Test Nvidia GeForce RTX 5080 im Test: DLSS 4 MFG und ein kleiner FPS-Boost für die RTX 4080

Clutch04 schrieb:
Der eigentliche Witz ist, dass wenn die 6080 nur 12% schneller aus die 5080 ausfällt, wird auch die 6080 langsamer als die 4090 werden und erst die 7080 wird mit der 4090 gleichziehen oder minimal schneller als die 4090 werden.
Die Chance dafür ist recht klein, weil wir nächste Generation ja dann tatsächlich einen Shrink bekomme und die Fertigung dann in 3nm sein dürfte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser
Quidproquo77 schrieb:
Was nichts anderes als eine Meinungsäußerung ist. Messwerte wären viel besser um zu wissen ob das was bringt oder nicht.
AW2 4K DLSS4 Full RT

1738186211579.png


Er sagt direkt, dass sich das 4xMFG wie ein "disconnect" anfühlt mit der 5080 in einigen Szenarien, hier ist das Technik Defizit vs der 5090 einfach spürbar.
Er sagt aber auch, dass es Szenarien gibt, in den MFG gut funktioniert, aber nur bei guter Basis FPS & Latenz.
Da muss man in den Settings echt basteln.

FG hat Potenzial aber braucht wohl den "DLSS2 Moment"...

Um Minute 22

Im MS Flugsimulator ist FG zweifellos grandios, slow paced as fuck :D
In Cyberpunk mit PT und RR habe ich FG auch genutzt und fand es gut, aber mit der 4090 hat man da auch ein Fundament.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CadillacFan77, Wintermute und Apocalypse
Huch dachte schon meine Rtx4080 für 1260€ wahr eine "dumme" Idee. Doch jetzt sehe ich die 5080 und die Welt ist ein kleines Stück besser ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Myrixamophit
Ich warte nur auf den Test der 5070 Ti und 5070. möchte gern meine 2080 Ti in Rente schicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, Laphonso und Apocalypse
MGFirewater schrieb:
Gerade das Video vom 8auer zu 5080fe gesehen. Ich nehme glaube ich doch Abstand von der FE. Wahnsinn was er für Probleme mit dem booten hat.

Das Design fand ich eigentlich erst schick und gelungen.

Nachdem der Kühler schon nicht ganz so sticht wie angekündingt (ja, 2 Slot für die Kühlleistung ist ok aber die FE wird wohl trotzdem wieder den am wenigsten performanten Kühler der Karten haben) kommen jetzt noch diese PCIe 5.0 Probleme hinzu.

Igor hatte ja auch schon was zum RTX 5090 Test berichtet. Die Signal-Integrität über diese Flex-PCB Anbindung der Platine scheint ein echtes Thema zu sein. Mal schauen ob da ein BIOS Update was regeln kann ober ob es erstmal Glücksspiel wird für die FE User.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
Quidproquo77 schrieb:
Was nichts anderes als eine Meinungsäußerung ist. Messwerte wären viel besser um zu wissen ob das was bringt oder nicht. Latenzen, FPS, Frametimes, Reflex, Nativ ohne Reflex, mit Reflex
Igor hat dazu ausführliche Daten in den Artikeln und kommt zur selben Schlussfolgerungen das wenn es ohne MFG nicht flüssig läuft es damit auch nicht tut weil es zu ruckeln anfängt und Latenzen zu hoch sind

Zumal es auf die jeweilige Hintergrundszene im Spiel ankommt ob es zusätzlich auch gut aussieht oder nicht (je mehr Bewegung im Hintergrund desto schlechter)

Von dem her wird MFG helfen um mit einer 5090 einen 240hz Monitor sinnvoll zu betreiben, aber eine 5070 wird CP77 trotzdem nicht mit maximalen Einstellungen hinbekommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle, HageBen, CadillacFan77 und 2 andere
Laphonso schrieb:
Im MS Flugsimulator ist FG zweifellos grandios, slow paced as fuck :D
Jup. Wenigstens etwas worauf man sich freuen kann. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Ok, streichen wir die 5er Gen. Ist eh sinnlos.
Gibt es schon Leaks bezüglich der 6er Serie?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Myrixamophit, cllN und CoolerTypderTyp
Und noch eine Generation länger die meine 2080S aushalten darf.
Mal schauen wer sich dann bei 6er Serie wieder durch lauter Leaks und heiße Luft anfixen lässt anstatt auf Fakten zu warten :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Fighter1993 schrieb:
Dann wäre aber ein neuer Prozessor nicht verkehrt.

Ja, wird ein komplett neuer PC auf Basis des 16 oder 12 Kerner als X3D mit 96 GB Ram :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Apocalypse schrieb:
Aktuell scheint ja AFMF2 dann irgendwo doch mehr zu bringen, wenn auch nicht am FPS Zähler.
AFMF2 ist von den Artefakten ein ganz andere Nummer als das was MFG oder FG, auch von AMD leisten kann.
AFMF 2 willst du nicht bei niedrigen Base Frame Rates von 30 abspielen und dich dann schnell drehen, da zerreißt es das ganze Bild, nicht nur punktuell an feinen Gräsern wenn es in Zeitlupe dargestellt wird.
Apocalypse schrieb:
Wirkt dann doch irgendwie extrem enttäuschend, das hat sich alles im Vorfeld so viel besser angehört.
Ich kann die Meinungsäußerungen von Hardware Unboxed nicht nachvollziehen.
Sie empfehlen in Titeln für FG eine Base Framerate von 70-80 FPS, selbst bei eher langsamen Spielen wie Alan Wake 2, wo ich schon mit 30-40 FPS und Reflex als Basis gut ausgekommen bin.
Die sind offensichtlich von heute auf morgen zum High Responsive Gamer mutiert. Das ergibt nun wirklich keinerlei Sinn, aber ich verstehe deren Logik, wenn man sich diese Tabelle anschaut.

Screenshot 2025-01-29 225100.png

Zum einen nutzen sie konsequent Reflex als Basis und hypothetische Latenzen, wenn die mit FG generierten Frames nativ inkl. Reflex zur Verfügung stehen würden und von einer Base Framereit von 30 hochskaliert würden. Sie betrachten das Thema also grundsätzlich nur von dem Standpunkt Latenz aus.

Kann man machen, ist aber alles andere als neutral. Wie sie es gemacht haben Alan Wake 2 mit Reflex zu nutzen, ohne dabei FG zu aktivieren ist wieder eine andere Geschichte. Diese Average Native Render Rate existiert gar nicht und ist eine Phantasiezahl inkl. Reflex.

Screenshot 2025-01-29 225633.png

Ich hätte denen nicht zugetraut so ein schlechtes Video zu machen. Sie empfehlen bei Star Wars Outlaws mit 100 FPS Baseframerate zu starten? :mussweg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollen sie auch Leistung raushauen, wenn die Konkurrenz schläft?
Die springen halt nur so hoch wie nötig.
 
YulawZ1 schrieb:
Warum sollen sie auch Leistung raushauen, wenn die Konkurrenz schläft?
Ich glaube nicht, dass Nvidia "mehr" gekonnt hätte. Die 5090 Performance kommt aus etwas "mehr Technik" und vor allem viel mehr Drehzahl MHz und Verbrauch... Die ist das Limit dessen, was geht derzeit. AMD hat sich das und uns gar nicht erst angetan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi Wahn, evilhunter und captain kirk
YulawZ1 schrieb:
Warum sollen sie auch Leistung raushauen, wenn die Konkurrenz schläft?
Die springen halt nur so hoch wie nötig.

Ja das Argument ist schon schlüssig.

Aber trotzdem finde ich die NVIDIA Entscheidung zum RTX 5000 Line-Up riskant. Die fahren mit Gaming typisch 3 MRD $ pro Quarttal ein, über den Produktlebenszyklus der RTX 4000 geschätzt ca. 22 MRD $.
Ich unterstelle NVIDA jetzt das sie das halten wollen. Wenn dem so ist dann müssen sie Kunden überzeugen auf die RTX5000 zu wechseln. Dahingehend ist das Angebot für User von AMD und NVIDIA RTX 3000 oder Älter schon attraktiv (wenngleich sich sicher man User jetzt ärgert nicht schon eine 4000er zu haben), die RTX 4000 Userbase steht aber außen vor. Mal schauen ob das so aufgeht
 
Zuletzt bearbeitet:
YulawZ1 schrieb:
Warum sollen sie auch Leistung raushauen, wenn die Konkurrenz schläft?
Die springen halt nur so hoch wie nötig.
Die schlafen beide nicht

Es ist einfach das Maximum was man noch aus dem Prozess rausholen kann, pure and simple

Das wird auch AMD bald unter Beweiß stellen , dieses ewige Genörgel ist angesichts , das man sich abseits der Chiplimitierung Gedanken gemacht hat, wie man softwaretechnisch , noch Zugewinne erreichen kann deplatziert

Vielleicht sehen wir bei der nächsten Gen ja dann reine Pathtracing Karten, wo der Raster Part komplett kastriert ist, das wäre doch mal was , zu Gunsten von kleineren KI Einheiten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UVLWheezle, Apocalypse und Laphonso
Quidproquo77 schrieb:
Sie empfehlen in Titeln für FG eine Base Framerate von 70-80 FPS, selbst bei eher langsamen Spielen wie Alan Wake 2, wo ich schon mit 30-40 FPS und Reflex als Basis gut ausgekommen bin.
Da hast du aber dann eben FG und nicht MFG x4 verwendet, oder?

Sie zeigen ja auch auf das das effektive die Base FPS sink, je höher der MFG Faktor ist. Um die erhöhten Latenzen zu kompensieren, braucht es eben mehr FPS. MFG scheint eben die Bilder auch nicht aus dem Nichts herbeizaubern, sondern kostet eben.

Das selbe Spiel sieht man im DF Video ja auch. die 4090 mit FG packt das noch, bei der 5080 mit MFG reicht es einfach nimmer, und je mehr Zwischenbilder, desto mehr stürzen die Latenzen ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raider_MXD
Laphonso schrieb:
Er sagt aber auch, dass es Szenarien gibt, in den MFG gut funktioniert, aber nur bei guter Basis FPS & Latenz.
Und das ist das was ich nicht nachvollziehen kann. Wozu braucht man eine so hohe Basis Framerate, wenn doch die Latenz durch Reflex sogar geringer als Nativ ausfällt? Ich gebe ja an der Stelle den massiven Vorteil von (M)FG aus der Hand, denn ab einer FPS Zahl von meinetwegen 70-100 FPS ist der effektive Profit der Bildflüssigkeit nur geringfügigst. Den habe ich quasi nur wenn ich irgendwo zwischen 30 und 60 FPS, natürlich mit Reflex liege.
 
der abschnitt zum übertakten....genial. danke dafür.

und zum übertakten selbst: wie geil ist das denn....man baut sich seine 5080 einfach selbst so schnell wie man braucht....asus noctua 5080 ich komme
 
captain kirk schrieb:
Die schlafen beide nicht

Es ist einfach das Maximum was man noch aus dem Prozess rausholen kann, pure and simple

Bzgl. 5090 ist das ok, da hilft nur ein Techologiesprung. Aber bzgl. der Auslegung des gesamt Line-Up wäre schon mehr möglich. Das 5070Ti und 5080 so extrem nah um die 4080 platziert wurde ist unnötig. Am Ende ist das dann mehr oder weniger 3x die "gleiche" Grafikkarte die sich je nach Spiel um +/- wenige FPS unterscheidet.

Man hätte problemlos eine 5070 Ti (16 GB) als klares 4080 replacement platzieren können (spürbar unter 4080 UVP, was die 5070 Ti ja auch anpeilt) und die 5080 (24 GB) als 4090 replacement (spürbar unter 4090 UVP). Damit wäre das Portfolio deutlich runder.
Es gibt ja ein paar geleakte MSI Screenshots von einer 5080 Vanguard Verpackung die 24 GB zeigt und der 5090 Notebook Chip ist ja in wirklichkeit der 5080er mit 24 GB RAM Bestückung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mumbira und evilhunter
Zurück
Oben