captain kirk schrieb:
wer sich Pop Stars wie Vince Lucido leistet
Von daher ist es wohl nicht ganz abwegig zu fragen aus welchem Säckel EVGA das alles gegenfinanziert hat
EVGA Karten waren meistens im mittleren und höheren Bereich der Modellpalette unterwegs, insofern konnten sie sich ihren "way of life" durchaus finanzieren. Die Firma wurde auf Basis von Grafikkarten gegründet und hat dies 20(?) Jahre lang gemacht und die Fanbase beweist, dass sie dabei erfolgreich waren.
Und ja dazu zählten auch ihre Garantiebedingungen, Kulanz oder andere Goodies wie "Step Up" Programme.
In der OC Welt waren EVGA Karten (und Mainboards, Netzteile etc.) viele Jahre die absolute Hausnummer, dahinter stand eben ein Team das selbst leidenschaftlich ihre Wurzeln in den Bereichen Modding und OC hatte.
Ihr Name ist buchstäblich "Extreme VGA".
Im Laufe der Zeit konnten sie viele besondere Eigenentwicklungen aufweisen, die von Nvidia immer strenger unterbunden wurden.
Wenn ich mich richtig erinnere, begann mit der GTX1000 Serie das Drama mit den FounderEditions, sprich Nvidia ist in den Konkurrenzkampf mit den Boardpartnern getreten.
Und jede Generation wurde es schlimmer, sprich die Möglichkeit von Nvidia ihre FEs zu Preis X anzubieten, während man die GPUs an die Boardpartner zu Preisen verkauft, die für die Boardpartner im Bezug auf die UVP der FE kaum oder keine Marge mehr zulassen. Das war dann auch der Hauptgrund für EVGA die Reißleine zu ziehen.
Beispiel:
3080 FE UVP 700$ und EVGA bekommt die 3080 GPU für 650$.
Bei MSI, Asus und Gigabyte sind die anderen Geschäftsbereiche viel größer im Verhältnis, sodass man sich ein Nullsummenspiel oder Minusgeschäft mit Nvidia leisten kann.