Test Nvidia GeForce RTX 5080 im Test: DLSS 4 MFG und ein kleiner FPS-Boost für die RTX 4080

captain kirk schrieb:
Gab vor kurzen erst ne Umfrage hier bezüglich DLSS und deren Benutzung unter den GeForce Besitzern

Also ganz so falsch kann NVIDIA demzufolge also wieder mal nicht liegen

weil viele auch so geil drauf sind, ein paar Watt zu sparen und nehmen dann eine blurry Bildqualität hin.
Selbst getestet, trotz der so positiven Tests hier. DLSS sieht einfach schlechter aus als DLAA/nativ. Warum soll ich mir so ein Geschmiere antun bei ner 1000+€ GraKa?

Immerhin gibts für die Zielgruppe jetzt die 5000er Serie. Da reicht dann auch die RTX5600/5700 bei MFG und man "freut" sich dann über den niedrigen Stromverbrauch.
 
Quidproquo77 schrieb:
Ich finde das besorgniserregend wie die MFG und FG Sache von den Lesern aufgenommen wird.
Latenz ist mit Reflex kaum ein Thema und immer noch niedriger als Nativ. Und darauf kommen die FPS für die Bildflüssigkeit. Also einen Trade off den man kaum ablehnen kann. Sollte später Reflex 2 integriert werden, was die Latenz weiter senkt, wird die Argumentation aber so weitergehen, weil dann von Reflex 2 ausgegangen wird.
Was soll da besorgniserregend sein? Du brauchst für FG solide Grundframerate, von 30 auf 60 fühlt sich scheisse und, 50/55 auf 110 sind gut. Genau das Problem wurde auch von Hardwaredealz, Bauer angesprochen. Von 25fps auf 120 mit dlss und mfg x4 fühlen sich aktuell in cyberpunk nicht gut an da schon die Basis für die Tonne ist. Daran wird Reflex 2 auch nicht viel ändern, es verhält sich wie Fg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CadillacFan77, danyundsahne, Myrixamophit und 3 andere
Damit sind meine Hoffnungen, dass eine 5060 mit Leistung einer 4070 Super und auch nicht teurer wird, endgültig begraben.
Da wird AMD auch die Mittelklassekarten auch teuer verkaufen. :heul:
letzte hoffnung ist die Intel b770.
da mach ich mir ja sogar schon sogar um die nächste konsolengeneration.
 
Booby schrieb:
Wow +10%
Nvidia's RDNA3 Moment
Hä? Und der Abstand ist seit Release nur größer geworden.
1738183754185.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, DF86 und ReVan1199
Cool Master schrieb:
Damit ist es für mich sicher, dass es die 5090 wird. Es wird 100% noch eine 5080 Ti/Super/Whatever kommen.
Dann wäre aber ein neuer Prozessor nicht verkehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Sas87 schrieb:
a das Leistungsplus nicht für mehr ausreicht.😂😊
Ja natürlich, es gibt ja auch keine Alternative. Ich bekomme nur mit der 5090 überhaupt noch mit EINER einzigen GPU (Brechstangen-) Performancezuwachs aus Sicht der Ada Gen, die nur "Bekloppte" wie ich kaufen werden. (Wobei ich denke, dass "wir" mehr sind als sich hier outen, rund 20% der 4090 User hier wollen auf die 5090 laut der letzten CB Umfrage und der Grundgesamtheit derer, die teilgenommen haben; also jeder fünfte).


Und welche Option gibts zur 5090 oder 5080, wenn man jetzt von einer 3080/Ti oder 2080/Ti kommt und in dem Segment bleiben will?
Exakt.

Und klar, wie geil wäre 4090 oder 5090 Performamce für 500 Euro für das PC Gaming?
Die Preisbarriere ist Müll, Ngreedias Upselling Mittelfinger ist auch Müll, wer wird da widersprechen?

Und daher ist das DLSS Featureset auch das, was gerade mehr gefeiert wird als Blackwell, um auf das Leistungsplus zu kommen, was Du nennst.
Rate mal wie AMD das löst? Spoiler: Nicht mit 9070 "Performance" ^^

Ist doch spannend, wie ähnlich sich da beide sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaue mal was es morgen so gibt und werde wahrscheinlich zuschlagen. Werde mit AMD nicht so warm irgendwie im gpu Bereich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ano_Dezimal
was ein fail die 5080 doch ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx und Kommando
Gerade das Video vom 8auer zu 5080fe gesehen. Ich nehme glaube ich doch Abstand von der FE. Wahnsinn was er für Probleme mit dem booten hat.
 
Glückwunsch an alle die sich letztes Jahr für 1300€ ne 4090 gekauft haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cr0nex!, TipTopTyp, Apocalypse und 3 andere
Für Fanboys reicht das. Egal wer sich hier über was aufregt… das Ding wird gekauft und gekauft.
 
BlazinRyder2 schrieb:
Was soll da besorgniserregend sein?
Weil das Thema nicht wirklich verstanden wird, obwohl es trivial ist. So habe ich zumindest den Eindruck.
BlazinRyder2 schrieb:
Du brauchst für FG solide Grundframerate, von 30 auf 60 fühlt sich scheisse und, 50/55 auf 110 sind gut.
Was nichts anderes als eine Meinungsäußerung ist. Messwerte wären viel besser um zu wissen ob das was bringt oder nicht. Latenzen, FPS, Frametimes, Reflex, Nativ ohne Reflex, mit Reflex.
Ich kann auch ohne Reflex, FG und sonstigem einen Blindvergleich machen und erhalte 100 verschiedene Meinungen was sich besser angefühlt hat.
BlazinRyder2 schrieb:
Genau das Problem wurde auch von Hardwaredealz, Bauer angesprochen.
Der 8auer hat das Thema erst behandelt, nachdem die Community auf das Meinungsvideo von Hardware Unboxed hingewiesen hat, was zum Titel hat "It doesn boost performance". Was polemischer Unsinn ist.
Es ist eine reine Definitionsfrage was unter Performance zu verstehen ist.
BlazinRyder2 schrieb:
Von 25fps auf 120 mit dlss und mfg x4 fühlen sich aktuell in cyberpunk nicht gut
Weiß ich nicht. Mir fehlt die Hardware um das zu überprüfen. Was mir allerdings gereicht hat waren 35FPS Base + FG, weil die Latenz trotz FG deutlich unterhalb der Nativen war.
BlazinRyder2 schrieb:
Daran wird Reflex 2 auch nicht viel ändern, es verhält sich wie Fg.
Wird es auch nicht, weil dann wieder nur die Latenz mit Reflex 2 interessant ist und die Bildflüssigkeit nicht.
Dann wird die gleiche Argumentation fortgeführt.
 
Quidproquo77 schrieb:
Ich finde das besorgniserregend wie die MFG und FG Sache von den Lesern aufgenommen wird.

Hmm, sieht irgendwie oft scheiße aus, bringt wenig bis gar nichts bei der Bewegungsschärfe, wenn es das Bild halt unscharf macht.

MFG, you had one job, one freaking job and you fucking blew it.

Mehr gibt es zu dem Thema eigentlich nicht zu sagen, vielleicht dann bei MFG2. Aktuell scheint ja AFMF2 dann irgendwo doch mehr zu bringen, wenn auch nicht am FPS Zähler. Wirkt dann doch irgendwie extrem enttäuschend, das hat sich alles im Vorfeld so viel besser angehört.

 
Also die 4080, welche schon nur eine 4070 war, wird jetzt mit einer 5080 ersetzt, die nur noch eine 5060 ist.

Selten so eine uninteressante Generation gesehen. Und das dachte ich schon bei der 4000er.
Wird Zeit für Konkurrenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx und Myrixamophit
Clutch04 schrieb:
Der eigentliche Witz ist, dass wenn die 6080 nur 12% schneller aus die 5080 ausfällt, wird auch die 6080 langsamer als die 4090 werden und erst die 7080 wird mit der 4090 gleichziehen oder minimal schneller als die 4090 werden.
Wie kaputt ist die Community hier eigentlich sowas jetzt schon einfach zu behaupten und anzusprechen? Meine Güte...
Ergänzung ()

rocka81 schrieb:
Glückwunsch an alle die sich letztes Jahr für 1300€ ne 4090 gekauft haben.
Ich habe meine gebrauchte ohne Garantie für über 2000€ verkauft. Also passt das schon mit der neuen Gen.
 
@Wolfgang

Auf Hardwareluxx ist zu lesen, dass sich das Kühlkonzept doch merklich von der 5090 FE unterscheidet: Kein 3D-Vapor Chamber und vor allem kein Flüssigmetall.

Kannst du das verifizieren und anmerken? Gerade, dass kein Flüssigmetall appliziert wird, finde ich unglücklich. War für mich ein großer Pluspunkt in Bezug auf Langlebigkeit der „Leitpaste“.

PS: und natürlich danke für den großartigen Test.
 
captain kirk schrieb:
wer sich Pop Stars wie Vince Lucido leistet
Von daher ist es wohl nicht ganz abwegig zu fragen aus welchem Säckel EVGA das alles gegenfinanziert hat
EVGA Karten waren meistens im mittleren und höheren Bereich der Modellpalette unterwegs, insofern konnten sie sich ihren "way of life" durchaus finanzieren. Die Firma wurde auf Basis von Grafikkarten gegründet und hat dies 20(?) Jahre lang gemacht und die Fanbase beweist, dass sie dabei erfolgreich waren.
Und ja dazu zählten auch ihre Garantiebedingungen, Kulanz oder andere Goodies wie "Step Up" Programme.

In der OC Welt waren EVGA Karten (und Mainboards, Netzteile etc.) viele Jahre die absolute Hausnummer, dahinter stand eben ein Team das selbst leidenschaftlich ihre Wurzeln in den Bereichen Modding und OC hatte.
Ihr Name ist buchstäblich "Extreme VGA".
Im Laufe der Zeit konnten sie viele besondere Eigenentwicklungen aufweisen, die von Nvidia immer strenger unterbunden wurden.

Wenn ich mich richtig erinnere, begann mit der GTX1000 Serie das Drama mit den FounderEditions, sprich Nvidia ist in den Konkurrenzkampf mit den Boardpartnern getreten.
Und jede Generation wurde es schlimmer, sprich die Möglichkeit von Nvidia ihre FEs zu Preis X anzubieten, während man die GPUs an die Boardpartner zu Preisen verkauft, die für die Boardpartner im Bezug auf die UVP der FE kaum oder keine Marge mehr zulassen. Das war dann auch der Hauptgrund für EVGA die Reißleine zu ziehen.

Beispiel:
3080 FE UVP 700$ und EVGA bekommt die 3080 GPU für 650$.
Bei MSI, Asus und Gigabyte sind die anderen Geschäftsbereiche viel größer im Verhältnis, sodass man sich ein Nullsummenspiel oder Minusgeschäft mit Nvidia leisten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steve-h, Raging-Raven und Apocalypse
So sehr ich es auch für die, die von der Performance einer Geforce RTX 4090 geträumt haben, gehofft habe, aber die Realität sieht nun einmal brutal anders aus. Für eine Geforce RTX 5080 und die Preisklasse an sich, sind 4K/UHD mit Raytracing der Benchmark und da sortiert sich die neue Blackwell-Grafikkarte mal eben 21 Prozent hinter der Geforce RTX 4090 ein.

Mehr braucht man eigentlich gar nicht zu sagen. Wenn die Geforce RTX 5080 eine Geforce RTX 5070 Ti wäre und einen UVP von maximal 799 bis 849 Euro besitzen würde, könnte man sich das gefallen lassen. Für den aufgerufenen Preis ist das aber leider ein No-Go.

Der Sprung von der Geforce RTX 4080 und 4080S kommt ja nur durch eine entsprechend höhere Leistungsaufnahme zustande. Da hätte ich gerade bei der Effizienz deutlich mehr von Nvidia erwartet.

Meine Asus TUF Gaming Geforce RTX 3090 hält also mindestens noch eine Generation lang durch. :D

1738185722082.png

Ergänzung ()

Terrschi schrieb:
@Wolfgang

Auf Hardwareluxx ist zu lesen, dass sich das Kühlkonzept doch merklich von der 5090 FE unterscheidet: Kein 3D-Vapor Chamber und vor allem kein Flüssigmetall.

Kannst du das verifizieren und anmerken? Gerade, dass kein Flüssigmetall appliziert wird, finde ich unglücklich. War für mich ein großer Pluspunkt in Bezug auf Langlebigkeit der „Leitpaste“.

PS: und natürlich danke für den großartigen Test.
Das steht so auch im Test von @Wolfgang. Die fehlende 3D Vapor Chamber wird definitiv erwähnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi Wahn, cllN, Eggman und eine weitere Person
Laphonso schrieb:
Wem das alles zu wenig oder zu teuer ist, der wartet auf die RTX6000er oder Big RDNA5/UDNA 2 bis 2,5 Jahren.
Exakt! 😆

Laphonso schrieb:
Ich nicht, denn Du hast eine Tugend, um die ich Dich beneide:
Und ich habe den early adopter Enthusiasten Dachschaden und warte auf den Anruf meines local dealers, dass die 5090 im Zulauf ist... irgendwann :D
Wir haben alle unseren Schaden. Ich bin zwar Post-Curve Tech Enthusiast mit FOMO Immunität, habe dafür aber zuviele andere, zu teure Hobbies! 😉

Laphonso schrieb:
Blackwell 5080 hat m.E. die Turing und Ampere Zielgruppe.
Das Team Ada kann sich zurücklehnen und weiterzocken.
Schön gesagt, genaus so ist es. Der Blackwell Launch in a Nutshell! 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN, Laphonso und Apocalypse
Zurück
Oben