Test Nvidia GeForce RTX 5080 im Test: DLSS 4 MFG und ein kleiner FPS-Boost für die RTX 4080

VR 4K etc. schrieb:
Sehr schade, dass Nvidia den Gamern nicht mehr Performance spendieren wollte bei dieser 5080er Karte.

Wie seht ihr das?

Ein zweiter refresh der 4080 nach der 'super' um den Preis weiter konstant hoch zu halten. Also: wenig Aufwand, hoher Ertrag. Die 4N-Fertigung bei TSMC dürfte inzwischen auch günstiger als noch 2022 sein.

Dafür eine 5xxx vorne und eine neue Generation (wo eigentlich?).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XD-User
Eine pure Enttäuschung die gesamte Reihe, hat man ja leider an Leaks und Gerüchten erwarten können. Ich hoffe auf kurz oder lang bleibt diese Generation wie Blei in den Regalen...

Mal schauen und hoffen das AMD mehr aus dem 4n Node holen kann, es wäre echt wichtig.
 
alkaAdeluxx schrieb:
Guck dir mal den Launch Test der 4080 Super an, Stelle fest wie der Abstand zur non Super ist.
Und überdenke nochmals was du so von dir gibst.... 😮‍💨🧠🤯
Nvidia gibt in seinen Referenzbenchmarks die 4080 an und nicht die 4080 S, und ob die Angaben von Nvidia nun valide sind, ist hier ja wohl der interessante Punkt. Bei dem geringen Leistungszuwachs spielen auch die 3% Unterschied eine Rolle. Also nicht sonderlich komfortabel. Denk Du also mal lieber darüber nach, was Du so ablädst ...
 
Irgendwann geht geht es nun mal ans Limit mit der Physik für Frame pro Watt. Daher auch MFG bzw. KI.

Für zwei Spiele von den 75 Möglichen ist mir das nicht Wert zu dem ich auch kein 4K-Monitor habe. Gleich dazu noch ein neun Monitor kaufen überschreitet mein Dekadenz…

Die 5000er Serie läutet somit mE eine neue Wende in der Spielegrafik ein. Auch AMD wird die Physik nicht austricksen können.. Aber wer weiß schon. Lassen wir uns überraschen 😮
 
captain kirk schrieb:
wer sich Pop Stars wie Vince Lucido nebst irgendwelcher selbst zusammengezimmerter KingPin Karten Markentechnisch aufbereitet halten kann, und dann auch noch seinen Kunden genehmigt eigenverantwortlich jedem 0815 User ,innerhalb der geltenden Gewährleistung, selbst gefriemelte Waküs aufs PCB zu klatschen , der geht mitunter ein viel höheres finanzielles Risiko ein,
Momentan leistet sich nVidia Boardpartner PNY (aber marketingtechnisch unauffälliger/weniger marketingträchtig) Vince Lucido und andere Boardpartner erlauben auch (gewährleistete) Wasserblockinstallationen auf Ihren Karten, also dürften das mit Sicherheit nicht die Hauptgründe gewesen sein und nicht ohne Grund sind Steven (Gamers Nexus) und Jay (JayzTwoCents) extra zu einem Meeting damals mit dem EVGA CEO gereist und haben eben für Aufklärung gesorgt (die LTT/LMG dann übernommen hat).

Ich denke die aufgebührdete Preispolitik von nVidia Richtung Boardpartner ist da ein größeres Problem (und somit auch richtig, dass Daniel Owen das bei den kleinen Boardpartnermargen anspricht als möglichen Grund für evt. überwiegend teurer ausfallende Grafikkarten als von nVidia auf der CES 2025 vermarktet) und als Faktor sicherlich relevanter als irgendwelche angeblichen Kundenserviceprogramme oder angestellte OC-Experten (aktuell).

Es ist anzunehmen, dass die Boardpartner deren Geschäft am besten abschätzen konnten/können und nicht ohne Grund sich beschweren oder ausgestiegen sind und es ist nicht das erste Mal, dass sich jemand deswegen von nVidia verabschiedet hat (wenn man an XFX oder Apple denkt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Verrücktesten ist ja, das die schnellsten Karten von nvidia kommen. Sie haben ganz oben keine Konkurrenz. Zum Glück kann man sich selber "Konkurrenz" machen und so den Preis rauf treiben. Merkt schon keiner und 1000,- sind ja schon "Mittelklasse", da geht auch noch was Richtung 1500,-.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
Nachtrag: in paar Jahre ist nicht mehr frameleistung das Maß aller Dinge sondern die KI. Somit könnte NVIDIA sich selbst vom Thron gestoßen haben da heute zu Tage das kopieren von KI Model günster ist als in diese zu investieren. Siehe Deepseek. Sehr spannende Woche
 
Wenn ich überlege, dass ich letztes Jahr überzeugt war, dass ich mit diese Karte zulege und meine 6800XT in Rente schicken wollte... und dann bringt nvidia diesen Schrott! Der ist das Geld nicht wert wenn man überlegt, dass die zwei Jahre Zeit hatten und neuen schnelleren Speicher verbauen und diesen noch gegenüber der 5090 hoch takten nur um im Ergebnis 10% schneller zu sein als eine 4080S; was für eine peinliche Vorstellung.

Nvidia blamiert sich bis auf die Knochen mit der 5080. Das ist die schlechteste Entwicklung, die Team grün seit vielen Jahren gebracht hat. Würde mich nicht wundern wenn der Börsenkurs runter geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne, MSI-MATZE, alkaAdeluxx und eine weitere Person
Tja, nicht wirklich gut/begeisternd die RTX 5080, wie Roman (der8auer) das wohl auch findet:


Neues PCIe5.0 Debakel mit der RTX 5000 FE nach dem Steckerdebakel bei der RTX 4000 FE (?), schauen wir 'mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesher schrieb:
Nvidia gibt in seinen Referenzbenchmarks die 4080 an und nicht die 4080 S
Ja natürlich machen die das, weil die ihre Kunden damit täuschen möchten.
Was bei dir ja genau zu funktionieren scheint.
Manche vergleichen ja auch den Preis und freuen sich das die günstigster geworden ist. Genau ist das Ziel, schön die Super ausblenden.
Bestes Beispiel Post #127
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leeway und thom_cat
Laphonso schrieb:
Dann wird für einige die 9070 tragisch, denn AMD wird irgendwie inszenieren, dass sie alte Jahr 2022 Performance über 2 Jahre später wieder verkaufen. Eine Handvoll fps und RT stuff mehr, aber "effizienter"! ;-)
Der gesamte Launch wird auf dem Fundament von FSR4 durchgeführt.
So wie es Nvidias Marketingfestival mit DLSS4 machte.
Möglich. Aber von AMD erwarte ich auch nicht mehr als die 9070 wohl werden wird. Die haben ja wenigstens weit im Vorfeld schon ehrlich angekündigt sich aus dem Highend Segment rauszuhalten. AMD hat diese Generation kein Flagship, keinen 7900XTX Nachfolger. Das ist schade aber wenigstens transparent und ok. Für mich wird nix tragisch, da mit Ansage.

Die Performance von Blackwell bisher... nach all dem Gehype? Das ist doch mal eine echte Enttäuschung, beim Marketing die große Klappe und bei den Benschmarks eher so meh...

Die Glaubwürdigkleit einer Firma korreliert bei mir direkt mit dem Verhältnis zwischen Ansage und abgelieferter Leistung. 😉

Laphonso schrieb:
Einige haben es längst begriffen, (nicht nur) unsere Community braucht halt noch ein wenig länger ^^
Ach, wenn ich hier so lese haben das wohl sehr viele hier, wenn nicht die meisten, schon längst begriffen. Das macht es nur leider nicht erträglicher! 😣

XD-User schrieb:
Mal schauen und hoffen das AMD mehr aus dem 4n Node holen kann, es wäre echt wichtig.
Leistungstechnisch? Nix bis wenig. Ich erwarte nur Effiezienzsteigerungen.
Nächste Runde steigen sie dann hoffentlich wieder im Schwergewoicht in den Ring. 🤞


Der Markt ist gerade so dermassen im Arsch... und ich bin sehr Geduldig! 😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ghostfacekalle und danyundsahne
Pheenox schrieb:
Würde mich nicht wundern wenn der Börsenkurs runter geht.
Dafür sorgt ja gerade schon jemand anderes, Deepseek, die auch aufzeigen, dass neueste nVidia Hardware zu teuer unterwegs ist im K.I. Bereich und nicht benötigt wird.
 
VR 4K etc. schrieb:
Wie seht ihr das?
Ich sehe parallelen zu Intel/AMD im CPU Bereich, NVIDIA wird sich auf den bisherigen Erfolgen ausruhen, hat aber durch den AI-Baustein eine gute Basis aufgebaut im GPU Bereich, somit werden sinkende Verkaufszahlen (wenn sie den kommen sollten) durch den Bereich kompensiert werden. Dadurch das NVIDIA im Highend Bereich konkurrenzlos ist, wird sich die nächsten Jahre zeigen was im Bereich bis 600€ gehen wird und da hat Intel aus meiner Sicht technologisch ein Statement gesetzt mit HDMI, DP und beides alktueller Stand mit Version 2.1. Hätte Intel jetzt noch 16GB drauf gepackt würden die Karten noch interessanter sein als sie es schon sind. Ich warte gerade auf meine B580 Steel Legend für mein zweites PC System.

Ich gehe davon aus das entweder Intel oder AMD oder vielleicht auch beide die kommenden Jahre was raushauen werden, was niemand erwarten wird. Vielleicht kommt Intel nächstes Jahr mit einer C580 um die Ecke, die uns alle überraschen wird (träumen kann man ja 😏).

Sonst muss ich sagen alles sehr ernüchternd was da geliefert wurde. Die Preise hat NVIDIA unerwartet niedrig angesetzt, was aber nach den ersten Berichten ein guter Schachzug war. Dadurch werden die Karten sich verkaufen. Der Preis für die 5090 war erwartungsgemäß über 2100€, alles andere hätte mir überrascht, ich habe es gar nicht weiterverfolgt ob es schon Custom Modelle der 5090 jenseits der 3000€ gibt.
 
Sofern die 5070 Ti nicht in irgendeiner Form super attraktiv wird, bleibt mir meine 3080 wohl noch ein Weilchen erhalten...
 
Laphonso schrieb:
Die Zielgruppe ^^
RTX2000 und RTX3000 oder gar Pascal Umsteiger haben deutlich mehr von einer 5080.
Naja, also wenn du Nvidia (oder ein anderes Unternehmen fragst) würden die definitiv lieber möglichst vielen Leuten jede neue Generation verkaufen.

Das wird mehr so erzwungenermaßen die "Zielgruppe", da das Leistungsplus nicht für mehr ausreicht.😂😊
 
Myrixamophit schrieb:
Das ist doch mal eine echte Enttäuschung,
Ich habe hier das 2018, 2020, 2022 Dejavu, unsere CB Blase zerplatzte immer wieder an den Realitätschecks, und hier im Forum wurden 3080er für über 2000 Euro gekauft.

Wenn man hier so mitliest, werden morgen keine Dutzend 5090er und 5080 verkauft, weil die ja so ENTTÄUSCHEND sind ;-)

Ist eine Frage der Perspektive, und aus 4080 Sicht ist die 5080 ohne Frage keine Thema, der Zuwachs ist irrelevant.
Die 5090 ist eine andere Story, die schiebt teilweise mehr min fps als die 4090 im avg packt.
Das sind andere Szenarien und teilweise bis zu 50% Performance Unterschied.
Teuer erkauft, zweifellos.

Wem das alles zu wenig oder zu teuer ist, der wartet auf die RTX6000er oder Big RDNA5/UDNA 2 bis 2,5 Jahren.

Ich nicht, denn Du hast eine Tugend, um die ich Dich beneide:
Myrixamophit schrieb:
und ich bin sehr Geduldig! 😎
Und ich habe den early adopter Enthusiasten Dachschaden und warte auf den Anruf meines local dealers, dass die 5090 im Zulauf ist... irgendwann :D

DL2 4K High RT
1738185053165.png

AW2 4K
1738185102426.png

Avatar 4K Ultra
1738185186363.png

F1 24 4K max
1738185292422.png


Blackwell 5080 hat m.E. die Turing und Ampere Zielgruppe.
Das Team Ada kann sich zurücklehnen und weiterzocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Myrixamophit und Atnam
Sehr besänftigende Worte hat man hier in dem Review zu der Grafikkarte.

Sorry aber es ist mehr als nur enttäuschend was hier geliefert wird, da hilft auch MFG nicht und genau so wenig das Übertaktung ein Achuntserfolg hat.

Der Preis und was geboten wird, ist es nicht Wert.

Ich hätte zumindest erwartet NVIDIA liefert bei der "Paradedisziplin" Raytracing gut ab, aber gerade in dieser Disziplin leidet die RTX 50xx Serie unter einem Dämpfer.
Auch in Sachen Kühlung, wo NVIDIA in der Vergangenheit wirklich immer ein rundes Paket in Sachen Lautstärke und Temperaturen geboten hat, ist steht man schlechter da.
Bei AMD hätte man da bestimmt schärfere Worte verfasst.

NVIDIA sitzt auf einem hohen Ross und entsprechend sollten auch Dämpfer klar bei Kante genannt wrden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Wanderwisser
RTX 5070Ti + 8-12% zu RXT 4070TI Super
RTX 5070 + 8-12% zu RXT 4070 Super

in Rasterizing is incoming :rolleyes::rolleyes::rolleyes: Ich bete für die 9070XT für unter 600€...
hätte ich das vor einigen Monaten Im Ansatz gewusst wäre es ne 4070Super oder 7800XT geworden und fertig bis zum nächsten Node Step :heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und Myrixamophit
Im ersten Moment denkt man echt: meh!

Sollte der Preis etwas absacken, könnte die doch interessant werden. Leistung, naja aber die verbraucht 200W weniger als das Spitzenmodell.
Besonders interessant finde ich die Übertaktbarkeit ohne signifikanten Verbrauchsanstieg.
Freue mich auf erste private Tester im Forum, die mit reduzierter Spannung und OC mal das volle Potential aus der Karte rausholen.
Meine Glaskugel sagt ca. 20% Mehrleistung gegenüber einer nicht-optimierten 4080 Super und verbraucht dabei ca. 325W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben