Test Nvidia GeForce RTX 5090 im Test: DLSS 4 MFG trifft 575 Watt im 2-Slot-Format

Die schnellste Grafikkarte – aber nicht so viel schneller

Das trifft es eigentlich auf den Punkt.
Hätte schon mit 40% bis 50% Mehrleistung gerechnet gegenüber der 4090 aber, da keine Konkurrenz, hat man es nicht nötig.
 
nuestra schrieb:
Alle 4090 Besitzer in zukünftigen mfg Benchmarks sind traurig da Ihre gpu nur 1/2 Fps bringt
Wohl kaum. Doppelte FPS erreicht die 5090 nur mittels MFG. FG wird allerdings auf 4090 und 5090 absolut identisch funktionieren und wenn die Rohleistung einer 5090 ausreichend für ein spielbares MFG-Erlebnis mit dann in der Regel 200+ FPS sein wird, wird auch eine 4090 in aller Regel ein spielbares FG-Erlebnis mit 100+ FPS liefern.

Von daher: Ja, wem 200 statt 100 oder 300 statt 150 Frames wichtig sind, der darf gerne über seine nur "halbe Leistung" weinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86 und 1776
Ergo: Ohne DLSS 4 mit Multi-FG würden sich die Karten vermutlich sehr schlecht verkaufen. Also bietet diese Generation kaum einen technischen Fortschritt sondern nur bessere Software. Bin gespannt auf die 6000er Serie.
 
Laut Datenblatt ist die Tensor Performance fast 3x so hoch wie bei der 4000er Generation.
Da müsste Topaz AI usw. deutlich schneller laufen. Im Test hier zeigt sich jedoch kein Unterschied.
Stellt sich die Frage ob hier die Software erst angepasst werden muss.
 
Hab meine 4090 bereits für 1.600€ verkauft und freue mich auf die 5090.
Ich gehöre also zu den genannten Enthusiasten.

Freue mich schon, wenn sich die Gerüchte bewahrheiten und die Custom Designs getestet werden.

Im großen und ganzen bin ich mit dem Mehrwert an Leistung zufrieden.
Das Design der FE mag mir jedoch so gar nicht gefallen.

Hier bestätigt sich meine Meinung auch im Test, dass andere Komponenten im System durch den "Doppelauspuff" schön die Temeratur zu spüren bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Youngtimer
125 Watt für 6 Prozent Leistungsplus. lol

und denkt dran: nicht jedes Spiel wird DLSS4 haben oder bekommen, doe rgar damit wirklich gut funktionieren, wenn man die Nachteile von Frame Generation beachtet und empfindlich reagiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und simosh
Quidproquo77 schrieb:
Um den Inputlag geht es mir zumindest kaum. Der ist für mich bei 40 FPS + Reflex für Singleplayer absolut im grünen Bereich. Ich brauche FPS fürs Auge und da ist MFG genau das richtige. Nur irgendwie ziemlich doof, dass man dafür eine RTX 5000 Gen benötigt. Die RTX 5070 wirds richten.

Geschmackssache.
Das können wir ja nicht beurteilen...

Aber was ich mich frage ist, dass Alan Wake 2 ja nativ mit Raytracing nur 28 FPS hat und Cyberpunkt genauso.
Also welches Szenario hat hier Computerbase hier genau getestet und welches war den die Grundeinstellung um dann Mutti Frame Generation einzuschalten. Sie reden ja von mindestens 50-70 FPS!!

2. Wie können sie den jetzt schon genau beurteilen, den Unterschied zwischen einem 120HZ, 160HZ und einem 240HZ. Haben sie schon auf alle Monitore getestet und dann gibt es ja noch OLED Displays.

Diese Pauschalen Aussagen von Computerbase gefallen mir nicht! Man sollte, wenn schon ins Detail gehen und ein Extra Test bezüglich Multi Frame Generation machen. Ich hoffe da kommt noch was!

Der größte Verkaufsgrund ist meiner Meinung nach nur Frame Generation ansonsten ist es eine enttäuschende Generation anhand Leistung, Watt und Preis!
 
Dasher schrieb:
Die 5090 könnte locker als 4090 Ti durchgehen.
Die 3090Ti war gerade mal 8% schneller als die 3090.
Eine 30% schnellere Karte als TI, basierend auf dem gleichen Chip? Niemals.
Dasher schrieb:
Es hat sich dieses mal wirklich nicht viel getan und man hat die 4090 damit aus gutem Grund eingestellt, da man Konkurenz aus dem eigenen Haus hatte.
Solange die RTX 5080 die Hälfte der 5090 drauflegt, also statt 30% um die 15%, wäre die 4090 ohnehin obsolet geworden.
legenddiaz schrieb:
Sie reden ja von mindestens 50-70 FPS!!
Keine Ahnung wie sie darauf kommen, aber mir reichen 30-40 als Grund FPS in Cyberpunk und Alan Wake völlig aus, selbst im Kampfszenario. Ich bin halt auch schon etwas älter und spiele manchmal auf der Konsole.
Wahrscheinlich ist es so gemeint, dass 50-70 FPS nötig sind um High Refresh Gaming zu betreiben und da braucht man natürlich auch gute Latenzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: voalirus
shaboo schrieb:
Wohl kaum. Doppelte FPS erreicht die 5090 nur mittels MFG. FG wird allerdings auf 4090 und 5090 absolut identisch funktionieren und wenn die Rohleistung einer 5090 ausreichend für ein spielbares MFG-Erlebnis mit dann in der Regel 200+ FPS sein wird, wird auch eine 4090 in aller Regel ein spielbares FG-Erlebnis mit 100+ FPS liefern.

Von daher: Ja, wem 200 statt 100 oder 300 statt 150 Frames wichtig sind, der darf gerne über seine nur "halbe Leistung" weinen.
Mfg ist exklusiv für die 5000 gen
 
Um die 20% Mehrleistung für über 2300€, ne danke. Selbst wenn die Karte unter 2000€ fallen würde ist sie immer noch mau.

Da bleibe ich definitiv erstmal bei meiner 4090. Stattdessen lieber mal ein CPU und RAM Upgrade.

Wirklich überraschend sind diese Werte auch nicht, aber dennoch enttäuschend vor allem bei dem Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Celinna
Autsch. Wenn schon die 5090 so schlecht abschneidet, möchte ich gar nicht wissen, wie schlecht die 5080/5070(Ti) werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, relaxed_Guy und simosh
Dann wirds wohl doch keine 5090 und generell auch keine 50XX. Dann heißt es wohl warten auf die 60XX. Ich hatte mich schon gefreut zu upgraden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und simosh
Danke für den umfangreichen Test. Hab noch nicht alles gelesen aber da kann die nicht fiepende und nicht rasselnde Gaming OC 4090 drin bleiben und nochmal weiterlaufen. Trotzdem eine spitzen Karte, keine Frage. Statt dessen baue ich grade fröhlich den 9800x3d rein und spare mir die Action zum Monatsende...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
Und das liebe Freunde passiert, wenn man keine Konkurrenz zu fürchten hat. Erinnert doch sehr an das, was Intel mit seinen i-Modellen abgezogen hat, bis die Ryzen Prozessoren rausgekommen sind. Wobei: Intel hat zumindest die Preise nicht so frech erhöht oder die Leistungsaufnahme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti, Celinna und TobiD79
Buff und die Blase ist geplatzt. Kein Wunder, dass Jensen bei der Präsentation so auf MFG gesetzt und diese Augentäuscherei in den Himmel gelobt hat.

Bei den kleinen Karten 5070 und 5070TI wird es offentsichtlich noch dicker kommen.
 
Biggest Fail ever. Was für eine Schrott Karte haha.
Dass sich Nvidia nicht schämt, sowas zu veröffentlichen bei ihrem Standing.
Kaum schneller als die 4090, extremer Stromverbrauch, laut, kochend heiß, viel zu teuer.

Wer diesen Müll kauft, dem ist echt nicht mehr zu helfen!
Nvidia hat den Bogen massiv überspannt. Hätte ich jetzt die Wahl zwischen 4090 und 5090 würde ich zur 4090 greifen, denn bis auf ein paar % mehr Leistung, ist die 4090 in fast allem besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells, JohnathanSeagul, danyundsahne und 3 andere
Nicht dass die alten Karten jetzt via Treiber künstlich gedrosselt werden von Nvidia...

„...huch - ich hab ein Déjà-vu..“
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Was sich wohl der Nvidia-Chef denkt, wenn er die Reaktionen, weltweit, nach den Test liest und hört? Oder lebt er wirklich in einer Selbstbeweiräucherungs-Ohrenzuhalt-NaNaNaNaNa-Blase? Und die Amd-Chefin feixt sich bestimmt grad eins. :schluck:
 
Boah, ganz ehrlich ich kann meine Enttäuschung nicht verbergen. :(
2 Jahre und das ist der Fortschritt? Wenn da nicht noch ein richtiger Sprung mit den Treibern erreicht wird, dann gute Nacht. Wo sind die Ankündigungen, dass die 5070ti so schnell wie eine 4090 sein wird? Die 5090 ist ja trotz größerem Chip, mehr von allem gerade mal "knapp" schneller und das bei 200W mehr Power und mehr Lautstärke und Wärme als eine 4090. :(
Hatte mir ehrlich gesagt viel mehr versprochen. Wie rechtfertigt NV bitte den absurden Preis? Die 5080 dürfte ja kaum langsamer als eine 4090 sein? auf der anderen Seite habe ich da jetzt auch Zweifel. Aus meiner Sicht wurde uns da heute ein Flop präsentiert.
Zumal AMD wahrscheinlich nicht so aus dem Rennen ist, wie teilweise vorausgesagt wurde. Wenn die 9070 wirklich auf Niveau der 4080/7900GTX ist, wo ist dann eine 9080? Nicht mehr so weit weg von einer 4090?
Vielleicht ganz gut für den Wettbewerb.
 
@ThePlayer
Naja die 4090 habe ich für 1900€ bekommen und über 2500€ sind auch mir dann Zuviel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und ThePlayer
Zurück
Oben