Test Nvidia GeForce RTX 5090 im Test: DLSS 4 MFG trifft 575 Watt im 2-Slot-Format

Irgendwie bin ich auf meine Neu gekaufte 4090er für 1800 Euro im Dezember glücklich und zufrieden.
Hätte aber auch anders kommen können !

Finde ich auch gut erläutert:: DLSS 4 MFG ist aber wie die normale Frame Generation kein Allheilsbringer und ersetzt Rohleistung nicht. Es benötigt weiterhin eine Render-Framerate von 50 bis 70 FPS für ein gutes Spielgefühl und für die braucht es – mit oder ohne DLSS Super Resolution – nur eines: Rohleistung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Vor allem gabs die 4090 vor ein paar Monaten noch um 1650-1700€ neu zu haben.
Mit was kommt die 5090? 2400€?
Sind 41% mehr Kohle fuer 20-35% mehr Leistung? Und das nach ganzen 27 Monaten? Laecherlich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, Celinna und je87
Jepp. Eine 4090ti. Overall bleibt die 4090 das bessere Gesamtpaket, solange multiframegen noch keine Relevanz hat. Kommend von einer 4090 fehlen für mich die Kaufargumente, schade hatte deutlich mehr von der 5090 erwartet.
 
Dasher schrieb:
Lässt sich leicht daher sagen nachdem die Benchmarks jetzt da sind.
Etliche Leute haben es aber auch schon gesagt, bevor die Benchmarks da waren. Keiner von den ganzen Träumern konnte einem jemals auch nur halbwegs plausibel erklären, wo ohne Fertigungssprung derart viel Mehrleistung herkommen soll. Selbst die jetzt erreichte, dürftige Mehrleistung wird ja nur durch deutlichen Mehrverbrauch erreicht; das sagt doch absolut alles.
Dasher schrieb:
Tatsache ist dass es in der Vergangenheit häufig vorgekommen ist dass das neueste Flagschiff deutlichst schneller als das vorherige war.
Da waren die Voraussetzungen aber auch ganz andere. Wer die einfach komplett ignoriert und sich irgendwas zusammenträumt, der wird natürlich enttäuscht.
Dasher schrieb:
Die 5090 könnte locker als 4090 Ti durchgehen.
Nö, könnte sie nicht. Eine 4090Ti hätte bestenfalls 10% mehr Rohleistung als eine 4090 geliefert.
Dasher schrieb:
Es hat sich dieses mal wirklich nicht viel getan und man hat die 4090 damit aus gutem Grund eingestellt, da man Konkurenz aus dem eigenen Haus hatte.
Wenn ein neues Spitzenmodell kam, wurde auch schon in der Vergangenheit immer der Vorgänger eingestellt; das ist völlig normal. Aber man ist es hier ja mittlerweile gewohnt, dass aus den alltäglichsten Dingen irgendwelche abstrusen Nvidia-Verschwörungstheorien gezimmert werden. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77
Sun-Berg schrieb:
Dass MFG so gut funktioniert ist schon sehr beeindruckend.
Finde nach der schwachen Rohleistung gerade MFG die nächste Enttäuschung. Weil es erst ab hohen Wiederholfrequenzen sinnvoll ist, wo man es kaum noch benötigt. Und die schwächeren Karten, die wenigstens diese Verbesserung bräuchten, noch weniger davon profitieren. Daran hat also Nvidia nun 2 Jahre gearbeitet 😑?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Botcruscher und nuestra
doch ein wenig überrascht...
Leistung in etwa dort wo es zu vermuten war, aber doch ehr am unteren Ende
DLSS in neuer Version wieder verbessert aber nicht das WunderDing
Kühler die Interessanteste Neuerung, da wäre aber die Wärmeentwicklung im Case interessant, als Vergleich
Verbrauch, P/L,.. zählen ehr zum Negativen
wirkt wie eine hochgezüchtete 4090
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Preisen und Wattangaben interessiert mich das alles nicht mehr, aber ja ein 4090 Ti Stempel hätte es auch getan. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und je87
Glaubt ihr wirklich das mit Rubin besser wird? In KI-Bereich bestimmt, bei RT oder Raster... glaube ich nicht wirklich. Gerade wurde ja Stargate angekündigt und da möchte natürlich Nvidia größtteil der Hardware ausliefern und da ist halt Raster und RT nicht so wichtig!
Bestimmt gibt es eine Steigerung bei den zukünftigen RTX Rubin Karten, aber der Fokus wird sein das KI noch mehr Leistung übernimmt!
 
Quidproquo77 schrieb:
Die 3090Ti war gerade mal 8% schneller als die 3090.
Eine 30% schnellere Karte als TI, basierend auf dem gleichen Chip? Niemals.
Eine 1080 Ti war in avg 35% schneller als eine 1080.
Quelle: https://www.computerbase.de/artikel...#abschnitt_ultrahdbenchmarks_in_3840__2160_4k

Eine 5090 ist im avg 22-24% schneller und nicht 30%. Es gibt Edge cases da hat sie 30% aber das bringt keine Vergleichbarkeit.

Eine 980 Ti ist 25% schneller als eine 980
Eine 2080 Ti ist 27% schneller als eine 2080

Quidproquo77 schrieb:
Solange die RTX 5080 die Hälfte der 5090 drauflegt, also statt 30% um die 15%, wäre die 4090 ohnehin obsolet geworden.
Und der 4080 geht heutzutage schon manchmal der VRAM aus. Zukunftssicherheit gibt es mit der 5080 nicht. Die 4090 wäre dann immer noch die bessere Karte insgesamt. Klar müsste der Preis dann etwas mehr runter noch in dem Vergleich aber die 4090 ist eine klare Konkurenz zur 50er Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
Zuerst einmal besten Dank für den aufschlussreichen Artikel zur RTX 5090 (Founder's Edition) @Wolfgang , wobei die Grafikkarte - auch wenn ich nicht Teil der Zielgruppe des Produkts bin - dann doch nicht wirklich die Erwartungen erfüllt (was die Leistung auf Kosten den zusätzlich einher gehenden Stromverbrauchs angeht).

Einer der kleinsten Leistungssprünge“ bedeutet in Zahlen ausgedrückt, dass die GeForce RTX 5090 in Ultra HD – und darunter sollte man in der Regel ohnehin nicht zu dieser Klasse greifen – lediglich 24 Prozent schneller als die GeForce RTX 4090 ist (werden alle Titel, die in UHD mit DLSS Quality getestet wurden, ausgeblendet, sind es 26 Prozent). In einzelnen Spielen geht es auch auf etwas über 30 Prozent hinaus, mehr werden es aber auch mit Raytracing jeglicher Couleur nicht ...

Worüber ich eben bei Notebookcheck.com (und deren RTX 5090 Rezension) gestoßen bin, ist, dass angeblich die Karte nicht einwandfrei auf Intel CPUs laufen (bspw. i9-14900K) soll.

Als Testsystem für diesen Test nutzen wir den AMD Ryzen 7 9800X3D auf einem Asrock X870E Taichi Mainboard. Aufgrund von technischen Schwierigkeiten konnten wir nicht wie gewohnt auf unser bisheriges GPU-Testsystem auf Basis des Intel Core i9-14900K auf dem Asus ROG Maximus Z690 Hero Mainboard setzen. Dieses System wollte partout nicht mit der Nvidia GeForce RTX 5090 zusammenarbeiten.

Habt Ihr das zufällig auch angetestet @Wolfgang und könnt Ihr das bestätigen (oder werdet Ihr das evt. noch per Update nachliefern)?

Dass die RTX 5090 nativ in Black Myth : Wukong und bei Star Wars : Outlaws keine 60 fps leisten/schaffen kann (in maximalen Einstellungen) auf 4K/UHD, finde ich dann auch eher ernüchternd.

Für Roman (der8auer) ist die RTX 5090 wohl auch nicht mehr als eine "RTX 4090Ti" (was Leistung/Effizienz angeht):


Das Hotspot-Temperatur Statement von nVidia (zur abgeschafften Hotspot-Anzeige-/Messung) ist ziemlicher Bockmist und suspekt, denn bei der RTX 4090 (man erinnere sich) gab es doch (anfängliche) Probleme mit dem GDDR6X Speicher und da war die Hotspot-Temperatur schon relevant (etwa um Schaden abzuschätzen).

Es sieht so aus, als ob ein "Super" Refresh (auch bei der RTX 5090) dringend nötig werden könnte (auch angesichts des Lochs welches zwischen RTX 5080 und RTX 5090 voraussichtlich klaffen dürfte).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx und danyundsahne
Ähh..Nein.
Das ist mir zu wenig Mehrleistung zur 4090.
Ich kaufe zwar nie die Spitzenmodelle, diese lassen aber Rückschlüsse auf die kleineren Reihen zu.
Sieht nicht so gut aus.

Und mal grundsätzlich :
Das Ende dieser Art Consumer/Gamer-Grafikkarten scheint sich mMn langsam anzubahnen.

Just my 50€ent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
milliardo schrieb:
+ 28% Leistungsaufnahme
- 33% Kühlervolumen
= nahezu gleiches Ergebnis
Gut der Kühler der 4090 war ja auch total überzogen weil eben damals schon 600W angesagt wurden.

Aber ja der Kühler ist schon gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöner Test.
Aber eine 5090 wird's bei mir definitiv sicher nicht.
Warte auf die Tests der 5080 und 5070ti.
Mal sehen wie die sich gegen 4090/4080Super/4070ti schlagen.
Und dann fehlt nur noch der Test der neuen 7900er von AMD.
Erst danach werde ich neu kaufen.
 
Irgendwie empfinde ich gerade Schadenfreude für alle, die ihre 4090er vor den Test bereits verkauft haben. Habt ihr gut gemacht. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abrexxes und Gullveig
Mein persönliches Fazit:

Im Mittel 26% schneller als die 4090, primär erkauft durch eine höhere Leistungsaufnahme => abseits von MFG wird man das Plus in Spielen kaum merken. Sie hatten wohl keine andere Wahl, da durch die gleiche Fertigung nicht mehr herauszuholen war.

Höhere Leistungsaufnahme im Idle als die 4090, 97 % mehr Verbrauch bei Youtube. Das ist eher schlecht.

Spulenrasseln und ein Heizkraftwerk für das Gehäuse und die anderen Komponenten => Wirklich sinnvoll nur unter Wasser, so dass die Abwärme erst gar nicht erst im Gehäuse verteilt wird. Viel Spaß bei einem SFF-Build.

Lauter als die 4090 FE => Custom-Modelle werden wohl durch die Bank weg bessere Ergebnisse zeigen, da weiterhin auf größere Kühlkonstruktionen gesetzt wird.

Alles in allem eher ein ernüchterndes Ergebnis. Das Produkt überzeugt mich nicht - zumindest für den aufgerufenen Preis. Dafür ist die Mehrleistung zu gering. MFG ist mir relativ egal, da meine präferierten Spiele kein MFG untzerstüzen.

Die kleineren Blackwell Modelle werden wohl in Punkto Leistungsplus noch schlechter abschneiden.

Warten auf Rubin mit besserem Fertigungsverfahren / UDNA seitens AMD.

Ist auch nicht schlecht, wenn ein Hersteller nichts verkaufen möchte. Spart man sich das Geld. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Clutch04
Bunhy schrieb:
Finde nach der schwachen Rohleistung gerade MFG die nächste Enttäuschung. Weil es erst ab hohen Wiederholfrequenzen sinnvoll ist, wo man es kaum noch benötigt. Und dann noch die schwächeren Karten, die wenigstens diese Verbesserung bräuchten, noch weniger davon profitieren. Und daran hat Nvidia nun 2 Jahre gearbeitet 😑
Aber nochmals mit welchen Grundeinstellungen haben sie den "MFG" eingeschaltet?!

Cyberpunkt, Alan Wake 2 habe unter 30 FPS mit Full Ray-,Pathtracing!

Spielgefühl sei mit MFG aber genau in diesen Spielen beeindruckend aber man braucht mindestens 50-70FPS. Also die Grundeinstellung "nativ" kann es ja nicht sein.
 
shaboo schrieb:
Da waren die Voraussetzungen aber auch ganz andere. Wer die einfach komplett ignoriert und sich irgendwas zusammenträumt, der wird natürlich enttäuscht.
Zeit ist immer der gleiche Faktor. Für 27 Monate ist das Ergebnis enttäuschend. Nichts anderes.
shaboo schrieb:
Nö, könnte sie nicht. Eine 4090Ti hätte bestenfalls 10% mehr Rohleistung als eine 4090 geliefert.
Wie ich schon geschrieben habe war eine 1080 Ti 35% schneller als eine 1080. Warum darfst du bestimmen wieviel Mehrleistung eine 4090 Ti haben darf?

EDIT:
Eine 980 Ti ist 25% schneller als eine 980
Eine 2080 Ti ist 27% schneller als eine 2080

shaboo schrieb:
Wenn ein neues Spitzenmodell kam, wurde auch schon in der Vergangenheit immer der Vorgänger eingestellt; das ist völlig normal. Aber man ist es hier ja mittlerweile gewohnt, dass aus den alltäglichsten Dingen irgendwelche abstrusen Nvidia-Verschwörungstheorien gezimmert werden. :rolleyes:
1. Unnötige Provokation
2. Es wurden aber nicht immer alle Karten eingestellt. Erst nach Release der 40er Reihe wurde die 2060 eingestellt. Wenn vorherige Karten immer noch gut liefen hat man die weiterhin verkauft. Im Falle der 4090 sieht man aber relativ klar was für ein Problem diese Karte für nVidia selbst wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
je87 schrieb:
Und das liebe Freunde passiert, wenn man keine Konkurrenz zu fürchten hat.
Und mit Konkurrenz hätten sie was genau gemacht? Der Die ist so gut wie an der maximalen Größe angekommen. Die Leistung lässt mit 575 W auch nicht gerade viel Spielraum nach oben.
Mehr ist halt einfach nicht drin. Die nächste Gen in 3nm wird wieder größere Sprünge ermöglichen.

Dein Vergleich ist völlig unpassend, da Nvidia hier beim Materialeinsatz in die vollen geht.
 
Es werden sich sicherlich selbst zu den Preisen genug Kunden finden, die Performance ist im Vergleich schon ok.
Aber wenn man vor zehn Jahren jemandem gesagt hätte, dass die schnellste GPU 2500€ kostet und 600W TDP hat, der hätte einen ausgelacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt, Fighter1993 und the_IT_Guy
Zurück
Oben