Test Nvidia GeForce RTX 5090 im Test: DLSS 4 MFG trifft 575 Watt im 2-Slot-Format

Ernüchterung bei mir. Heiß, hoher IDLE Verbrauch, nur 20-25% schneller als eine 4090.
Schaut aus als bleibe ich erstmal bei meiner 4090. Wird die Kohle halt an der Börse investiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bimmy&Jimmy und simosh
Dasher schrieb:
Die 1080 Ti hat auch einen viel größeren Chip genutzt. Der Vergleich ist absurd.
Mit dem gleichen Chip und den 10% mehr Shadern hätte eine 4090 Ti und den gleichen Taktraten vielleicht 5-6% mehr Performance geholt, mehr nicht.
Dasher schrieb:
Eine 5090 ist im avg 22-24% schneller und nicht 30%.
Doch, es sind im Mittel eher 30%, teilweise sogar 35%. Die hier ermittelten Werte sind hier mit Abstand die geringsten. Digital Foundry ermittelt 31%. PCGH 28%, Hardware Unboxed 27%. Igors Lab 26-28%. Hardware Dealz 30% ohne CPU Limit bzw. 33% mit RT, Techpowerup 35%.
Dasher schrieb:
Es gibt Edge cases da hat sie 30% aber das bringt keine Vergleichbarkeit.
Das sind doch keine "Edge Cases". Letztendlich liegt es auch an DLSS und der Spieleauswahl.
Screenshot 2025-01-23 172658.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
ExigeS2 schrieb:
Ich in gespannt wie die 5090 performt wenn man sie mit einem ordentlichen Wasserblock und MORAIV 600 zwischen 35-50Grad hält

Das wäre tatsächlich das was mich eventuell noch triggern würde, aber für eine gute Custom + Block um die 3000€ hinzulatzen, denke da bin auch ich irgendwann raus!

Irgendwann siegt dann vielleicht doch die Vernunft? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993
je87 schrieb:
Irgendwie empfinde ich gerade Schadenfreude für alle, die ihre 4090er vor den Test bereits verkauft haben. Habt ihr gut gemacht. :daumen:
Brauchst keine Schadenfreude haben, ich habe das ganz bewusst gemacht und Ärger mich jetzt noch immer nicht und das wird auch so bleiben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shio und bart0rn
Wenn man hier so mitliest ist aus vielen „ich kaufe“, ein können sie behalten geworden, sehr interessant.
Ich denke NVIDIA hat den Bogen für Gamer überspannt was die KI Käufer machen ist was anderes aber so.
Uff das die Karte wirklich die vollen 575W sich rein nuckelt das schreckt mich auch immer mehr ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne und PegasusHunter
Da die OC5090 kurzzeitig auf 3100Mhz hochgeht und dann abstürzt muss man die Kurve bei 3Ghz begrenzen. Dann kann das nicht mehr passieren😉
 
Die goldene Hardware Zitrone geht dieses Jahr an Nvidia. In Anlehnung an eine ebenfalls eher mittelmäßige TV Sendung gilt für die 5090 - Der Preis ist "dreist".
 
Insgesamt lässt sich die aktuelle Situation wie folgt beschreiben: "Mehr fake Frames für mehr echtes Geld". Das kann Jensen gerne selbst in der Pfeife rauchen.

Nachdem in der Präsentation nur von "MFG" Vorteilen aka "Snake Oil" die Rede war, war schon abzusehen, dass diesmal ein Haufen umweltschädlicher Hardware-Müll (900W Lastspitzen, 600W Verbrauch) released wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti und Chismon
Wieder lässt sich sagen
NVIDIA weiß wie man Marketing zum extremen nutzt.
Die Produkte sind seit Jahren zwar gut, aber Effizienz und Preis sind doch wirklich lächerlich.
 
Natürlich ist es enttäuschend, aber wenn man in die Vergangenheit zurpcksxhaut nicht weiter überraschend. Nvidia und AMD haben beide mehrfach angedeutet, dass Monolith am Ende ist. Die 4090 war in dem Sinne das letzte große hurra, alles darüber hinaus lohnt sich nicht. Entweder Software oder multi die, was AMD ja probiert hat aber bei rdna 3 auf die Nase gefallen ist. Am Ende wird aber kein Weg daran mehr vorbei führen
 
computerfouler schrieb:
Die goldene Hardware Zitrone geht dieses Jahr an Nvidia.
Mein erster Impuls war, klar zu widersprechen, weil ja erst Januar ist. Aber viel mehr neue Hardware neben RDNA4 wird es auch nicht mehr geben dieses Jahr. Panther Lake im Sommer für Notebooks in 18a vielleicht noch.
 
Ich bin gespannt wie die Karte mit einem Custom Wakü Block abschneidet in sachen Temperatur und OC. Da kann man sicher noch ein paar FPS rausholen. Vielleicht so 10%. Hört sich nach viel an ist aber wo es drauf an kommt ( nahe 60 Fps auch nicht viel).

Kaufen werden ich mir keine aber die tests lese ich gerne
 
Ich hoffe die folgenden Test der 5080 wird Vergleiche mit der 3080 beinhalten. Nur ein Vergleich mit den direkten Vorgängern ist für einen Test einfach zu wenig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orcon und Apocalypse
Ihr habt das Tag "#Geforce 4090 Ti" vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D und zig*zag
je87 schrieb:
Irgendwie empfinde ich gerade Schadenfreude für alle, die ihre 4090er vor den Test bereits verkauft haben. Habt ihr gut gemacht. :daumen:
Naja, bei der Kohle, die die dafür bekommen haben, ist der "Schaden" wohl sehr überschaubar. Am Ende 500 bis 1000 Euro für eine 5090 draufzulegen, mag vielleicht nicht der beste Deal aller Zeiten sein, aber es gibt definitiv Schlimmeres. 30% Mehrleistung - und je nach Spiel ja durchaus auch mal mehr - sind schon spürbar, und die extrem hohen MFG-Frameraten mit einer 4090 so gar nicht machbar. Das kann für die kommenden zwei Jahre bis zur 6090 schon ein sehr netter Bonus gegenüber einer 4090 sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shio
shaboo schrieb:
Verglichen mit anderen Generationen, ist das Ergebnis enttäuschend. Verglichen mit den Erwartungen, die man angesichts des zuvor über diese Generation Bekannten realistischerweise haben durfte, entspricht das Ergebnis voll diesen Erwartungen.
Generell davon auszugehen dass jeder sich vor den 1. echten Benchmarks soweit informiert dass er darüber urteilen könnte wie groß die Performance sich verbessern kann um dann am Schluss nicht "enttäuscht" zu sein ist lächerlich. Nochmal. Für 27 Monate ist das Ergebnis enttäuschend. Ob man das jetzt hat kommen sehen oder nicht spielt keine Rolle. Denn das Ergebnis für 27 Monate IST enttäuschend. Das ist es was zählt. Das kommt nicht von überzogenen Erwartungen sondern einfach faktisch aus dem Grund heraus dass dieses mal das Update einfach sehr gering ist. Ob man es hat kommen sehen oder nicht spielt gar keine Rolle. Wenn ich bei 10% Inflation dann 10% mehr Geld will aber nur 5% bekomme darf ich auch enttäuscht sein. Ob ich das nun erwartet habe oder nicht. Dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat sollte jetzt einleuchten.
shaboo schrieb:
Das bestimme nicht ich, sondern der simple Umstand, wie weit eine 4090 von dem Chip-Vollausbau entfernt war, den eine 4090Ti gehabt hätte, und das war nun mal nicht allzu weit. Aus dem Umstand, dass das bei 1080 vs. 1080Ti anders aussah, könntest du die banale Erkenntnis gewinnen, dass nun mal nicht alle Generationen gleich sind -
Der Technische Umstand ist hierfür aber völlig irrelevant. Wenn man eine Ti eines Topmodells gekauft hat, dann hat man ca. 25-35% Performance dazubekommen. Die bisherige AUSNAHME war die 3090 Ti. Hier wird effektiv die aus Usersicht erwartete Leistung einer 4090 Ti als 5090 verkauft. Und das dann auch noch 27 Monate nach der 4090. Der Uplift der 5090 zur 4090 ist einfach so wenig als das man sie zurecht als verspätete 4090 Ti bezeichnen könnte. Und dieser Umstand ist historisch gewachsen aus Sicht der Käufer und User. Der Markt besteht aus Usern und Käufern. Und niemand hat behauptet dass alle Generationen gleich sind. Leg mir nicht Sachen in den Mund die ich nicht behauptet habe um ein schwaches Argument deinerseits zu stärken. Technisch gesehen spielen die ganzen Bezeichnungen sowieso keine ROlle. Sie hätten die Karte nämlich auch "Roboter XY 5003" nennen können. Warum man diese 5090 nennt und nicht 4090 hat mit Markennamen zu tun. Und Markennamen haben mit Markt zu tun. Und Markt mit Kunden. Daher werden Produkte mit ihrem Namen so auf dem Markt platziert um den Kunden etwas bestimmtes zu suggerieren. Ob da technisch das eine oder andere dahintersteckt ist erstmal völlig egal. Es gibt kein Gesetz dass eine Ti ein Vollausbau des Nicht-Ti Chips sein muss. Es gibt aber definitiv eine Kunderwartung wenn er einen Produktnamen liest. Und der ist nicht dass ich bei einer 5090 nur 22-24% mehr FPS erwarte. Das hätte ich eher von einer 4090 Ti erwartet.
shaboo schrieb:
Differenzieren ist wohl nicht so dein Ding.

shaboo schrieb:
Differenzieren, die Zweite.
Dein Ad hominem Diskussionsstil ist ekelhaft und einfach niveaulos. Damit beende ich meine Teilnahme und werde dir nicht mehr antworten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomAkar
paganini schrieb:
Brauchst keine Schadenfreude haben, ich habe das ganz bewusst gemacht und Ärger mich jetzt noch immer nicht und das wird auch so bleiben
Solche Kunden sind genau die, die solche Firmen lieben. Ihr Geld verbrennen für total sinnbefreite und überteuerte Produkte, die nach objektiven Tests ihr Geld nicht wert sind. Herzlichen Glückwunsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777, Fighter1993, TomAkar und 2 andere
Hawk0178 schrieb:
Ich hoffe die folgenden Test der 5080 wird Vergleiche mit der 3080 beinhalten. Nur ein Vergleich mit den direkten Vorgängern ist für einen Test einfach zu wenig
Naja, die 4080 war rund 50 Prozent schneller als die 3080. Mehr muss man eigentlich nicht wissen, um sich den Rest selber ausrechnen zu können.
 
Danke für den Test, toll mit MFG, eher weniger bei der Rohleistung. Frame Generation hat mir nicht besonders zugesagt, ein Sahnehäubchen mehr an Inputlag muss man sich zuerst einmal angewöhnen. Schade, dass ich nicht bei der 4090 zugegriffen habe, jetzt wird es wohl eher die 4080 weiterhin tun müssen. Bei 4K wird es manchmal eng, aka Cyberpunk mit Full RT.
 
Das ist jetzt nicht ganz das was ich erwartet hatte. Die Daten der Karte hätten ja eher +30% vermuten lassen. Okay ~+24% ist jetzt nicht so weit weg davon aber bei dem Preis ist das halt dann doch eher "meh" .
DLSS4 scheint mir "ruhiger" zu sein. In Screenshots finde ich den Unterschied nicht so auffällig, mal abgesehen von recht "interessanten" AI interpretation von zusätzlichen Details (z.B. SW:Outlaws die Metalwände...) aber in den Videos gerade DA:TV scheint mir das ganze Bild schärfer.
MFG lohnt sich also wie FG nur wenn die FPS an sich schon im spielbaren Bereich sind, damit wäre das auch geklärt.

Meiner 4090 gehts gut so weit ich denke die wird weiter arbeiten.
 
Zurück
Oben