Test Nvidia GeForce RTX 5090 im Test: DLSS 4 MFG trifft 575 Watt im 2-Slot-Format

OICW schrieb:
Reicht mein Netzteil mit 1000W für eine RTX 5090 Custom?
Seasonic TX 1000
TR4 3960 mit RAM OC 3800
3x NVME, Wasserkühlung und Soundkarte
Ich weiß nicht was du vor hast (gaming etc), aber das wird eng.
 
adfsrg schrieb:
Auf was bezieht sich das?
Dass die Auflösung des Monitors die des Auges erreicht (in Bewegung wohlgemerkt. Das Auge kann kleinste Details erkennen, wenn sie sich ändern, sprich eben Kantenflimmern).
 
GrooveXT schrieb:
Aber man kann nicht Luxus wollen und sich gleichzeitig darüber echauffieren, dass dort auch Luxuspreise aufgerufen werden.
Die Preise stören mich nicht am Meisten nur die diskrepanz zwischen 5080 und 5090. Hätte die 5080 24 GB bekommen wären doch alle happy.
 
Grestorn schrieb:
Um dauerhaft(!) deutlich(!) mehr als 1000W zu ziehen, wird auch keine 14900KS + 5090 reichen.

Vielleicht mit vie4l Mühe, wenn man parallel Prime95 und Furmark laufen lässt.

Aber in der Praxis wird man auch mit OC sicher kaum über 800-900W kommen. Man lastet schlicht nie das gesamte System über einen längeren Zeitraum aus.
Mein be quiet Netzteil mit 850w ging bei einer 3090 und 7950x3d aus. Es geht um Spikes. Kannst gern beim igor nachlesen
 
@nuestra Ein gutes 850W Netzteil sollte aber Spikes bis 1000W und auch noch etwas darüber problemlos mitmachen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grestorn
Also 1000Watt reicht aber dann kann man in 4 jahren wieder ein neues kaufen
also ist doch besser gleich mit mehr leistung zu hohlen wenn man noch keins hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grestorn
MSI-MATZE schrieb:
Mein Netzteil seasonic Focus PX 750Watt langt wohl nicht mehr.
Begrenz doch einfach die Karte auf 450W dann reicht es noch. und Soviel Leistung verlierst du nicht.
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
@nuestra Ein gutes 850W Netzteil sollte aber Spikes bis 1000W und auch noch etwas darüber problemlos mitmachen
jap hab irgendwo mal gelesen 1500W Spikes sind bei guten 850W ATX 3.X NT kein Problem.
 
Die Generation ist sehr enttäuschend für 27 Monate Wartezeit.
Gerade die 5090 zur 4090 ist ja geradezu erbärmlich im Leistungszuwachs. Im Höchstfall so gerade 20% mehr FPS. Und fürs sowas wird dann auch noch über 2300€ verlangt. In meinen Augen Geschmacklos und nicht zu rechtfertigen.

Diese Generation kann man getrost überspringen. 27 Monate nahezu stillstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gaspedal
nuestra schrieb:
Mein be quiet Netzteil mit 850w ging bei einer 3090 und 7950x3d aus. Es geht um Spikes. Kannst gern beim igor nachlesen
Ein 850W Netzteil muss Spikes bis über 1000W abkönnen. Tut es das nicht, taugt es nichts.

Billig-Netzteile sind die Seuche.

(Wobei BeQuiet nicht billig ist. In diesem Fall aber offenbar trotzdem nicht gut).
 
Verbrauch hoch, Effizienz runter. Das ist für mich die beste Zusammenfassung im Fazit und ein Grund mehr, A auf die 5070 Ti zu warten und B nach deren Erscheinen abzuwägen vielleicht doch eine 4080 Super zu ordern oder den Gebrauchtmarkt weiter im Blick zu behalten.
Als Umsteiger von einer 1080 Ti gewinnt am Ende ohnehin der bessere Preis.
 
Grestorn schrieb:
Ein 850W Netzteil muss Spikes bis über 1000W abkönnen. Tut es das nicht, taugt es nichts.

Billig-Netzteile sind die Seuche.
Das bestätigt quiet Netzteil war nicht billig :) jetzt hab ich 1200w und es geht nichts aus :)
 
Fighter1993 schrieb:
Begrenz doch einfach die Karte auf 450W dann reicht es noch. und Soviel Leistung verlierst du nicht.
ja gut mit Afterburn kein Problem, könnte man machen und sicherheits Technik kein problem mit dem alten Form faktor
 
nuestra schrieb:
Mein be quiet Netzteil mit 850w ging bei einer 3090 und 7950x3d aus. Es geht um Spikes. Kannst gern beim igor nachlesen
mein straightpower bequiet 850w läuft mit einem 9800x3d und der 4090 stabil. Selbst wenn ich mal overclocke. hast du die graka kabel richtig auf die rails verteilt?
 
Fighter1993 schrieb:
Die Preise stören mich nicht am Meisten nur die diskrepanz zwischen 5080 und 5090. Hätte die 5080 24 GB bekommen wären doch alle happy.
Nicht? Dann kauf die 5090 und gut ist.NV will deine Kohle an erster Stelle und je mehr du davon NV gibst desto mehr darfst du auch happy sein.;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993
adfsrg schrieb:
Wieso sollte das beim Thema GraKa OT sein?!
Bitte lass die Strohmann Argumente. Diskussionen zur ein-dimensionalen digitalen Signalverarbeitung haben nichts mit diesem Topic (Test der RTX 5090) zu tun. Das habe ich mit diesem Satz zu Ausdruck gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger
nuestra schrieb:
Mein be quiet Netzteil mit 850w ging bei einer 3090 und 7950x3d aus
Dann hatte das Netzteil einen Defekt.
 
nuestra schrieb:
Das bestätigt quiet Netzteil war nicht billig :) jetzt hab ich 1200w und es geht nichts aus :)
Ja, hab ich noch ergänzt. Dieses BeQuiet war aber wohl etwas arg empfindlich (hängt auch ein wenig von der Überlastungsschutz-Einrichtung ab).

Ich fänd es nicht gut, wenn mein Netzteil so schnell auslöst. Zumindest Thermaltake und Corsair (mein aktuelles) hat da keinen Ärger gemacht.
 
Optimal Setting schrieb:
mein straightpower bequiet 850w läuft mit einem 9800x3d und der 4090 stabil. Selbst wenn ich mal overclocke. hast du die graka kabel richtig auf die rails verteilt?
Ja 3090 hatte extreme lastspitzen
 
Zurück
Oben