News Nvidia Turing: Spiele-Benchmarks der RTX 2080 Ti mit Fragezeichen

noxon schrieb:
Woher beziehst du denn deine 1080 Ti?
Aktuell günstigste 1080Ti auf Geizhals: 599€ ... die günstigste 2080Ti gibt es für 1229€ ... haste recht, ist mehr als 80% und damit mehr als das doppelte... lässt man das super Angebot von Alternate raus (das heute eh schon mal kurz weg war und dann wieder aufploppte und vermutlich morgen wieder mal weg ist) und kauft die 1080ti für ~700€ und stellt dagegen den msrp dann kommt man ungefähr bei 80% aufpreis raus 700€*0,8=560€ ... 560€+700€=1260€ (rate mal, was der msrp von der 2080Ti ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
[wege]mini schrieb:
@Locuza

thx, wieder was gelernt.

beim pascal sieht dieses schaubild relativ stimmig aus.

https://arstechnica.com/gadgets/2016/05/nvidia-gtx-1080-review/2/

mfg
Hier sind zwei echte die shots von einem GP104 und GP106:
36230799276_c9709b05d2_b.jpg

https://www.flickr.com/photos/130561288@N04/36230799276

In Wirklichkeit sieht es völlig anders aus mit den Relationen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy und [wege]mini
Herdware schrieb:
Nicht zwangsläufig. Die NDA hat CB wahrscheinlich schon lange unterschrieben und sie müssen sich daran halten, unabhängig davon, wann die Karten zum testen ankommen.
Immer diese süßen, niedlichen kleinen Spielchen :) Ja lasst sie mal im Geheimen mit diesen fantastischen, geheimnisvollen Karten rumspielen :)
 
Also meine Meinung nach sind die Preise jenseits von gut und böse. Ich werde meine 1080 noch lange im Rechner behalten
 
crazy_tomcat schrieb:
Fast Doppelte Grösse und das sogar bei kleinerer Fertigung = Weniger Ausbeute = Höherer Preis

Die Leute wollen halt +50% Leistung (mindestens) bei -50% Preis (mindestens). Neue Features in Hardware müssen für den Gamerkunden völlig gratis kommen, selbst wenn sie zusammen hunderte Dollar R&D sowie Fertigung pro Chip kosten. Und die 100%ige Software-Unterstützung muss natürlich instant zum Launch gewährleistet sein.

Ansonsten ist Heultime.

Edit: Und Leute, vergleicht doch nicht den Preis der alten Ti mit der neuen Ti, wenn ihr die Preissteigerungen errechnet. Launchpreis vs Launchpreis bitte. Dass man für eine niegelnagelneue Karte einen Auflschlag bezahlt, während man eine alte mit Rabatt bekommt ist ja wohl klar.

Neue Hardware aus dem High-End-Segment ist immer extra-schlecht wenns um P/L geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod, chris333 und .Sentinel.
Entschuldigt mich bitte, ich kann das Gejammere wegen den Preisen nicht mehr hören. Bleibt bei eurer Grafikkarte oder noch viel besser (auch schon gelesen), kauft euch eine AMD-Karte. Ups, die haben ja noch weniger Leistung. :)
 
Noch 10 Tage und im Prinzip zahlt es sich kaum mehr aus wirklich spekulationen aufzustellen, macht trotzdem Spass :D .

Auch ohne Raytracing bei der RTX 2070 könnte diese, je nachdem wie die ersten Test ausfallen, dank DLAA sehr gut gegen die 1080 und Vega 64 antreten können. Einziger Nachteil der propitäre mist muss unterstützt werden .
Bin schon gespannt auf die ersten Test zur RTX 2070 und RTX 2080.
Die RTX 2080Ti wird Technisch zwar auch interessant , aber egal wie gut preislich einfach viel zu teuer ähnlich der Titan V.

Für mich persönlich ist es interessanter endlich eine Technik zu bekommen die das Flimmer in Zukunft ohne unschärfe beseitigt zumal es keine Leistung kosten sollte, da es ja extra Kerne dafür gibt und somit unabhängig von den restlichen Shader genutzt werden kann.
Hier erhoffe ich mir eher einen Nutzen auch in Zukunft.
Theoretisch muss man ja die Tenor Cores hier auch nur auf ein Level XY bringen um DLAA 2x oder 4x anbieten zu können und danach bei den foglenden Gens nur noch diese Anzahl immer verbauen und nicht mehr wirklich erhöhen.
Könnte natürlich sein das NV auch hier das Design nutzt um die kleinen Karten xx50/60 ohne Tensor cores billig zu produzieren und oben dann jedes modell mit 2x, 4x, 8x DLAA nochmals untereinander zu trennen durch die Anzahl der Tensor Cores.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xes
milliardo schrieb:
Die Leute wollen halt +50% Leistung (mindestens) bei -50% Preis (mindestens).
Wollen schon, aber wenn du damit meinst, das alle, die hier über den Preis meckern, das erwarten würden bzw. sogar einfordern, dann stimmt das einfach nicht. Halte doch mal den Performancegewinn bei Pascal zu Maxwell dagegen und schau dir die Preise zum Release von Pascal an... Dazu waren die letzten zwei Jahre dank des Minings nicht gerade die schlechtesten für nVidia.

Klar, nVidia denkt einfach wirtschaftlich, aber die Kunden dürfen sich auch beschweren, wenn der Preis nicht im Verhältnis zur Leistung steht. Da wird auch die neue Technik die wenigsten drüber hinweg trösten... bis Weihnachten kann viel passieren. Entweder reißen alle Kunden ihnen die Karten aus den Händen und nVidia gewinnt und bekommt ne goldene Nase (vermutlich mehr als das), oder sie bleiben drauf sitzen und drücken die Preise. Spielraum werden sie haben, denn der Preis für ein Produkt ist zum Release i.d.R. nicht gerade knapp bemessen... im Gegenteil: gehe mal davon aus, dass der sich noch ganz gut nach unten korrigieren lässt, sollte das nötig sein.

Edit: ach ja, die aktuelle Generation kostet auch nur deswegen noch so viel, wie zum Release, weil man wegen dem ganzen Mining nie dazu gekommen ist, die Fertigung zu optimieren und die Entwicklungskosten in den zwei Jahren auch noch nicht bezahlt sind... deswegen werden die auch noch ein weiteres Jahr auf dem gleichen Preisniveau bleiben... liegt alles an der Herstellung und Fertigung und natürlich sind die Preise extrem knapp bemessen und man könnte die gar nicht günstiger machen und dann noch Gewinne erziehlen... Gewinnmaximierung ist da natürlich überhaupt nicht im Spiel (wer Sarkasmus findet...)

obi68 schrieb:
Entschuldigt mich bitte, ich kann das Gejammere wegen den Preisen nicht mehr hören.
Was machst du dann noch hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knecht_Ruprecht, Dark Matter, Rock Lee und 2 andere
Toni_himbeere schrieb:
Wie kann das denn sein, wenn Nvidia die Karten seit märz längst fertig hat und die nur im September Released werden um vorher Lagerbestände abgebaut zu haben😉

Selbst wenn die Karten seit März verkaufsbereit wären, heißt das nicht, dass es die Treiber dazu waren, v.a. nicht in einem optimierten Stadium.
Und wenn man auf einer Messe sein neues Produkt vorstellt, dass auch gleich zum Vorverkauf freigegeben ist, dann fördert man damit sicherlich nicht den Abverkauf der Vorgängerserie.
 
milliardo schrieb:
Die Leute wollen halt +50% Leistung (mindestens) bei -50% Preis (mindestens). Neue Features in Hardware müssen für den Gamerkunden völlig gratis kommen...

Mal abgesehen von der Preissenkung (kam aber auch immer wieder mal vor), war das sehr lange Zeit wirklich so (nicht nur) bei Grafikkarten.

Wäre es schon immer so wie in den letzten Jahren gewesen, würden Grafikkarten heute viele Millionen oder Milliarden kosten und/oder immer noch auf dem Leistungsniveau der ersten, unbeschleunigten VGA-Karten rumdümpeln und neue Features wären allesamt gescheitert.
Neuerungen mussten schon immer von konventioneller Leistung getragen werden und durften nichts extra kosten, bis sie sich irgendwann am Markt etabliert hatten und echte Vorteile brachten.
Z.B. kaufte niemand eine 8800GTX wegen des neuen CUDA-Features oder auch nur DX10-Leistung. Es war die schlichte, altmodische DX9-Leistung (kleinster gemeinsamer Nenner mit der damaligen Konsolengeneration), die den Erfolg der G80-Karten sicherte und den Boden für CUDA und DX10 bereitete.

Deswegen verstehe ich nicht, wie locker viele Nvidias jüngere Preispolitik und die wohl eher überschaubaren Leistungssteigerungen nehmen.
Wenn das kein Ausreißer ist, sondern länger so weiter läuft, dann werden High End-Grafikkarten sehr schnell komplett unerschwinglich und leistungsmäßig wird (im Vergleich zur Vergangenheit) Stagnation herrschen.

Vielleicht ist das wirklich die Zukunft. Vielleicht sind die GPU-Hersteller an harte Grenzen gestoßen, angesichts der extremen Komplexität der GPUs und Problemen mit neuen Fertigungsprozessen, und es geht ab jetzt nur noch langsam und teuer vorran.
Aber freuen müssen wir uns darüber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark Matter
Aphelon schrieb:
. Entweder reißen alle Kunden ihnen die Karten aus den Händen und nVidia gewinnt und bekommt ne goldene Nase (vermutlich mehr als das), oder sie bleiben drauf sitzen und drücken die Preise. Spielraum werden sie haben, denn der Preis für ein Produkt ist zum Release i.d.R. nicht gerade knapp bemessen... im Gegenteil: gehe mal davon aus, dass der sich noch ganz gut nach unten korrigieren lässt, sollte das nötig sein.

Klar ist die Karte teurer, wenn alleine die Chipfläche fast das doppelte beträgt und dieses mal mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit doch mehr Entwicklungsaufwand drin steckt als Feinoptimierungen, Shrinks und Design-Hochskalierungen (mehr Shader).

Wem dieser Schritt nicht passt - und das ist ja auch okay - der kauft halt nicht. Oder später, weil die Karten eh zügig billiger werden, wenn uns kein neuer Mining-Boom dazwischenkommt.
 
milliardo schrieb:
Klar ist die Karte teurer, wenn alleine die Chipfläche fast das doppelte beträgt und dieses mal mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch mehr Entwicklungsaufwand drin steckt, als Feinoptimierungen, Shrinks und Design-Hochskalierungen (mehr Shader).
Das interessiert den Kunden am Ende halt alles nicht... Die Entwicklung kann noch so teuer sein... wenn ich dir nen PC zusammen löte und programmiere, der dann gerade mal die Grundrechenarten beherrscht, dann komme ich sicherlich auf recht hohe Material und Arbeitskosten und verlange von dir dann sagen wir 10000€... du wirst mir vermutlich nen Vogel zeigen und den nicht kaufen wollen, weil dir die Leistung für den Preis einfach zu schlecht ist... steckt halt ne Menge Arbeit drin ist es aber nicht wert, was ich dafür haben will... das nennt man dann "schlecht wirtschaften" und nicht "die armen Leute müssen nach dem Gewinnjahr ihres Lebens (Minig-Boom) doch noch irgendwie profitabel Geld mit ihren neuen Technologien verdienen"... außer wie gesagt, die Leute reißen ihnen die Karten zu den Preisen aus den Händen (was fürchte ich passieren wird)... dann war das halt eher "geniales wirtschaften"...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
Herdware schrieb:
Deswegen verstehe ich nicht, wie locker viele Nvidias jüngere Preispolitik und die wohl eher überschaubaren Leistungssteigerungen nehmen.

Ich würde mal behaupten: noch nehmen manche diese Preispolitik so locker, weil die Preise für so manchen eben noch bezahlbar sind, daher stört sie das noch nicht (was für eine Menge nochs :D).
Aber: wenn ich mal in einen Bekanntenkreis schaue, dann merke ich dort die Entwicklung. Als die GTX 1000er Reihe erschien, da hatten schon einige ein Problem mit den Preisen, allen voran in der Mittelklasse. Ein paar fanden aber 700€ für eine GTX 1080 gar nicht so problematisch, 700 für die TI später ebenso kein Problem. Die selbigen finden aber die 1200€+ für die 2080TI inzwischen als nicht mehr so toll, einfach weil der Preis nicht mehr so locker in ihrem Budget sitzt.
Selbiges vermute ich auch hier im Forum: für manche waren 700€ für die 1080TI noch okay, aber für die 2080TI nicht mehr. Und für die, die den Preis der 2080TI als noch okay empfinden, für die wird, wenn die Preise in Zukunft weiter anziehen, auch irgendwann der Knackpunkt kommen.
Das Schlimme daran ist nur, dass das Gejammer dieser dann immer umso lauter ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark Matter
v_ossi schrieb:
aber es sollte doch im Interesse Aller sein, wenn mal kritisch hinterfragt wird, womit der Preisanstieg zu rechtfertigen ist.

Man darf bei alldem nicht vergessen, dass Raytracing- Beschleunigerkarten aus der Industrie wie z.B. von PowerVR mit den entsprechenden Leistungsdaten mehrere Tausend Euro kosten. Insofern ist das tatsächlich eine geradezu heftige Schockwelle, die von nVidia hier vergleichsweise zum Spottpreis im Markt ausgelöst wurde.

Dem unbedarften Konsumenten drehen sich bei dem Betrag die Zehennägel hoch, die Brancheninsider hingegen werden ungläubig mit dem Kopf schütteln, wie günstig das Ding ist.

Hat nVidia nur das Problem der Zielgruppe- Denn eigentlich richtet sich dadurch die RTX eher an Professionals als an den Gaming- Konsumenten. Angenommen man kann in den Modelern von 3DSMAX, Maya und Konsorten in Zukunft den viewport mit Realtime- Raytracing beschicken und sei es nur in 10FPS dann ist das ein Hammer...

Immerhin würden günstigere Preise ja Allen zugute kommen.
Nein-nVidia und dem Wettbewerb, sowie den Aktionären kommen die nicht zugute.

Und selbst wenn du und ich das Geld über haben; ich für meinen Teil werde mein Geld nicht zu Nvidia rüber werfen, weil die recht offensichtlich nur die Marge erhöht haben
Das stelle ich in Frage, dass die Marge irgendwo deutlich erhöht wurde. Die Rahmendaten (Die- Size, Entwicklungskosten, deutlich höhere Bauteilkosten wegen Allokation am Markt) sprechen da erst einmal eine andere Sprache.

'Ich kann's mir leisten, ihr nicht' ist ein Totschlagargument und keine Argumentationsgrundlage.
Korrekt

Letzlich sollten die propagierten ~35% Leistungsplus nach knapp 2 Jahren einfach die technische Entwicklung in dem Zeitraum widerspiegeln und der Preis sollte inflationsbereinigt ähnlich zum Vorgänger sein.
Propagiert sind irgendwas zwischen 35% und 120% mit DLSS
https://cdn01.hardwareluxx.de/razun...rsDay-02_8F26F231CA344A8F9F97839210BEF298.jpg

Ich gehe davon aus, dass wenn die 2080 RTX TI für 800€ über den Ladentisch gehen würde, es keinen Milimeter Diskussionen geben würde, ob der Sinnhaftigkeit und Zukunftsaussichten der eingesetzten Techniken.

Es ist hier zu 99% der absolute Betrag, der hier denke ich mal allen sauer aufstößt, da man überhaupt keine Idee bezüglich der Tragweite hat, die diese Änderungen mit sich bringen (qulitativ/Pperformancetechnisch).

Diejenigen, die jetzt über die Technik ablästern, würden sie in den Himmel loben und als zukunftsweisend bezeichnen, wenn es sie in einer 300€ Karte gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod und chris333
Die Mehrleitung im bezug auf den Preis ist ein Frechheit

Kein Wunder das plötzlich Kanntenklättung und Ray Trancing ganz wichtig sind.

Hätte ich nicht schon eine 1080TI würde ich mir lieber die kaufen als kaum schnellere 2080er für deutlich mehr Geld
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark Matter
Wenn's zum Start schon eine Ti gibt ... dann wohl gleich auf die Titan warten.
 
Revan1710 schrieb:
Selbst wenn die Karten seit März verkaufsbereit wären, heißt das nicht, dass es die Treiber dazu waren, v.a. nicht in einem optimierten Stadium.
Und wenn man auf einer Messe sein neues Produkt vorstellt, dass auch gleich zum Vorverkauf freigegeben ist, dann fördert man damit sicherlich nicht den Abverkauf der Vorgängerserie.

Das war sarkastisch gemeint...

Aber wie wahrscheinlich wäre es, dass die Karten wie hier gern behauptet seit 6Monaten fertig rumliegen während man sich eine NDA gönnt um auf den letzten Drücker den Treiber auf einen sinnvollen Stand zu bringen?

Eben das ergibt kein Sinn.

Viel logischer ist, dass Nvidia nicht die Mehrleistung erzielen konnte wie erhofft, dann sich kurzfristig dazu entschieden hat RT einzubauen und daher den Launch verschoben hat, jetzt mit NDA und Verschleppung rumrudert um alle mögliche Zeit für den Treiber noch rauszuschlagen.

Ich bin mir ziemlich sicher das Nvidia an eine Grenze gestoßen ist und daher RT früher als gewollt raus haut.
Ganz ehrlich hätten sie die Möglichkeit eine Karte 50%+ stärker als die 1080ti zu bringen, sie hätten es längst getan... viel zu viele gieren danach, VR,AR, 4k@100hz usw... ich auch bei passenden devices
 
ZeroZerp schrieb:
Man darf bei alldem nicht vergessen, dass Raytracing- Beschleunigerkarten aus der Industrie wie z.B. von PowerVR mit den entsprechenden Leistungsdaten mehrere Tausend Euro kosten. Insofern ist das tatsächlich eine geradezu heftige Schockwelle, die von nVidia hier vergleichsweise zum Spottpreis im Markt ausgelöst wurde.

Dem unbedarften Konsumenten drehen sich bei dem Betrag die Zehennägel hoch, die Brancheninsider hingegen werden ungläubig mit dem Kopf schütteln, wie günstig das Ding ist.

Hat nVidia nur das Problem der Zielgruppe- Denn eigentlich richtet sich dadurch die RTX eher an Professionals als an den Gaming- Konsumenten. Angenommen man kann in den Modelern von 3DSMAX, Maya und Konsorten in Zukunft den viewport mit Realtime- Raytracing beschicken und sei es nur in 10FPS dann ist das ein Hammer...
Leider völliger quatsch. Du versuchst nur den Preis gut zureden. Die RTX ist genauso ein Grafikkarte wie die Vorgänger auch. Für wie dumm hältst du Nvidia, dass sie für "paar" Brancheninsider Grafikkarten in hohen Mengen anbieten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark Matter, stevefrogs, Obvision und 3 andere
milliardo schrieb:
Klar ist die Karte teurer, wenn alleine die Chipfläche fast das doppelte beträgt und dieses mal mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit doch mehr Entwicklungsaufwand drin steckt als Feinoptimierungen, Shrinks und Design-Hochskalierungen (mehr Shader).

Wem dieser Schritt nicht passt - und das ist ja auch okay - der kauft halt nicht. Oder später, weil die Karten eh zügig billiger werden, wenn uns kein neuer Mining-Boom dazwischenkommt.

Das ist doch immer der Fall, dass die Chips von Generation zu Generation größer und größer werden und mehr Funktionen haben. ALs ob das eine ganz neue Entwicklung wäre.

Wer mir nicht glaubt, kann mal hier schauen. Beinahe jedes Jahr hat sich die Anzahl an Transistoren verdoppelt.

https://en.wikipedia.org/wiki/Transistor_count
 
Zurück
Oben