News Nvidia Turing: Spiele-Benchmarks der RTX 2080 Ti mit Fragezeichen

nospherato schrieb:
@t3chn0
Auch wenn ich mir keine 2080ti holen werde, einfach weil es für mich zu uninteressant ist, sehe ich den Rest wie du.
Wer sich die Karte kaufen will, soll es tun, wer es sich nicht leisten will oder kann, soll es lassen; schließlich gibt es für jeden (auch Geldbeutel) eine Alternative.
Hobby ist Hobby und in seltensten Fällen wirklich günstig.
Aber was ist mit den 1060/1070 Kunden? Wir kriegen nur Scheiße um die Ohren geschmissen. Nach 2 Jahren NICHTS. 8gb Karte für 630 Eier mit ....ach ich spekuliere nicht. Sagen wir einfach kaum Mehrleistung.
 
d0senwurst schrieb:
Du behauptest vollmundig er schreibt Quatscht, dabei tust du es... :rolleyes:
Die Battelfield V Closed Alpha 2 startete am14.08. um 10 Uhr... also kann er durchaus die Test gemacht haben...

Für wie wahrscheinlich hältst du es, dass ein Tester aus der Türkei eine RTX 2080Ti bereits vor der offiziellen Präsentation seitens Nvidia zur Verfügung hatte?
 
Supernatural schrieb:
Darum geht es mir. Wenn sich hier niemand von der Redaktion eindeutig dazu äußert, haben Sie unterschrieben. Und das will ich wissen.

@Jan hatte damals im Thread bereits bestätigt dass auch ComputerBase die neuen NVIDIA NDA unterzeichnet hat und auch die Beweggründe plausibel dargelegt.

In jeden neuen NVIDIA Thread nachzufragen ob ComputerBase die NDA unterzeichnet hat, empfinde ich als ganz schlechter Stil.

nebulus schrieb:
Werden die Custom Modelle eigendlich dann keine übertaktung anbieten, und sollen deshalb auch günstiger als die 2080ti FE sein?

Hinsichtlich der Customs ist es relativ simple.

Es gibt einige wenige Customs ohne OC, diese sind etwas günstiger als die Founders Edition und wohl allesamt mit Blower Kühler ausgestattet.

Beispiel: ASUS Turbo GeForce RTX 2080 Ti (Boost: 1.545 MHz), 1.229.- Euro

https://geizhals.de/asus-turbo-geforce-rtx-2080-ti-90yv0c40-m0nm00-a1870839.html?show_description=1

Die meisten Customs werden aber als OC Modell kommen und etwas teurer sein als die Founders Edition.

Beispiel: ASUS Dual GeForce RTX 2080 Ti OC, 1.299.- Euro

https://geizhals.de/asus-dual-geforce-rtx-2080-ti-oc-90yv0c41-m0nm00-a1870829.html

Die Staffelung vom Preis ist aktuell (am Beispiel der 2080 Ti) in etwa wie folgt.

Customs (non-OC): 1.199.- bis 1.249.- Euro
Founders Edition: 1.249.- Euro
Customs (OC): 1.249.- bis 1.399.- Euro

Zum Thema Mehrleistung (zur Vorgängergeneration): Ich denke man sollte sich noch nicht so weit aus dem Fenster lehnen und die Tests mit optimierten Treibern abwarten.

Liebe Grüße
Sven

Liebe Grüße
Sven
 
Lübke82 schrieb:
Nur dass es die 1080Ti noch keine zwei Jahre gibt! ;-)
dann halt 1 Jahr und 9 Monate bis sie mal in Breiter Menge halbwegs verfügbar wird :rolleyes: Ändert an der Aussage nichts.
 
@t3chn0 Dein Beitrag ist doch auch nicht besser, als die Gegenseite.
Ist dein Hauptargument wirklich "Die Leute hätten gerne die neuste Technik, haben aber nicht das Geld dafür[...]"?
Das mag sicher bei einigen kritischen Stimmen so sein, aber mir und evtl. Anderen geht es auch darum, wohin sich der Markt hier anscheinend entwickelt. Gut, die ~1200€ sind bezahlbar, dann wird die nächste Generation wieder teurer. Und die danach. Klar, Niemand muss das kaufen, aber es sollte doch im Interesse Aller sein, wenn mal kritisch hinterfragt wird, womit der Preisanstieg zu rechtfertigen ist.

Immerhin würden günstigere Preise ja Allen zugute kommen. Und selbst wenn du und ich das Geld über haben; ich für meinen Teil werde mein Geld nicht zu Nvidia rüber werfen, weil die recht offensichtlich nur die Marge erhöht haben, in der Vergangenheit 'eigenwillig' und mMn deutlich entgegen der Konsumerinteressen gehandelt haben, immer wieder Dinge wie die neue NDA durchziehen und ich nicht auf die neueste Grafikkarte angewiesen bin.

'Ich kann's mir leisten, ihr nicht' ist ein Totschlagargument und keine Argumentationsgrundlage.

Letzlich sollten die propagierten ~35% Leistungsplus nach knapp 2 Jahren einfach die technische Entwicklung in dem Zeitraum widerspiegeln und der Preis sollte inflationsbereinigt ähnlich zum Vorgänger sein.

@edenjung Dann bin ich mal gespannt, woher die ihr Karten für die Tests bekommen. Bezweifle, das Nvidia denen welche zuschickt. Könnte auf 'Kontakte im Großhandel' hinauslaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tweakit, stevefrogs, Stuntmp02 und eine weitere Person
Dai6oro schrieb:
Für wie wahrscheinlich hältst du es, dass ein Tester aus der Türkei eine RTX 2080Ti bereits vor der offiziellen Präsentation seitens Nvidia zur Verfügung hatte?
Hoch?
Die Testreihen werden schließlich nicht am Tag des Marktstarts gemacht.
 
@Supermax2004
Wäre ich aktuell ein 1060/1070 Besitzer, würde ich warten, bis die neuen Karten auf dem Markt sind und würde mir eine günstige 1080ti schießen. Ich würde mal davon ausgehen, dass du diese gebraucht sicher für um die 500-550€ bekommen wirst.
Alleine ein Blick in Ebay bestätigt das. Dort gehen teilweise die Karten jetzt schon für den Preis weg.
Zwar dann kein Raytracing, aber eine Karte mit Leistung einer 2080 (nach aktuellen Schätzungen der 3DMarks) mit 11 GB Speicher.
Sehe ich jetzt nicht so negativ.
 
Zuletzt bearbeitet: (Graka Punktzahl entfernt, da falsche genommen zum Vergleich.)
Der Logik nach müsste jeder vernünftig denkende Mensch diese 2080 Karten überspringen.
1. Mit Raytracing kommt eine sinnfreie Funktion die wohl niemand in einem Spiel zu seinem Vorteil einsetzen kann. Darüber hinaus frisst das Leckerli derart viel Leistung die uns wieder 5 Jahre zurück wirft in HD Auflösungen.

2. Würde man mit der Leistung endlich mal 4k auf 144 Hz mit Überfluss an fps befeuern können wäre das noch ein Kaufgrund, aber die beworbenen frames von Nvidia haBen viele 1080 ti und Vega Nutzer schon heute.
Und eben auch nur dann wäre der Preis gerechtfertigt

Nomal müsste das der Flop des Jahrzehnts werden und stellt für mich nur eine Verschwendung von besonderen Erden dar.

Das war mein Apell an die Vernunft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dersuperpro1337, CBL und r!c0
nospherato schrieb:
@Supermax2004
Wäre ich aktuell ein 1060/1070 Besitzer, würde ich warten, bis die neuen Karten auf dem Markt sind und würde mir eine günstige 1080ti schießen. Ich würde mal davon ausgehen, dass du diese gebraucht sicher für um die 500-550€ bekommen wirst.
Alleine ein Blick in Ebay bestätigt das. Dort gehen teilweise die Karten jetzt schon für den Preis weg.
Zwar dann kein Raytracing, aber eine Karte mit Leistung einer 2080 (nach aktuellen Schätzungen der 3DMarks; meine 1080ti kommt auf 11xxx Punkte) mit 11 GB Speicher.
Sehe ich jetzt nicht so negativ.
Joah naja gut, gebraucht ist halt immer so eine Sache. Je nachdem, wie brutal die durchgenudelt wurden. Aber 500 für eine Ti wäre ok, ja.
 
@Supermax2004

Ich verstehe was du sagen möchtest, aber bedenke, dass du noch immer die Alternative hast von der 1060 auf eine 1080 umzusteigen die DEUTLICH stärker ist. Diese ist demnächst vermutlich für 450€ zu bekommen. Rechnet man den Verkauf der 1060 mit ein, kommt na so auf einen Preis von 300-350€ für eine 1080 und das ist doch vollkommen ok.

Auch könnte man auf AMD umsteigen. Wenn die Vega Karten günstiger werden, würde so ein Upgrade sinnvoll sein. Als 1070 Besitzer macht ein Umstieg auf eine 1080Ti Sinn. Denn die Karte wird neu bereits für 580€ verkauft. Für eine 1070 bekommt man noch im Verkauf ~ 200-250€ je nach Modell. Rechnet man das gegen, liegt man auch hier wieder bei ca. 350€ effektiv für die Ti. Das sollte doch ok sein, oder?

Nvidia muss in Deutschland eh vorsichtig sein. Durch das Fernabsatzgesetz kann man die Karte nach Zugang noch immer binnen 14 Tagen zurückschicken. Sollte die Karte also komplett desaströs sein, geht sie wieder zurück. Bei so viel Geld erwarte ich schon wirklich ein top Produkt.
 
SavageSkull schrieb:
Man redet bei den Benchmarks ständig von UHD Auflösung und höchsten Einstellungen. Hier wird gewollt die alte Serie ins Limit gefahren.
Abwarten wie das bei FullHD, WQHD und"normalen" Settings aussieht. Kann nämlich auch durchaus passieren das in den Alltagseinstellungen keine ~37% sondern nur noch ~25% Mehr Leistung rauskommt.

Ich bin relativ sicher, dass die Zielgruppe für 1300€ Grafikkarten am Releasetag durchaus eher selbige ist die auch zu höheren Settings und Auflösungen tendiert. Für den nächsten "esports" pro werden sicher auch noch 10% drinne sein.
Herdware schrieb:
So hängt man halt mehr und mehr Kunden ab, die eigentlich gerne beim Gaming-PC bleiben würden. Aber so müssen sie dann halt auf anderen Notlösungen umsteigen

Ich denke du brauchst keine rtx 2080ti um games mit 25 fps in 4k zu spielen oder mit den Streaming typischen input delays.
 
Phear schrieb:
Es gibt aber halt auch noch die WQHD Zwischenstufe, wo ich mich persönlich (und vermutlich einer größerer Teil als bei 4k) schon seit ~4 Jahren bewege und da ist so ein Sprung schon interessant. Für 4k reicht es mir persönlich bisher noch nicht bzw. fehlt mir da eher die entsprechende Hardware, die ich bereit wäre zu kaufen ;)

Exakt davon hatte ich in meinem Text ja geschrieben. Ich spiele schon gefühlt "ewig" mit 1440p. Hatte zu BF3/BF4 Zeiten meist ein Crossfire laufen, als es noch einigermassen supported wurde. Ist jetzt nicht mehr sinnvoll / wird mW. gar nicht mehr richtig unterstützt. Leider!

Gerade in heutigen Zeiten, wo viele auf 4K schielen ist es mir ein Rätsel, warum SLI/CF die Unterstützung fehlt. Ach, die Antwort kann ja nur sein: die wollen halt "4K GPUs" verkaufen - und keine 2x Oberklasse.

sleuftdude schrieb:
Vielleicht bereitet sich Nvidia auf Cloud-Gaming vor? Ich mein... wenn ich für 10-20Euro im Monat alle Games auf MaxOut spielen könnte und das ohne Qualiverlust/Lag in 4K 144Hz, dann brauch ich keine 1000Euro Grafikkarte mehr.

Cloudgaming kann dann aber kaum alle Spiele abfertigen. Mulitplayer/Shooter sind sehr anspruchsvoll was fps / Pinglaufzeiten angeht, das wird kein Cloudgaming leisten können. Da sind schon physikalisch Grenzen gesetzt.
 
Zu den neuen Karten an sich. Ich finde es etwas enttäuschend, dass das neue Spitzrenmodell wieder nur 11GB hat. Wenn man bedenkt, wie in den letzten zwei, drei Jahren der Bedarf an Grafikspeicher in den Spielen angestiegen ist, dann ich das fast schon zu wenig.
Hier hätten es gerne auch schon 16GB sein dürfen.
Raytracing ist da meiner Meinung nach zu wenig. Dazu dann nur ca. 35% mehr Leistung und wahrscheinlich kein 4K mit Raytracing möglich (jedenfalls nicht für 60 fps oder mehr).
Das ganze dann bei diesen angepeilten Preisen. Nö ist nicht wirklich der Bringer. Für ca. 800 Euro oder etwas mehr ok, aber so nicht.
Eine Titan-Variante liegt dann wahrscheinlich bei 1.600+ die dann vielleicht als einzige 16GB haben wird.
 
dsxiadndxe schrieb:
Ich denke du brauchst keine rtx 2080ti um games mit 25 fps in 4k zu spielen.

Das war bezogen auf die Entwicklung der nächsten 10 Jahre und [wege]minis Hypothese, dass man in 10 Jahren kein Geld mehr mit Spiele-Grafikkarten verdienen kann.

Ich halte das für ein trauriges aber realistisches Szenario. Wenn die Entwicklung so weiter geht wie in den letzten Jahren, können Spielkonsolen oder Game-Streaming leicht die einzigen, erschwinglichen Möglichkeiten werden, aktuelle Spiele in hoher Qualität zu spielen. Einfach weil die High End-PC-Grafikkarten in völlig absurde Preisregionen abdriften.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dsxiadndxe und [wege]mini
Der Logik nach müsste jeder vernünftig denkende Mensch diese 2080 Karten überspringen.
1. Mit Raytracing kommt eine sinnfreie Funktion die wohl niemand in einem Spiel zu seinem Vorteil einsetzen kann. Darüber hinaus frisst das Leckerli derart viel Leistung die uns wieder 5 Jahre zurück wirft in HD Auflösungen.

2. Würde man mit der Leistung endlich mal 4k auf 144 Hz mit Überfluss an fps befeuern können wäre das noch ein Kaufgrund, aber die beworbenen frames von Nvidia haBen viele 1080 ti und Vega Nutzer schon heute.
Und eben auch nur dann wäre der Preis gerechtfertigt

Nomal müsste das der Flop des Jahrzehnts werden und stellt für mich nur eine Verschwendung von besonderen Erden dar.

Das war mein Apell an die Vernunft
 
Zurück
Oben