News OCZ tauscht 25-nm-SSDs aus

Sollte auch funktionieren, ja.
Lad die einfach mal die fwupd herunter und versuche es.

Solltest du noch einen anderen Windows-Rechner haben, dann kannste die SSD natürlich auch von dort aus Updaten.
Sie darf nur nicht das Bootlaufwerk sein.

Gruß
Fr4g3r
 
Hi

ich finde die Aussage ob nun 25 oder 34 nm Speicher in der SSD verbaut sind, anhand der realen formatierten Speichergröße der SSD festzustellen, etwas verwirrend. Besonders da im ocz-Forum folgendes steht:

Idema Capacity Raw Capacity
OCZSSD2‐2VTXE60G 55 64
OCZSSD2‐2VTXE120G 118 128
OCZSSD2‐2VTX60G 60 64
OCZSSD2‐2VTX120G 120 128

und

"5 Remember the 60 and 120GB drives are all built with 64GB and 128GB of Nand, the issue is RAISE takes roughly 8GB of space on a 64Gbit IC drive where it takes 4GB on a 32GB IC drive...this is why the drives format with what looks like 4GB less capacity...RAISE is part of the OP and Duraclass...the drives still use it, it is NOT lost or missing.It just does not format for you all to use."

siehe
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?84821-New-update-on-the-25nm-OCZ-SSD-drives

Demnach würde ich einen größeren formatierten Speicherplatz als die 55,7Gb meiner Vertex2E 60Gb erwarten, sofern meine die 32Gbit IC Speicher verbaut hat. Oder irre mich?


Nachtrag: Laut der Seite http://www.storagereview.com/ocz_vertex_2_25nm_review_oczssd22vtxe60g , auf der ein Leistungsvergleich beider SSDs zu finden ist, irre ich mich. puh Glück gehabt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fr4g3r schrieb:
Hi,

gibt schon die Firmware 1.29.

Mach das Update am besten mit einem Live-Linux.

Hier eine Anleitung, ist easy.

Mit dem Universal Netboot Installer kannst du das Parted Magic sogar von einem USB-Stick booten.

Gruß
Fr4g3r

Das hat wunderbar funktioniert. Vielen Dank für diesen Tip. Jetzt hab ich Firmware 1.29

Ich habe aber noch eine Frage. Mit welcher Tastenkombination mache ich unter Linux den Schrägstrich (Shift + 7 unter Windows) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich die News beim ersten Mal gelesen habe ist mir kurz das Herz in die Hose gerutscht! Dachte erst, das darf nicht war sein. Erst darf ich das Mainboard und dann auch noch meine SSD einschicken! Da kann ich ja gleich den ganzen PC zurückschicken.

Dank euch weis ich jetzt aber immerhin das ich zum Glück nicht betroffen bin. Habe eine OCZ Vertex 2 E 60 GB mit reallen 55,7 GB. Nochmal Schwein gehabt würde ich sagen...
 
Katastrophenman schrieb:
Das hat wunderbar funktioniert. Vielen Dank für diesen Tip. Jetzt hab ich Firmware 1.29

Ich habe aber noch eine Frage. Mit welcher Tastenkombination mache ich unter Linux den Schrägstrich (Shift + 7 unter Windows) ?

Kein Problem, gern geschehen.

Das macht man unter Linux genauso.
Vermutlich ist die Tastatur nur auf englisch gestellt, sprich den machste dann mit dem Bindestrich neben der rechten Shift-Taste.

Also mit dem "-".

Gruß
 
Wo kann man denn die 1.29 downladen?
 
Das Linux-Tool sowie die OCZ Toolbox für Windows laden die neue Firmware direkt im Internet herunter.
Du musst da nichts vorher manuell herunterladen. Wenn du das update mit den Tools machst, dann ist es automatisch die Firmware 1.29 bzw. eben die momentan aktuellste.

@Dario
Das sollten komplett 32bit-Chips sein.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
KleinHaui schrieb:
Hallo

Ich hab eine OCZSSD2-2VTXE60G, windows zeigt 55.9gb an, hat die nun 25nm oder 34nm?

Hättest ein bisschen mehr die Diskussion gelesen würdest du wissen:

34nm hat 55.9 oder 112GB

25nm hat 51 oder 107GB

Du hast also die 34nm Version;)
 
@Crackking: etwas falsch gesagt.. Kann auch genauso gut die 25nm version sein statt jedoch mit 64 gbit eine mit 32 gbit. :)

MfG
 
naja, deswegen hab ich ja gefragt^^
muss mich dann doch an ocz wenden, mal sehen was die sagen
 
Du musst dich nicht an OCZ wenden.
Selbst wenn du eine 25nm-SSD mit 32Gbit-Chips hast, dann bekommste die von OCZ nicht getauscht!
Nur wenn du eine 25nm mit 64Gbit-Chips hast wird diese eben gegen eine mit 32Gbit-Chips getauscht.
Und das haste definitv nicht, da du ja mehr als 51GB unter Windows angezeigt bekommst.
Die getauschten Modelle haben dann trotzdem 25nm NAND.

Gruß
Fr4g3r
 
Ok sehr gut, hab mich auch schon an OCZ gewendet. Bin gespannt wann ich mit einer Antwort von dennen rechnen kann.

MfG


Edit:

25nm 64Gbit = 51GB (werden getauscht)
25nm 32Gbit = 56GB (werden nicht getauscht)
 
Zuletzt bearbeitet:
lol die platte steht mit 115 gb im MB und in Windows steht 107gb ;) also hab ich schon den neuen ?
 
Hi,

ja, du hast eine von den Platten die du tauschen lassen kannst.

Gruß
Fr4g3r
 
Wie tauschen ? ich dachte es ist neuer da die Firmware 1,28 installiert war ich versteh jetzt nix mehr...
 
Es ist doch recht simpel:

OCZ tauscht die Platten, welche sie als 60/120-GB Platten verkauft haben, obwohl das nicht die Speichergröße ist, die dem Endanwender zur Verfügung steht. Hat man solch eine Platte, dann kann man diese tauschen.

Du hast also eine 120GB-Platte gekauft und diese hat nur 115GB nutzbaren Speicher.
Also kannst du sie tauschen lassen.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich rede nicht von fehlendem Speicher durch die Umrechnung zwischen Gigabyte und Gigabinärbyte.

Gruß
Fr4g3r
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies mal bitte mein Post #55... Dir firmware alleine sagt nicht aus ob 32Gbit od. 64Gbit verbaut sind... Jedoch werden alle neuen modelle im 25nm verfahren bereits mit FW.1.28 ausgeliefert.

MfG
 
Zurück
Oben