Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsPlayStation 5: Verkaufsstart nur online und ohne Aufrüst-SSDs
Das ist wirklich krank, war aber auch bei uns so...oder als mal ein Tablett für 1/3 des Preises beim Saturn angeboten wurde (Danach gab es das Tablett auf den üblichen Onlineplattformen original und neuverpackt zu 2/3 des Preises...).
habe das Problem des Massenansturms, die Gewaltbereitschaft einiger um an die Konsole zu kommen als viel problematischer an. Denke nicht dass das Covid ein realistisches Thema bei Sony ist, es ist Kapitalismus, da spielen "Menschenleben" keine Rolle.
Warum? Die Menge an Konsolen, die Sony aktuell verkaufen kann ist x, unabhängig davon ob im Laden oder Internet. Der Absatz wird sich nicht ändern. Bilder wie bei der PS4 könnten aber normalerweise marketingtechnisch verwendet werden, "seht wie begehrt wir sind, Du mußt auch eine haben". In Zeiten von Corona kann das aber auch ein schlechtes Image bilden.
Corona kann also der Grund sein und gleichzeitig muß es keine Entscheidung mit Bezug auf Menschenleben sein.
Möglichkeit zwei: die Geschäfte selber verweigern den offline Verkauf wegen der PS4 Erfahrung, denn sie müßten in D. wohl für die Massenversammlung aufkommen. Auch hier wäre Corona wieder der Entscheidungsgrund und auch geht es dennoch um kühle Kalkulation.
Auf der anderen Seite: vgl Bill Gates, welcher zumindest mittlerweile auf das Gemeinwohl achtet.
Also theoretisch müsste doch jede schnelle NVMe SSD gehen, auch ohne Zertifizierung. Oder wird das erst nachträglich per Firmware freigeschalten? 664GB sind eventuell doch ein bisschen knapp, (auf das neue CoD schiel). MFG Piet
Zertifiziert schön und gut, aber was passiert wenn ich einfach eine einbaue?
Hat das OS dann ne Whitelist und wenn das Modell nicht erkannt wird passiert nix?
Eine Zertifizierung in der PS5 wäre gut, sozusagen ein Lese- und Schreibtest bei unbekannten Modellen. Wenn diese dem standhalten, wird noch ein Hinweis eingeblendet den man bestätigen muss und schon wären alle glücklich. Jemand der keine Probleme haben möchte, kauft sich eine zertifizierte und alle anderen recherchieren im Internet nach einem passenden Modell und nutzen dieses. Dann eben ohne Garantie, dass wirklich alles zu 100% funktioniert, aber ob jetzt doch mal eine Textur nachgeladen werden muss - who cares (und dafür ist ja der zu bestätigende Hinweis).
Trotzdem habe ich das Gefühl, dass Microsoft in dieser Generation alles richtig macht und Sony ein Fettnäpfchen nach dem anderen mitnimmt. Aber erstmal Tests abwarten.
Ist keine Behauptung sondern Fakt. Alleine dass die PS5 keine Mesh Shader unterstützt reicht schon aus um die Aussage so treffen zu können. Die PS5 unterstützt mit ihrer "Geometry Engine" Primitive Shaders, das ist nun mal nicht das gleiche (Quelle: GDC Talk by Mark Cerny).
Auch gibt es bisher von Sony keine Aussage dazu dass man VRS und Sampler Feedback unterstützt. Falls es von Sony da doch eine Aussage dazu geben sollte (von Sony selbst) kannst Du das ja hier im Forum zugänglich machen, aber selbst DigitalFoundry hat bisher keine Aussage von Sony dazu bekommen können. (Quelle: Eurogamer.net)
Zertifiziert schön und gut, aber was passiert wenn ich einfach eine einbaue?
Hat das OS dann ne Whitelist und wenn das Modell nicht erkannt wird passiert nix?
Gute Frage. Weiss keiner ausser Sony. Ich bin sowieso gespannt wie das umgesetzt werden wird. M.2 NVMe kommen ja bekanntlich mit ihrem eigenen Controller und der ist wie Sony beim GDC Talk 2020 selbst sagte sehr unterschiedlich zu der Architektur der NVMe die intern verbaut ist (Anzahl Lanes, Data Access Priority Level, ...)
Ist ja nicht mehr lange, dann haben wir Klarheit.
Finde das System so aber trotz der Zertifizierung besser als bei der Xbox.
Ich warte trotzdem auf das nächste Facelift der PS5. Die PS3 ist verkauft und meine PS5 Vororder habe ich an den Sohn eines Freundes abgetreten und spiele so lange CP77(wenn's denn man erscheinen sollte).
Mach finde ich schon Sinn, keinen Vor-Ort-Verkauf zu machen. Das würde doch 100% genauso laufen wie bei der 4er. Ggf. jetzt sogar noch schlimmer. Wegen Corona sitzen viele nur zuhause und brauchen Beschäftigung. Da wird der Run noch größer sein.
Bei der Abholung im Markt sollten sie ggf. einen Extra Schalter mit vorvergebenen Zeitfenstern einrichten. Ansonsten stehen sich da auch duzende Leute in Schlagen die Beine in den Bauch und hauchen sich Gegenseitig in den Nacken.
Ich meine doch mal gelesen zu haben, dass die Spiele auf der PS5 nicht mehr ganz so viel Platz verbrauchen werden, weil bestimmte Inhalte nicht redundant abgelegt werden müssen. Das war ja wiederum eine Konsequenz aus der niedrigen Lesegeschwindigkeit der HDD, mit der die Zugriffszeiten verringert werden sollten. Ich kann natürlich überhaupt nicht einschätzen wie viel das im Endeffekt bringt, also ob die Spiele dann signifikant weniger Speicherplatz benötigen. Weiß jemand genaueres darüber?
Eine Alternative ist hier die Auslagerung auf eine externe Festplatte oder HDD. Von dort lassen sich aber nur PS4-Spiele starten, während PS5-Titel ausschließlich darauf archiviert werden können.
Und wie darf man das mit der künftigen Aufrüstbarkeit verstehen?: Ist der dafür vorgesehene M.2-Port wenigstens jetzt schon mit an Bord, oder sind die ersten PS5 dann mehr oder weniger Elektroschrott?
Bei der Xbox ist die Speicherlösung Plug & Play und was besonders vorteilhaft sein kann: Hot-swappable. Bei der PS5 musst Du erst die PS5 vom Netzteil nehmen (ausschalten und am besten Stecker ziehen), die Seitenleiste abnehmen und dann noch den Schacht aufschreiben usw. Das ist doch eher etwas umständlich aus meiner Sicht und wenn jemand ungeschickt ist, kann dabei noch was schief gehen.
Wenn Du den Preis ansprichst: NVMe SSDs mit den Geschwindigkeiten die Sony in seinem GDC Talk definiert hatte sind auch nicht gerade billig. Cerny sprach davon dass man zusätzlich zur Mindestgeschwindigkeit noch etwas mehr brauche um Unterschiede in den Controllern auszugleichen (Priority Levels), ich gehe davon aus, dass da mind. 6GB/s gefordert sind. Da brauchst Du schon sowas wie eine Samsung 980 Pro und die kostet bei Amazon gerade um die 247 Euro. Also nicht wirklich billiger derzeit, als was Du für die Xbox Variante zahlen müsstest.
Edit:
Eine neue WD_Black NVMe tut es auch und ist nicht ganz so teuer mit 220 Euro. Ist aber auch ungefähr der gleiche Preis zu der Xbox Erweiterung wenn wir über 1TB reden.
A) Wegen den Umsätzen. B) kann man halbwegs liefern, will nur die Marge des Einzel Handels kassieren. C) würde Sony wahrscheinlich gerne alle beliefern, aber ist ja nur eine weltweite Pandemie. D) come on! Das war bei der ps4 genauso, das nicht alle eine abbekommen haben. Nur weil ich nicht alle bedienen kann wollt ihr allen verbieten was zu verkaufen? Nur weil ihr Angst habt keine abzubekommen. Wtf
Irgendwie stimmt doch etwas mit dem Produkt nicht. Spätestens zum Launch sollte man doch die Grundlagen fertig haben. Man hat irgendwie den Eindruck, dass immer wieder alles neu erfunden werden muss.
Jetzt wird sogar darüber berichtet, dass die Xbox S 120 Hz bei 1440p in Star Wars Squadrons schafft, die PS5 dagegen ~1440p bei 60 Hz.
Und einfach warten bis alles normal verfügbar ist? Verstehe diese Gier nicht, solche Sachen gleich bei Release haben zu wollen. Es spricht doch aktuell nichts für eine PS5. Für welche Spiele muss man jetzt eine PS5 haben?
Ergänzung ()
Halema schrieb:
Jetzt wird sogar darüber berichtet, dass die Xbox S 120 Hz bei 1440p in Star Wars Squadrons schafft, die PS5 dagegen ~1440p bei 60 Hz.
@MrZweistein
Da die Preise für die "08/15" SSD vermutlich in der Laufzeit der PS5 deutlicher sinken werden als die Sonderlösung der Xbox. Klar heute ist PCIe 4.0 noch neu und teuer, aber warte mal 2-3 Jahre ab.