Spectre_XIII
Cadet 4th Year
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 90
Warum sollte es jetzt dafür ausreichend ausgebaut sein wenn die Anforderungen nicht gegeben sind? Sollen wir Milliarden in den Ausbau stecken und ungenutzt vergammeln lassen? Ein Netz wird entsprechend ausgebaut wenn bestimmte Grenzwerte erreicht sind.Jiddis schrieb:Dank des Atomausstieges reicht unser Energie-Versorgungsnetz nicht aus um eine konstante flächendeckende Lade-Infrastruktur aufzubauen.
Doch, weil Raketenwissenschaftler würden erkennen das sie weiter als bis zu ersten Ecke denken müssen um das Problem zu verstehen und eine Lösung ausarbeiten welche genau diese Anforderungen erfüllt.Jiddis schrieb:Da muss man kein Raketenwissenschaftler sein um zu erahnen was das bedeutet wenn wir flächendeckende Netze Schnell Ladesäulen aufbauen... es wird nicht reichen.
Simple Gedanken für komplexe Situationen helfen niemandem.
Aber du willst sowieso nur allen sagen: "Ich hab recht und ihr nicht!"
Strom wird nur aus einem Grund importiert, wegen des Preises. Der Stromhandel im europäischen Verbundnetz ist ein völlig normaler Vorgang, es war noch nie anders. Wir importieren den Strom nicht wegen Knappheit, sondern weil er günstiger angeboten wird als er selbstproduziert kosten würden, andersrum wenn die ausländischen Versorger mehr zahlen als unsere Produktion kostet produzieren wir mehr als benötigt wird.Jiddis schrieb:Ich habe gesagt, die Versorgung reicht für die derzeitige Infrastruktur aus.
Es wird ja genug Atomstrom aus anderen Ländern importiert damit wir genug Strom haben. Aber zum Glück betreibt Frankreich noch genug AtomkraftwerkeDas reicht dann auch für uns und unser grünes Gewissen!