News Preview zu FSR 4: AMDs KI-Upsampling überrascht mit sehr gutem Ersteindruck

bit_change schrieb:
Genau dieser Müll mit Nvidia hier und AMD da hat dafür gesorgt das ich mal ca. 4 Jahre gar keinen Gaming PC hatte und mit der Wii U und PS4 und 3DS XL wesentlich glücklicher war.
Wenn der ganze HeckMeck wieder so stark losgeht bin ich mittelfristig wieder weg vom Gaming-PC.
Jap und ich glaube der PC Markt wird dieses Problem auch immer mehr bekommen.
Die Grafikkartenpreise werden immer weniger mitgehen wollen und diese werden immer schlimmer werden da der Quasi-Monopolist durch ihr Quasi-Monopol ihre Proprietäre, nur von ihren eigenen Karten nutzbare Technik durch ihre Verbreitung immer schneller und weiter Verbreitet wird.
Und wenn dann ein Spiel mal wagt kein DLSS anzubieten, machen die Spieler druck und unterstützen den Quasi-Monopolist ein noch größerer Quasi-Monopolist zu werden... (Starfield)
Verrückt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoisiaTHX, eXe777, Corpus Delicti und 3 andere
Hatsune_Miku schrieb:
Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe das AMD den highendmarkt komplett der RDNA3 reihe bzw nur der XTX überlässt.
AMD ist raus aus dem Highend-Markt. Mit Vorstellung der RTX5000 ist das alles nur noch gehobene Mittelklasse, und genau da sortiert sich RDNA4 dann halt auch ein. Von einem überlassen des Marktes für RDNA3 kann keine Rede sein, AMD wird RDNA3 möglichst schnell loswerden wollen.
Hatsune_Miku schrieb:
Es hätte doch gereicht wenn man Navi 31"GCD MCD" ein wenig optmiert und an neuerer Fertigung angepasst hätte, schwups wäre nen gegenspieler zur 5080 da.
Navi41 sollte ja diesem Konzept folgen (und wäre mit 144 CU, wie einem Eintrag im Linux-Treiber zu entnehmen war, ein echtes Monster geworden). Die Tatsache, dass die großen Chiplet-Designs gecancelt wurden, wird aber sicherlich ihre Gründe gehabt haben.
Hatsune_Miku schrieb:
Und es würde bei weiten nicht so viuel kosten wie eine "neuentwicklung"
Warum nicht? Die Änderungen an der Architektur selbst waren Aufgrund des Rückstandes in RT und AI unvermeidbar. Diese Kosten fallen also auf jeden Fall an. Und dann hat AMD sich offensichtlich für das günstigste sinnvoll mögliche Chipdesign entschieden, statt für das anspruchsvollste. Und so kriegen wir jetzt halt Navi48 statt Navi41 als größten Chip.
Hatsune_Miku schrieb:
RDNA2 war ja auch super, aber darauf hat man auch nicht aufgebaut.
RDNA3 war ein gescheiterter Versuch, durch ein Chiplet-Design den nächsten Schritt zu gehen. RDNA3 hätte sozusagen der Zen 2-Moment für GPUs werden sollen, es hat halt nur einfach nicht geklappt. Unter diesem Fehlschlag leidet die Sparte bei AMD derzeit einfach. Aber das liegt nicht daran, dass man nicht gewollt hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, N0Thing, Cruentatus und 3 andere
cypeak schrieb:
wenn dafür hardwareseitig passende unterstützung notwendig ist, ist es wohl anders nicht machbar.
Seh ich ein, bin jedoch wie viele auch sehr verwundert wie komisch das kommuniziert wird. Andererseits wundert mich beim Radeon Team eigentlich auch schon lange nix mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
relaxed_Guy schrieb:
Was ist mit den AI Cores?
Die existieren in dem Sinne nicht. RDNA3 und 4 sind schneller in "AI Instruktionen" wie FP8, weil die AI Cores, die keine sind, die Berechnungen vorbereiten, damit die normalen ALUs sie schneller wegcrunchen können. Wirkliche dedizierte Recheneinheiten wie Nvidias Tensorkerne oder Intels XMX Engines, die zusätzlich zu den normalen ALUs da sind, gibt's es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und Pro_Bro
ich schrieb es schon an anderer stelle: fsr4 könnte bei einer 9070(xt), welche auch im nativen rendering keine schlechte figur zu einem passenden preispunkt macht, so etwas wie das pünktchen auf dem i sein.
wenn die ki/ml-algorithmen nun fsr von der qualität deutlich näher oder eine vergleichbare stufe mit dlss bringen, gibt es ein großes argument weniger welches normalerweise eindeutig für nvidias mittelklasse sprechen würde.

die potentiellen kunden einer 5080/5090 sind wohl sowieso nicht die zielgruppe der 9000er amd generation, aber genau im leistungsbereich einer rtx5060-5070 gibt es eine große nachfrage welche vor allem durch preisleistung getrieben wird; wenn das eigene budget begrenzt ist, dann wird einem der hersteller zunbehmend egal, sofern die leistung unterm strich passt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, floTTes und Boimler
Sie haben doch schon längst gesagt dass es wie bei xess läuft in einem Interview. Macht doch auch Sinn.
 
jonderson schrieb:
Also wieder das typische:
Schade das AMD kein High End mehr bietet ich will doch günstige Nvidia Karten kaufen.
Ich verstehe ja nicht, wieso hier im Forum offenbar verbreitet so eine Grundannahme herrscht, dass AMD der tolle "Underdog" wäre und für die Spieler ja viel besser sei.
Die nehmen die Kohle genauso an, wenn sie in der Position sind, wie es die Situation bei den CPUs zeigt.

Für mich kommt auch aus Gründen keine AMD Karte mehr in die Tüte. Außerdem wäre es von einer 3080ti wohl kaum eine Verbesserung.

relaxed_Guy schrieb:
Es ist zu befürchten das es bei der Konkurrenz nicht besser sein wird. Gerade bei Allem unterhalb vom absoluten Highend.
Man darf gespannt sein.
Fürchte ich an der Stelle anhand der Eckdaten auch. Kann da eigentlich nur positiv überrascht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Mir gefällt, dass meine RTX4070S nachträglich noch ein DLSS mit Transformer Modell und Reflex 2 bekommt. Zudem soll FG weniger VRAM verbrauchen, was die Einsatzfähigkeit bei 12GB steigert.
 
Doch FSR4 bei 7900XT/XTX?

DNA 4 provides a significant uplift in MLops over the previous generations of RDNA, and so initially FSR 4 will be available on the RX 9000 series, but the company will assess specific SKUs from previous generations that it thinks are capable of the AI acceleration performance needed for FSR 4 SR algorithm to work without imposing a prohibitive performance or latency cost. FSR 4 will be a significant improvement not just in frame-rate at a given preset, but also image quality.

Heisst für mich erst schauen ob es geht aber 7xxx könnte in der Lage sein.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, floTTes, Czk666 und 3 andere
.
Jan schrieb:
Jein. Da geht es darum, ob nur die 9070 FSR 4 bekommt, weil das auf den Folien so klang, oder alle RDNA 4. Und das hat AMD da nicht direkt bejaht, aber auch nicht ausgeschlossen - Stichwort 9060. Unsere Info ist: RDNA 4 only!
Ich bilde mir ein, irgendwo zwischen den Zeilen gelesen zu haben, man prüfe schon ausgewählte Karten. Vermutlich 7900 und 7800 Serie, inwiefern FSR4 Sinn macht. Stand jetzt aber auf 9000 beschränken.
Ganz ehrlich, wieso sollte man jetzt meckern, FSR war bisher frei und nicht künstlich gesperrt, auch für Intel und NV Karten, wie die 1000 Serie verfügbar.
Klar, für User der RTX 2000,3000,4000 Serie läufts besser, die haben jetzt noch mal ein neues KI Model!

Gibt es eigentlich eine Aussage zu FSR3. Wird AMD hier noch optimieren? So könnte man den umstand etwas entschärfen..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und Chismon
Thane schrieb:
:( Ich verstehe ja nicht, wieso hier im Forum offenbar verbreitet so eine Grundannahme herrscht, dass AMD der tolle "Underdog" wäre und für die Spieler ja viel besser sei.
Die nehmen die Kohle genauso an, wenn sie in der Position sind, wie es die Situation bei den CPUs zeigt.

Für mich kommt auch aus Gründen keine AMD Karte mehr in die Tüte.
Meinst du es wird besser für uns Spieler wenn alle nur noch Nvidia kaufen?

Es geht nicht darum das AMD für die Spieler ja so viel besser sei, sondern es geht darum das zwei Unternehmen besser für die Spieler sind als ein einzelnes welches den Markt bestimmt...

Thane schrieb:
Ich verstehe ja nicht, wieso hier im Forum offenbar verbreitet so eine Grundannahme herrscht
Ich verstehe ja nicht, warum so viele Konsumenten ihre Verantwortung beim Kauf ignorieren, verneinen.

Wieso scheint für viele selbst die Grundbegriffe der Marktwirtschaft so fremd zu sein?
Wann ist das verloren gegangen oder war das noch nie da?
Ich bekomme immer mehr den Eindruck man ist Schutzlos den Konzernen ausgesetzt, weil ein Großteil sich wie Schafe verhält und ihre Position in der Marktwirtschaft nicht wahrnimmt. :freak:
Angsteinflößend :(

Manchmal glaube ich sogar das für viele bedeutet, dass wenn man ein Produkt eines Konzerns kauft, man diesem Konzern ewige Treue schwört und ihn bis aufs Messer verteidigen muss :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrDeadlift, Dandy2k5, suessi22 und 13 andere
DJKno schrieb:
Wer macht da das Marketing?
Die ganze Präsentation von AMDs Jack Huynh war m.M.n. ziemlich schwach, super steif und kam nicht sehr kompetent herüber (nicht ganz so schlimm wie der CES Direktor, der alles über Huang ziemlich offensichtlich irgendwo abgelesen hat, aber dennoch alles andere als natürlich, geschweige den souverän) und er schien auch sehr nervös, fast als ob es das erste Mal, ohne Probe, oder das zweite Mal war, dass er die Präsentation gegeben hat.

Ich denke AMDs Huynh sollten sie einmal zu einem Vorträgeseminar schicken oder jemand anderen die Vorstellung machen lassen, wenn das nicht seine Stärke ist (und nein, ich vergleiche das nicht nur mit Huangs nVidia Präsentation - die auch teilweise sehr schräg bis seltsam war, insbesondere der peinlich abgehobene Teil, in dem er so tut als ob alle im Publikum zuhause ein 10000 US$ Entertainment System hätten (so dass seine Preispolitik alles andere als ungerechtfertigt wäre) und aber nicht vom Publikum bejaht wurde - sondern auch Intels Robert Hallock kam geübter und ohne die Steife herüber auf der CES).


Zum Thema, schön, dass FSR 4 sehr gelungen ausfallen könnte, natürlich verkauft sich AMD wie üblich bei solchen Events (mit grottigem Marketing und schwachen Präsentationen) unter Wert, aber es gibt ja zum Glück noch Leute (wie Hardware Unboxed), die zumindest einen Teil der Konsumenten erreichen und dann wird das evt. weiter getragen von denen, die sich das anschauen (ein dickes Lob gebührt CB dafür, insbesondere wohl @Vitche 👍 ), auch wenn das insgesamt natürlich weniger effektiv ist als nVidias Marketingmärchentheater/-maschine.

Werde ich mir wegen FSR4 (wenn es nicht auf RDNA2 rückportiert werden wird, was noch nicht bestätigt ist, wobei sich Leute mit RDNA3 da aber größere Hoffnungen machen dürften bzw. es da doch dann schon besser laufen sollte (aufgrund der dafür potenteren Architektur), wenn auch nicht so gut wie mit RDNA4) eine neue RDNA4 Grafikkarte von AMD zulegen, weil mir die Unterschiede in Standszenen beim spielen so ins Auge fallen würden, dass ich unmöglich - falls nötig - mit FSR 2 oder 3 spielen könnte (?) ... nein, sicherlich nicht.

Trotzdem ist es schön zu sehen, dass es auch dort mit einem guten Satz/Schritt vorangeht in der Entwicklung und vielleicht ziehen sie technisch mit UDNA2 wieder einigermaßen mit nVidia gleich (analog zu RDNA2 vs. Ampere), was m.E. sehr wünschenswert (wenn auch aus heutiger Sicht nicht unbedingt realistisch) wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrDeadlift, .fF und floTTes
Thane schrieb:
Die nehmen die Kohle genauso an, wenn sie in der Position sind, wie es die Situation bei den CPUs zeigt.
Was zeigt die denn die UVP der 9800x3d war mit 479 Dollar inflationsbereinigt auf dem selben Niveau des Vorgängers 449.

Die normalen X CPUs wurden sogar billiger, aber AMD ist nicht nur der gute wegen Preisen sondern auch wegen Offenen Technologien...

Der 9900x kostete 500 dollar der 7900x 550 dollar Inflation kommt noch oben drauf. Selbe mit 7700x -> 9700x 400 dollar -> 370 Dollar.

Auch die Mainboards für AM5 sind billiger als die für Intels neue Plattform, und das Zeitweise DDR5 Ram so sehr teuer war daran kann ja AMD nix für.

Und wem das zu teuer war den beliefert AMD weiterhin mit neuen AM4 releases von X3d CPUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoisiaTHX
Thane schrieb:
und das neue FSR ist auch weiter deutlich schwächer als DLSS. Schade, so kosten die Nvidia Karten weiter viel Geld.
Du glücklicher das du schon eine RTX5000 und RX9000 hast um DLSS4 und FSR4 zu vergleichen, dich beneidet die ganze Welt .... nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, Dandy2k5, Maxysch und 8 andere
jonderson schrieb:
Ich verstehe ja nicht, warum so viele Konsumenten ihre Verantwortung beim Kauf ignorieren, verneinen.

Wobei ich den DIY-Markt der PC-Bauer nicht überbewerten würde. Solange Nvidia in jedes Notebook seine GPUs rein bekommt und Intel keine ernsthafte Konkurrenz darstellt, ist die Kaufentscheidung des Einzelnen relativ egal. Die Problematik liegt einfach in der Zahl der Mitbewerber am Markt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes und Czk666
Mal zur News:
  1. Natürlich super für AMD
  2. Entweder liegt es daran das mich diese Spiel oder auch Genre 0 interessiert aber zumindest übers Video scheint für mich FSR 3.1 mehr als Genug hock nicht stundenlang mit der Lupe vor Bildern...
  3. Auch positiv da ich dann beruhigt zu ner gebrauchten älteren Karte greifen kann :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MiroPoch, Windell und Chismon
Czk666 schrieb:
Sie haben doch schon längst gesagt dass es wie bei xess läuft in einem Interview. Macht doch auch Sinn.
Das ist doch selbstverständlich? Ältere Karten komplett vom Upscaling rauswerfen, wäre Wahnsinn. Neuere FSR4 Games haben dann vermutlich ein Fallback mit FSR 3.1-Qualität. Die mutmaßlich erhebliche Bildverbesserung durch das neuronale Netz sind halt nicht dabei. Etwas dazu gewinnen würden vorherige Generationen aber in diesem Fall nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Was bringt ein gutes Feature, wenn die Leistung nicht stimmt.
Immerhin versucht AMD den Anschluss nicht zu verlieren.
 
TheManneken schrieb:
Zur reinen Rasterleistung ist doch noch gar nichts Offizielles bekannt. Ob AMD da mithalten kann, wird man nach Release sehen.
Der sneaky CoD Benchmark von IGN scheint ja schonmal gar nicht mal so schlecht gewesen zu sein.

SpartanerTom schrieb:
Ich bin persönlich nur kein Fan davon wenn selbsr die stärksten Karten in neuen Spielen ohne upscaling kein Land mehr sehen.

Das beschleunigt meiner Ansicht nochmal den Niedergang der technischen Qualität der aktuellen Titel
Auf 4k is Upscaling absolut zu empfehlen.
Gerade DLSS-Q ist echt ein super Performance- und meistens auch Qualitätssprung im Gegensatz zu Nativ 4k.
 
Zurück
Oben