News Preview zu FSR 4: AMDs KI-Upsampling überrascht mit sehr gutem Ersteindruck

Die Verbesserungen bei FSR4 sind schon krass, zumindest in dem vorgestellten Game. Mir sind solche Artefakte mit FSR in anderen Games noch gar nicht aufgefallen. Was soll die 9070 XT kosten? 650 Taler? Ob Nvidia zu dem Preis etwas gleichwertiges oder gar besseres anbieten kann, muss erst noch bewiesen werden.

Aber schön das man fürs Raster-Gaming & hohe FPS längst keine Unsummen mehr ausgeben muss. Wobei Karten um die 600 Euro für die meisten PCGamer eh schon zuviel sind. Ich habe für meine 7900XT vor einem Jahr über 800 Taler gezahlt. Eigendlich hätte die 7800XT auch gereicht, gibt ja FSR.

Bin mal gespannt wie RT auf den neuen AMDś läuft. Nicht das ich jetzt anfange mit RT zu zocken, aber täte mich doch interessieren. In 5 Jahren wird RT hoffentlich sichtbarer geworden sein und die Karten wirklich schnell genug dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser
Ich finde es super, dass AMD jetzt richtig Gas gibt an der Stelle.

Gemäß den Videos ist es ein Quantensprung aus meiner Sicht. Wie bei Nvidia auch, ist es nur eine Frage der Zeit bis die Ergebnisse immer besser und besser werden, dank ML.

Von daher bin ich total entspannt, wenn die Ergebnisse nicht immer perfekt sind.

Mit DLSS 5 und FSR 5 werden wir sehr nah an der Perfektion sein.

Multi Frame Generation von Nvidia ist schon echt eine brutal krasse Technik. Der größte Gegner ist eher die Latenz als die Bild Qualität.

Mir egal wie viele Bilder AI generiert sind, oder nicht. Ob etwas hoch skaliert ist.

Wenn das Ergebnis gut ist, die Effizienz steigt, ist es für mich optimal.

Die RDNA4 Karten haben ggf. doch mehr Potential als angenommen.

Sollte dies der Fall sein, werde ich AMD noch mehr verfluchen.

Eine 9080, oder 9090 wäre mit Sicherheit möglich gewesen.

Mein Gott, ein Lineup von 9050 - 9090 wäre doch genial. Dazu noch FSR4 und auch Mal eine aktualisierte Version von Freesync wäre doch genial.

Das ist ja nicht nur eine dumme Fantasie, sondern mit Sicherheit realisierbar.

AMD muss auch verstehen, dass man nicht nur den reinen Business Case und den ROI berechnen muss, sondern auch einen Forecast benötigt. Hier sind HALO Produkte extrem wichtig.

Hier hat man vielleicht sogar einen 911er am Start und packt statt den 3.6L Flat 6 Turbo, einfach nur wieder einen 2.0 T 4 Zylinder in die Kiste.

Wenn nur Intel auch wieder aus dem Quark kommen würde....auch da gibt es es doch gute Ansätze...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holgmann75, Wanderwisser, Qyxes und eine weitere Person
Ich finde es witzig, Huang redet sich die Seele aus dem Leib, weil ja die 50er Generation ja so toll ist, AMD schweigt sich fast aus. 24 Stunden lang wird AMD total niedergemacht, dann gibts ein Vergleichsvideo und Fotos vom Chip, und plötzlich ist Friede, Freude, Eierkuchen hier im Forum 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ptr1337, Wanderwisser, Epistolarius und 4 andere
Ich bin mal gespannt auf Benchmarks und Tests.

RTX4080 (ggfs. auch gebraucht), 5080 oder 9070XT, das ist hier die Frage. Wenn AMDs FSR endlich brauchbar wird, die 9070XT zu einem interessanten Preis kommen sollte und auf 4080 Niveau (inkl. RT, meinetwegen auch minimal darunter) kommt, würde ich vermutlich wieder zu AMD wechseln.

Dann wäre die RTX2070 (m)ein einmaliger grüner Ausrutscher in der bisherigen "GPU-Karriere" :D

Diese ersten Blicke auf FSR4 sind schon mal ein sehr guter Anfang! DLSS war und ist für mich aktuell das Nvidia-Killerfeature. Das hat damals zu RTX20xx-Launch die große Mehrheit komplett unterschätzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_zoido und GTV
Ich halte von dem ganze Upscalekram mal so gar nichts, bringt das Ganze gut auf den Punkt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676, eXe777, E2K3 und 7 andere
danyundsahne schrieb:
Aber dennoch müssen wir von beiden Techniken erst noch aussagekräftige Test abwarten :)

Absolut, da die NVIDIA-Option für mich und vermutlich einige Andere auch die 5070TI ist und die erst irgendwann im Februar kommt, sollte da auch ausreichend Zeit sein, dass wir bis dahin einen angemessenen Vergleich zwischen beiden Techniken haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
daknoll schrieb:
Ich spiele seit 2015 auf 27" 1440p, aktuell auf einem 360Hz Oled. Ich will keinen größeren Monitor, aus Platzgründen am Schreibtisch und weil mir die Größe, Schärfe und die Bilddetails vollkommen ausreichen. Das spart eine Menge GPU Power und ist absolut nicht "veraltet". ;)
Spiele seit 2016/17 auf 4K 4096x2160 und seit 2023 auf UHD auf 32 Zoll.
Selbst auf UHD Low Settings Nativ ist die Bildqualität vielfach besser als uf 1440P,jeder hat nun mal andere Erfahrungen und Prämissen.

Bin halt ein Bildqualitäts Fetischist vor Fps Jäger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
daknoll schrieb:
Ich spiele seit 2015 auf 27" 1440p, aktuell auf einem 360Hz Oled. Ich will keinen größeren Monitor, aus Platzgründen am Schreibtisch und weil mir die Größe, Schärfe und die Bilddetails vollkommen ausreichen. Das spart eine Menge GPU Power und ist absolut nicht "veraltet". ;)


Böse Geldbörsen-Falle: In Techblasen unterwegs sein und sich dann einreden lassen, was "veraltet" zu sein hat und was nicht. Ich hatte von 1987 bis 1994 alleine vier verschiedene Computer (2x Commodore, 1x Schneider, 1x PC). Wechselte danach bis etwa Mitte der 2000er Jahre Grafikkarten und CPUs in einem Wechselrhythmus, den Al Bundys Unterbuxen nie erleben werden. Seitdem ich weniger PC Games Hardware und Co. lese, ist das vorbei -- und Upgrades gibts tendenziell nur mehr, wenn die Unterbuxe, äh, Hardware auseinander fällt. :D PS: Mit meinen Rechnern machen, was ich wollte, konnte ich so trotzdem immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2, Melmoth, Nihil Baxxter und 8 andere
Laphonso schrieb:
Alle RTX2000er, RTX3000er und RTX4000er bekommen ALLE Verbesserungen und Verfeinerungen von DLSS, also auch DLSS4.
Ich bekomme kein MF-Generation und auch kein FG, das heisst für mich als RTX2080S-Besitzer, dass ich eben nicht ALLE Verbesserungen und Verfeinerungen von DLSS bekomme, sondern dem Bildchen entsprechend 3 von 5 DLSS-Techniken.
Gullveig schrieb:
und plötzlich ist Friede, Freude, Eierkuchen hier im Forum
Also wenn das Friede Freude und Eierkuchen ist für dichm dann will ich nicht wissen was Stunk bei dir bedeutet :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese und lubi7
daivdon schrieb:
das heisst für mich als RTX2080S-Besitzer, dass ich eben nicht ALLE Verbesserungen und Verfeinerungen von DLSS bekomme,
Exkat, habe ich ja auch so zusammengefasst ;-)
Du bekommst aber vor allem das neuere und bessere DLSS Upscaling weiterhin mit, also den FPS Boost per Knopfdruck, weiterhin.

Deine GPU ist nun auch 5 1/2 Jahre alt, bzw 67 Monate, also über ein halbes Jahrzehnt alt.

Technisch ja sogar über 6 Jahre (Turing Launch Herbst 2018) alt.

Und ab Ende Januar ist Turing die vor-vorletzte Generation, nur für das Protokoll.


Bzgl. FSR4 bin ich sehr gespannt, wie schnell das in das Feld kommt für möglichst viele Games.
Nvidia hat 75 DLSS4 Games angekündigt, und in dieser Größenordnung sollte AMD asap nachziehen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Humbertus und Chismon
rorian schrieb:
Dazu kommt dann noch, dass es bei Nvidia wirklich keine Sau zu interessieren scheint, wenn sie neue Features exklusiv für eine neue Generation bringen, sondern es wird gesagt: "Nvidia bringt voll die mega Features und ist innovativ, AMD kriegt mal wieder nichts geschissen".
Nvidia wurde doch ständig dafür kritisiert dass sie ältere GPUs ausgeschlossen haben, ganz besonders beim Thema „FG nur auf 4000er“
Und besonders bei FG wurde AMD fast ausschließlich gelobt dass sie es für die älteren Karten, auch Nvidia, gebracht haben.
Ergänzung ()

daivdon schrieb:
Ich bekomme kein MF-Generation und auch kein FG, das heisst für mich als RTX2080S-Besitzer, dass ich eben nicht ALLE Verbesserungen und Verfeinerungen von DLSS bekomme, sondern dem Bildchen entsprechend 3 von 5 DLSS-Techniken
Verbessern kann man ja nur was man schon hat.
Du hattest bisher Zugriff auf DLSS SR, DLSS RR und DLAA und die wurden alle verbessert.

Du bekommst halt nur keine weiteren neuen Techniken, das hat aber ja nix mit verbessern bzw verfeinern zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shio und gartenriese
innerart schrieb:
Und Displayhersteller haben schon 8k in der Pipeline..
8k wird eine Nische bleiben. Der Grenznutzen nimmt auch bei der Auflösung stark ab. Handy-Displays haben sich auch bei ~500ppi oder so eingependelt. Vor Monitoren sitzt man mit nem größeren Abstand, und das Auflösungsvermögen der Augen nimmt damit ab.
Aufwand / Nutzen-Verhältnis wird also immer schlechter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topflappen und simosh
Beileibe kein Fan von Upscaling, aber das sieht zumindest brauchbar aus.

Wenn FSR4 nur auf RDNA4 läuft, wird das mit fehlenden Einheiten der älteren Generationen zusammen hängen.

Da kann auch AMD im Nachhinein keine hin zaubern.

Irgendwie muss man ja mal anfangen.

Pontus schrieb:
Ich hab abgeschlossen mit diesen Amateuren

Das ist eine gute Nachricht.
Dann bleibt eine Einheit mehr für jemanden der kaufen möchte. Danke dafür.

Gullveig schrieb:
...AMD total niedergemacht, dann gibts ein Vergleichsvideo und Fotos vom Chip...

Hat ein anderer User schon in einem Beitrag geschrieben.
Auch so bleibt man im Gespräch.

AMD wusste scheinbar ganz genau, dass sie auf der CES gegen die Show von nVidia nur abstinken würden.
Nun also Häppchenweise Infos ...
Nennt sich glaub Gouryella-Taktik.
Wurde schon öfter so angewendet.

Ob positiv, oder negativ. Wird sich zeigen.
Interessant finde ichs allemal, auch wenn ich der Meinung bin, wenn AMD was "geniales" hätte, würden Sie damit hausieren gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: martin_m
H6-Mobs schrieb:
Ist die Frage wirklich ernst gemeint?
Durchaus! Ich blicke nicht dahinter und habe das zuletzt nicht mehr weiter verfolgt. Wäre doch ein super Grund für eine neue GPU, wenn DLSS 4 nur auf der neuen Generation läuft?
 
daknoll schrieb:
Ich spiele seit 2015 auf 27" 1440p, aktuell auf einem 360Hz Oled. Ich will keinen größeren Monitor, aus Platzgründen am Schreibtisch und weil mir die Größe, Schärfe und die Bilddetails vollkommen ausreichen.
Dies. Was viele nicht verstehen ist die Tatsache, dass es nie rein um die Auflösung oder die Größe geht, sondern immer um die Kombination aus beidem. Mit 27“ 1440p bist du bei 108 dpi und das sieht schon wunderbar scharf aus. UHD kann man in der Größe zwar machen, den Mehrwert sehe ich bei dann gut 160 dpi aber nicht.
GTV schrieb:
Spiele seit 2016/17 auf 4K 4096x2160 und seit 2023 auf UHD auf 32 Zoll.
Selbst auf UHD Low Settings Nativ ist die Bildqualität vielfach besser als uf 1440P,jeder hat nun mal andere Erfahrungen und Prämissen.
Ist auch eine Frage des Sitzabstands. Ich bin ebenfalls mit 32“ UHD unterwegs und habe damit 137 dpi. Das ist schon eine Stufe schärfer als 27“ 1440p, aber einen wirklichen Unterschied sehen die wenigsten. Selbst bei 27“ 1080p sehen die wenigsten „Normalos“ die Pixel. Spreche da aus Erfahrung… ;)

Davon ab sind mir persönlich auf einem 80cm tiefen Tisch die 32“ fürs Spielen zu groß, weil ich den Kopf zu stark drehen muss. RTS gehen top, aber Shooter sind ein Graus. Dafür ist die immersion super.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2
In dem Video läuft FSR4 übrigens im Leistungsmodus, habe ich grade in den Kommentaren gelesen. Das setzt nochmal einen drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes
Ich bin skeptisch mit dem FSR4. Sieht alles gut aus, aber ist wieder mal ein Versprechen in die Zukunft und nicht zum Zeitpunkt der Karte verfügbar. Dh. es wird maximal erst eine Rolle spielen bei der nächsten Generation.
Das war die letzten Runden häufig so, von daher bin ich trotz der Ankündigungen sehr gespannt auf alle möglichen Tests zu den neuen Karten, was können NV und AMD denn eigentlich wirklich auf die Straße bringen und ab wann fakeframen wir uns in die Hölle..
 
Wenn AMD auch nur einen halbwegs vernünftigen Preis gemessen an der Leistung setzt, bin ich bei den Vorbestellern.

Nvidia bietet offenbar kaum Mehrleistung zur letzten Generation, auch wenn sie behaupten, mit Fake-Frames sei eine 5070 auf 4090-Niveu. Dämliches Marketing-Geschwurbel.
Die 60er-Serie dürfte komplett uninteressant werden, was die Rohleistung angeht.
Die 70er ist wieder ein Speicherkrüppel.
Und so geht es erst ab der 5070 Ti mit den interessanten Karten los.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rorian
Wichelmanni schrieb:
Das ist doch völliger Blödsinn.
Wen hast du denn gefragt? Deinen Teddybär?
ich bin schon paar jahren hier bei cb unterwegs und dass war so ziemlich bei jeder monitorcorstellung ein thema in den frühen jahren von uhd monitoren.

welcher prozentsatz der user hatte vor 8 jahren eine 1080? welcher prozentsatz der user hatte danach eine 2080(ti) - das ist eine kleine minderheit, wenn man nicht nur auf solche fachforen-bubbles wie hier bei cb achtet.
selbst heute noch zeigen die steam statistiken dass fhd die vorherschende auflösung ist und selbst wqhd ist uhd in der verbreitung groß voraus.

Wichelmanni schrieb:
Wer natürlich nur in Computerforen unterwegs ist und das Haar in der Suppe gesucht hat, findet dies auch heute noch und redet sich seinen veralteten Monitor schön.
wie gesagt, in foren wie diesen ist der anteil an highend deutlich höher als im durschnitt da draußen.
und es geht nicht darum veraltete monitortechnologie schönzureden, sondern schlicht die realitäten zu betrachten - fhd und wqhd haben nunmal einen wesentlich höheren anteil beim gaming als uhd - was wirklich nicht verwunderlich ist.
es gibt einen grund warum man nun techologien wie das ml-supersampling mit frame generation und ähnliches so puscht, denn anders sind die anforderungen bei desen auflösungen auch heute nicht zu stemmen. auch heute sind karten wie eine 4090 eher eine nische für einige wenige high-end user, die breite masse ist von der hardware leistungsfähigkeit weit darunter angesiedelt..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rorian
Monarch2 schrieb:
Das hat damals zu RTX20xx-Launch die große Mehrheit komplett unterschätzt
Vermutlich weil DLSS 1.0 auch schlicht nicht gut war. Erst mit 2.0 hat es brauchbare Qualität erreicht.

RTX 2000 Käufer haben die neuen Features finanziert, ohne davon nennenswert profitieren zu können, bevor die Generation fast schon wieder abgelöst wurde.
(Das macht auch irgendwo Sinn, es muss ja erstmal Hardware geben, bevor die Software auf breiter Flur optimiert werden kann, aber für den Kunden ist das nur wenig Trost.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
Zurück
Oben