[…]
Wafer, Wafer & nochmals Wafer
AMD hat seinerzeit ein Vertragswerk mit dem Titel »
Wafer Supply Agreement« (
WSA) mit GlobalFoundries geschlossen. Dieses Abkommen sah und sieht vor, daß
a) AMD GloFo als
alleinigen Chipproduzenten beibehält,
solange Letztere den Bedarf an Chips, oder besser gesagt, Wafern von AMD decken kann.
Bedeutet;
Solange GloFo imstande ist, den Bedarf an Wafern von AMD zu decken, verpflichtet sich AMD
alleinig Chips von GloFo zu beziehen.
Ist das
b) nicht der Fall und der Bedarf seitens AMD
übersteigt das Ausstoß-Volumen von GloFo, kann und
wird AMD zusätzlich bei anderen Auftragsfertigern einkaufen und dort zusätzlich produzieren lassen, um den Mehrbedarf zu decken. Im Falle dessen erhält GloFo – als Zeichen des guten Willens – seitens AMD Ausgleichszahlungen in Höhe von $ 100 Millionen USD innerhalb der ersten vier Quartale '17.
Im Zuge dessen hat AMD auch
c) zeitgleich ein Volumen an Wafer-Bestellungen in der fulminanten Größenordnung von $ 495 Millionen USD bei GloFo geordert – mit der Garantie einer
vollumfänglichen Abnahme. Sollten diese Wafer mangels Nachfrage
nicht abgenommen werden (was
nicht passieren wird), zahlt AMD GloFo Kompensationszahlungen.
Weiterhin wird AMD
d) das exklusive Vorrecht eingeräumt,
jederzeit und vorrangig bei eventuell aufkommenden Problemen bei
anderen Fertigern bei GloFo
vor allen anderen Produktionsvolumen zu erhalten – und
e) schwerpunktmäßig bei Technologievorteilen bei der Fertigungstechnik im Speziellen bei GloFo‘ 7nm als absolute Priorität die ersten Produkte dieser Lithographie zu erhalten. Selbst vor IBM & Co.
Weiterhin verpflichtet man sich,
f) 75 Millionen Aktien im Wert zu knapp 6 US-Dollar das Stück im Volumen von $ 235 Millionen USD in GloFo zu investieren und damit GloFo noch stärker an sich zu binden.
Mittelgroße Revolution
Diese vertraglichen Vereinbarungen wurden bereits '16 getroffen, behandeln mit '16–'20 einen Zeitraum von fünf Jahren und waren eigentlich an und für sich eine mittelgroße Revolution für AMD und es ist wirklich traurig, daß dieses Übereinkommen seitens der Presse nicht ansatzweise dem Umfang gebührend behandelt wurde, den es sicherlich verdiente – insbesondere da AMD diese Wafer-Volumina geordert hat, noch ehe Ryzen überhaupt erschien und als sie noch in den tiefroten Zahlen steckten. Sie wußten damals schon, daß sie Intel eiskalt werden erwischen werden …
Faktisch entläßt AMD GloFo als ihren Haus- & Hoflieferanten damit in die Unabhängigkeit, wohingegen GloFo sich auf der einen Seite noch stärker anderen IP-Anbietern öffnen kann. Paradoxerweise unterstreicht man allerdings zeitgleich die jahrelange Partnerschaft durch eine engere Bindung seitens GloFo an AMD.
[…]
AMD schickt sich gerade an, sich zu einem kapitalen Chipgiganten aufzuschwingen – nur Keiner scheint es zu merken! Ich hab‘s vor über einem Jahr schon
angemerkt, wurde aber wieder mal nur von Unwissenden belächelt … und es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, daß AMD als Zünglein an der Waage mit ihrem Chip-Volumina
bedeutenden Einfluß darauf hat, daß Samsung Intel nach 24 Jahren ununterbrochener Herrschaft als größter Chip-Produzent der Welt vom Thron stoßen konnte.
Lektüre:
AnandTech.com • AMD Amends GlobalFoundries Wafer Supply Agreement Through 2020, Gaining New Flexibility & New Costs
TechPowerUp.com • PRESS RELEASE – AMD Announces Amendment to Wafer Supply Agreement With GLOBALFOUNDRIES
Golem.de • Wafer Supply Agreement – AMD macht sich unabhängiger von Globalfoundries
Golem.de • Auftragsfertiger – AMD lässt Chips bei Samsung produzieren
Deutsche Wirtschafts Nachrichten.de • Technologie – Samsung wird Intel als weltgrößten Chip-Hersteller ablösen