xexex schrieb:
Laut Gerüchten könnte Intel für den 10nm++ Prozess auf EUV umschalten.
Wird nicht passieren. Eher wird 10nm vollständig fallen gelassen und sie werden stattdessen in Windeseile 7nm hochziehen – und genau danach sieht es bislang aus. Oder zumindest danach, das sie schnellstmöglich 7nm versuchen werden parallel zu fahren.
ZeroZerp schrieb:
Ich denke da liegst Du komplett falsch. Wenn AMD tatsächlich ein in allen belangen besseres Produkt bietet, wirst Du garnicht so schnell schauen können, wie hier viele Leute auch auf das bessere Produkt umsteigen.
Niemals. Nie im Leben wird AMD den Großteil der Die-Hard Intel-Fanboys bekehren können.
Das Zauberwort ist nicht nur Markentreue, die bei Intel'schen Anhängern geradezu religiöse Gefühle zu wecken scheint. Viele Leute haben kein Problem damit, bei der Grafikkarte angewidert zur AMD-Karte statt zur heißgeliebten nVidia zu greifen – wenn es die Realisierung einer Grafiklösung nicht anders zuläßt (Verfügbarkeit, Preis). Da gibt es bei Weitem nicht solche Wechselhemmungen oder Deine Wechselträgheit.
Bei einem Prozessor allerdings, sieht das schon wieder
ganz anders aus. Da herrscht bei vielen Hardcore-Fanboys krankhaftes Stockholm-Syndrom bis kultisch verehrte Markentreue bis zum vielzitierten „Sankt-Nimmerleins-Tag“. Der Großteil dieser Leute würde
nie und nimmer ihre Intel-CPU gegen eine von AMD tauschen – selbst wenn sie damit auf 25–50% Leistung verzichten müßten. Würde ihnen nichts ausmachen. Solche Leute würden selbst dann noch bei Jahre alter Intel-Hardware bleiben, wenn Intel kollabiert, ihr Marktanteil auf nur noch 20% schrumpft und AMD mit der Leistungskrone den doppelten Abstand dessen hätte, was Intel zu besten Zeiten zu Bulldozer hatte.
Mindshare
Der Kern des Problems ist hier schlicht diese häßliche
Mindshare, die Intel in jahrelanger kapitaler Arbeit geleistet hat (da schlagen sie in die selbe Kerbe wie nVidia). Die Leute assoziieren AMD mit
billig und minderwertig – und das wirst Du die nächsten 3-5 Jahre auch nicht mehr aus den Köpfen bekommen.
Du kannst ihnen mit vollkommen validen Argumenten kommen, mit Produkten die bei selber Leistung nur ein Bruchteil dessen kosten – oder für den selben Preis eine deutlich höhere Leistung bieten, es funktioniert nicht. Für diese Verblendeten wird Intel auf ewig „einfach
besser“ bleiben. Und solche werden mit Freuden selbst den doppelten Preis für die selbe Leistung zahlen, oder horrende Aufpreise für Mehrleistung im einstelligen Prozent-Bereich.
Den Effekt hast Du schon damals gesehen, als AMD mit der HD 5xxx-Serie Jahre vor nVidia mit höherer Leistung, höherwertigen DirectX-Implementierungen und besserem Feature-Set zum günstigeren Preis zu haben waren, sie wurden trotzdem
nicht gekauft.
Marke ist Alles
Weißt Du, wir leben heute in einer Welt, in der das Selbstwertgefühl für fast Alle eine unglaublich mächtige Waffe ist und praktisch Jeder scheint dafür empfänglich zu sein, gerade darin manipuliert zu werden.
Das neueste und beste Gadget zu haben, ist heutzutage eine ziemlich wichtige Sache und für den Großteil der Menschen schlicht existenziell. In dieser heutigen Welt und in diesem Rennen um jenes Marken-Denken sind Marken bloß ein Mittel zum Zwecke der persönlichen Selbstverherrlichung. Marken spielen dabei jedenfalls eine geradezu ungeheuerlich wichtige Rolle. Davon profitiert Apple, Intel, nVidia, solche Hersteller wie Beats™ und so weiter.
Du wirst dieses zwanghafte Denken, was den Leuten tagein tagaus in den Schädel gedrückt wird, nicht ändern können. Dafür muß entweder die jeweilige Marke extremst an Ansehen verlieren, oder aber verschwinden.
ZeroZerp schrieb:
Schau Dir an, wie die Athlons damals gelaufen sind. Da haben wir mehr davon verkauft (auch Komplettsysteme) als Intel CPUs/Systeme.
Auch die Server (z.B. Sun Fire Opteron) liefen damals wirklich gut.
Kannst Du nicht vergleichen, damals gab es
nicht diese allgegenwärtige Mindshare, wie wir sie Heute haben.
Drölfzehn schrieb:
Auch wenn AMD nächstes Jahr Intel überholen sollte werden viele von denen, die zu Intel gegriffen haben, weil deren CPUs 3 % schneller waren als die von AMD, weiterhin zu Intel greifen. Das neue Argument wird dann wahrscheinlich sein: "also AMD kommt für mich absolut nicht infrage, denn wenn ich meine CPU wieder verkaufe, erziele ich mit dem Intel einen viel höheren Wiederverkaufspreis!" Oder etwas ähnlich drolliges.
Drölfzehn schrieb:
Und mit "durch und durch beste Produkt" meinst du, dass die Leute nur dann zu AMD greifen, wenn AMD auf einen Schlag +50 % Vorsprung hat? Denn so kommt es mir manchmal vor, wenn ich die Leute reden höre.
Eben drumm!
ZeroZerp schrieb:
Du darfst nicht vergessen, dass es bei den Leuten eine "Wechselträgheit" gibt. Die kaufen gerne das, was sie kennen und womit sie zufrieden waren.
Deshalb hat derjenige, der Marktanteile abgrasen will immer das Problem, dass das Produkt eben schon deutlich und in allen belangen besser sein muss, dass es vom "Normalo" wahrgenommen wird.
Insofern hat es AMD derzeit noch schwer. Wenn sie ihre Produktpolitik jedoch im jetzigen Tempo weiter verbessern, sehe ich durchaus eine zweite Blüte AMDs auf uns zukommen.
Nein, es gibt keine Wechselträgheit, es gibt
Mindshare und
Markentreue – und die wird von Vielen bitterlich verteidigt. … und ich kenne Leute, die lieber einen Monat nur trocken Brot/Knäckebrot gegessen haben, als darauf zu verzichten, sich das neueste iPhone zu holen. Und ja, das ist
krank·haft, psychisch gestört und labil …
In diesem Sinne
Smartcom