Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsProzessorgerüchte: Core i9-9900K, i7-9700K und i5-9600K im Detail
Diese wiederholte Unterstellung "am Ende kauft Ihr Euch doch Intel" ist hingegen einfach lächerlich, entsprechend sind Beiträge wie Deiner einfach überflüssige Reflexbehauptungen.
Der wird trotzdem in den meisten Fällen schneller sein als ein 8700K.
Wen juckt da das Namensschema?
Das Lustige ist eher, dass es für die CPUs keinen wirklich rationalen Grund gibt außer: "AMD bringt acht Kerne im Mainstream - das brauchen wir auch!" Und das nur zwei Jahre nach dem "mehr als vier Kerne braucht man nicht" - 7700K.
Daumen hoch!
Nur wenn der verlötet ist, dann werd ich bös und Intel macht sich lächerlich.
Was hängt man sich denn eigentlich darüber auf dass ein i7 ohne HT kommt? Führt man denn die i9 Serie zwecks langeweile ein? Muss man unbedingt eine CPU mit HT haben?
Klar kann man meckern, man kann auch einfach AMD kaufen wenn einem bei Intel nichts passt.
Also die Ergebnisse in der SiSoft Datenbank mit 216,35GOPS für den 8700K 6C/12T (3,7Ghz) und 157,24GOPS für den 9700K mit 8C/8T (3,6Ghz) überzeugen ja nicht gerade.
Auch wenn man einfach mal 30% Leistungsgewinn durch HT annimmt, wäre ein 6C12T ja in etwa so schnell wie ein 8C8T
Also löst dann sozusagen der 9700K nur den 8700K ab, bei etwa gleicher Leistung, und dazu kommt ein 9900K, der natürlich auch mehr kosten wird.
Ändert dann aber nichts an der Tatsache, dass 8 Kerne nur besser klingt als die 6 Kerne.
in der Benchmark-Datenbank von SiSoftware bestätigt die Spezifikationen des Core i7-9700K. Dort werden ebenfalls acht Kerne und acht Threads und somit der Verzicht auf Hyper-Threading genannt.
So der Gedanke daran, 2x i5 Power im PC zu haben, ist schon nett.
Ich besitze tatsächlich aber keine Software, die auch nur ein Stück schneller damit wäre.
Daher bin ich eher der Freund von Graka Upgrades, weil man das in fast jedem Game
1:1 in mehr Details, AA und Auflösung ummünzen kann. Trotzdem gespannt auf Benches.
Diese wiederholte Unterstellung "am Ende kauft Ihr Euch doch Intel" ist hingegen einfach lächerlich, entsprechend sind Beiträge wie Deiner einfach überflüssige Reflexbehauptungen.
Ohne Lot sind diese geleakten Taktraten mMn aber nicht drin, oder wird dann im Dektop auch die "scheiß auf 100°C im Normalbetrieb, Hauptsache wir haben nen fetten Turbo" Schiene aus dem Notebooksegment gefahren?
. Bei deinem Text steht doch, dass für 2018/2019 geplant wird CPUs in 10nm auf den Markt zu bringen.
Woran du dich verbeißt sind ursprüngliche Pläne zunächst mit einem 10nm Prozess zu starten und dann in einem verbesserten Prozess weitere CPUs zu bringen. Im Grunde genommen hat sich DIESER Planung wenig geändert, nur dass der erste Prozess anscheinend gar fast gar nicht funktioniert.
wenn schon " 2te hälfte 2019/ erstes Halbjahr 2020 "
noch ein Artikel 30.04.2018 https://techreport.com/review/33579/intel-outlines-its-struggles-with-10-nm-chip-production
Even with the delays involved in ironing out yield issues, the 10-nm silicon slated to arrive in 2019 will still be of the first-generation variety—not the "10-nm+" transistors that seem poised to finally outperform those available from the ultimate n-plus variants of the evergreen 14-nm process. The CEO told analysts that the improvements going into 10-nm at the moment are mostly focused on yield improvements for the base process, not the performance gains offered by a 10-nm+ variant.
wiedergefunden ... , nur der 10 nm+ wird in der Lage sein leistungstechnisch im Desktopbereich den 14nm++ auszustechen ....
Ohne Lot sind diese geleakten Taktraten mMn aber nicht drin, oder wird dann im Dektop auch die "scheiß auf 100°C im Normalbetrieb, Hauptsache wir haben nen fetten Turbo" Schiene aus dem Notebooksegment gefahren?
Ich seh da keine Schwierigkeit. Grundsätzlich muss man sich ja nur das Funktionsprinzip
des Turbos anschauen. Die Taktrate wird so lange angelegt, wie der Kühler das packt,
danach wird gedrosselt. Besserer Lüfter - dauerhaft bessere Leistung.
Intel garantiert ja nicht dass alle Kerne egal wie mit z.B. 5GHz laufen, aber imho:
Wer nicht plant, mind. 50€ in den CPU Kühler zu stecken, sollte auch keine 300-400€ CPU kaufen.
Ohne Lot sind diese geleakten Taktraten mMn aber nicht drin, oder wird dann im Dektop auch die "scheiß auf 100°C im Normalbetrieb, Hauptsache wir haben nen fetten Turbo" Schiene aus dem Notebooksegment gefahren?
Man hat nichtmal den SLX verlötet, warum sollte Intel das auch bei den 9000ern tun? Wird wohl eher wie mit den 8000er T-Modellen sein. Man wird die Leistungsaufnahme beschränken - alles darüber muss man selbst köpfen (+ sehr gute Kühlung einbauen).
Da fallen mir persönlich interessante Fragen ein. Was ist nun (bei gleicher Leistung pro Takt vorrausgesetzt) im Endeffekt effektiver?
4C/8T oder 6C/12T oder 8C/8C ? Oder ist das mal wieder eine der Fragen, die man überhaupt nicht pauschal beantworten kann, weil das Lastszenario abhängig ist?
Am Ende bin ich mal wirklich auf die Benchmarks gespannt. Hoffentlich auch Taktnormalisiert zu Vorgängern.
Da fallen mir persönlich interessante Fragen ein. Was ist nun (bei gleicher Leistung pro Takt vorrausgesetzt) im Endeffekt effektiver?
4C/8T oder 6C/12T oder 8C/8C ? Oder ist das mal wieder eine der Fragen, die man überhaupt nicht pauschal beantworten kann, weil das Lastszenario abhängig ist?
Am Ende bin ich mal wirklich auf die Benchmarks gespannt. Hoffentlich auch Taktnormalisiert zu Vorgängern.
Als "Faustregel" bei ESXi gilt 10-30% Leistungssteigerung durch HT.
Physikalische Kerne sind einfach besser als Logische.
Daher dürfte es auf 8c/8t hinauslaufen.
Ist letztlich wie mit SLI: In bestimmten Szenarios kann es viel bringen, in Vielen fast nix.
Klingt echt lecker mal schauen, werde aber noch nicht upgraden mein i7 reicht mir zurzeit dicke aus obwohl es dann schon einige flotter im selben p/L gibt.
Da fallen mir persönlich interessante Fragen ein. Was ist nun (bei gleicher Leistung pro Takt vorrausgesetzt) im Endeffekt effektiver?
4C/8T oder 6C/12T oder 8C/8C ? Oder ist das mal wieder eine der Fragen, die man überhaupt nicht pauschal beantworten kann, weil das Lastszenario abhängig ist?
Am Ende bin ich mal wirklich auf die Benchmarks gespannt. Hoffentlich auch Taktnormalisiert zu Vorgängern.
Unter der Annahme, dass alle Threads einen Kern auslasten könnten:
Bei bis zur 4 Threads sollten die drei gleich schnell sein, danach ist der 4C langsamer.
Bei bis zu 6 Threads sollten 6C und 8C gleich schnell sein.
Bei bis zu 8 Threads sollte der 8C schneller sein.
Ab 8 Threads wird es dann langsam wirklich interessant und kommt auf die jeweilige Anwendung an. Pauschal würde ich es nicht wagen, dass zu prognostizieren.
Ich vermute aber aber dass für Spiele der 8C besser sein wird, weil mir kaum Spiele bekannt sind, die HT so richtig ausnutzen können.