nlr schrieb:
In den drei Monaten Februar, März und April konnte Apple 50,763 Millionen iPhones absetzen. Das sind 430.000 Stück weniger als vor einem Jahr im gleichen Zeitraum. Das Jahr 2016 war allerdings ein Schaltjahr mit einem einen Tag längeren Februar.
Vergaloppiert? Bettreif? Jedenfalls unsinnig.
Apples Finanzquartale halten sich nur ungefähr an Monatsgrenzen, aber immer an die Wochengrenzen (wenn man die Woche mit Sonntag startet); sie sind üblicherweise 13 Wochen lang, weswegen alle 5 bis 6 Jahre ein Schaltquartal mit 14 Wochen eingelegt werden muß.
Das Finanzquartal Q2/2017 ging von Sonntag, dem 01.01.17 bis Samstag, dem 01.04.17.
Das Vorjahres-Finanzquartal Q2/2016 ging von Sonntag, dem 27.12.15 bis Samstag, dem 26.03.16.
Beide Zeiträume umfaßten also genau 13 Wochen.
Es fehlen bei der Aussicht auf's laufende Finanzquartal ein paar Zahlen (operativer Aufwand 6,6 - 6,7 Mrd.$, sonstige Erträge 450 Mio.$, Steuerrate 25,5%), womit sich ein erwarteter Nettogewinn von 7,5 - 8,5 Mrd.$ ergäbe.
Davon abgesehen war's aber ein ordentlicher Wirtschaftsartikel... es wäre schön gewesen, hätten wir sowas vor ein paar Tagen auch für Samsung bekommen
