Smartin schrieb:
Mag alles sein, aber glaubst Du nicht, AMD und NV 16GB VRAM Karten rausbringen würden, wenn sie einfach nur ein bisschen teurer wären und ohne Probleme möglich. Ich meine früher gab es 4GB und 8GB (bei der 580 zB oder 3 und 6GB bei der 1060). Warum nicht 8 und 16? wenn es so easy wäre, dann wäre es ja das Einfachste, Kohle aus den Leuten zu ziehen, ohne zusätzliche Kosten, weil man nicht mal neues entwickeln müsste
Du wirst lachen, aber das ist tatsächlich möglich und diese Karten existieren. Nvidia verkauft genau das als Quadrokarten. Das sind die gleichen GPUs mit mehr Speicher und anderen Treiber. Ich kann dir auch sagen, warum es diese Karten nicht mehr als Ganingkarten gibt.
Zum einen würde möchte man die Marge steigern und dich früher zum Kauf einer neuen Karte bewegen, zum anderen möchte man sich nicht selbst Konkurrenz zu den Quadro Karten machen, welche ein Vielfaches Kosten und deutlich höhere Margen haben. Denn die Quadros und GeForce Karten sind in vielen Anwendungen gleich schnell, aber nur die Quadros haben genug RAM für viele Anwendungen. Das 16GB Äquivalent zur RTX 2080 Super ist die Quadro RTX 5000.
Eine Quadro RTX 8000 hat sogar ganze 48GB. Eine ähnlich schnelle 2080Ti hingegen nur 11, eine Titan RTX 24GB. Du siehst da geht heute schon deutlich mehr, aber die wenigsten würden für eine Quadro 5500€ ausgeben, wenn eine GeForce für einen Fünftel des Preises das selbe könnte. Und deshalb gibts das nicht mehr.
Smartin schrieb:
Wahrscheinlich ist es aber auch einfach nicht so einfach, da wie beim RAM auch, die Preise mit der RAMgröße exponentiell steigt. 16GB Module sind ja auch billiger als 32 GB Module. Und so wird es auch beim VRAM sein. Dann sind die Speicherchips halt gleich so viel teurer, dass der Preis der Karte explodiert.
Ja und Nein. Große Speicherchips sind etwas teurer, aber nicht unbedingt so sehr in der Produktion, sondern weil die Absatzmengen geringer sind.
Zum anderen kannst du bei Grafikkarten pro Speichercontroller auch mehrere Speicherchips anbinden. Deshalb haben einige Grafikkarten auch auf der Rückseite RAM verlötet. Statt Chips mit doppelter Kapazität nutzen die zwei Chips pro Speichercontroller. Das man billig die Kapazität erhöhen kann, zeigt die 5500xt mit 8GB. Die hat nur 128Bit und trotzdem erlaubt AMD eine doppelte Speicherbestückung bzw. Doppelt so große Chips. Aus den 256Bit der 5700xt könnte man so easy auch 16GB rausholen. Nur möchte sich AMD ja nicht die eigenen Radeon Pro Modelle kaputt machen
Smartin schrieb:
Ja wenn man kann. Manche sind aber auch Erstkäufer oder haben so alte Karten, dass sie gezwungen sind, was neues zu kaufen.
Dann kann man auch gebraucht kaufen. Eine Vega 56 bekommt man fast nachgeworfen.
Smartin schrieb:
In der Sache nachvollziehbar, aber davon gibt es den Porsche morgen nicht für die Hälfte.
Das stimmt schon, nur hat Porsche die Preise über die letzten paar Jahre nicht teils verdreifacht und die Margen extrem hochgetrieben. Nvidia hat das durch mehrere Namensschemen in den letzten Jahren gemacht. Angefangen mit der GTX 680 im Jahr 2012, welche erstmals den kleinen GK104 zum ehemaligen Vollpreis verkauft hat. Und ein kleiner Tipp, schau dir mal die Nvidia Konzernergebnisse der letzten 20 Jahre an und schaue wann die deutlich steigen. Genau immer dann, wenn man mal wieder die Marge angezogen hat.
Smartin schrieb:
trotzdem wird davon der Porsche wahrscheinlich nicht günstiger. Das passiert, wenn eine neue Corvette für 1/3 des Preises rauskommt und selbst das hat nicht mal Auswirkungen. Porsche ist trotzdem ausverkauft und hat hohe Preise. Das ist halt die Marktwirtschaft. Die Unternehmen versuchen, aus möglichst allem möglichst viel rauszuquetschen.
Richtig und so wechseln viele Käufer auch heute öfters die Marken und sind weniger Markentreu und verschaffen Konkurrenten innerhalb von wenigen Kahren zu einer beachtlichen Größe. Siege den Kia / Hyundai Konzern heute und vor 20 Jahren.
Natürlich werden weiter die alten Marken gekauft. Hier wird man aber durch bessere Produkte belohnt, um der billigen Konkurrenz zu einteilen.
Smartin schrieb:
Apple IPhone kostet auch nur 100 Eur in der Herstellung. trotzdem im Verkauf 1500 €.
Nein, ein iPhone 11 Pro Max kostet in der Produktion 480$ und wird ab 1099$ verkauft. In den 480$ sind keine Marketing, Lager und Transportkosten enthalten und auch keine Forschung, Entwicklung und Support.
Smartin schrieb:
Es ist doch nicht realistisch zu erwarten, dass die Entwickler ihre Verbesserungen zum Selbstkostenpreis weitergeben. Klar kann man sich das wünschen. Aber das ist einfach nicht realistisch.
Hat doch auch keiner Gesagt. Es wurde nur gesagt, dass man als Kunde mit seinem Kaufverhalten darauf Einfluss hat, wie die Marge kalkuliert wird. Wenn jeder wie blöd kauft, dann steigen die Preise natürlich.
Smartin schrieb:
Aus meiner Sicht wäre es schlauer gewesen die Vega 64 durch die Vega 7 zu ersetzen und bei 8GB zu bleiben. Man wäre bei der Leistung auf Augenhöhe mit NV gerutscht UND hätte preislich Konkurrenz/Druck machen können.
Nein, da die Radeon VII mit 8GB nicht möglich gewesen wäre. Die VII ist nur Abfall der Instinct MI50 und war ein reines Marketinginstrument, um im oberen Leistungsbereich auch was bieten zu können, damit nicht in jedem Test nur NV oben steht
Mit nur 8GB wäre die Karte nicht günstiger, da man eine komplett eigene Produktionslinie hätte fahren müssen, zudem hätte man HBM Staxks mit ungewöhnlich geringer Kapazität bestellen müssen, die für nichts anderes hätten genutzt werden können.
Smartin schrieb:
Wenn der Chip aber zu lahm für die Berechnungen ist, nützt Dir der RAM auch nichts. Dann hast Du zwar schöne Texturen aber ein ruckelndes Bild.
Alle Einstellungen auf Aloe und High Res Texturen sieht meist deutlich besser aus, als alles auf High und mit Matschtexturen. Wenn die Radeon VII zu langsam ist, sind es alle anderen aktuellen Karten auch.
Schau die Karten wie die 290x oder noch schlimmer 780Ti, oder 680 an. Die ersten beiden können durchaus mit Mittelklasse Chips mithalten, wenn sie etwas OC abbekommen. Aber besonders bei der 780Ti musst du mit Matchtexturen und schlechten Franetimes leben, wohingegeneine gleich schnelle Titan Black mit 6GB noch jedes aktuelle Spiel bei angepassten Details mit besten Texturen darstellen kann.