Test Radeon RX 6500 XT im Test: Keine gute Wahl

FGA schrieb:
Verzicht üben! Und evtl sparen. Ansonsten iGPU, und ich würde sogar die GT1030 als Übergang empfehlen. Dann setzt man nicht soviel Geld in den Sand denn beide taugen zum zocken in nem aktuellem Rechner nicht.
IGPU, gt1030?

Sorry, lächerlich. Selbst im vergleich zu einer RX6500 sind DAS keine Alternativen.
EDIT:
Selbst mit PCI-E Gen 3 ist die der 1050TI vorzuziehen und wenn man sie dann mit (übergangsweise) in ein Gen4 System mitnimmt, dann sieht die etwa gleich teure 1050TI kein land mehr.

RX6500XT ist eine option, wenn man auf das Geld schauen muss aber spielen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orangekatze, eXe777, C4rp3di3m und 2 andere
Na ja, absolute Einsteigergrafikkarte. Das Problem und Erschreckende ist der Preis, aber das ist ja leider bei allen Karten seit geraumer Zeit so. Mittlerweile erwarte ich keinen Preisrückgang in den nächsten 2, 3 Jahren, und wenn es mal so weit sein sollte, leider nicht auf das Niveau von früher. :(
 
Die 6500 XT sollte demnach ein Ladenhüter werden.
Leider wird sie (auch dank Corona) dennoch gekauft werden.
Die Probleme und Fragen zu der Karte im Forum werden dann auch kommen.

Die eigentlich Frage was ich mir stelle, ob sich dieses starke "bescheiden" der Karte finanziell sich für AMD lohnt? Außer dass man gefrusstet nach ner neuen Karte beim gleichen Hersteller ausschau hält (wie NVIDIA mit ihren 1060 3GB(GTX970 3,5GB äh 4GB äh 0,5GB Krüppelspeicher usw).

Der Name 6400 wäre passender gewesen und 4GB sind ja noch ok als Einstieg für Moba Games usw.
Bei x4 hört aber echt alles auf!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Grad mal grob geguckt, ab 270€ darf man die GPU kaufen. Eine Karte die nichtmal FullHD kann. Top, richtig gutes Angebot.
Bei der Ps5 gibts dann für ab 400€ meistens mehr als 1800p und 60 FPS, inklusive Prozessor und schneller PCIe 4.0 NVMe SSD, wovon gar letztere auch eben fix mehr als 100€ kostet fürn TB, glaub selbst die Xbox Series S ist der bessere Deal und die gibts als Ladenhüter regelmäßig.
Also so an Not leiden kann dann bei Niemand um sich eine 6500 XT zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief und ben12345
Jesterfox schrieb:
ne gebrauchte. Die RX570 gibts für die Hälfte dieser Karte und ist etwa gleich gut.
Gebrauchte Polaris-Karten? Kann ich mein Geld auch gleich ins Lagerfeuer werfen. Aber klar, wird natürlich jeder da draußen betonen, dass Mining und Polaris nie ein Thema war.

Ich verstehe "Empfehlungen" für gebrauchte GPUs, die vor über 5 Jahren auf den Markt kamen, nicht. Gerade dann nicht, wenn wir bei sowas auch noch von (fast) 300€ aufwärts reden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mick32 und Booby
D3xo schrieb:
Also liebe Händler runter mit dem Preis. Oder soll ich lieber Scalper sagen und gibt es da überhaupt noch einen Unterschied ? Und seid ihr Händler oder Sammler ? Wollt ihr Karten verkaufen oder sammeln ?

Im Prinzip ist der Vorwurf gerechtfertigt, nur ist die RX6500XT da wohl eine Ausnahme, da AMD/RTG den UVP angesetzt haben und man kann sich vorstellen, dass die Packages dementsprechend teuer schon an Boardpartner gehen (Referenzkarten gibt es keine) und dann kommen eben noch Händleraufpreise/-gewinnspannen dazu.

Daraus resultiert, dass bei jetzt schon nahezu gebotenen UVP der Händler oder Preisen nahe UVP einfach kein großartig weiterer Spielraum für weitere Preissenkungen vorhanden ist.

Es zeigt zudem, was für ein Ladenhüter diese verschmähte GPU ist, zumal jede alte RTX 1660 Super mit 6GB ein besseres (leider wieder teureres) Angebot ist als diese RX6500XT ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, C4rp3di3m und Onkel Föhn
The_Wizzard schrieb:
so sieht es aus. die Redaktion hat witzigerweise nicht einmal eine Alternative aufgezeigt. Ach Moment: es gibt ja keine für 250-300€
Aha! Erwischt! Diese böse Redaktion! Wenn es also beim Bäcker keine Brötchen mehr gibt nimmst du einen Haufen Hundescheiße mit der dann auch noch billiger ist ! Spitze das der Bäcker das anbietet oder? Immerhin ne Alternative...
Ergänzung ()

janeeisklar schrieb:
"Keine gute Wahl"

Was wäre denn eine gute Wahl zur Zeit?
Es gibt eben keine... Aber selbst die extrem beschissenen Wahlen die man zur Zeit hat (andere teurere Graka holen, warten, komplett PC) sind alle um ein Vielfaches besser als dieses peinliche Machwerk zu kaufen. Man mag ja ein noch so großer AMD Fanboy sein, hier im Forum gibt es ja leider extrem viele davon aber diesen Müll sollte wirklich NIEMAND kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, Swarley, C4rp3di3m und 7 andere
Linmoum schrieb:
Ich verstehe "Empfehlungen" für gebrauchte GPUs, die vor über 5 Jahren auf den Markt kamen, nicht. Gerade dann nicht, wenn wir bei sowas auch noch von (fast) 300€ aufwärts reden.
Ich verstehe "Empfehlungen" für neue Grafikkarten nicht, die heute weniger Leistung bringen als gleich teure Karten vor 5 Jahren.

Wie ich schon Mal gefragt habe:
In welcher Konstellation greife ich zu dieser Karte? Konkret habe ich hier noch nen altes 2. System das einen kleinen Grafikbump brauchen könnte. Handelt sich noch um einen i5 3450. Die GT 1030 stößt immer wieder an ihr Speicherlimit, die CPU reicht aber für die Casual Games locker. Dank PCIe 3.0 kann ich aber eine 6500XT komplett vergessen. Dann doch lieber nen 5600G, kostet mit Board und Speicher kaum mehr als eine 6500XT und ich habe eine solide Basis um irgendwann Mal ne echte GPU nachzurüsten. Außerdem auch gleich mehr Performance für Office, was eigentlich die Hauptaufgabe von dem Rechner ist.

Und so stelle ich mir ernsthaft die Frage, wer kauft diese Karte? Jeder der in den letzten 5 Jahren einen Gaming Rechner gekauft hat, hat schon was besseres verbaut. Wer neu kauft und seriös gamen will, sollte mehr ausgeben, wer nur Casual spielt, dem reicht auch ne APU für deutlich weniger Geld (bzw. Ist kostenneutral). So richtig die Lücke für die Karte kann ich nicht finden. Und das den Leuten gerade reihenweise ihre 1060 Karten verrecken und sie dringend Ersatz brauchen, kann ich mir auch nicht vorstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, elmex201, C4rp3di3m und 4 andere
War abzusehen, dass das Teil unterirdisch performt. Einfach nur frech, wie AMD versucht Profit aus der Situation und den weniger gut informierten Kunden zu schlagen.

Verstehe nicht, wie manche das noch verteidigen können... Nur weil etwas alternativlos ist, ist es noch lange nicht gut. Und das muss man auch so sagen dürfen.

Also, @Wolfgang , danke für den aufschlussreichen Test.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, C4rp3di3m, FGA und 3 andere
Frage mich echt welche Pilze hier einige konsumieren, um den größten Silizium-Müll der vergangenen Jahre zu verteidigen!?

4GB an 64 Bit und der Chip bis zur Unkenntlichkeit kastriert, langsamer als Karten aus 2017 und immernoch schreiben noch einige "mimimi ihr müsst die Karte mit 320x160 benchen, dann rockt sie auch!!!111"

Habe ja auch ein AMD-Sytem, aber soo blau- bzw. rotäugig muss man ja nicht gleich sein. Mit "Silizium-Müll" ist diese Karte fachmännisch korrekt beschrieben, mehr muss man dazu nicht sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dB150, C4rp3di3m und Bulletchief
Max007 schrieb:
Frage mich echt welche Pilze hier einige konsumieren, um den größten Silizium-Müll der vergangenen Jahre zu verteidigen!?

4GB an 64 Bit und der Chip bis zur Unkenntlichkeit kastriert, langsamer als Karten aus 2017 und immernoch schreiben noch einige "mimimi ihr müsst die Karte mit 320x160 benchen, dann rockt sie auch!!!111"

Habe ja auch ein AMD-Sytem, aber soo blau- bzw. rotäugig muss man ja nicht gleich sein. Mit "Silizium-Müll" ist diese Karte fachmännisch korrekt beschrieben, mehr muss man dazu nicht sagen.
Leider dennoch aktuell die einzige Karte die man sich für unter 300€ kaufen kann um einigermaßen vernünftig zocken zu können. Wie gesagt full HD und raytracing aus. Und wie oben geschrieben läuft damit half life alxy in vr mit stabilen 90 fps. Generell ist und bleibt es zum kotzen dass wir an dem Punkt sind, für das Geld sollte eigentlich eine 3060 drin sein... Aber it is what it is.
 
Ich kann eingedenk der Leistung sowie der verbauten Komponenten gut verstehen, dass viele User statt der irreführenden Bezeichnung "6500 XT" die Bezeichnung "6400" für adäquater halten. Schließlich wird mit "6500 XT" eine Performance suggeriert, die von der Graka schlicht nicht geliefert wird. Allerdings ist der Preis angesichts der aktuellen Marktverhältnisse nachvollziehbar, wenngleich man sich darüber natürlich nicht freuen kann. Die Welt besteht allerdings nicht nur aus Hardcore-Gamern und Enthusiasten. Wer keine ältere Graka mit mehr Leistung als Ersatzlösung bei Graka-Ausfall zur Verfügung hat und nicht mehr als 300 € investieren will/kann, ist vielleicht darüber erleichtert, mit einer 6500 XT seinen Rechner nicht ganz stilllegen zu müssen. Persönlich bin ich froh, immer noch eine GTX 970 als Ersatzlösung für die 1080 Ti zu besitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Wolfgang schrieb:
Hat ein Spieler etwas Hintergrundwissen, weiß dieser natürlich über die Problematik bescheid und was man dagegen tun kann. Aber das macht das Produkt an sich nunmal nicht besser, die Problematik bleibt, man kann sie nur versuchen zu umgehen, auch wenn man dadurch Nachteile in Kauf nehmen muss. Das geht in meinen Augen bei der 6500 XT aber schlicht so weit, dass die Grafikkarte keine 300 Euro wert ist. Dass es für das Geld keine andere Grafikkarte gibt, ist zwar ein Problem, aber dadurch wird die 6500 XT nicht empfehlenswerter.

Ist eine nachvollziehbare Argumentation, aber die kann man in der Aktuellen Lage auf fast alle Grafikkarten anwenden.

Eine (ehemalige) Midrange 3060 ist auch keine ~670€ (Geizhals Preis; Stand 02.02.22) wert. Eine 3050 definitiv kein ~480€.

Persönlich finde ich, sind momentan alle 0815 Tests (Sorry) Muster ohne Wert.

Ist natürlich nur mein Empfinden, aber es wäre aktuell vlt. sinnvollerer, zu gucken, was mit bestehender Hardware aus modernen Spielen herauszuholen ist, bzw. wie viele Einbußen man hinnehmen muss.

God of War läuft z.B. auf einer RTX 2060 Super noch wunderbar in 1440p mit 60fps, wenn man DLSS aktiviert und Hoch statt Ultra wählt. Und der optische Abfall ist vernachlässigbar gering.

Die Tests hier und auf anderen Seiten sollen zwar die Vergleichbarkeit wahren, aber persönlich sehe ich darin momentan einfach keinen Mehrwert für den Leser.
 
Wolfgang schrieb:
Kein offizielles Muster = kein Test? Mitnichten. Insofern stand bei der AMD Radeon RX 6500 XT noch etwas aus. Auch in diesem Artikel zeigen sich die großen Probleme in Folge der Einschnitte der Navi-24-GPU, die höchstwahrscheinlich nie für den Deskop-PC geplant war. Auch zum Marktpreis von 300 Euro ist sie keine gute Wahl.

Zum Test: Radeon RX 6500 XT im Test: Keine gute Wahl

Wie viel Speicher verbrauchen die Spiele in Full HD, sodass es nicht ausreichend ist?
 
Alphanerd schrieb:
Du hast "nur" 300€ aber trotzdem einen pcie 4.0 fähigen PC?
Wenn wir mal ehrlich sind - so unwahrscheinlich ist das doch gar nicht. PCIe 4.0 ist kein "High-End", sondern aktueller Standard. Wir sind ja defacto schon bei PCIe 5.0 angekommen...
Klar. Wenn ich einen alten Rechner habe und meine GPU upgraden möchte, dann wird das vermutlich schwierig. Dann ist aber ohnehin die Frage: Von was wird überhaupt geupgradet? Ist die 6500 XT ein Upgrade? Man darf ja eher davon ausgehen, dass die 6500 XT halt eine Option für einen relativ neuen Gaming-PC wird. Dann landet man nämlich wunderbar bei 550-600 Euro für CPU/MB/16GB RAM und GPU. Netzteil, Lüfter und Gehäuse für 150 noch drauf und wir sind bei einem Gaming-PC für 750 Euro. NEU.

Ja. Dafür bekommen wir heute nicht viel mehr Leistung als vor 2 Jahren. Aber das ist nun einmal dem GPU-Markt geschuldet. Darüber zu jammern bringt doch nichts und interessiert jemanden, der jetzt neu kauft auch nicht.

Und wenn wir mal endlich nicht von der "Elite" ausgehen, sondern vom absoluten Durchschnitt, der eher FPS-Games daddelt... Sprich: LOL, DOTA, Overwatch, CS:GO, Valorant, Fortnite, COD: Warzone, ...
Ja. Die 6500 XT passt da wunderbar. Eine 3050, wenn auch das rundere Produkt, hebt mein Budget direkt um 250 Euro und ist für den Preis, auf Niveau einer 6600, eh zu teuer... Und spürbar mehr FPS habe ich in oben genannten Games auch nicht.

Aber das ist halt auch so ein Klassiker, wenn man Tests liest: Da werden teils Argumente gesucht. Die 6600 und 6600 XT sind wohl die FHD-Karten. Sind (deutlich) günstiger als der direkte Gegenspieler (6600 -200 Euro, 6600 XT -100 Euro) und im Fazit bezog man sich auf dem Marktpreis zur Einführung und bemängelte den Leistungsabfall in WQHD.

Nochmal: Man kann das Featureset kritisieren, man kann die schlechte Speicherausstattung bemängeln, man könnte aber auch objektiv darüber schreiben, dass bei der aktuellen Marktlage die 6500 XT in bestimmten Situationen trotzdem eine Empfehlung sein kann. Und genau DAS hat AMD letztlich erkannt und einen Mobile Chip mit gesteigerter TDP und auf Anschlag gesetzten Takt dann eben auch gemacht. Weil RDNA2 so richtig effizient ist, tut das zwar im Vergleich zu den Schwesterkarten und auch den aktuellen NV-Karten zwar etwas weh, man landet aber immer noch im Bereich einer sehr guten 1060 bei tendenziell etwas mehr Leistung.

Ja. Die 6500 XT wäre nie gekommen, nicht in dieser Form, wenn wir einen normalen Markt hätten. Haben wir aber nicht. Hätte-hätte-Fahrradkette.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swarley, Rolf_RR, NikoNet und 7 andere
kachiri schrieb:
Man darf ja eher davon ausgehen, dass die 6500 XT halt eine Option für einen relativ neuen Gaming-PC wird. Dann landet man nämlich wunderbar bei 550-600 Euro für CPU/MB/16GB RAM und GPU. Netzteil, Lüfter und Gehäuse für 150 noch drauf und wir sind bei einem Gaming-PC für 750 Euro. NEU.
Da kaufe (würde ich zumindest, würde mir die igp vom 5600g nicht reichen) ne fertigmöhre oder Laptop.
kachiri schrieb:
Nochmal: Man kann das Featureset kritisieren, man kann die schlechte Speicherausstattung bemängeln, man könnte aber auch objektiv darüber schreiben, dass bei der aktuellen Marktlage die 6500 XT in bestimmten Situationen trotzdem eine Empfehlung sein kann. Und genau DAS hat AMD letztlich erkannt
AMD hat hier nur erkannt, wir man aus einem Wafer möglichst viele Chips schnitzt und maximale Kohle macht.

Auch bei der momentanen Marktlage keine Option die Karte. Ist das Budget bei 300€ begrenzt heißt es gebraucht oder Verzicht.

Ich weiß, das letztere ist kaum vorstellbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Max007
kachiri schrieb:
550-600 Euro für CPU/MB/16GB RAM und GPU.
Wo gibt es denn aktuell eine PCIe 4 Platform für 250-300€ ?

Ich hab mal einen schnellen Blick in den „ideale Gaming PC“ Artikel geworfen und da gehts mit PCIe 4 bei 750€ ohne eine gpu los ganz ehrlich für 1000€ Rum kaufst einen Gaming Laptop und bist glücklicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Max007 und Alphanerd
Kein schlechter Schachzug von AMD. Das Teil ist so schlecht, dass Miner die Finger davon lassen. Somit ist es die einzige verfügbare Karte die noch bezahlbar scheint und viele Gamer werden zugreifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Max007
Ich sehe das ganze jetzt nicht so negativ, vieles ist dem Markt zu verdanken.
Wären die Preise nicht so hoch der anderen Karten, wäre hier eine UVP um 100 sicherlich realistisch und in Zukunft werden wir das auch noch sehen.
4GB ist zwar grundsätzlich Mist, da sind wir uns alle einig - sollte es aber dafür sorgen(sofern AMD liefern kann), dass wir mal wieder Grafikkarten wirklich kaufen können, ist das doch schon ein Vorteil.
eine 6500 mit 8gb Ram ist technisch ja kein Problem und könnte zur rechten Zeit (oder in Notebooks) nachgeschoben werden.

Kurz: Wenn gut Verfügbar(zu einem Normalen Preis) , dann ist sie besser als alle anderen Karten!
 
Zurück
Oben