elmex201 schrieb:
Nein, du lügst dir einfach die 6500 XT schön. Die skaliert eben nicht im Verhältnis 1:2 mit der 6600. Das ist Cherry-Picking zum Vorteil der 6500 XT. Auf PCIe bricht die Karte bereits um 25% ein. Somit ist die 6600 viermal so schnell wie die 6500 XT. Gerade wenn der Grafikspeicher gebraucht wird, bricht die Karte komplett zusammen und wird teilweise unspielbar. Das muss jeder unbedarfte Käufer wissen und gerade deswegen muss man vor dieser Karte warnen. Bei Titeln, die keine anspruchslosen Brot&Butter Titel (die auch auf APU's gut laufen) sind, wird es extrem mies. Das sieht man z.B. bei F1 2021.
Cherry Picking betreibst DU. Ich orientiere mich an die durchschnittliche Spieleleistung und eben nicht an ein bestimmtes Spiel. Selbst wenn die 6500 XT um "25% einbricht", ist die 6600 nicht plötzlich viermal so schnell.
Und nochmal: Ich muss wissen, welche GPU für MEINE Anforderungen passen. Das kann die 6500 XT sein, das kann die 6600 sein, dass kann sogar eine 6700 XT oder besser sein. Die Anforderungen bestimmte ICH. Jeder einzelne für sich und seinen Anwendungszweck. Und dann kannst du nicht pauschalisieren, dass man ja lieber die 6600 nehmen soll.
Im Thread wurden doch einige Beispiele genannt und auch zurecht kritisiert, dass hier eine Karte in einer Disziplin getestet wird, für die sie schlicht und ergreifend gar nicht ausgelegt ist. Das weckt einen falschen Eindruck. Die FHD-Karte von AMD ist die 6600(XT). Die 6500 XT ist ein "Zugeständnis". Eine Notlösung aufgrund der aktuellen Marktsituation für den Einstiegsbereich, um eine Karte am Markt zu haben, die nicht 500+ Euro kostet, mit der man aber wunderbar die beliebten Multiplayer-Spiele spielen kann und mit mittleren Einstellungen sogar die meisten aktuellen AAA-Titel. Die 6500 XT hat in aller Regel in etwa die Leistung einer 1060. Das ist heutzutage kein Hexenwerk, aber absolut ausreichend für einen Großteil der Interessierten.
Und da hilft es nicht, mal unabhängig vom PL-Verhältnis, eine teurere Karte zu nehmen, wenn ich sie mir im Zweifel gar nicht leisten kann oder auch gar nicht leisten möchte, weil mir die Mehrleistung nichts bringt.
Ist das eigentlich so schwer zu verstehen?
Mal ein Vergleich. Ich habe einen 3700X @ Stock. Besitze eine 6600 XT. Ich schaffe in Valorant ~300 FPS bei höchsten Grafikeinstellungen in Full HD.
Wenn ich nun auf YouTube schaue, finde ich einen Benchmark mit 6500 XT die von einem 5600G befeuert wird:
Das System liefert genau so viel FPS, wie mein System.
Der Unterschied ist klar: Mein System rennt in ein CPU-Limit. Meine 6600 XT ist im Schnitt nur zu 60% ausgelastet. Das YouTube-System rennt deutlich ins GPU-Limit, hier ist die 6500 XT zu 100% ausgelastet. Ergebnis ist dasselbe.
Fazit: Allein für Valorant wäre eine 6500 XT in meinem System absolut ausreichend gewesen, um exakt dieselbe Leistung zu bekommen.
Das trifft auf viele E-Sport-Titel zu und ist quasi übertragbar. Deswegen macht es für bestimmte Menschen halt keinen Sinn, mehr Geld als notwendig auszugeben...
Nochmal: Wir sind uns alle einig, dass das die Karte "schlecht" ist. Alle. Wir alle hätten uns gewünscht, dass sie ebenfalls 8 GB mit sich bringt. Das die Anbindung mit 8 statt 4 Lanes brauchbarer gewesen wäre. Dann wäre der Abfall von PCIe4 zu PCIe3 nicht mehr wirklich nennenswert. Moderne Codecs. Gern! Mehr Anschlüsse. JA!
Aber dieser Chip wurde gar nicht für den Desktop entwickelt und ist nur aus der Situation heraus als Desktop-Karte released worden. Das führt zu all den Einschränkungen. Und trotzdem, gerade in der aktuellen Situation, hat diese Karte für eine bestimmte (nicht gerade kleine) Zielgruppe ihre Daseinsberechtigung.
Die Nische sind WIR, nicht die potentiellen Käufer einer 6500 XT.