Test Radeon RX 6500 XT im Test: Keine gute Wahl

zombie schrieb:
Hätte man der Karte 8GB Ram, 8 PCIe Lanes gegeben wäre die Karte wenigsten kaufbar gewesen
Und wäre wohl wieder bei minern interessant trotzdem schwächer als die meisten 4gb Karten der Vorgenerationen. Und hätte wieder einen Straßenpreis von 400+ wie man es dreht und wendet man bekommt keine vernünftige Karte am Markt.

Achja die 4 zusätzlichen GB Speicherchips fehlen wieder dort wo es sinnvoll wäre bzw. Ihre Kapazität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@Ein_Freund ....und soll man sich deswegen dann für 300e Schrott kaufen ? Ganz ehrlich bevor man sowas tut dann lieber das doppelte und man hat für paar Jahre etwas brauchbares. Ja das ist viel Geld aber lieber viel Geld für was brauchbaren als Geld für Schrott und die Karte hätte als was brauchbares den Markt und die Preise entlastet

Also LowVoltage Variante mit passiver Kühlund und ohne Stromanschluß hätte man irgendwo noch was gut reden können aber so, nee.
 
zombie schrieb:
Also LowVoltage Variante mit passiver Kühlund und ohne Stromanschluß hätte man irgendwo noch was gut reden können aber so, nee.
Kommt doch noch RX6500 onhe XT für 130€ UVP und die RX6550 XT mit 8GB für 230 UVP. Auch komisch die GTX1650 hat damals keiner kritisiert. 😉

Wie gesagt finde die RX6500 XT jetzt auch nicht toll aber die einzige unter 300€ Auch die RTX3050 ist nicht der Bringer eine RTX2060 12GB und eine RX6600er ist wesentlich besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: naicorion und Kon1
elmex201 schrieb:
Nein, kostet sie nicht! Vorher besser recherchieren. Sie kostet um die 500 Euro und ist damit ein wesentlich besser Deal als die 6500 XT! Aber man kann sich später eine 6500 XT nachkaufen, um dann mit Crossfire auf die gleiche Leistung zu kommen. Und dein Autovergleich ist komplett daneben. Wobei die Karte sowas wie ein neuer Trabbi wäre. Nicht die Leistungsklasse hat sich geändert, sondern die Preise.

Wer 300 Euro für eine 6500 XT über hat, der kann sich auch eine 6600 leisten. Einfach etwas sparen, verzichten oder abwarten.
Auch wenn die RX 6600 tatsächlich eher um die 500 liegt, die 600 stimmen für die 6600 XT: Das sind für doppelt so viel Leistung immer noch doppelt so viel Geld. Wo da das PL-Verhältnis besser ist, musst du mir mal begründen.
Das PL-Verhältnis ist etwas dasselbe. Wenn ich die 200% Leistung (Relation zur 6500 XT) aber nicht brauche, verschenke ich quasi den Aufpreis, den ich bezahlt habe. Einfach mal nicht von sich auf andere schließen.

8 statt 4 GB würde die Karte auch nicht wesentlich schneller machen. Sie würden hier und da Limitierungen aufheben. Sie würden sie aber auch wieder interessanter für Miner machen. Bei der 6500 XT kann man ja tatsächlich hoffen, dass sie sich ihrer UVP tatsächlich nähert. Schon jetzt ist sie die Karte mit dem deutlich geringsten prozentualen Aufschlag.

RX 6500 XT: 35% über UVP (270 zu 200 Euro)
RTX 3050: 71% über UVP (480 zu 280 Euro)
RX 6600: 47% über UVP (500 zu 340 Euro)
RTX 3060: 100% über UVP (660 zu 330 Euro)
RX 6600 XT: 52% über UVP (580 zu 380 Euro)

(Btw. schöne Liste, die 6600(XT) wurde wegen ihres zu hohen Preises und der ggü. der 3060 leicht höheren UVP "getadelt". Die 3060 wurde wegen der fairen UVP "gelobt". ;)

Die größeren Karten sind für Personen, für die die 6500 XT in Frage kommen KÖNNTE, eh nicht interessant. Allein die nächst möglichen Karten kosten ja fast schon 100% mehr.

@Mcr-King Eine 2060 mit 12G wird aber auch nur "wesentlich besser", weil der Marktpreis der 3050 einfach total bescheiden ist. Würde sie bei um die 350-400 Euro liegen, wäre das schon eher der Leistung entsprechend.
Aber eigentlich ist derzeit keine NV-Karte "wesentlich besser", wenn man die Preise, die Leistung und die Effizienz der aktuellen AMD-Karten (mit Ausnahme der 6500 XT, da wird der Chip mit extrem hohen Takt geprügelt und hat deshalb nicht die übliche Effizienz von RDNA2) berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: goodnight, Mcr-King, rysy und eine weitere Person
Mcr-King schrieb:
Kommt doch noch RX6500 onhe XT für 130€ UVP und die RX6550 XT mit 8GB für 230 UVP.
Wurde das angekündigt oder sind das immer noch Gerüchte?

Mcr-King schrieb:
Auch komisch die GTX1650 hat damals keiner kritisiert. 😉
Die wurde damals ebenfalls durchaus kritisiert.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Kombra schrieb:
Wurde das angekündigt oder sind das immer noch Gerüchte?
Vor kurzem tauchte eine Aussage aus einem älterem Interview auf, dass es evtl. noch eine weitere Version geben könnte. Ich habe leider gerade keinen Link.
Aufgrund der heftigen Kritiken müsste AMD hier wirklich was tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Kombra schrieb:
Wurde das angekündigt oder sind das immer noch Gerüchte
Sagen wir mal so eine RX6500 ist sicher sogar als Passive Variante 70 Watt TDP auch kein Problem ca März.

Eine RX6550 XT mit 8GB sollte man nicht vor Mai erwarten könnte mit den anderen RX6*50er kommen.
 
kachiri schrieb:
Auch wenn die RX 6600 tatsächlich eher um die 500 liegt, die 600 stimmen für die 6600 XT: Das sind für doppelt so viel Leistung immer noch doppelt so viel Geld. Wo da das PL-Verhältnis besser ist, musst du mir mal begründen.
Das PL-Verhältnis ist etwas dasselbe. Wenn ich die 200% Leistung (Relation zur 6500 XT) aber nicht brauche, verschenke ich quasi den Aufpreis, den ich bezahlt habe. Einfach mal nicht von sich auf andere schließen.
Nein, du lügst dir einfach die 6500 XT schön. Die skaliert eben nicht im Verhältnis 1:2 mit der 6600. Das ist Cherry-Picking zum Vorteil der 6500 XT. Auf PCIe bricht die Karte bereits um 25% ein. Somit ist die 6600 viermal so schnell wie die 6500 XT. Gerade wenn der Grafikspeicher gebraucht wird, bricht die Karte komplett zusammen und wird teilweise unspielbar. Das muss jeder unbedarfte Käufer wissen und gerade deswegen muss man vor dieser Karte warnen. Bei Titeln, die keine anspruchslosen Brot&Butter Titel (die auch auf APU's gut laufen) sind, wird es extrem mies. Das sieht man z.B. bei F1 2021.
Ergänzung ()

Sam Miles schrieb:
Nein, ein Budget ist ein Budget und nicht sparen, verzichten bla bla bla.
Nein, ist es nicht, wenn man in einer Preiskrise auch noch mit PCIe 4 kommt. Entweder man kauft nachhaltig oder man verschwendet sein Geld und die 6500 XT ist eine Geldverschwendung. Weil man es nach kurzer Zeit bereut und wieder was Ordentliches haben möchte. Wer meint, mit dieser Krücke über diese Krise zu kommen, irrt sich gewaltig. Mit dieser Logik kann man sich auch eine 730 schönreden, weil Budget eben Budget wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul
@zombie Man zahlt so oder so 270€ Euro zuviel ob man jetzt 270€ für diese Karte hinlegt oder 540 für eine 270€ Karte ist im Grunde egal.

Jedoch nicht für den Geldbeutel und den eventuell Einstieg in den PC-Bereich aber man kann halt auf elitär machen und dann jammern das nichts angepasst wird.

Und diese Karte entlastet ja auch den Markt denn es gibt gar keine Einstiegsklasse, bedeutet es muss fast eine Karte von der 500€ Klasse gekauft werden. Diese werden oder bleiben dann halt teurer.

Kaufen muss sie ja niemand und sitzen werden die trotzdem nicht bleiben, genauso wenig wie Nvidia auf ihren 10xxer.

Allein das es 6 Jahre alte Gebrauchtkarten im selben Preisbereich mit ähnlicher Leistung und selber Speicherbestückung gibt sollte Legitimation genug sein.
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusatz Gebrauchtmarkt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: goodnight, wahli und Mcr-King
Wildzerwürger schrieb:
Kleiner Nachtrag, weil in der vorherigen Antwort von mir vergessen zu erwähnen (fiel mir jetzt erst ein). Die P400 und T400 habe ich extra genannt, weil der PC, den ich nutze (DELL OptiPlex 390 DT) in dem von mir alten verwendeten Modell (i5 2400) auf dem PCIe Express x16 Slot nur maximal 25W (steht so in der Anleitung von DELL zu dem Gerät) zulässt und meine GT 1030 mit einer TDP von 30W schon drüber ist und eine T600 mit 40W TDP noch mal drüber wäre. DELL hat sich hier halt gegen den 75W Standard entschieden und es auf 25W beschränkt. Aber dafür bekam ich den Computer kostenlos, weil der nur des alters wegen entsorgt werden sollte und er ist besser gewesen als mein vorheriger Core2Duo.
 
janeeisklar schrieb:
etwa gleich teure 1050TI
Mit Sicherheit nicht etwa gleich teuer, wenn man das ASUS Topmodell der GTX 1050Ti für 229 Euro bekommt und die RX 6500XT mindestens bei 270 Euro für die günstigsten Modelle (und günstiger dürfte es dort wegen UVP auf lange Sicht nicht werden), das sollte man schon richtig einschätzen und nicht zugunsten einer grandios schlechten 5 Jahren jüngeren RX 6500XT falsch darstellen ;).
 
elmex201 schrieb:
Nein, du lügst dir einfach die 6500 XT schön. Die skaliert eben nicht im Verhältnis 1:2 mit der 6600. Das ist Cherry-Picking zum Vorteil der 6500 XT. Auf PCIe bricht die Karte bereits um 25% ein. Somit ist die 6600 viermal so schnell wie die 6500 XT. Gerade wenn der Grafikspeicher gebraucht wird, bricht die Karte komplett zusammen und wird teilweise unspielbar. Das muss jeder unbedarfte Käufer wissen und gerade deswegen muss man vor dieser Karte warnen. Bei Titeln, die keine anspruchslosen Brot&Butter Titel (die auch auf APU's gut laufen) sind, wird es extrem mies. Das sieht man z.B. bei F1 2021.
Cherry Picking betreibst DU. Ich orientiere mich an die durchschnittliche Spieleleistung und eben nicht an ein bestimmtes Spiel. Selbst wenn die 6500 XT um "25% einbricht", ist die 6600 nicht plötzlich viermal so schnell.
Und nochmal: Ich muss wissen, welche GPU für MEINE Anforderungen passen. Das kann die 6500 XT sein, das kann die 6600 sein, dass kann sogar eine 6700 XT oder besser sein. Die Anforderungen bestimmte ICH. Jeder einzelne für sich und seinen Anwendungszweck. Und dann kannst du nicht pauschalisieren, dass man ja lieber die 6600 nehmen soll.
Im Thread wurden doch einige Beispiele genannt und auch zurecht kritisiert, dass hier eine Karte in einer Disziplin getestet wird, für die sie schlicht und ergreifend gar nicht ausgelegt ist. Das weckt einen falschen Eindruck. Die FHD-Karte von AMD ist die 6600(XT). Die 6500 XT ist ein "Zugeständnis". Eine Notlösung aufgrund der aktuellen Marktsituation für den Einstiegsbereich, um eine Karte am Markt zu haben, die nicht 500+ Euro kostet, mit der man aber wunderbar die beliebten Multiplayer-Spiele spielen kann und mit mittleren Einstellungen sogar die meisten aktuellen AAA-Titel. Die 6500 XT hat in aller Regel in etwa die Leistung einer 1060. Das ist heutzutage kein Hexenwerk, aber absolut ausreichend für einen Großteil der Interessierten.
Und da hilft es nicht, mal unabhängig vom PL-Verhältnis, eine teurere Karte zu nehmen, wenn ich sie mir im Zweifel gar nicht leisten kann oder auch gar nicht leisten möchte, weil mir die Mehrleistung nichts bringt.
Ist das eigentlich so schwer zu verstehen?

Mal ein Vergleich. Ich habe einen 3700X @ Stock. Besitze eine 6600 XT. Ich schaffe in Valorant ~300 FPS bei höchsten Grafikeinstellungen in Full HD.
Wenn ich nun auf YouTube schaue, finde ich einen Benchmark mit 6500 XT die von einem 5600G befeuert wird:

Das System liefert genau so viel FPS, wie mein System.
Der Unterschied ist klar: Mein System rennt in ein CPU-Limit. Meine 6600 XT ist im Schnitt nur zu 60% ausgelastet. Das YouTube-System rennt deutlich ins GPU-Limit, hier ist die 6500 XT zu 100% ausgelastet. Ergebnis ist dasselbe.
Fazit: Allein für Valorant wäre eine 6500 XT in meinem System absolut ausreichend gewesen, um exakt dieselbe Leistung zu bekommen.

Das trifft auf viele E-Sport-Titel zu und ist quasi übertragbar. Deswegen macht es für bestimmte Menschen halt keinen Sinn, mehr Geld als notwendig auszugeben...
Nochmal: Wir sind uns alle einig, dass das die Karte "schlecht" ist. Alle. Wir alle hätten uns gewünscht, dass sie ebenfalls 8 GB mit sich bringt. Das die Anbindung mit 8 statt 4 Lanes brauchbarer gewesen wäre. Dann wäre der Abfall von PCIe4 zu PCIe3 nicht mehr wirklich nennenswert. Moderne Codecs. Gern! Mehr Anschlüsse. JA!
Aber dieser Chip wurde gar nicht für den Desktop entwickelt und ist nur aus der Situation heraus als Desktop-Karte released worden. Das führt zu all den Einschränkungen. Und trotzdem, gerade in der aktuellen Situation, hat diese Karte für eine bestimmte (nicht gerade kleine) Zielgruppe ihre Daseinsberechtigung.

Die Nische sind WIR, nicht die potentiellen Käufer einer 6500 XT.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rysy, goodnight, Mcr-King und eine weitere Person
Die meisten die Spiele wie Valorant zocken, spielen auch mal andere Spiele. Die 6500xt ist einfach nicht zukunftsfähig. Schon heute hast du bei vielen Spielen große Einschränkungen und wenn man zurück schaut, dann wird man auch schon sehr bald manche Spiele gar nicht mehr mit 4GB starten können. Die Wenigsten kaufen sich alle 2 Jahre eine neue Karte.

Am Ende werden die meisten eben wegen der Karte zweimal kaufen. Das hat übrigens NVidia auch zum Ziel gehabt mit ihren 8 bzw. 10GB bei der 3070 und 3080. Da war AMDs Marketing übrigens auf der Schiene mit 12 bzw. 16GB dagegenzuhalten und hat diverse Vorteile aufgezählt.

Jetzt der Sprung zurück auf 4GB? Glaubt doch keiner!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FGA
Ayo34 schrieb:
Die meisten die Spiele wie Valorant zocken, spielen auch mal andere Spiele.
Und auch DAS geht wunderbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
kachiri schrieb:
Und auch DAS geht wunderbar.

Ich bin von der GTX670 (2GB) zur GTX1070 (8GB) gewechselt, weil ich z.B. APEX nicht mehr spielen konnte. Das war vor zich Jahren. Die 2GB waren damals einfach zu wenig für das Spiel. Mit der "alten" GTX1070 komme ich jetzt noch sehr gut zurecht, weil eben auch 8GB verbaut sind und so brauche ich aktuell eben nicht kaufen.

Alles unter 8GB im Jahre 2022 ist einfach eine dumme Anschaffung, wenn man nicht genau weiß, was man die nächsten 4-5 Jahren spielen wird. Genau das war auch die Aussage von AMD bis dann die 6500xt erschienen ist. Ich verstehe nicht wie man das aus Käufersicht verteidigen kann. AMD hat sogar 12GB und 16GB propagiert als Vorteil gegenüber NVidia.

Die RTX3050 und die RX 6600 liegen da einfach meilenweit vorne und bilden eine gute Einstiegsklasse ins Gaming. Preislich und zukunftsfähig sind die 3-4x soviel Wert wie die RX 6500. Kosten aber nicht mal das Doppelte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Kombra, C4rp3di3m und eine weitere Person
Du bist von einer gehobenen Mittelklasse-Karte zur nächsten gehobenen Mittelklasse (3 Generationen weiter) gewechselt. Wir reden hier aber über eine absolute Einsteiger-Karte. Ja, die wird man direkt ersetzen müssen, wenn mein Anspruch auch mal ein AAA-TItel ist. Dann war sie aber auch direkt der falsche Kauf.
Deshalb: Man muss seine Anforderungen abstecken und gut kennen.
Wenn ich MAL etwas anderes Spiele, dann spiele ich diese Spiele halt mit mittlerer Einstellung in FHD. Geht in der Regel klar. Wenn ich doch häufiger andere Spiele spiele, habe ich andere Anforderungen und DANN macht der Griff ein Regal höher Sinn. Jetzt schon.

500 Euro sind KEIN Einstieg. Und 500 statt 270 Euro sind ANNÄHERND das doppelte. Defacto sind ja selbst die 270 Euro kein Einstieg und in einem "gesunden" Markt läge die 6500 XT vermutlich bei einem Realpreis von 150-180 Euro...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orangekatze, Sam Miles, rysy und 2 andere
Habe ich doch gesagt, wenn du jetzt weißt, dass du die nächsten 5 Jahre nur Valorant zocken möchtest, dann kannst du die überteuerte 6500xt kaufen. Für die meisten macht sie keinen Sinn in einem Gaming-Rechner.

Die Argumentation mit dem Preis passt auch nicht. 500€ sind leider im Moment der Einstieg. Früher waren es eben 200€ für diese Leistungsklasse. Wird sich auch wieder ändern. Ich habe geschrieben "nicht mal das Doppelte" und das stimmt. Damit die 6500xt ein Kauf wäre, müsste sie aber 3-4x so günstig sein. Als bei 100 - 150€ liegen.
 
@Ayo34
Genauso ist es.
Ich bin selbst auf der Suche nach einer günstigen Einstiegsgrafikkarte (meine alte RX 470 8GB ist kaputt). Eigentlich wäre es genau die RX 6500 XT, aber ich kaufe im Jahr 2022 keine Karte mit 4GB. 4GB ist selbst in der Einsteigerklasse einfach zu wenig. Ja, man kann vieles gut spielen, aber manches eben nicht. Das betrifft vor allem neuere Spiele und folglich wird das Problem in Zukunft noch viel deutlicher auftreten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Zwirbelkatz, C4rp3di3m und eine weitere Person
Ayo34 schrieb:
Habe ich doch gesagt, wenn du jetzt weißt, dass du die nächsten 5 Jahre nur Valorant zocken möchtest, dann kannst du die überteuerte 6500xt kaufen. Für die meisten macht sie keinen Sinn in einem Gaming-Rechner.
Das ist halt nach wie vor die falsche Schlussfolgerung. Nur weil ich aktuelle Spiele schon jetzt mit einer 6500 XT nicht maxed out in FHD spielen kann, heißt das nicht, dass ich damit nur Valorant zocken kann...
Nehmt mal eure Scheuklappen ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orangekatze, rust_x und Sam Miles
kachiri schrieb:
Das ist halt nach wie vor die falsche Schlussfolgerung. Nur weil ich aktuelle Spiele schon jetzt mit einer 6500 XT nicht maxed out in FHD spielen kann, heißt das nicht, dass ich damit nur Valorant zocken kann...
Nehmt mal eure Scheuklappen ab.

Ist die Frage wer die Scheuklappen auf hat, wenn er so verhemend diese Grafikkarte verteidigt, die überall knallend durchgefallen ist. Wahrscheinlich die schlechteste Karte aller Zeiten!

Warum sagte AMD denn noch vor kurzem dass 12GB und 16GB viel besser als die 8GB und 10GB bei Nvidia wären und man nichts mehr darunter kaufen sollte? Warum haben sie diese Aussagen einfach gelöscht und behaupten jetzt das Gegenteil? Einmal müssen sie ja gelogen haben.

4GB sollte NIEMAND im Jahre 2022 kaufen! 8GB und 20€ mehr und die Karte wäre vernünftig.
 
Zurück
Oben