Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Radeon RX 7900 XTX & XT im Test: AMD RDNA 3 gegen Nvidia GeForce RTX 4000 „Ada Lovelace“
CDLABSRadonP...
Commodore
- Registriert
- Feb. 2021
- Beiträge
- 4.502
Mist, schon wieder ist AMD nicht gut genug. Und gleich gut wäre nicht mal gut genug:In Sachen Energieeffizienz ist damit auch AMD RDNA 3 ein Schritt nach vorne, aber er fällt verhältnismäßig klein aus. Die offizielle Angabe von 54 Prozent mehr Performance pro Watt gilt nur für ein konstruiertes Szenario, im Test mit Werkseinstellungen zeigen sich 18 Prozent (XTX) bzw. 17 Prozent (XT) mehr FPS pro Watt als bei der Radeon RX 6900 XT. Die GeForce RTX 4080 arbeitet nicht nur bei Volllast 31 Prozent effizienter, der Abstand wird bei Teillast nochmals deutlich größer.
Sie brauchen endlich mal wieder eine Generation der Dominanz.
Edit, ein älteres Posting dazu:
Schade, dass es wieder nicht geklappt hat.CDLABSRadonP... schrieb:AMD hatte das letzte Mal im Jahre 2009 mit Evergreen die technologische Führungsrolle inne. Seitdem war das für sie positivste ein Schlagabtausch, während Nvidia immer wieder Jahre oder zumindest Marktsegmente hatte, in denen sie frei wildern konnten. Fast während der gesamten Zeit von Maxwell hatten sie die freie Bahn und von AMD konnte währenddessen eine Karte in einer sehr speziellen Nische (die R9 Nano) rundherum überzeugen. Pascal war Nvidia-Dominanz in der Breite plus obendrauf freie Marktsegmente, Turing war Nvidia-Dominanz in der Breite plus obendrauf freie Marktsegmente. Jetzt sind wir gerade am Ende einer Ära des Schlagabtauschs und mit RDNA3 gibt es erstmals seit langem eine realistische Chance, dass AMD die Führungsrolle wieder übernehmen wird.
Zuletzt bearbeitet:
Maxminator schrieb:Wow, das ist wirklich nicht schlecht!
So unterschiedlich können die Meinungen sein .incurable schrieb:Sieht enttäuschend aus.
Rasterizer auf 4080 Niveau und (für mich nebensächlich) RT auf 3090 Niveau! Das kann sich doch sehen lassen.
johnieboy
Commodore
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 4.469
Raytracing ist wie Erwartet, aber das die 7900XTX nur 4080 im Raster erreicht ist doch ziemlich enttäuschend, hatte nach den AMD eigenen Benches ertwartet das die Karte sich ziemlich genau zwischen 4080 und 4090 einordnet.
Statt der angegebenen 50-70% gegenüber der 6950XT sind es "nur" 35%
Sollte Nvidia den Preis der 4080 um $100 senken gibt ein P/L technisch gesehen nen Gleichstand.
Statt der angegebenen 50-70% gegenüber der 6950XT sind es "nur" 35%
Sollte Nvidia den Preis der 4080 um $100 senken gibt ein P/L technisch gesehen nen Gleichstand.
Inxession
Captain
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 3.410
Nur schnell das Fazit gelesen.
Danke für den Test..
Insgesamt eher ernüchternd...
Allerdings im RT dann nur 4% hinter nV. Das ist dann schon mehr als viele der RT Veteranen geglaubt haben ..
Rasterleistung iO.
Preis besser als erwartet. Aber immer noch viel zu hoch.
Üppiger Speicher.
Effizienz schlecht ..
Mit RDNA3+ bitte besser machen @AMD ...
Danke für den Test..
Insgesamt eher ernüchternd...
Allerdings im RT dann nur 4% hinter nV. Das ist dann schon mehr als viele der RT Veteranen geglaubt haben ..
Rasterleistung iO.
Preis besser als erwartet. Aber immer noch viel zu hoch.
Üppiger Speicher.
Effizienz schlecht ..
Mit RDNA3+ bitte besser machen @AMD ...
guillome
Captain
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 3.676
Schade das es nicht gereicht hat die 4080 richtig unter Druck zu setzen....
Wenigstes eine verhältnismäßig "kleine" Karte im Vergleich zu den Ada Brummern. Ich glaube da ist schon noch ne recht große Zielgruppe da wenn es nicht um die Speerspitze der Leistung geht
Wenigstes eine verhältnismäßig "kleine" Karte im Vergleich zu den Ada Brummern. Ich glaube da ist schon noch ne recht große Zielgruppe da wenn es nicht um die Speerspitze der Leistung geht
Die Performance ist ungefähr da, wo man sie nach AMDs Präsentation vermuten konnte. Leider. Während die Raster-Performance ganz gut ist und man Nvidia hier preislich unter Druck setzen kann (ok, bei den Mondpreisen keine Kunst), scheint es bei RT keinen wirklichen Fortschritt zu geben. Damit meine ich Fortschritt in Relation zur Raster-Leistung. Klar ist man in beiden Disziplinen x% schneller als der Vorgänger, aber der Rückstand war bei RT massiv größer. Die Nvidia-Modelle legen aus Sicht von AMD alle um ca. y% zu. Dadurch ist die zuvor geschlagene 4080 plötzlihc z% schneller und das auch noch bei weniger Verbrauch. Wer gerne RT benutzt, bekommt mit der überteuerten 4080 also tatsächlich das bessere Paket: Mehr Perf/€ und sowas mehr Perf/W = leisere Kühlung. Ich fand es etwas befremdlich wie sehr RDNA3 nach der AMD-Präsi gelobt wurde, denn dass der Leistungssprung in RT überhaupt nicht größer war als ohne, fand ich ziemlich enttäuschend. Während RT vor 2 Jahren noch nicht so eine große Rolle gespielt hat, ist das für mich in 2023 und vor allem im Highend-Bereich schon ein krasser Minuspunkt. Bei vierstelligen Preisen kann man halt nicht mehr sagen, die Karte wäre doch dafür gar nicht ausgelegt.
Gut, für mich sind die 7900er eh preislich völlig uninteressant, technisch bin ich aber tatsächlich auch die 7800er Serie gespannt. Bei der Effizienz hat sich AMD trotz 5nm wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Von den +50% ist man sehr weit entfernt und man ist im Gegensatz zur vorigen Gen deutlich hinter Nvidia. Es gab seit der Präsi diverse Gerüchte, dass beim Design irgendwo ein Malheur passiert ist, welches dafür sorgt, dass sich die CUs deutlich schlechter takten lassen als erwartet. Hinweise dafür sind die unerwartet eingeführte getrennte Taktdomain, die allgemein etwas gedämpfte Stimmung auf der Präsi und dass RDNA3 mit den stagnierenden Taktraten ziemlich aus dem Rahmen fällt verglichen mit RDNA1 und 2. AMD will Perf/Area, kleine Chips, günstige Fertigungskosten, weil sie erkannt haben, dass die immer steiler anziehenden Preise bei Entwicklung und Fertigung ein massives Hindernis für Fortschritt sind. In Zukunft noch viel mehr. Da passen die MCDs mit älterem Fertigungsverfahren zwar perfekt rein, aber eben nicht die stagnierenden Taktraten. Eventuell sehen wir wirklich ähnliche Verhältnisse wie damals bei der HD7970 und HD7870, wo letztere für ihre Größe erstaunlich schnell, günstig und sparsam war, während die 7900 Probleme hatte ihre PS auf die Straße zu bekommen.
Im Übrigen möchte ich noch anmerken, dass ich den 2D-Verbrauch der 7900 mal wieder absolut lächerlich finde. Dual-Monitor wurde wohl endlich mal verbessert, aber 20W im absoluten Idle und 80W beim Abspielen von Youtube-Videos sind imho eine Frechheit. Smartphones haben es natürlich einfacher wegen ihrer kleinen Chipgröße, aber die schaffen das mit 1W Verbrauch ...
Gut, für mich sind die 7900er eh preislich völlig uninteressant, technisch bin ich aber tatsächlich auch die 7800er Serie gespannt. Bei der Effizienz hat sich AMD trotz 5nm wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Von den +50% ist man sehr weit entfernt und man ist im Gegensatz zur vorigen Gen deutlich hinter Nvidia. Es gab seit der Präsi diverse Gerüchte, dass beim Design irgendwo ein Malheur passiert ist, welches dafür sorgt, dass sich die CUs deutlich schlechter takten lassen als erwartet. Hinweise dafür sind die unerwartet eingeführte getrennte Taktdomain, die allgemein etwas gedämpfte Stimmung auf der Präsi und dass RDNA3 mit den stagnierenden Taktraten ziemlich aus dem Rahmen fällt verglichen mit RDNA1 und 2. AMD will Perf/Area, kleine Chips, günstige Fertigungskosten, weil sie erkannt haben, dass die immer steiler anziehenden Preise bei Entwicklung und Fertigung ein massives Hindernis für Fortschritt sind. In Zukunft noch viel mehr. Da passen die MCDs mit älterem Fertigungsverfahren zwar perfekt rein, aber eben nicht die stagnierenden Taktraten. Eventuell sehen wir wirklich ähnliche Verhältnisse wie damals bei der HD7970 und HD7870, wo letztere für ihre Größe erstaunlich schnell, günstig und sparsam war, während die 7900 Probleme hatte ihre PS auf die Straße zu bekommen.
Im Übrigen möchte ich noch anmerken, dass ich den 2D-Verbrauch der 7900 mal wieder absolut lächerlich finde. Dual-Monitor wurde wohl endlich mal verbessert, aber 20W im absoluten Idle und 80W beim Abspielen von Youtube-Videos sind imho eine Frechheit. Smartphones haben es natürlich einfacher wegen ihrer kleinen Chipgröße, aber die schaffen das mit 1W Verbrauch ...
Chesterfield
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 10.789
auf welchem Planeten sieht das enttäuschend aus ( bei dem Preis) ??incurable schrieb:Sieht enttäuschend aus.
H1ldegunst
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 1.695
einerseits enttäuschend, aber wenn es dafür dann über den Preis gehen muss, ist es mir recht.
Crifty
Commander
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 2.397
Rasterleistung ist die selbe wie die 4080
Raytracing deutlich hinter der 4080
Leistungsaufnahme deutlich über der 4080.
Uff also wenn da nicht noch ein neuer Wundertreiber kommt, ist die Effizienz im Vergleich zur direkten Konkurrenz der RTX 4080, ein deutlicher Rückschritt. Der Rest muss der Preis regeln.
Auch wenn es mir nicht gefällt aber die RTX 4080 ist das deutlich rundere Produkt, auch wenn das Produkt mehr kostet.
Raytracing deutlich hinter der 4080
Leistungsaufnahme deutlich über der 4080.
Uff also wenn da nicht noch ein neuer Wundertreiber kommt, ist die Effizienz im Vergleich zur direkten Konkurrenz der RTX 4080, ein deutlicher Rückschritt. Der Rest muss der Preis regeln.
Auch wenn es mir nicht gefällt aber die RTX 4080 ist das deutlich rundere Produkt, auch wenn das Produkt mehr kostet.
Dass teilweise die NV-Karten im RT geschlagen werden hätte wohl keiner erwartet
Die Rasterizerleistung ist auf jeden Fall unter dem, was ich erwartet hätte - da wird es noch spannend ob das evtl nur dem frühen Stadium der Treiber geschuldet ist...da hatte AMD ja direkt nach Release nicht immer alles so richtig im Griff.
Daher bin ich dann auch richtig gespannt, wie die Linux-Benchmarks aussehen und wie es sich unter Windows und Linux in den kommenden Wochen/Monaten entwickelt.
Dass bei neueren und leistungshungrigeren Spielen AMD besser da steht als im Schnitt spricht in meinen Augen auch für fehlende Treiberoptimierung.
Insgesamt aber doch so ziemlich wie erwartet, einzig bei der Effizienz hätte ich einen Vorsprung erwartet/erhofft.
Edit: https://www.phoronix.com/review/rx7900xt-rx7900xtx-linux da sind auch schon die ersten Linux-Benchmarks. Zwar sind da noch keine Adas dabei, aber an vielen Stellen setzt sich die xtx n gutes Stück mehr von der 3090 ab als hier im Schnitt - das spricht in meinen Augen auch für Defizite im Treiber.
Edit2: Interessant finde ich auch, dass die XTX bei der GameStar knapp gegen die 4080 gewinnt.
Die Rasterizerleistung ist auf jeden Fall unter dem, was ich erwartet hätte - da wird es noch spannend ob das evtl nur dem frühen Stadium der Treiber geschuldet ist...da hatte AMD ja direkt nach Release nicht immer alles so richtig im Griff.
Daher bin ich dann auch richtig gespannt, wie die Linux-Benchmarks aussehen und wie es sich unter Windows und Linux in den kommenden Wochen/Monaten entwickelt.
Dass bei neueren und leistungshungrigeren Spielen AMD besser da steht als im Schnitt spricht in meinen Augen auch für fehlende Treiberoptimierung.
Insgesamt aber doch so ziemlich wie erwartet, einzig bei der Effizienz hätte ich einen Vorsprung erwartet/erhofft.
Edit: https://www.phoronix.com/review/rx7900xt-rx7900xtx-linux da sind auch schon die ersten Linux-Benchmarks. Zwar sind da noch keine Adas dabei, aber an vielen Stellen setzt sich die xtx n gutes Stück mehr von der 3090 ab als hier im Schnitt - das spricht in meinen Augen auch für Defizite im Treiber.
Edit2: Interessant finde ich auch, dass die XTX bei der GameStar knapp gegen die 4080 gewinnt.
Zuletzt bearbeitet:
Affenzahn
Rear Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.506
RX 6900er gingen zuletzt für ca. 700 - 750€ über die Theke.
Die 30% Mehrleistung einer 7900XT für 1050€ bezahlt man also leider auch 1:1 in Euros.
Da sind die 100€ Aufpreis zur XTX beinahe schon ein Schnäppchen. Upselling wie es im Buche steht.
Die gute Nachricht: Alle die sich jüngst mit RDNA2 eingedeckt haben, können aufatmen.
Die 30% Mehrleistung einer 7900XT für 1050€ bezahlt man also leider auch 1:1 in Euros.
Da sind die 100€ Aufpreis zur XTX beinahe schon ein Schnäppchen. Upselling wie es im Buche steht.
Die gute Nachricht: Alle die sich jüngst mit RDNA2 eingedeckt haben, können aufatmen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 741
- Aufrufe
- 64.812
- Antworten
- 894
- Aufrufe
- 109.325
- Antworten
- 260
- Aufrufe
- 46.079
- Antworten
- 1.958
- Aufrufe
- 220.202
R
- Antworten
- 182
- Aufrufe
- 28.822