Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestRadeon RX 7900 XTX & XT im Test: AMD RDNA 3 gegen Nvidia GeForce RTX 4000 „Ada Lovelace“
Interessant: Innovativ ist AMD beim Chipdesign, ansonsten wird leider nur schlecht NV-kopiert:
RT nachziehen, aber eben langsam. Infinity Cache rudert zurück, stattdessen 50% mehr Bandbreite. KI muss jetzt auch auf den Chip, aber nicht konsequent, sondern ein bisschen... Produktivität geht ja ohnehin kampflos an NV.
Könnte noch was werden, aber der Rückstand bei allem, was nicht reine Rasterleistung ist, wird immer grösser. Bin super froh, dass AMD wieder dabei ist und die Preise drückt, aber ohne Killerfeatures und Innovation marginalisiert sich AMD wohl noch weiter und kann den Laden bald abschliessen und wir zahlen für die 5080 dann 2k.
Mit Verlaub SKu, du würdest nie ins AMD Lager wechseln!
Sehr schade, dass die Leistung gut ist, aber nicht mit Nvidia's Topmodellen mithalten kann.
Dass Nvidia den besseren Effizienzsprung macht war abzusehen, da sie von Samsung auf TSMC gewechselt haben.
Wenn die Preise unter die 1000 fallen, sind das sehr gute Karten.
@Rockstar85 und du hast ernsthaft gehofft, dass die 7900XTX der 4090 gefährlich werden könnte?
Einige haben ja mit 10-15% weniger Performance gerechnet und am Ende wurden es dann 34% weniger.
Die Leistungsdifferenz zu den nvidia-Karten ließe sich ja ggf. noch per Preis austarieren. Aber dass die Performance pro Watt im FPS-Limit gegenüber der Vorgängergenerationen (ganz zu schweigen gegenüber ADA) auch noch abgenommen hat, ist ziemlich bitter und macht RDNA zum jetzigen Stand sehr unattraktiv. Mit dieser Vorstellung ist nicht zu erwarten, dass nvidia sich bald dazu genötigt sehen wird, die Preise der 4080er auf ein realistischeres Niveau abzusenken. Menschen denen wirklich nur Rasterization-Leistung pro (Kaufpreis!) € wichtig ist, mögen das anders sehen, aber sobald Features wie RT oder DLSS oder Effizienz mit in die Gleichung eingehen, sieht es für die AMD-Konkurrenz dieses Mal schlecht aus.
Tut mir leid, aber objektiv kann man die Karte nicht gut finden meiner Meinung nach. Klar ist die ein bisschen günstiger als ne 4080. Im Raster dann aber "nur" genauso schnell, in RT dann ein gutes Stück langsamer und dazu ein deutlich höherer Stromverbrauch.
Für den Preis ist das gar nicht mal so gut, wenn man ehrlich ist.
Wer jetzt gebraucht an eine günstige 3080Ti oder RTX 3090 kommt, hat denke ich den besseren Deal als neu eine Radeon zu kaufen.
@Rockstar85 und du hast ernsthaft gehofft, dass die 7900XTX der 4090 gefährlich werden könnte?
Einige haben ja mit 10-15% weniger Performance gerechnet und am Ende wurden es dann 34% weniger.
Mit Verlaub SKu, du würdest nie ins AMD Lager wechseln!
Sehr schade, dass die Leistung gut ist, aber nicht mit Nvidia's Topmodellen mithalten kann.
Dass Nvidia den besseren Effizienzsprung macht war abzusehen, da sie von Samsung auf TSMC gewechselt haben.
Wenn die Preise unter die 1000 fallen, sind das sehr gute Karten.
Ich hätte kein Problem mit einer AMD-Karte, nur muss die Leistung passen und da muss ich leider sagen, dass AMD zu wenig getan hat, um sich von einer 3090 wirklich absetzen zu können.
1149€ UVP.
Da bin ich doch leicht überrascht, ich hätte mit min. 150€ mehr gerechnet. AMD hat anscheinend vom AM5 Release gelernt.
Insgesamt immer noch ar***-teuer, aber P/L liegt hier deutlich besser als bei Nvidia und die Karten werden sich sicher auch besser verkaufen als die 4080er.
Was aber genau meiner Erwartung entspricht: Die gebotene Leistung. Ich musste doch bei vielen Beiträgen von "Fans" im Vorfeld schmunzeln wenn es hieß, dass man auf ganz wenige Prozentpunkte an eine 4090 heranreichen würde.
Ich hatte eh nicht vor diese Generation aufzurüsten aber mit den Werten schonmal gar nicht. 7900XT zu 6900XT nur 20% drauf ist definitif zu wenig. Dann hätten sie auch gleich die 7900XTX XT nennen und aus der 7900XT eine 7800XT machen können. Und dann bitte auch zu dem dementsprechenden Preis.
RDNA und RDNA2 war ja schon der Schritt in die richtige Richtung aber RDNA3 ist erstmal ein kleiner Dämpfer. Die Runde geht mal wieder an Nvidia.
Wow... das ist ja tatsächlich ziemlich... unterwältigend!?
Kein Wunder, dass AMD derart über den Preis gehen muss. Da sind ja doch EINIGE dicke Frösche zum Schlucken.
Sehr sehr unschön.
Gerade die RT-Performance ist deutlich schlechter als befürchtet und gerade die erhoffte Effizienz gegenüber den Grünen geradezu katastrophal.
Kommt einem fast wie ein aufgepumptes Produkt der letzten Generation vor...
AMD ist damit schlagartig deutlich uninteressanter geworden. Hoffen wir mal, dass der eine oder andere Treiber, wie in der 6000er Serie ein bisschen an der Effizienz drehen kann... zumindest ein bisschen.
Ich verstehe nicht, wieso Leute von der Leistung enttäuscht sind? Klar, freut man sich mehr, wenn die Balken länger sind. Es war aber schon klar, dass die AMD in RT nicht mitziehen kann. Dafür glänzt sie in Rohleistung und ist zudem sehr gut für Videobearbeitung. Man darf auch nicht vergessen, dass das Kaufverhalten auch den Straßenpreis bestimmen wird.
Also ungeachtet des Problems, dass die Preise viel zu hoch liegen - sowohl bei AMD als auch bei Nvidia -, scheint mir der Aufpreis von 200 € für die RTX 4080 tatsächlich gerechtfertigt zu sein (nochmal: ich rede vom Aufpreis, nicht vom Gesamtpreis als solchem). Die 4080 bietet unterm Strich mehr Leistung, ist deutlich effizienter und einen Tick leiser. Wenn ich über 1000 € für eine GPU ausgeben wollen würde, würde ich hier zu Nvidia greifen.