Sol 3.Chesterfield schrieb:auf welchem Planeten sieht das enttäuschend aus ( bei dem Preis) ??
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Radeon RX 7900 XTX & XT im Test: AMD RDNA 3 gegen Nvidia GeForce RTX 4000 „Ada Lovelace“
MrHeisenberg
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 1.713
Blend mal Far Cry und co. aus. In hardcore Titeln wie Cyberpunk Fällt man hinter der 3080 TI zurück.Inxession schrieb:Allerdings im RT dann nur 4% hinter nV. Das ist dann schon mehr als viele der RT Veteranen geglaubt haben ..
@Icke-ffm ich habs dir gesagt. Effizienz- und Leistungskrone gehen an Nvidia. AMD hat nur noch den Preis.
Ohne den Test jetzt im Detail gelesen zu haben - aber irgendwie? Das war offenbar nix... Effizienz schon merklich schlechter, Leistung der XT gerade auf 3090/3090Ti Niveau und das bei nur unwesentlich besserem Verbrauch, vor allem zur 3090 non TI.
Wie sich mal wieder zeigt, auf die Annahmen im Vorfeld kann man nicht viel geben. Irgendwie enttäuscht das hier doch merklich. Ich rechnete mit paar Prozent unter der 4090 bei deutlich besserem Verbrauch. Hier gibts gerade so 4080 Leistung mit mehr Verbrauch. Mich holt es in der Form nicht ab, "günstig" hin oder her. Ein Sidegrade werde ich nicht kaufen und damit bleibt ne 4080 oder 4090 doch wieder die einzige Alternative.
Eine "schöne" Sache hat es wohl dennoch, die Ampere Karten sind weiterhin ziemlich weit vorn dabei, was eben auch bedeutet, dass sie preislich weiter reeelativ stabil bleiben dürften. Das macht einen potentiellen Verkauf dieser zugunsten Ada attraktiv.
Wie sich mal wieder zeigt, auf die Annahmen im Vorfeld kann man nicht viel geben. Irgendwie enttäuscht das hier doch merklich. Ich rechnete mit paar Prozent unter der 4090 bei deutlich besserem Verbrauch. Hier gibts gerade so 4080 Leistung mit mehr Verbrauch. Mich holt es in der Form nicht ab, "günstig" hin oder her. Ein Sidegrade werde ich nicht kaufen und damit bleibt ne 4080 oder 4090 doch wieder die einzige Alternative.
Eine "schöne" Sache hat es wohl dennoch, die Ampere Karten sind weiterhin ziemlich weit vorn dabei, was eben auch bedeutet, dass sie preislich weiter reeelativ stabil bleiben dürften. Das macht einen potentiellen Verkauf dieser zugunsten Ada attraktiv.
Anderen Test gelesen oder (AMD)Tomaten auf den Augen?Geringverdiener schrieb:AMD muss sich auf gar keinen Fall verstecken, ihre Karten sind Bombe und können mit der 4090 (ohne RTX) mithalten.
Da ist rein performance mäßig noch eine komplette Gen zwischen
wickedgonewild
Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 2.740
Was die 4090 gegen die AMD Karten für ein Trumm ist, hammerhart.
quakegott
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.534
Mal abwarten was die Customkarten so drauf haben. Da wird es mit Sicherheit bessere Kühllösungen geben. Und die Red Devil wird wohl auch ein wesentlich höheres Powertarget haben. Ich hoffe mal das mein 3900X hier nicht zum bottleneck wird. Wobei ich spiele nur in UWQHD... da würde sogar die XT schon reichen.
Chilisidian
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 1.723
Puh, was eine Enttäuschung. Da wurden ja selbst die pessimistischsten Schätzungen sogar noch unter unterboten. Ich erinnere mich noch, wie viele hier die XTX bei 15 oder 20% an der 4090 sahen.
In der Realität packt man so gerade die verschmähte 4080 und hat auf einmal trotz des absurden Preises der 4080 ein maximal gleichwertiges Produkt. Unter RT und DLSS3-Berücksichtigung ist die 4080 sogar das Produkt mit dem besseren P/L Verhältnis. Effizienz ist auch kein Argument mehr. Nimmt man eine XTX AIB, ist möglicherweise sogar die 4080 die günstigere Karte.
Das kann, objektiv gesagt, für AMDler nur eine Enttäuschung sein.
In der Realität packt man so gerade die verschmähte 4080 und hat auf einmal trotz des absurden Preises der 4080 ein maximal gleichwertiges Produkt. Unter RT und DLSS3-Berücksichtigung ist die 4080 sogar das Produkt mit dem besseren P/L Verhältnis. Effizienz ist auch kein Argument mehr. Nimmt man eine XTX AIB, ist möglicherweise sogar die 4080 die günstigere Karte.
Das kann, objektiv gesagt, für AMDler nur eine Enttäuschung sein.
Affenzahn
Rear Admiral
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.506
Weil AMD selbst den Hypetrain mit "bis zu 50% mehr Leistung" angefeuert hat.Herrenlos schrieb:Ich verstehe nicht, wieso Leute von der Leistung enttäuscht sind?
Und weil man in DE einfach gerne meckert.
Die 7900XT find ich selbst ebenfalls etwas zu teuer für das gebotene (950 wär mMn passender, auch als Abstand zur XTX), aber die XTX für 1150 ist - angesichts der komplett aus dem Ruder gelaufenen Preisen- fast schon eine gute Karte zu einem guten Preis.
Bulletchief
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 5.591
Haben wir den gleichen Test gelesen?Geringverdiener schrieb:AMD muss sich auf gar keinen Fall verstecken, ihre Karten sind Bombe und können mit der 4090 (ohne RTX) mithalten.
Enttäuschend - in jeder Hinsicht. Mit Features läuft man wieder nur hinterher, RT auch, Rasterleistung "ok"ish (auf dem hohen Niveau), Verbrauch eine Katastrophe (80W beim YT Video?) .. dazu die "Gerüchte" um einen Hardware-Bug ..
Der Aufpreis zur 4080 sollte gezahlt werden, wenn man eh in diesem Preisbereich "wildert".
Der Aufpreis zur 4080 sollte gezahlt werden, wenn man eh in diesem Preisbereich "wildert".
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 15.662
What? Leben wir beide auf dem selben Planeten? Laut CB Test ist die 4090 etwa 56% schneller als die 7900XTX in 4K ohne RT...Geringverdiener schrieb:AMD muss sich auf gar keinen Fall verstecken, ihre Karten sind Bombe und können mit der 4090 (ohne RTX) mithalten.
Bin im Großen und Ganzen extrem enttäuscht. Leistung nicht wirklich was man erwartet hat zur letzten Gen. und Raytracing noch immer so lala. Aber die größte Enttäuschung ist die Effizienz. Der kleine Lichtblick ist der Preis. Schade AMD!
projectneo
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 1.142
Puh ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Nach dem Vollmundigen Ankündigungen gerade mit Bezug auf die Effizienz versagt gerade hier AMD völlig. Auch die im Vorfeld angenommene höhere Rasterleistung trifft im Mittel nicht zu. Was bleibt ist ein Rastergleichstand zur 4080 und spürbar langsamer bei RT gepaart mit einer Portion Unsicherheit wo die RX7000er jetzt gut laufen und wo nicht. Einzige Vorteil auf Seiten AMD ist der Preis. Anders ist es auch nicht machbar, denn technisch sind sie eigentlich kaum konkurrenzfähig zu NV. Sehr schade wie ich finde, ich hätte mich gefreut, wenn AMD den Schwung der RX6000 hätte mitnehmen können.
Rockstar85
Admiral Pro
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 8.967
Danke für den wie immer umfangreichen Test.Wolfgang schrieb:Kurz vor Weihnachten betreten nun auch AMDs neue Grafikkarten auf Basis von RDNA 3 den Markt.
Spannend, was RDNA am Ende an Leistung auf die Straße bringt. Scheint also nicht nur das Taktproblem zu bestehen, sondern AMD muss an der Latenz arbeiten.
Angesichts der Chipgröße sehen die Verbräuche gut aus, was richtig mies ist, ist die Inkonsistente Spieleleistung.
Fazit:
- Die 7900XT ist ne solide Karte, die XTX braucht mehr Energie.
- Die Karten sind noch zu Nvidia ebenbürtig, die 6900XT ist zur 7900XT aber das bessere Angebot, ebenso eine 3090Ti
- Die Spieleleistung ist sehr inkonsistent, und die Youtube Video Leistungsaufnahme eine Frechheit.
- Immerhin hat AMD im Dual Monitor Betrieb verbesserte Werte.
- Die Karte ist Solide und bietet ~70-80% einer 4090... Aber auch hier muss man schauen, was die Launch Analysen sagten..
- Ich frage mich aber gerade, wie AMD es geschafft hat, trotz 50% mehr Performance pro Watt nicht die in den Sheets gezeigten Werte zu kommen, damit ist RDNA3 ein Rückschritt in der IPC..
- 3,0Ghz könnten die GPU natürlich weiter vorne Platzieren, aber dennoch wäre man im P-Limit.
- Für 1200€ ist das nen ziemlich teures Stück Technik, die 7900XT dürfte bei ~900€ aber nicht schlecht sein.
- GPU Chiplets brauchen noch ein gehörig Maß Feinschliff, hat was von Zen1 Vibes.
Test von Igorslab:
https://www.igorslab.de/amd-radeon-...chritt-nach-vorn-und-ein-kleiner-zur-seite/5/
Zuletzt bearbeitet:
Etwas enttäuschend, aber interessant, dass es in anderen Reviews mitunter deutlich anders ausschaut...
Hier zum Beispiel: https://www.techpowerup.com/review/amd-radeon-rx-7900-xtx/32.html
In 4K ausser in ein paar ausgewählten Nischengames um die 5% langsamer als die RTX 4080 ist die Karte dafür in FC6 bis 20% schneller. Interessant wirds bei CP, da attestiert Techpowerup ein plus von fast 9% zugunsten der 7900XTX, CB ist bei 2%.
Zuviele Unterschiede für mich um innerhalb der Messvarianz zu liegen, iwas ist hier krumm.
Hier zum Beispiel: https://www.techpowerup.com/review/amd-radeon-rx-7900-xtx/32.html
In 4K ausser in ein paar ausgewählten Nischengames um die 5% langsamer als die RTX 4080 ist die Karte dafür in FC6 bis 20% schneller. Interessant wirds bei CP, da attestiert Techpowerup ein plus von fast 9% zugunsten der 7900XTX, CB ist bei 2%.
Zuviele Unterschiede für mich um innerhalb der Messvarianz zu liegen, iwas ist hier krumm.
Killerattacks
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 399
Ganz schön kritisches Fazit. Für meinen Geschmack an einigen Stellen schon zu kritisch. Die 7900 XTX immer wieder mit der 4090 zu vergleichen die - und das möchte ich auch dem Computerbaseredakteur in Erinnerung rufen - mehr als das doppelte kostet mutet bisweilen schon seltsam an.
Möchte in der neusten Autobild beim Test vom Golf auch nicht die ganze Zeit lesen wie viel besser aber ein Lambo ist...
Möchte in der neusten Autobild beim Test vom Golf auch nicht die ganze Zeit lesen wie viel besser aber ein Lambo ist...
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 6.001
Enttäuschung und das wird kein Erfolg bei den Verkäufen! Ich denke der Preis muss massiv runter!
1. Preis mit 1150€ zu teuer, da lohnt eine 4080€ für 1300-1400€ mehr!
2. 4000er Karten deutlich effizienter
3. Raytracing weiterhin ein gutes Stück entfernt
4. Die Karten rennen am Limit in Bezug auf Leistungsaufnahme, mich würde ein Vergleich der Leistung bei 250 Watt interessieren. Die 4080 skaliert da perfekt und fast ohne Leistungseinbußen.
Fazit: Eigentlich gibt es überhaupt keinen Grund um die AMD Karten zu kaufen. Selbst die Rasterleistung ist mit über 350 Watt nicht besser als bei der 4080.
1. Preis mit 1150€ zu teuer, da lohnt eine 4080€ für 1300-1400€ mehr!
2. 4000er Karten deutlich effizienter
3. Raytracing weiterhin ein gutes Stück entfernt
4. Die Karten rennen am Limit in Bezug auf Leistungsaufnahme, mich würde ein Vergleich der Leistung bei 250 Watt interessieren. Die 4080 skaliert da perfekt und fast ohne Leistungseinbußen.
Fazit: Eigentlich gibt es überhaupt keinen Grund um die AMD Karten zu kaufen. Selbst die Rasterleistung ist mit über 350 Watt nicht besser als bei der 4080.
schwimmcoder
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 401
Hm, das ist nicht der große Wurf seitens AMD, bei Rastering gleich mit 4080, bei Raytracing eher mit einer kommenden 4070 als 4080, Effizienz auch nicht die beste. Es ist gekommen, wie man es geahnt, aber nicht gehofft hatte, schade.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 741
- Aufrufe
- 64.812
- Antworten
- 894
- Aufrufe
- 109.325
- Antworten
- 260
- Aufrufe
- 46.079
- Antworten
- 1.958
- Aufrufe
- 220.203
R
- Antworten
- 182
- Aufrufe
- 28.822