sverebom
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 6.341
Myon schrieb:Nun ja: Die Architektur ist durchdacht und gut, aber Dritte haben es hier meiner Ansicht nach verbockt - nämlich die HBM2 Hersteller (Samsung etc.). Das final eingesetzte RAM-Produkt auf Vega fühlt sich nicht wirklich reif an, die Taktraten waren bei AMD von vorne herein höher angedacht, als es jetzt - von den Dritten - realisiert werden konnte. AMD will und kann! - aber Samsung kann wohl noch nicht. OC wird es wohl bis Navi regeln müssen...
AMD hätte niemals auf HBM setzen dürfen. Das könnte sich NVidia vielleicht aus einer sehr komfortablen Marktsituation erlauben, aber gerade NVIdia setzt eben nicht auf HBM. Warum? Weil es noch zu teuer und zu unsicher ist. AMD war und ist erst Recht nicht in der Situation, um HBM einzuführen. Für AMD muss es darum gehen, zumindest einigermaßen mit der Leistung pro Takt Schritt zu halten, die NVIdia vorlegt, dabei aber spürbar günstiger zu sein und mit Features wie FreeSync die bessere Plattform zu bieten. In diesem Anforderungsprofil ist kein Platz für einen neuartigen, beinahe experimentellen und vor allem sehr teuren VRAM. AMD hätte die Dinge von Anfang an einfach halten sollen. Drauf geschissen, wenn man vielleicht nicht die Spitzenperformance von NVidia erreicht, solange man deutlich günstiger ist und die kundenfreundlichere Plattform zu bieten hat.
Ohne HBM könnte man NVidia jetzt vielleicht zumindest beim Preis zu packen kriegen. Und vielleicht wäre Vega sogar zu einem Zeitpunkt auf den Markt gekommen, da AMD diese Chip gebraucht hätte, nämlich vor einem Jahr.