Bericht Radeon RX Vega 64 & 56: Details und erste Benchmarks zu den Vega-Grafikkarten

Myon schrieb:
Nun ja: Die Architektur ist durchdacht und gut, aber Dritte haben es hier meiner Ansicht nach verbockt - nämlich die HBM2 Hersteller (Samsung etc.). Das final eingesetzte RAM-Produkt auf Vega fühlt sich nicht wirklich reif an, die Taktraten waren bei AMD von vorne herein höher angedacht, als es jetzt - von den Dritten - realisiert werden konnte. AMD will und kann! - aber Samsung kann wohl noch nicht. OC wird es wohl bis Navi regeln müssen...

AMD hätte niemals auf HBM setzen dürfen. Das könnte sich NVidia vielleicht aus einer sehr komfortablen Marktsituation erlauben, aber gerade NVIdia setzt eben nicht auf HBM. Warum? Weil es noch zu teuer und zu unsicher ist. AMD war und ist erst Recht nicht in der Situation, um HBM einzuführen. Für AMD muss es darum gehen, zumindest einigermaßen mit der Leistung pro Takt Schritt zu halten, die NVIdia vorlegt, dabei aber spürbar günstiger zu sein und mit Features wie FreeSync die bessere Plattform zu bieten. In diesem Anforderungsprofil ist kein Platz für einen neuartigen, beinahe experimentellen und vor allem sehr teuren VRAM. AMD hätte die Dinge von Anfang an einfach halten sollen. Drauf geschissen, wenn man vielleicht nicht die Spitzenperformance von NVidia erreicht, solange man deutlich günstiger ist und die kundenfreundlichere Plattform zu bieten hat.

Ohne HBM könnte man NVidia jetzt vielleicht zumindest beim Preis zu packen kriegen. Und vielleicht wäre Vega sogar zu einem Zeitpunkt auf den Markt gekommen, da AMD diese Chip gebraucht hätte, nämlich vor einem Jahr.
 
Ich bin schon unendlich gespannt auf eure Tests. Man, und es juckt mir in den Fingern die Karte zu bestellen xD
 
Es kommt ganz auf GF 7 nm Finfet Prozess an , 2 Jahre noch .. , dann könnte AMD eventuell an Nvidia vorbeiziehn .

Für Nvidia wurde extra ein spezieller ( und von Nvidia bezahlter ) EDIT: 16 ( statt 14 ) nm Fertigungsprozess entwickelt , speziell für GPU s und geringe Leistungsaufnahme .

@ sverebom

Nvidia setzt schon auf HBM2 , jedoch nur bei den Profikarten . Gamer bekommen GDDR5X bzw demnächst GDDR6 .
 
Zuletzt bearbeitet:
sverebom schrieb:
AMD hätte niemals auf HBM setzen dürfen. Das könnte sich NVidia vielleicht aus einer sehr komfortablen Marktsituation erlauben, aber gerade NVIdia setzt eben nicht auf HBM.

Ich bin positiv erstaunt, dass es hier doch noch Menschen gibt, die ihr Hirn einschalten können und nicht im Fanboy-Mode alles durch die rosarote Brille sehen. Kurz, knapp auf den Punkt.

Myon schrieb:
Nun ja: Die Architektur ist durchdacht und gut, aber Dritte haben es hier meiner Ansicht nach verbockt - nämlich die HBM2 Hersteller (Samsung etc.). Das final eingesetzte RAM-Produkt auf Vega fühlt sich nicht wirklich reif an, die Taktraten waren bei AMD von vorne herein höher angedacht, als es jetzt - von den Dritten - realisiert werden konnte. AMD will und kann! - aber Samsung kann wohl noch nicht. OC wird es wohl bis Navi regeln müssen...

Was kann Samsung und die anderen RAM Hersteller dafür, wenn AMD die Preise von HBM2 nicht richtig kalkuliert? Das HMB2 aktuell viel zu teuer ist, ist ja nichts neues.
AMD will....ok, aber AMD kann nicht. Ganz einfach weil kein Geld da ist. Hast du dir mal den Umsatz von 2016 angesehen? AMD hat mit gerade mal 4 Milliarden Dollar sogar rote Zahlen geschrieben (verstehen...rot = AMD). Ende 2016 waren bei AMD immer noch über 1,6 Milliarden Dollar Schulden offen.
Nvidia hat 2016 nur durch Grafikkarten allein 7 Milliarden Dollar Umsatz erzielt und Intel über 55 Milliarden (logischerweise nicht nur CPUs, aber ein Großteil davon).
Das sind konkrete Fakten, die jeder nachlesen kann. Ohne einen Haufen Geld wird AMD (leider) auch in Zukunft weder Intel noch Nvidia überholen können. Weil ohne Geld ist da nicht viel mit Forschung und Weiterentwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
MK one schrieb:
Rein von den Rohdaten , verglichen mit Polaris , müßte Vega eigentlich immer nen Tick schneller als die 1080 sein da 4096 Shader statt 2392 und zudem noch höher getaktet + HBM2 Speicher . Irgendwo muß da noch ein Bremsklotz sein ...
Vielleicht drosselt die Karte den Takt auch wieder nach kurzer Zeit, war ja bei der Referenz-RX480 auch so, die dann durch undervolting länger/konstant den Turbo-Takt gehalten hat. Gerade bei (mal wieder) ans Limit getriebenem Verbrauch kann das gut möglich sein.

Ansonsten denke ich, wenn Vega so viel besser, als eine GTX1080 wäre, dann hätte AMD das schon längst kommuniziert ... bei der RX480 gabs etliche Diagramme, bei Ryzen, selbst jetzt bei Threadripper ... nur bzgl. Vergleichen mit Vega wird AMD auf einmal ziemilch still so kurz vor Release. Wenn Vega wirklich so super wäre, dann hätte AMD das schon längst mit grandiosen Grafiken kenntlich gemacht.
Natürlich kann es noch eine riesige Überraschung geben ... ABER ... es sind nur 2 Wochen, die "Profi-Karten" haben auch nicht so viel besehen, der "Wundertreiber" ist bisher noch ausgeblieben (und wird es vermutlich auch bleiben) und die Kühllösung ist für 300W auch sehr grenzwertig, sodass auch wieder nicht sehr viel Spielraum sein wird, sodass es wenn überhaupt dann wieder die 30+ cm Custom Karten rausreißen müssen.

Aber bald wissen wir ja mehr. Nach einer Wahnsinns-Performance sieht es aber nun nicht wirklich aus, wenn schon vor Release mit Rabatten und Hologramm-Würfeln das eigentliche Produkt "verschleiert" wird....

Für den Kunden ist es auf jeden Fall nicht schlecht, so gibts zumindest für die 1070 und die 1080 bisschen Konkurrenz.
 
Also ich weiß nicht wie ihr es seht, aber bevor ich hier nicht die Endgültigen Testergebnisse von Computerbase gelesen habe mache ich mir keine Gedanken über die Leistungsfähigkeit von Vega, weil vieles einfach nur Spekulation ist.
 
Mracpad schrieb:
Mir sind Kategorisierung und Chipgröße bekannt, das ändert doch nichts.

Nein, es ist genau so.
DEINE subjektive Einschätzung ist absolut egal.
Einzig und allein zählt der Chip.

Subjektiv muss ich jedoch sagen, dass es absolut traurig ist, dass Nvidias Schwindel leider gezogen hat. Du bist der lebende Beweis. PR ist eben alles...
 
@MK one

Ich dachte NVIDIA nutzt TSMCs 12nn Prozess ?
Der ist doch nur 16nm in billiger ?
 
AMD verliert bei mir gerade mächtig an Sympathie.
Ich hätte mir gerne eine VEGA gekauft. Mit der Leistung die hier jetzt im Raum steht allerdings eher letztes Jahr.

Aber(!) wo ich mich verarscht fühle: Ich besitze einen Ryzen 1700x + X370 Board seit Launchtag, ja ich habe Vollpreis (439,-€) für die CPU gezahlt. Dann besitze ich einen Samsung LC 34 F791 seit einer Woche (875,-€)... Jetzt kommt AMD mit diesem Bundle daher und hätte mir (zumindest in den USA) 300,-$ (200,- für Monitor/100,- für CPU/Board) Rabatt beim Kauf zusammen geboten.

Bitteschön, dass ich gleich zugeschlagen habe, als ich Bedarf hatte und danke, dass jetzt gestraft bin, weil ich auf eine viel zu spät kommende Karte nicht warten wollte!? Tja nächstes mal überlege ichs mir genau, ob ich nicht wieder zu Intel wechsle.
Eine GTX 1080Ti habe ich mir jetzt bestellt, weil VEGA für 3440x1440 @ 100Hz wohl zu lahm ist und ich keinen Rabatt bekomme. Sollen sie ihren Mist behalten. Jetzt habe ich auch kein schlechtes Gewissen im dritten Jahr in Folge (GTX970/1070/1080Ti) - trotz Willen AMD alleine schon wegen Freesync zu unterstützen - mangels attraktiver Alternative bei Nvidia gelandet zu sein.
Aber diese Rabattaktionen bestrafen doch jeden, der schon gekauft hat. So schnell sehen die kein Geld mehr von mir.
 
MK one schrieb:
Für Nvidia wurde extra ein spezieller ( und von Nvidia bezahlter ) 14 nm Fertigungsprozess entwickelt , speziell für GPU s und geringe Leistungsaufnahme .


Nvidia setzt schon auf HBM2 , jedoch nur bei den Profikarten . Gamer bekommen GDDR5X bzw demnächst GDDR6 .

Und warum kann Nvidia sowas? Weil sie das nötige Geld für solche Forschungszwecke haben. AMD nicht. Und warum setzt Nvidia wohl nur im Profibereich auf HBM2? Weil die Abnehmer von solchen Karten einfach Leistung brauchen und der Preis dabei egal ist.
 
und warum nutzt AMD HBM2 ? weil sie Mitentwickler und einer der ersten Abnehmer für HBM waren - R 9 Nano / Fury / Fury X .
 
Ap2000 schrieb:
Nein, es ist genau so.
DEINE subjektive Einschätzung ist absolut egal.
Einzig und allein zählt der Chip.

Subjektiv muss ich jedoch sagen, dass es absolut traurig ist, dass Nvidias Schwindel leider gezogen hat. Du bist der lebende Beweis. PR ist eben alles...

Eine 1080 ist die zweitschnellste Karte auf dem Markt(1080Ti und Titan auf eine Stufe gestellt), warum sollte man das nicht als Oberklasse bezeichnen sollen?

In Deckung, Autovergleich Incoming:
Ein Audi A7 ist auch so groß wie ein Opel Insignia, Oberklasse ist er trotzdem, während der Insignia aufgrund weniger Leistung und weniger Features nur Mittelklasse ist.
 
Atent123 schrieb:
@MK one

Ich dachte NVIDIA nutzt TSMCs 12nn Prozess ?
Der ist doch nur 16nm in billiger ?

Für Volta wird TSMC's 12nm Prozess verwendet. Pascal ist 16nm. Es gibt keine nVidia Grafikkarte auf einem als "14nm" bezeichneten Prozess.
 
Wenn es in Deutschland den Rabatt auf den, oder einen anderen, Monitor dann auch noch geben sollte, nehme ich das sogar zweimal mit.
Habe wegen Haus Kauf + Renovierung mein ganzes Equipment verkauft. Buchstäblich alles :heul:
(das in meiner Sig ist mein HTPC im Wohnzimmer - zum Glück schon fertig)

Aus Platz Gründen und zur Motivation. Je schneller ich vorwärts komme, desto schneller gibt's wieder Gaming Station für mich und meine Frau :D


Ich denke die Radeon Pro SSG [Radeon Pro SSG] zeigt ganz deutlich wo der Schwerpunkt für Vega liegt.
Und für Profis designte Hardware im Gaming Bereich funktioniert bei GPU's [Vega] eben nicht so gut wie bei CPU's [Ryzen & Threadripper]
 
Sooo, zu viel Ungeduld gehabt und wie der Zufall so will, gibt es bei amazon.fr ja nach wie vor die 1080ti aorus extreme für 716€... Die wurde so eben bestellt.
 
nospherato schrieb:
Sooo, zu viel Ungeduld gehabt und wie der Zufall so will, gibt es bei amazon.fr ja nach wie vor die 1080ti aorus extreme für 716€... Die wurde so eben bestellt.
Same here. ;)
 
Weil sie das nötige Geld für solche Forschungszwecke haben. AMD nicht.
....der richtige Schachzug wäre doch gewesen, eine Graka im oberen Leistungssegment zu platzieren und dann mit GDDR5(X) und dafür wäre keine neue Entwicklung nötig gewesen - zumindest nicht wegen dem RAM. nVidia hats vorgemacht!
Die Entwicklung wurde nötig für die Anbindung von HBM(2).

Und warum setzt Nvidia wohl nur im Profibereich auf HBM2? Weil die Abnehmer von solchen Karten einfach Leistung brauchen und der Preis dabei egal ist.
...wäre ja auch kein Problem gewesen das AMD das gleiche macht.

Hätte, hätte Fahrradkette.... es ist wie es ist. Es ist nur ärgerlich, dass AMD möglicherweise Fehler die sie bei der Fury (X) gemacht haben hier wiederholen.

Ehrlich gesagt, was mir persönlich am meisten auf den Sack geht ist diese Warterei. Immer wieder verschieben, vertrösten und Cherry-Benchmarks, wenn überhaupt.
2. Quartal hieß es und das war noch nicht mal der erste Termin. Morgen startet der August und auch wenn quasi alles bekannt ist, wird weiter auf Geheimnis getan.

Würde mich nicht wundern, wenn der 14.08. wieder auf die ein oder andere Art und Weise nicht gehalten wird. Wer weiß, vielleicht kommen auch die Tests, aber es heißt dann wieder, Wundertreiber XY kommt in kürze oder die Karten sind nicht lieferbar - oder erst nach einem weiteren Monat.
AMD, Großmeister der Salamitaktik........
 
Tja, schade AMD. Da war Polaris das wesentlich attraktivere Produkt im Vergleich mit dem Mitbewerber.
 
Zurück
Oben