Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
tl;dr: Vega56 is doch, mal abgesehen vom Strombedarf, ganz ok, für die Zielgruppe.
Und es bleibt abzuwarten, ob die gewünschten Preise dann wirklich so kommen, oder Miner wieder mitmischen.

long version ;) :

anthony274 schrieb:
Wenn eine 1080 530€ kostet, warum sollte ich dann eine Vega kaufen?

Wegen Freesync Monitor(falls man einen hat).





Und mit einem Tag Abstand und sacken lassen der Ergebnisse, kann man vielleicht auch etwas unaufgeregter diskutieren ;) :

Die Hoffnung einiger ist wohl, dass die 56 noch im Preis sinkt.
Dann wäre der Stromverbrauch im Verhältnis zur Leistung vielen glaube ich weniger wichtig.

Falls man als AMD-Sympathisant also mal vom Stromverbrauch zur Leistung absieht ...
1.jpg

... und sich einfach einen Tick mehr Leistung, wie z.B. eine GTX 1070 gewünscht hat, könnte man doch mit der 56 glücklich werden.

2.jpg

Vor allem wenn man bedenkt, dass es noch custom-Modelle geben wird(schneller/leiser) und eventuell noch Treiberverbesserungen für Spiele wie z.B. "Player Unknown's Battleground", was ja auch noch nicht releasestatus hat, geben wird.

Ok, dann hat man eine AMD Karte, wo man ganz genüsslich 1440p Auflösung mit zocken kann, falls das das Ziel war.
Ich meine, 4k war wohl klar nicht das Ziel der Vega 56, sondern die GTX 1070 zu schlagen. Und das ist im Großen und Ganzen gelungen.

Was will man mehr, als AMD Käufer ?


Aus Nvidia Käufer Sicht, der gern etwas mehr Leistung für hohe Auflösungen ab 3440x1440 aufwärts hätte, war ich einfach nur etwas enttäuscht, dass die Vega 64 nicht noch die ein, oder andere Schippe Leistung draufgelegt hat.
Aber vielleicht tut sich da ja auch noch was, mit weiteren Verbesserungen in den nächsten Wochen.

Wäre halt schön, wenn die 1080Ti etwas dampf von AMD gekriegt hätte, da Nvidia dann einen Grund gehabt hätte, Volta doch etwas schneller zu releasen.
Ich schiel halt für's nächste System auf was schnelleres als ne 1080Ti.
Bin halt ungeduldig und die Entwicklung geht mir einfach nicht schnell genug. ;)


Aber wenn es so ist, dass AMD sich hautpsächlich auf die Vega 56 konzentriert hat, da das der größere Markt ist, haben sie ja einiges richtig gemacht, wenn auch mit etwas holperigen Start.

Ich bin mir ziemlich sicher, vom Strombedarf abgesehen, dass Vega 56 Interessenten, bei den kommenden Custom Modellen, schöne Modelle finden werden, mit denen sie Spaß haben.


Bleibt eigentlich letztendlich nur abzuwarten, ob die gewünschten Preise bei den Händlern, dann ab Verfügbarkeit auch der Realität stand halten, oder ob das gleiche Spiel mit den Minern wieder los geht und die Preise steigen, anstatt zu sinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es eigentlich so schwer, einen normalen Screenshot vom WattMan zu machen damit man auf einem Blick die Spannungen für die jeweiligen States sieht?

Zudem hoffe ich doch sehr dass man relativ rasch mal auf den DSBR eingeht.
 
Je nach Preis der RX 56 und den Custom-Designs (Lautstärke) würde ich diese einer GTX 1070 eigentlich vorziehen, wenn der Stromverbrauch nicht so wichtig ist für den Käufer. (habe selbst eine GTX 1070, aber das halt schon seit weit über 1 Jahr ...)

RX 64? Hm. Keine Ahnung wer die kaufen sollte. Muss man echt auf die finalen Preise warten und Custom-Designs.
 
Die Bitcoin Miner werden schon um 4 Uhr Morgens samt Gabelstapler auf der Laderampe gestanden haben....

Pauschalpreis für die 64er ~ 650€, das sind nochtmal 200€ auf die Günstigste 1070er und 100€ Teurer als die GTX1080.
 
Ähm mir ist der Stromverbrauch relativ wurst sonst würde ich meine CPU und RAM ja auch nicht übertakten.

Also ich hoffe ja auf Kompakte Vega 56 Modle da ich glaube dass die Nano wieder recht teuer wird.

Witzig ist halt die Leute wollen Highend Leistung und nur Stromverbrauch von iGPU sowas geht halt nicht immer zusammen. ;-)

Ja die GTX10xx sind gut aber erstens nur ein verkleinerter Maxxwell 3.0 klar ist der besser, denn hatten drei GENs zeit den Treiber zu optimieren.

AMD hat eine völlig überarbeitet Architektur gebracht und gleichzeitig einen neuen Prozess und HBM2.

Also abwarten bis die Costums kommen und noch was wie viele kaufen sich denn bitte die RF Designs. Genau nur die fertig PC Leute und naja selbst schuld.
 
Oh, hier haben gestern schon einige bei den RF Designs zugeschlagen, als der Preis bei MF 509€ war, also alles nur eine Frage des Preises?!?
 
Krautmaster schrieb:
High End Grakas kümmern dich doch nur nen scheiß weil sie zu teuer sind - und warum sind sie das? Weil AMD nichts entgegen setzten konnte :rolleyes:
.

Bullshit ... , wozu sollte die Leistung einer 1080 TI unter FHD nützlich sein ? für 200 - 300 FPS ? und wozu sollen die nützlich sein ?

Bei dem geringen optischen Vorteil den 4K auf einem 27 Zöller bringt ist mir der Aufpreis vielleicht 50 Euro wert beim Monitor und bei der Graka ebenso , da man dafür nichts vernünftiges bekommt in UHD , bleibt s halt bei FHD , meine Ansprüche sind da nicht so hoch , unterstelle mir gefälligst nicht deine ( aus meiner Sicht unsinnigen ) Beweggründe für ne High End Karte .

Und was den Preis betrifft , in dem Segment in dem ich kaufe herrscht Konkurrenz , trotzdem bekommt man die Karten nicht geschenkt ... , sie orientieren sich Preis - Leistungsmäßig aneinander und werden auch so platziert . Lediglich später , wenn die Custom Modelle rauskommen und die Hersteller untereinander konkurrieren kann man vielleicht das eine oder andere Schnäppchen machen , weil das Lager wegen eines neuen Modells geräumt wird .
Genauso wie Intels Forschungsbudget ein vielfaches von AMD s ausmacht , macht Nvidias Forschungsbudget ebenfalls ein vielfaches von AMD s Forschungsbudget aus . AMD ist letztes Jahr kurz am Konkurs vorbeigeschrammt , ohne die Einnahmen aus dem Konsolenbereich wären sie vermutlich pleite gewesen . Die Entwicklung neuer Chips , egal ob Graka oder CPU kostet Geld und das war sehr knapp bei AMD in letzter Zeit , ändert sich derzeit langsam da sie sich schwarzen Zahlen nähern und damit einem höherem R+D Budget .

Es ist ziemlich kurzsichtig und , ja , eigentlich auch schon vermessen , zu erwarten das AMD beständig Zauberkunststückchen vollbringt und mit 10 -20 % des Forschungsbudgets der Konkurrenz Produkte entwickelt die die von Nvidia + Intel an der Spitze verdrängen
Schließlich bezahlen auch Intel und Nvidia ihre Forscher und Ingenieure nicht fürs Däumchendrehen ...
Ist AMD daran Schuld das Nvidia mit ihrer Game und Hair *abwürg* Technik durchkommen ? oder mit den " Best played with Nvidia " Optimierungen , bezahlt von Nvidia ?
 
ChrisMK72 schrieb:
tl;dr: Vega56 is doch, mal abgesehen vom Strombedarf, ganz ok, für die Zielgruppe.
Und es bleibt abzuwarten, ob die gewünschten Preise dann wirklich so kommen, oder Miner wieder mitmischen.

long version...

Einer der wenigen, sinnvollen und neutral, aufrichtig gut geschriebenen Beiträge hier in diesem Bashthread. Ich sehe das eigentlich ganz genauso wie Du.
Wenn der Preis sich jetzt anpassen würde, wäre man hier in der Niche relativ gut bedient. Aber dazu muss Vega 56 preislich unter der 1070 oder zumindest gleich auf bleiben, sonst wird die Geschichte wieder uninteressant.

Ich selbst kaufe generell nur Midrangekarten bis maximal 300€ und hatte mir überlegt vielleicht noch ein bisschen drauf zu legen und mir die Vega 56 zu kaufen, immerhin wären das gut 30% Leistungszuwachs zu meiner jetzigen RX470 8GB. Eine NV 1070 ist für mich nun mehr obsolet (höchstens sie wäre phänomenal günstig) und alles was darüber geht möchte ich mir einfach nicht leisten, obwohl ich könnte. Aber das ist es mir nicht wert und ich habe auch noch andere kostspielige Hobbys.
Allerdings laufe ich dann in andere Probleme, bei dem horrenden Stromverbrauch, wird mein altes BQ Dark Power Pro P7 450w wohl nicht mehr mitmachen, was bedeuten würde das ich nochmal minimum 100€ in ein Netzteil investieren müsste...
Naja mal schauen was die Boardpartner in den nächsten Wochen noch so rausbringen und wie sich der Preis entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was braucht man denn nun für ein Netzteil? Bei allein 400 W für die Graka bei der Vega 64 mit maximiertem Powertarget wirds ja mit meinem 550er auch knapp, oder sehe ich das falsch?
 
Hades85 schrieb:
Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!

Ich bin weder Enthusiast noch einer welcher sich Highend kauft. Ich habe mir vor 2 Jahren einen 1440p Freesync Monitor gekauft welchen ich aktuell nutze und auch in Zukunft nutzen möchte. Das Gsync Modell kostete fast Doppelt soviel. Im Prinzip habe ich nach deiner Rechnung 17 Jahre vorsprung was mehrvebrauch angeht.
Dieses Strompreis argument ist eh obsolet. Wenn man tatsächlich alles so kalkulieren würden dann dürfte man sich nie High End kaufen. Die Karten haben meistens ein schlechteres Preis Leisungsvehältnis also Midgrange Karten. Nur warum kauft man diese ? Weil man Leistung will.

Ich möchte noch dazu sagen das ich die Karte hier keinesfall schönreden möchte. Aber man sollte immer mehrere Faktoren in betracht ziehen. Dazu zählen nicht nur Stromvebrauch sondern auch Freesync / Gsync und eigene Bedürfnisse. Würde mich das tearing nicht stören dann würde ich mir zum Jahresende eine 1080 holen. Da ich aber gefühlt Augenkrebs bekomme dabei ist mir Sync wichtig. Also wird es eine AMD sein müssen wenn ich diese Feature nutzen möchte - da wird mir eine gute custom rx56 zum Jahresende reichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!)
DeadEternity schrieb:
Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!

Bei einer rx56 brauchst du dir mit deinem Netzteil keine sorgen machen. Meine r290 hat auch eine TDP von glaub 250 und mein 450 Watt Netzeile von BeQuiet reicht völlig aus. Durchschnittlicher Verbauch vom Gesammtsystem liegt beim Zocken bei 330 Watt. Selbst für die rx64 würde das 450 noch reichen, ist aber grenzwertig und das Netzteil läuft zu sehr an seiner Leistungsgrenze.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!)
schkai schrieb:
- da wird mir eine gute custom rx56 zum Jahresende reichen.

Da wirst Du sicher auch Deinen Spaß mit haben und nix falsch machen.
edit: Gerade für 1440p passt das sehr gut !
Kommt halt nur drauf an, ob die Preise Ende des Jahres wie gewünscht/erwartet sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
PR3D4TOR schrieb:
Je nach Preis der RX 56 und den Custom-Designs (Lautstärke) würde ich diese einer GTX 1070 eigentlich vorziehen, wenn der Stromverbrauch nicht so wichtig ist für den Käufer. (habe selbst eine GTX 1070, aber das halt schon seit weit über 1 Jahr ...)

Warum? Die GTX 1070 ist doch das DEUTLICH bessere Produkt. Ich bin immer AMD-Befürworter, aber jetzt nicht mehr. Es kann nicht sein was AMD hier abliefert.. Stromverbrauch hin oder her, aber das hier ist schon übel. Dann noch der "poor Volta" Spruch. Wenn man nicht verblendet ist muss man die neuen AMD´s links liegen lassen und zur Konkurrenz greifen.. Ich bin sehr enttäuscht und erachte es schon als Frechheit was AMD hier bringt..
 
Schon mal was zum Thema Mining zusätzlich zum Wert "ab Werk": Die Vega 56 erreicht hier gerade knapp 34 MH/s (Ethereum) bei HBM2 mit 950 statt 800 MHz, 1.400 MHz GPU-Takt und deutlich gesenkter Spannnung. Verbrauch der Karte: 192 Watt. Das sind rund 5,7 Watt pro MH/s. Mit weniger GPU-Takt sinkt zwar die Hashrate leicht, die Effizienz steigt aber auf 5,3 Watt pro MH/s.

Zum Vergleich: RX 580 war mit 4,4 Watt pro MH/s zwar deutlich effizienter, dafür liefert Vega aber 50 Prozent mehr Leitung ab. Jetzt kommt's wieder auf den Strompreis drauf an, was wichtiger ist. Eine GTX 1070 erreicht "out of the Box" um die 27 MH/s. Eine ansatzweise so schnelle 1080 Ti kostet _deutlich_ mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal auf VEGA 2.0 warten... hab jetzt aus der Not heraus mir für 200€ ne 1060 3GB als Ersatz für meine 750TI geholt. Klar, keine optimale Lösung wegen den 3GB aber als Überbrückung bis nächstes Jahr und dann einem Ryzen System mit neuer Graka und dann den 1231 Xeon mit der 1060er als Zweitrechner sicher nicht die schlechteste Lösung.
 
@ Miningthema: Hört sich aus Zockersicht ja nicht so toll an ;)
 
Jan schrieb:
Zum Vergleich: RX 580 war mit 4,4 Watt pro MH/s zwar deutlich effizienter, dafür liefert Vega aber 50 Prozent mehr Leitung ab. Jetzt kommt's wieder auf den Strompreis drauf an, was wichtiger ist.

Länder mit hohen Strompreisen werden nicht der Absatzmarkt sein. Aber dort wo man den Strom hinterher geschmissen bekommt wird die sicher weggehen wie warme Semmeln. ^^
 
Gschwenni schrieb:
Ich würd eher die 1070er kaufen. Stabilere Leistung, weniger Noise.

Die tolle überteuerte Founders Edition direkt von nVidia(?), denn die AMD Referenzkarte kannst Du in Sachen Taktstabilität und vor allem Kühllösung/Lautstärke sicherlich nicht mit Custom-Modellen der GTX 1070 vergleichen.

Wenn schon, dann bitte fair vergleichen und natürlich ist die RX Vega 56 Stand jetzt in der relativ popeligen Referenzversion schon der GTX 1070 mit Ausnahme des Verbrauch/der Abwärme klar überlegen basierend auf den Leistungsdaten (selbst im nVidia Vorzeige-Bundle-Titel Rise of the Tomb Raider liegt sie vorne wie CB zeigt, wenn das nichts heißen will), das sehen fast alle gestrigen, ernst zunehmenden Reviews/Testartikel so.

Das einzige was die GPU noch unattraktiv machen kann, ist wenn der Preis weit über der von AMD angegebenen Preisvorstellung (405 Euro) landet, getrieben durch Großabnahmen von Mining-Firmen (für welche der Preis super-attraktiv wäre bei mehr Leistung als einer RX 580, die fast 400 Euro kostet und leider kaum erhältlich ist) als auch durch Boardpartner- und Händler-Gier, weil man basierend auf dem Mining Boom und Nachfrage sich das wohl gut vergolden lassen wird.

Dass die beschnittene GPU, die hervorragend übertaktbar ist und mit Turbo und Übertaktung schon locker auf GTX 1080 Niveau jetzt läuft und massiv Leistungsreserven mit unausgeschöpften (z.B. HBCC/VAS und Primitive Shaders) und unoptimierten (z.B. RPM, DSBR) Architektur-Features einbringen wird können, bleibt zu hoffen, und angesichts der Leistung in Battlefield 1 (was evt. auch noch nicht maximal auf die RX Vega Architektur optimiert ist) zeigt das schon, wo die Reise hingehen könnte und in welchem Bereich die 56er (auf Niveau einer GTX 1080, nur mit moderner Technik und besserer Speichernutzung) eigentlich hätte angesiedelt sein sollen.

Helfen tut es aber natürlich nichts, wenn man die 56er Karten im Nu zu akzeptablen Preisen vergriffen sind (eine Referenz kann man evt. noch unter 500 Euro abgreifen direkt am Tag des Marktstarts, wenn man schnell ist und sich darauf vorbereitet (bei mehreren Händler-Seiten informiert und ggfs. anmeldet zur schnellen Bestellung) ... aber für brauchbare erste Custom-Modelle der 56er sehe ich bzgl. Erhältlichkeit Stand jetzt eher schwarz ... naja, davon geht die Welt natürlich auch nicht unter ;) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Chismon schrieb:
Das einzige was die GPU noch unattraktiv machen kann, ist wenn der Preis weit über der von AMD angegebenen Preisvorstellung (405 Euro) landet, getrieben durch Großabnahmen von Mining-Firmen (für welche der Preis super-attraktiv wäre bei mehr Leistung als einer RX 580, die fast 400 Euro kostet und leider kaum erhältlich ist) als auch durch Boardpartner- und Händler-Gier, weil man basierend auf dem Mining Boom und Nachfrage sich das wohl gut vergolden lassen wird.

Der Preis wäre mir eigentlich egal. Mein Blocker war die Leistungsaufnahme. Mein mITX Würfel kann da die Abwärme einfach nicht abführen und mein 450W NT würde dann wohl auch auf Anschlag laufen.

Wie geschrieben hab ich mir als Notlösung jetzt ne 1060er 3GB für 200€ bestellt. Mal sehn wie sich das mit AMD kommendes Jahr entwickelt - dann steht eh ein neues System auf dem Plan - möglichst mir Ryzen und Vega 2.0. ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben