Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danny1980 schrieb:
Was mich aber mittlerweile total nervt ist dieser Mist mit Power Target und Ähnlichem.
Das ist alles andere als Benutzerfreundlich.

Vor 10 Jahren hätte mich das nicht interessiert, aber heute als alleinerziehender Vater hab ich echt keinen Bock drauf da noch irgendwie im Treiber rumzufummeln um gute Leistung zu haben.

Plug and Play ist damit wörtlich wohl tot.
Für mich schade wenn man abends oft nur 1-2 Stunden hat.

Keine Angst, das ist kein grosser Aufwand. 5, 10 Minuten nachlesen oder auf YT anschauen wie es geht, 1, 2 Minuten zum Einstellen. Falls weitere Änderungen gewünscht sind, was bei mir praktisch nie der Fall gewesen ist, hast Du das dann in 30 Sekunden erledigt.
 
Bei 399 ist die 56 klar der 1070 vorzuziehen...
Nv wird den Preis anpassen müssen.
Die neuen Treiber werden wie in der Vergangenheit nochmal 10-15 % an Leistungszuwachs bringen.
 
Naja es gibt noch anderes laut Igor haben die Reviewer ja nichtmal die Zeit alle Effizienzen durchzuprüfen die Möglich sind

So toll das erst einmal klingt, aber beim Power Save Mode fehlt die Leistung, beim Turbo Mode die Effizienz und dem Reviewer am Ende auch die Zeit. Wir werden diese Einstellungen in einem Folgeartikel noch einmal aufnehmen, dann aber auch mit einer selbst umgebauten Wasserkühlung messen.

Quelle: http://www.tomshardware.de/vega-ben...ahme-temperaturen,testberichte-242382-16.html

Hatte CB sicher auch nicht ;)

Das Problem mit Reviewern sie sind einfach zu sehr unter Zeitdruck gegen sich selbst werden immer unreliabler ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich maßlos ärgert ist, dass AMD bis heute auf Ihrer Website damit wirbt
"Radeon is back in High End Gaming-Space with Radeon RX Vega" - extreme resolutions - high framerates bla bla bla.
Jetzt vor den Test´s bittet man dann aber den Fokus auf die Vega 56 zu richten.
Als Gegenspieler zur 1070 ist das jedoch keine High-End Karte(wie seit knapp zwei Jahren beworben), sondern nur gute Midrange und nicht mehr.
Für 30% mehr Leistung in 4K + die Möglichkeit der Nutzung von Ultra-Texturen in PUBG und RotTR (woanders limitieren die 4GB meiner FuryX nicht) sollen es nach zwei Jahren dann 650€ sein?? Was ist aus den 499€ geworden?
On Top die Abkehr von Crossfire, obwohl bei RX480 oder Prey in 4K noch beworben.

Ich bin grundsätzlich eher großzügig was das Verständnis für gewisse Marketing-Aussagen betrifft, aber in der GPU-Sparte von Radeon wird es mir langsam zu bunt.
1080ti blower
RX Vega blower

30 Takken mehr für ne 1080ti - ich bin/war großer Radeon-Fan, aber 25-30% Mehrleistung für 30€ kann ich nicht übersehen. FreeSync und RadeonChill Vorteile gleichen das nicht wirklich aus.
Hätte ich nur nie meine 2te FuryX vertickt im Voraus. Diese Penner :stock:
 
estros schrieb:
Ich würde mich wirklich gerne über Antworten von AMD freuen, warum die Karten so eine unterirdische Leistung haben. Die werden das doch wohl wissen...

Die 1080TI ist von den Zahlen her das Ziel gewesen, jetzt verbraucht man bei gleicher Leistung 100 bzw 150 Watt mehr als Pascals Mittelklasse Chip. Irre!

Ist auch keine komplette Neuentwicklung, die wird erst kommen. Auch wenn mir die kleine Vega zusagen würde, wenn ich eine Karte brauchen würde, vorausgesetzt leiseres Partnerdesign, wird sich dann hoffentlich einiges verbessern. So wie von Bulldozer zu Ryzen wäre toll 😉
 
Leistung für mich i.O.. Wird meine RX 480 ersetzen sobald ein Vergleich der Partnerkarten verfügbar ist. Immerhin im Vergleich zum Status Quo ~ 30 - 70 % Mehrleistung.
Verbrauch bei max. Leistung ist natürlich herb. Aber mal schauen, was in ein paar Wochen / Monaten mit Undervolting und/oder Anhebung des Powertarget möglich ist. Hatte zwar gehofft, mit Vega nun Witcher 3 und ME:Andromeda in 1440p mit min. 60 Frames spielen zu können, aber das wirds dann beim nächsten Mal .... ^^
 
@schakai

Du lern verstehen. die 8% langsamer beziehen sich nich langsamer relativ zur 1080 FE sondern 8% nochmal langsamer relativ zur Vega 64 im Normalmodus...

Schreib dich nicht ab, lerne Kontexte zu erfassen und zu verarbeiten.

@Preisthema
Mindstar ist nicht Mindfactorys normale PReise, Mindstar sind Sonderangebote! HAbe deswegen ja gefragt ob ggf. Preisfehler weil selbst CB dies berichtet! Anscheinend ist es aber dann doch ein limitiertes, zetlich begrenztes Angebot gewesen. Auch das ergibt keinen dauerhaften Straßenpreis!

Fasst euch selber an die Nase wenn ihr simple Satzzeichen nicht mehr versteht und euch aktuelle Infos noch nicht vorliegen...

PS: an meine Hardcorefans die mich nun schon in 2 Foren aktiv stalken: Argumenti ad hominem sind keine echten Argumente, gebt euch nicht auf, ihr lernt das auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
paccoderpster schrieb:
So kenne ich das Problem bei AMD seit GCN generell. Deswegen pushen sie auch DX12 bzw. Vulkan um mit ASync Shaders eine gleichzeitig Compute- und Grafikberechnungen durchzuführen und so die Shader besser auszulasten.

Das ist aber ein Problem der GCN-Architektur an sich. S.o. Stichwort: Command-Prozessor
 
flankes schrieb:
Bei 399 ist die 56 klar der 1070 vorzuziehen...
Nv wird den Preis anpassen müssen.
Die neuen Treiber werden wie in der Vergangenheit nochmal 10-15 % an Leistungszuwachs bringen.

Nur wenn man sich kein neues Netzteil dafür kaufen muss ;)
Und gerade wegen der Treiber sollte man nicht voreilig sein, da man nicht weiß was Sache ist. In sofern braucht Nvidia erstmal nichts am Preis zu ändern.
 
kisser schrieb:
Es ist genau umgekehrt. Der Command Processor bei Nvidia managed die Dinge selbstständig, während man das für AMD extra programmieren muss in der Anwendung.

Ja aber der Overhead wird auf die CPU gedrückt es gibt keine Logic die Logik ist ausschlieslich im Treiber.

Was auch höhere Latenzen nach sich zieht je nach CPU Effizienz mit gleichzeitigem Compute einsatz pro Frame.

Und Managed selbst ist auch nicht korrekt es gibt mittlerweile 2 Profiles in Nvidias Treiber das Sheduling zu steuern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@flankes

Die 1070 ist halt plug&play - über die Vega muss man sich noch ein paar Zusatz Gedanken machen (welche Spiele, evtl. NT, Treiber Einstellungen, Undervolten...)
 
Noch so eine Vorstellung mit dem Nachfolger von Vega, dann werden das die letzten "High-End Grafikkarten" von AMD sein.
- Grundsätzlich Probleme der Fury nicht behoben
- Viele Funktion, die öffentlich als so toll beworben wurden, sind standardmässig deaktiviert. Anscheinend sind die nicht so toll!
(Das ist der Punkt wo mich persönlich am meisten aufregt)
- Wieder typisch AMD überhastet auf den Markt geworfen. Dann lieber noch zwei Monate reifen lassen. Der erste Eindruck zählt nun mal. Auch wenn hinterher vieles besser ist. Fast kein Computermagazin testet hinterher nochmal ausführlich. CB ist der beste Beweis dafür.

In 5 Jahren bringen die nur noch Midrange raus und Nvidia verkauft die Titan und Ti zu noch größeren Mondpreisen. AMD schmeißt Raja Koduri raus und schaut euch mal die Arbeitsweise des "Ryzen-Teams" an. Der Markt braucht euch.. go go go.
 
Also eins ist der Vega Release definitiv nicht, überhastet.
 
paccoderpster schrieb:
Aus dem PCGH Forum


So kenne ich das Problem bei AMD seit GCN generell. Deswegen pushen sie auch DX12 bzw. Vulkan um mit ASync Shaders eine gleichzeitig Compute- und Grafikberechnungen durchzuführen und so die Shader besser auszulasten.

Das Hauptproblem ist eher das die GPU bei DX11 und Co am nahezu nicht vorhandenen Multicore Support der API verhungert und mit steigender Auflösung sich die Last zur GPU hin verlagert. Ein Problem das mit einer sauberen DX12/Vulkan/Mantle Programmierung durch den guten Multicore Support der APIs weitestgehend erledigen sollte. Die billigen DX12 Ports kann man dabei aber in der Pfeiffe rauchen.
 
Wenn eine 1080 530€ kostet, warum sollte ich dann eine Vega kaufen? Eine 1070 kostet 420€.

Es macht doch einfach keinen Sinn, egal ob AMD Fan oder nicht
 
r4yn3 schrieb:
Also eins ist der Vega Release definitiv nicht, überhastet.

Im Sinne von Treiber vernünftig ausgelegt. Genug Erfahrung mit HBCC gesammelt? -> Wohl eher nicht
Oder im Sinne von, die sind deutlich später auf dem Markt mit dem Produkt als ursprünglich geplant -> Das ja sicherlich
Ist also eine Definitonssache :D
 
Hades85 schrieb:
Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!

Wer sich Strom nicht leisten kann wird sich auch keine Highend Karte leisten können wenn dieser bei ca 10 bis 20 Euro mehr im Jahr (1 - 1,5 Euro im Monat!!!!) insolvenz anmelden muss. Ausserdem bin ich nicht auf den Stromvebrauch eingegangen sondern Leistung da du geschrieben hast das die 56 grade so mit der 1070 mithalten kann. Wenn du schon so geil auf Balken bist dann solltest du diese richtig intepretieren und nicht gleich mit der Stromkeule kommen. Für mich bist du leider auch nichts anderes als ein Troll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!)
Mustis schrieb:
@schakai

Du lern verstehen. die 8% langsamer beziehen sich nich langsamer relativ zur 1080 FE sondern 8% nochmal langsamer relativ zur Vega 64 im Normalmodus...

Schreib dich nicht ab, lerne Kontexte zu erfassen und zu verarbeiten.

Damit hast du dich endgütlig als Nvidia Troll disqualifiziert.
Ich habe nur geschrieben das 8% weniger FPS Leistung nicht deutlich sind sondern kaum merkbar .... ich bin da auf keine Karte eingegangen. Vielleicht solltest du lieber mit deiner nvidia spielen gehen als hier dummes Zeug zu schreiben.

Herzlich Willkommen auf meine Ignore Liste.
 
Blade0479 schrieb:
@flankes

Die 1070 ist halt plug&play - über die Vega muss man sich noch ein paar Zusatz Gedanken machen (welche Spiele, evtl. NT, Treiber Einstellungen, Undervolten...)

Nope... rein und gut ist und Sie ist schneller als die 1070. Bei der 64 müsste man sich gedanken machen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben