Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Edward Newgate schrieb:
Kann mir mal bitte irgendjemand erklären, wo genau die Rohleistung auf der Strecke bleibt? Irgendwo muss es doch ein Nadelöhr geben, welches die theoretische Leistung zurückhält? Ich verstehe es nicht.

Aus dem PCGH Forum
Die Probleme hatten aber wenig mit dem SI und nur teilweise mit dem Cache-Subsystem zu tun, sondern mehr mit der Architektur des Backends selbst und dem Verhältnis Front- zu Backend. Einer der Hauptgründe für immer mehr Bedarf an Shaderleistung sind nicht in erster Linie komplexere Berechnungen, sondern einfach steigende Auflösungen und diese lassen sich gut mit einfach mehr Shadern erschlagen.

So kenne ich das Problem bei AMD seit GCN generell. Deswegen pushen sie auch DX12 bzw. Vulkan um mit ASync Shaders eine gleichzeitig Compute- und Grafikberechnungen durchzuführen und so die Shader besser auszulasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!

ja ich glaube wenn die Karte einheitlich für 550€ verfügbar wäre, gäbe es auch etwas weniger Aufregung hier.
649€ ist schon dreist. Ich glaube anfangs könnte das auch der Vega 56 passieren. Anfangs evtl. nicht unter 450€.
Bei steigender Verfügbarkeit dann günstiger, wenn die Kartend ann nicht sofort von Minern abgeschnorchelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!)
Blade0479 schrieb:
@Kraut ... ich meine ja nicht dreist von CB sondern von MF...

achso ;)
Hatte mich wohl auch erst verlesen und dachte du meinst manche Aussagen hier zum Thema Mindstar Verkauf dreist. Scheint wohl Lockangebot zum Start gewesen zu sein, und MF kalkuliert da wohl ein dass nicht jeder der erfolgreich bestellt ne Karte bekommt. Schön ist das nicht ^^

@Dittsche

hängt davon ab was AMD will. Vielleicht haben die garnicht das Ziel die Karte in Massen auf den Markt zu werfen - noch nicht. Aktuell scheints eher darum zu gehen überhaupt am Markt zu sein.

Wenn man an den Karten nichts verdient oder gar Miese einfährt dann setzt man lieber wenig bis keine Karten zu höheren Preisen ab, so lange bis einem HBM und die Preise der Chipfertigung mehr Spielraum gewähren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cru_N_cher schrieb:
Es deutet wieder daraufhin das man die Gamer pleasen wollte und über den Sweetspot geschossen ist weil man Angst hat.

Wie sollte AMD sonst VEGA vermarkten können?
Wenn die Karte bei 1,4 - 1,5 GHZ betrieben wird, zieht man sogar gegen eine 1070 Referenz den kürzeren, da greift dann keiner zu. VEGA mag viel bieten, dass ist aber alles noch Zukunftsmusik und wird erst nach und nach über den Treiber freigeschalten und muss von der Anwendung unterstützt werden.
Hier sehe ich den größten Schwachpunkt, wenn die speziellen Features nicht unterstützt werden hat man am Ende nicht mehr als eine Hochgetaktete Fury und das reicht einfach nicht um Kunden zu überzeugen, dafür ist der Verbrauch und die Lautstärke viel zu hoch. Ich meine, die Liquid Edition braucht mehr als meine beste 1080 TI @ max. OC und liefert dabei gerade mal die Leistung einer non TI.

Ich an AMDs stelle hätte wenigstens ein brauchbares Referenz Design gebracht, die Lautstärke was die Teile da generieren ist doch Witzlos. Klar, AMD will den Boardpartnern nicht das Geschäft vermiesen, dennoch etwas leiseres hätte es schon sein können. Der Föhn erinnert mich an die FX 5800 Ultra, die ich nach 2 Tagen gegen eine 9700 Pro getauscht habe.
 
D0m1n4t0r schrieb:
Allen die hier jetzt rumweinen sei gesagt, dass AMD Karten die letzten Jahre immer besser gealtert sind als Nvidia Karten. Heisst: Die Treiber werden mit der Zeit besser und die Leistung steigt während bei Nvidia die Leistung stagniert.

Das ist klatt gelogen! Wurde hier übrigens schon nachgewiesen:

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-treiber-test.58044/

https://www.computerbase.de/artikel...schnitt_testergebnisse_mit_polaris_und_hawaii
 
Zotac2012 schrieb:
Das mag wohl für bestimmte Länder gelten, wo der Strompreis auch keine Rolle spielt, aber gerade hier in Deutschland wo die Stromkosten ja in den letzten Jahren explodiert sind, spielt das schon eine Rolle. Vor allem bei den Leuten/Käufern, die auch selbst für ihren Strompreis aufkommen müssen...

Sagen wir mal, die V64 braucht beim Zocken 100W mehr Strom (Stock, ohne undervolting). Das macht bei täglich 2 Stunden zocken (viel mehr geht nicht, man geht ja arbeiten, hat vllt. Familie/Kinder und auch noch andere Hobbies) 2h*100W*365d/1000=73 KWh. Bei einem Strompreis von 30 Cent sind das satte 21,90 €. Spielt das wirklich eine Rolle? Ich habe mich auch von dem Balken auf MAX blenden lassen, Vega (wie auch Fury) muss undervolted und übertaktet werden (wie Fury), dann gibt es auch konstante Mehrleistung und weniger Stromverbrauch.
 
Krautmaster schrieb:
achso ;)
Hatte mich wohl auch erst verlesen und dachte du meinst manche Aussagen hier zum Thema Mindstar Verkauf dreist. Scheint wohl Lockangebot zum Start gewesen zu sein, und MF kalkuliert da wohl ein dass nicht jeder der erfolgreich bestellt ne Karte bekommt. Schön ist das nicht ^^
.

Ja kein Ding ;). Das gleiche gab es damals bei Polaris, da hatte es vorher bei Facebook Bilder von MF gegeben, die zeigten riesige Paletten mit den RX 480ern der Preis war super günstig, habe damals auch gleich die "hässliche" Ref Karte gekauft weils einfach so ein super "Lock" Angebot war. Daher glaube ich dass AMD und MF (oder auch andere) da immer die gleiche "Masche" abziehen am ersten Verkaufstag.
 
schkai schrieb:
Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!

Nicht umsonst erstellt CB ein Diagramm Perfomance/Watt Vergleich. Und sollte es dir nicht aufgefallen sein, da sind die AMD Karten am unteren Ende. Die Karte ist totaler Schrott. Warum sollte man sich für Vega entscheiden? Für das selbe Geld bekomme ich ne NVIDIA die weitaus weniger Strom verbraucht.

Die 1070FE verbraucht 139Watt im Schnitt
Die Vega 56 ohne Max 233Watt
Differenz etwas weniger als 100Watt.

Bei einem KW Preis von moderaten 25 Cent pro KW und durchschnittliche 2 Stunden Spielzeit pro Tag, kostet die Karte mich 20€ mehr pro Jahr.
Wer sich so eine Karte kauft, der spielt locker mehr als 14 Stunden pro Woche. Den Rest kannst du dir gerne selber ausrechnen. Und von der Max-Variante brauchen wir gar nicht anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!)
@ Edward Newgate
Alle bisherigen AMD Karten hatten zum Release nie den optimalen Treiber. Und schon oft hatten AMD Karten auf dem Papier mehr Leistung als nVidia Karten, um am Ende doch gegen nVidia zu verlieren.

Gains durch neue Treiber brachten noch nie ein Wunder, welche die Gesamtsituation zugunsten von AMD verändert hätten. Das wird auch dieses mal nicht anders sein.

Ich habe oft Pech im Leben. Eigentlich bin ich das Pech. Diesesmal nicht. Für 585€ ne 1080 Super Jet Stream in den ersten April Tagen gekauft. Die kostet immer noch 700€ aktuell. @ 2076-2101 Mhz/5,5 Ghz ist sie nur noch ~ 5% langsamer als eine 1080 Ti FE @ Werkseinstellung.
 
Schrank schrieb:
Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!

nein es wurde definitiv bereits ausgeliefert.

Siehe Bildchen:




verzeiht den Riser *hust* :D vegaversand.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!)
Gschwenni schrieb:
Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!

Von dir liest man irgendwie nur immer Schund hier...
Die Referenzmodelle waren noch nie Leisetreter, von daher einfach mal abwarten was die Customer Modelle reisen werden. Der Stromverbrauch ist zwar leider hoch, aber dafür ist die Performance und die Framerates bei neuen spielen aka BF1 schon recht gut, da kann man für die Zukunft dank besserer Treiber noch eine konstanterere höhere Leistung erwarten.
Wobei ich die Vega 56 da doch interessanter finde und die ist auch vor deiner GTX 1070 ;)

8-BaLL schrieb:
Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!
Ach und die nvidia Referenzmodelle sind so viel leiser:rolleyes:


8-BaLL schrieb:
Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!

Wieso sollten sie weg von einem AMD Design gehen? Selten so einen Mist gelesen...
Dir Mr Troll ist schon bekannt, das Ryzen effizienter ist als seine intel Gegenspieler, also wäre das in dem Punkt schon mal ein schlechter Deal und weißt du noch gar nicht was die Nano an Leistung und Verbrauch bringen wird, aber hauptsache schonmal rumstänkern:rolleyes:
Eine Ryzen/Vega APU mit max 200W ist absolut kein Problem zu realisieren und vermutlich auch deutlich günstiger als eine Kombo Lösung von intel und nvidia, da ich nicht glaube dass intel da im preis weit runter geht, wieso sollten sie auch?

Ansonsten schöner Vega Test, persönlich hätte ich mir eine höhere Leistung erwartet, die 56 ist zwar sehr interessant auch die Frametimes, aber da sollten spätere Treiber hoffentlich noch mehr Leistung rauskitzeln.
Was ich sehr schade finde, wie viel Kinder und Trolle hier doch unterwegs sind und außer etlichen Seiten billiges Bashing nichts zu tun haben, das Niveau war hier schonmal besser...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!)
@HerrRossi

naja, denke es gibt nicht wenige die sich ne 600€ GPU für Zocken von mehr als 2h täglich kaufen. Das können am We auch schnell mal 8h sein ^^
 
Bezüglich DSBR, wie kommt man darauf dass er noch fertig wurde? Wie wurde es getestet? trianglebin liefert immernoch dieses Ergebnis:
triangle.png

Das zum einen. Zum anderen bin ich doch etwas enttäuscht, dass man zwar erwähnt HBCC sei Standardmäßig Aus, aber man sich nicht die Mühe macht hier mal ein Spiel zu testen. Hier hoffe ich doch zumindest auf einen detaillierten Nachtest. In Superposition hat sich das durchaus bemerkbar gemacht. Ich mach das heute nochmal mit dem neuen Treiber, mal sehen ob das noch so ist.

Zum Treiber selbst. Kurios finde ich, ich kann den Treiber zwar installieren, bekomme aber trotzdem das Radeon Pro UI, und kein Crimson. An sich egal, nur hat das Pro UI kein WattMan :/

Zu den RX Karten. Ich darf das zwar nicht verraten, aber ihr seht es ja an der immensen Leistung in manchen Anwendungen. Der Witz ist, die RX sind Workstationkarten und daher NICHT fürs Gaming. Problem gelöst.
 
Hades85 schrieb:
Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!

Jo die RX Vega 64 ist ein momentaner balance witz RX Vega 56 und Nano bleiben wohl AMDs Premiums :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!)
Darkseth88 schrieb:
Und kann zum Thema nur das sagen, was ich schon anfang des Jahres befürchtet habe:
JEDER einzelne der Early Adopter, der ende Mai 2016, oder Juni 2016 zu einer 700€ GTX 1080 Custom gegriffen hat, statt auf Vega zu warten, hat ALLES richtig gemacht. Der hat nun nämlich unbezahlbare 14 1/2 Monate Spaß und Freude hinter sich ;-)

Und ich habe seit längerer Zeit eine RX480 und viel Spass und Freude daran und momentan nicht das Gefühl eine stärkere Karte zu brauchen 😁
 
Weiß gar nicht was Ihr habt.
Mit den Karten haben wir am Markt wieder eine Alternative und die Preise werden fallen...
Jetzt nur noch nen gescheiten Treiber und dann passt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme im Schnitt auf 6 - 10 Stunden in der Woche.
Je nachdem wie viel Zeit mir die Arbeit und meine Familie gönnt. Strom spielt da für mich persönlich keine Rolle, da der Rechner die meiste Zeit im Idle bzw. ausgeschalten ist. Für mich zählt was am Ende an Leistung rauskommt, da finde ich es schade was AMD da die letzten Jahre so abliefert.
Das mag sich zwar ändern wenn DX12 bzw. Vulkan mehr anklang findet aber das dauert. Und bis es soweit ist, interessiert VEGA keinen mehr.


@flankes

Glaubst du wirklich?
VEGA 64 kostet zu viel und VEGA 56 kommt erst. Nvidia hat aktuell keinen Grund an den Preisen zu drehen und nach unten schon gar nicht.
 
Cru_N_cher schrieb:
Jo die RX Vega 64 ist ein momentaner balance witz RX Vega 56 und Nano bleiben wohl AMDs Premiums :)

Nein, warte, lass uns auf die optimierte Nano der optimierten Nano warten. Vielleicht schafft es dann Vega endlich zu "poor Volta" zu werden.

Wie in meinem ersten Post gesagt, ich hoffe AMD verkauft das Ding gut genug, dank Miner und ein paar Hoffnungslosen, damit mehr Geld in Navi fliest und wir vielleicht etwas bekommen das selbst den Release der Ryzen alt aussehen lässt.
 
flankes schrieb:
Weiß gar nicht was Ihr habt.
Mit den Karten haben wir am Markt wieder eine Alternative und die Preise werden falken

Denke ich nicht. Eignen sich die Vega-Karten nicht zum Minen kann es durchaus im Mid-Segment noch schlimmer werden. Für diese Leute ist Vega wegen des Verbrauchs keine Alternative und die Preise werden weiter steigen. Ist quasi genau das Gegenteil des CPU-Segments atm.
 
Cru_N_cher schrieb:
Leistung und Stabilität siehe Async Compute.

während Nvidia vieles des Managements auf die CPU drückt kann AMDs Hardware es selbständig managen

Es ist genau umgekehrt. Der Command Processor bei Nvidia managed die Dinge selbstständig, während man das für AMD extra programmieren muss in der Anwendung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben