Test Radeon RX Vega 64 & 56 im Test: Der helle Stern wirft lange Schatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@chismon ... Gaubst du denn allen Ernstes der max. Verbrauch wird mit Customs besser? :freak:

Da will erst Recht jeder das Schnellste Modell bringen
 
@Pisaro

Dem kann ich leider nur zustimmen.
Es gibt fast keinen Grund eine Vega zu kaufen.

Die GTX 1070 verbraucht ~50% weniger Energie als die Vega 56 bei gleicher Leistung
Würde man noch Übertakten geht die Schere noch weiter auseinander.
Außerdem Performt die GTX 1070/1080 im hier und jetzt deutlich besser, egal ob DX9/10/11/12 verwendet wird.
Weiterer Riesen Pluspunkt ist das Video encoding mittels NVenc.
Ich kaufe Karten wenn ich die Leistung JETZT brauche und dazu zählt auch ganz klar die Effizienz.
Was in einem Jahr mit den Karten ist, ist schon wieder total uninteressant, weil bis dahin schon die nächste Nvidia Generation kommt.
 
tek9 schrieb:
GPU physX ist seit jahren tot und es gab nur wenig Spiele die diese API genutzt haben.

Cuda interessiert Gamer nicht.

Gsync ist eigenartig teuer.

Gameworks ist mir egal weil ich Gamer bin und keine Spiele entwickle. Welches Framework benutzt wird interessiert nur Nerds und Fanboys.

Vega 56 ist eine interessante Karte die im Mittel 10 Prozent vor der 1070 liegt (siehe CB Review)
Es gibt/gab auch CUDA-Games. Die Liste ist kurz, aber es gibt sie. Jeder, der mit seiner Kiste nicht ausschließlich zockt sondern auch in eine Schnittmenge fällt, die auf dem Rechner arbeitet/simuliert - und sei es nur wegen Hobby oder Studium - wird sich schon überlegen, ob openCL oder CUDA.


Gschwenni schrieb:
10% sind schon optimistisch, wenn es real in Full HD 6% sind, in WHQD 8% und 4K 7%.
Die GTX 1070 Gaming kann mit der max RX Vega 56 gleichziehn.
Bei PCGH sind die Vega 56 und die GTX 1070 im Overall Index auf Augenhöhe.

JSXShadow schrieb:
Für die Leute, welche immernoch nicht verstehen wie unfassbar wichtig Undervolting ist in AMD-Systemen (sowohl Ryzen als auch jegliche GPU)
Warum sollte man erst die Karten Undervolten und dann Testen? Die Teile müssen zuerst out of the box für jeden getestet werden. Was Nerds dann damit machen ist eine andere Sache. Dass es geht kann man zwar positiv werten, aber da muss man doch ernsthaft die Frage stellen: Warum sind die Karten nicht ab Werk schon so optimiert? Ich räume den neuen Karten gerne etwas Zeit ein, genau wie ich es bei Ryzen auch gemacht habe - aber das kann nicht jedes mal die Entschuldigung sein. Ist das jetzt ein Produkt mit Potential oder einfach unfertig?

whyme schrieb:
Und das ist kein Undervolting oder ähnliches, das ist ein Feature, das die Karte bietet.... das einfach nicht getestet wurde, statdessen wurde das PT auf Anschlag gedreht, was maximal einen Sondertest wert gewesen wäre.
Hat die CB wohl den selben Fehler gemacht wie in dem großen Mining-Artikel damals? Da haben die GTX900 und GTX1000 schlecht abgeschnitten weil die Redaktion geschlafen hat :) Habe es noch nicht geschafft mir andere Tests diesbezüglich anzusehen, aber ein guter Hinweis. Muss ich mir dann mal genauer ansehen...
 
100% mehr Stromverbrauch als eine schnellere 1080er - und das über 1 Jahr nach deren Release. Respekt AMD :evillol:
 
Also zwischen der 1080 und der Vega 64 dürfte die Entscheidung bei dem schlechtem/lautem Kühler und dem krassem Stromverbrauch der Vega wohl leicht fallen. Dabei hatte AMD jetzt soviel Zeit. Schade.
 
Blade0479 schrieb:
...Glaubst du denn allen Ernstes der max. Verbrauch wird mit Customs besser? :freak:. Da will erst Recht jeder das Schnellste Modell bringen

Ja, glaube ich, natürlich nicht exorbitant, aber in kleinem Rahmen, dazu kommt noch das Undervolting Potential, wenn der Stromverbrauch einem so dermaßen wichtig ist in Spielen (idle-, Windows-, Multimonitorsetup-Betrieb, usw. sind voll auf Höhe der Konkurrenz bzw. stark verbessert worden in RX Vega).

Man hat die Option selektiv (wenn man die Leistung in einem sehr fordernden Spiel oder für einen Free-Sync-Bereich braucht) massiv durch Turbo und OC jetzt schon (ohne Primitive Shaders, ohne HBCC/VAS, mit höchstwahrscheinlich unteriridisch optimiertem DSBR und mit nur leicht besser optimiertem RPM) massiv die Rohleistung der 56er Karte aufzubrezeln.

So gesehen kannst Du die aktuell versteckte/ungenutzte Mehrleistung (s.o.) bestimmt in naher Zukunft gegen Effizienz (Stichwort Undervolting, ich meine, bei 6 Bios-Einstellungen im Referenzdesign, heiliger Gesangsverein :D ) eintauschen.

Zudem glaube ich auch, dass die AsyncCompute und DX12/Low Level API Leistung eben durch die bisher noch brach liegenden Features ebenfalls noch in Zukunft erhöht werden kann.

Was würde die RX 56 wohl kosten, wenn sie direkt auf GTX 1080 Stock Niveau mit ordentlich optimiertem Treiber (voll/maximal optimiert ist bei AMD sowieso Wunschvorstellung/-denken ;) ) unter Ausnutzung aller aktiv zur Verfügung stehenden Features wohl jetzt erschienen wäre?

Wieviel Prozent in Rohleistung bringt alleine die Primitive Shader Technologie (die Shader Intrinsics Technik aus dem Konsolenbereich wurde übrigens gar nicht erwähnt bisher, aber sollen auch in Wolfenstein II bspw. Anwendung finden und zu mehr Leistung beitragen) und vielleicht ist die Karte wirklich ein massives Schnäppchen derzeit, weil AMD sie leistungsmäßig weit unter Potential im aktuellen Markt anbieten muss ... wenn man nur einen Vergleich zur popeligen hauseigenen Mittelklasse (RX 480/580) und den aktuell dafür verlangten Preisen zieht ;).

Das Problem ein gutes 56er Custom-Modell für einen vernünftigen Preis irgendwann in naher Zukunft zu bekommen, wird aber wohl leider bleiben ... und was glaubst Du was passieren wird, wenn die RX Vega GPUs wirklich 10+% an Extra-Leistung urplötzlich zulegen sollten, dann werden die Marktpreise abgehen wie Schmidts Katze :D ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mcr-King schrieb:
Genau nur die fertig PC Leute und naja selbst schuld.

Das kaufen vor allen Dingen Leute mit einer Wakü, weil es für AMD-Karten meist nur Kühler für das Referenzboard gibt.
 
Gut, dass Nvidia nun etwas Konkurrenz bekommt. AMD hat die Leistung der Chips gut gesteigert, auch wenn man im Highend-Bereich nicht ganz mithalten kann. Aber es ist schon etwas seltsam, dass die Leistung so schwankt. Hat man so viele Neuerungen eingeführt, die man selber mit den Treibern noch nicht beherrscht?

Dagegen sprechen die niedrigen Verkaufspreise. Intern war wohl klar, dass die neuen GPUs nicht so schnell sind, dass man sie für 800€ verkaufen könnte. Die Gerüchteküche lag mit Preisen von um die 1000€ völlig daneben.

AMD hat versprochen, dass man die Leistung über irgendwelche Wundertreiber noch erhöhen würde, aber ich glaube da nicht dran. 1-2% mehr Leistung kommen vielleicht, aber spätestens wenn die nächste Generation draussen ist, wird es heissen, die alte Generation sei ausgereizt und es lohne sich nicht mehr, Treiber zu entwickeln. "Kaufen sie lieber unser neues Produkt!!11"
 
HerrRossi schrieb:
Als Berufstätiger, der seinen Strom selber zahlen muss und der neben dem Zocken noch Frau, Kind und andere Hobbies hat? Da finde ich >700h im Jahr zu zocken schon nicht gerade wenig. Mach 1.000 Stunden im Jahr draus, dann sind es 100 KWh pro Jahr mehr, also 30,- €. Ist das wirklich relevant?

da sicher nicht. Ich rede nicht vom FamilienVater mit 40 Stunden Woche + 1h Fahrt ins Geschäft und Zwillingen die versorgt werden wollen ;)

Ich rede von dem Gamerkiddis die locker auch alle 24 Moante 600€ - 1000€ fürs Smartphone ausgeben können. Es gibt wahrlich mehr als genug Schüler und Studenten / junge Arbeiter die täglich weit mehr als 2h am PC verbringen können ^^

Wenn ich dran denke wie lang ich damals gezockt hab sofern es gute Titel gab...

Wie viele hocken zwischen 20 und 23 Uhr an der Klotze...


@ Preis Diskussion

Naja, ich denke man muss immer vor Augen halten dass die Karten der Konkurrenz eben bereits 15 Monate auf dem Buckel haben und dennoch bei Dingen wie Encoding/Effizienz vorn liegen.
Das Alter sollte man aber gerade auch bei der Preisgestaltung berücksichtigen. Ich denke nicht dass Nvidia die Preise weitere 12 Monate unverändert lässt.

Nvidia hat einen deutlich größeren Preishebel als AMD. So viel größer dass man die Vega Serie komplett im Sand verlaufen lassen könnte sofern man wöllte. Wie radikal Nvidias Strategie sein wird wird man sehen.

Aktuell muss sich Nvidia wohl nicht auf massive Konkurrenz einstellen. Ob man zeitnahe zumindest etwas am Preis dreht... wohl eher um die eigenen Verkäufe anzukurbeln, weniger AMD wegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jan schrieb:
Eine GTX 1070 erreicht "out of the Box" um die 27 MH/s.

Meine 1070 erreichte mit ein bisschen angepassten Einstellungen 30 MH/s bei 100W Verbrauch.
Ergänzung ()

ChrisMK72 schrieb:
@ Miningthema: Hört sich aus Zockersicht ja nicht so toll an ;)

Die 1070 ist deutlich effizienter ;)
 
Edelhamster schrieb:
Was mich maßlos ärgert ist, dass AMD bis heute auf Ihrer Website damit wirbt
"Radeon is back in High End Gaming-Space with Radeon RX Vega" - extreme resolutions - high framerates bla bla bla.
Jetzt vor den Test´s bittet man dann aber den Fokus auf die Vega 56 zu richten.
Als Gegenspieler zur 1070 ist das jedoch keine High-End Karte(wie seit knapp zwei Jahren beworben), sondern nur gute Midrange und nicht mehr...

Kann dein Post gut verstehen und der ist wohl repräsentativ für die Meisten. Naja rein von der Leistung her liegt die 64er auf 1080 Niveau. Das ist schon High End Performance, aber zu welchem Preis? Der Energieverbrauch steht für die meisten bestimmt nicht an erster Stelle, ist aber zweifelsohne ein Faktor. Im Vgl. zu einer 1070/1080 zahlt man mit den AMD Lösungen im Jahr 20-40€ mehr Stromkosten. Wäre man gleich schnell oder schneller als die 1080 Ti, würden viele das sicher hinnehmen. Aber so...
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeT schrieb:
Mein mITX Würfel kann da die Abwärme einfach nicht abführen und mein 450W NT würde dann wohl auch auf Anschlag laufen.

Für solche Einsatzzwecke wird es die RX 56 Nano geben!
 
Arkie schrieb:
Hat man so viele Neuerungen eingeführt, die man selber mit den Treibern noch nicht beherrscht?Dagegen sprechen die niedrigen Verkaufspreise.

Genau davon gehe ich auch aus, übernommen und so viele Innovationen/Features in RX Vega hinein gepackt, dass man wohl lange Zeit den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen hat.

Bleibt zu hoffen, dass all diese Architektur-Features nach und nach treiberseitig aktiviert und von Entwicklern genutzt oder dann sogar irgendwann ausgereizt werden, genauso wie die Vorteile der kompletten DX12.1 Unterstützung, die nVidia aktuell noch nicht bietet bei den GPUs.

Die niedrigen Verkaufspreise sind der freie Markt und wo man die GPUs mit aktueller, nicht voll anliegender Leistung aktuell anbieten muss ... das regelt alleine nur der Markt nachdem AMD die Karten dort angemessen der aktuellen Leistung (evt. weit unter innerem Wert/eigentlichem Leistungspotential) positionieren musste ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein_Freund schrieb:
Ist Hairworks nicht die einzige Physx-Einstellung in the Witcher und ist sonst ein Physx-Game dabei?

Hier mal eine Liste von PhysX-Spielen: https://www.geforce.com/games-applications/technology/physx Xcom2 und Fallout4 sind schon noch in einigen Tests zu finden.


Tesselation ist zum Spielen runter zu drehen, aber bei Benchens kann man das nicht bringen dann müsste man gleich Hersteller optimierte Spiele auf eine rote Liste setzen.

Das Problem ist, dass solche Features ausgenutzt werden können, um die Konkurrenz auszubremsen, das sollte in einem möglichst objektiven Test nach Möglichkeit minimiert werden.
Ergänzung ()

Krautmaster schrieb:
Es gibt wahrlich mehr als genug Schüler und Studenten / junge Arbeiter die täglich weit mehr als 2h am PC verbringen können ^^

Es ging aber um Leute, die ihren Stromverbrauch selber finanzieren müssen. Das machen sicherlich auch viele Studenten, die müssen dann aber auch dafür arbeiten gehen und haben wiederum nicht so viel zeit zum zocken. Der Stromverbrauch ist imA. kein wirkliches Argument, selbst wenn man jeden Tag 5 Stunden zocken würde, wären das im Jahr 50,- € mehr an Stromkosten bedingt durch den höheren Verbrauch der Vega 64.
 
https://geizhals.eu/

Wenn ihr noch irgend welche Zweifel habt ob die Miner euch grad alle Vega Karten weg kaufen, guggt ihr auf Platz 1 von Geizhals...

Ich glaub da spekulieren viele auf einen Wundertreiber der dann mehr Mining Leistung frei schaltet. Bzw. viele haben eben nicht ausreichend alte Karte bekommen und kaufen nun Hauptsache irgend was von AMD das auf Lager ist. Da ist bestimmt auch viel Spekulation dabei, wie an der Börse. Herzlichen Glückwunsch an alle AMD Fans die eine Karte haben wollten.
 
Kasmopaya schrieb:
https://geizhals.eu/

Wenn ihr noch irgend welche Zweifel habt ob die Miner euch grad alle Vega Karten weg kaufen, guggt ihr auf Platz 1 von Geizhals...

Als Anhaltspunkt dafür nimmst Du, wieoft die Produkte bei Geizhals gesucht bzw aufgerufen wurden?
Ich hab da gestern auch immer wieder geschaut, weil ich darauf gewartet habe, dass mehr Karten bei mehr Händlern verfügbar werden und sich vor allem der Preis normalisiert. Aktuell ist sie ja viel zu teuer für die Leistung.
Ich war zu keinem Zeitpunkt auf einen Kauf aus.
 
Bloodie24 schrieb:
Als Anhaltspunkt dafür nimmst Du, wieoft die Produkte bei Geizhals gesucht bzw aufgerufen wurden?
Ich hab da gestern auch immer wieder geschaut, weil ich darauf gewartet habe, dass mehr Karten bei mehr Händlern verfügbar werden und sich vor allem der Preis normalisiert. Aktuell ist sie ja viel zu teuer für die Leistung.
Ich war zu keinem Zeitpunkt auf einen Kauf aus.

Er meint ja nicht dass die GPUs so oft gesucht werden, sonder dass das den ersten Platz belegt.
https://geizhals.eu/kolink-zurc-007-a1623417.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben