Mrbrill
Ensign
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 199
So generell,
die Frage die ich mir stelle, ist dieses ''immer höher, schneller, weiter'' nicht auch dem Drang des Konsums geschuldet?
So gesehen ist nvidia eigentlich ja nur Opfer, nämlich der Konsumgesellschaft, die nach immer ''höher, schneller, weiter'' schreit, das verbunden mit allen Unanehmlichkeiten für die Konsumenten, die wir jetzt sehen und die kritisiert werden?
Ich bin mal wirklich in mich gegangen, warum braucht es denn eine Grafikkarte wie die 5090? Ich finde da kein schlüssiges Argument. Auch nicht 4K mit 144Hz auf 40 Zoll zb, das macht eine 4090 ja auch.
Anders, wo ist der Unterschied, der es rechtfertigen würde? Der Unterschied in Grafikpresets zwischen Episch und Hyper? Ist für mich nicht schlüssig, weil es auch stark am Game liegt, an den Programmiertechnischen Eigenheiten, an den Entwicklern, worauf ich ja nun garkeinen Einfluss habe. Das sind mir zuviel Zufälle, die
diesen Unterschied nicht rechtfertigen, für mich. Ich bekomme für 3000 Euro keinen garantierten Spielspaß
mitgeliefert, das macht den Deal nicht so ganz happy.
Ich kaufe-für sehr viel Geld- ein Produkt, das, wenn alle Bedingungen am Markt erfüllt sind, Drittanbieter mitspielen, und Eventualitäten und Zufälle passen, mir ein Spielerlebnis zukommen lassen, das mich erfreut,
sind die Bedingungen nicht oder nur teilweise nicht erfüllt, bringt mir die neuste, teuerste Konsumerkarte, nicht den Mehrwert, den der Preis suggeriert.
Somit ist es für mich -ganz objektiv- absolut fragwürdig, das es immer ''höher, schneller, weiter'' sein muss,
und somit alle Kritiker der damit verbundenen Schwierigkeiten, eigentlich nur die Opfer ihres Konsum(rausch) sind.
die Frage die ich mir stelle, ist dieses ''immer höher, schneller, weiter'' nicht auch dem Drang des Konsums geschuldet?
So gesehen ist nvidia eigentlich ja nur Opfer, nämlich der Konsumgesellschaft, die nach immer ''höher, schneller, weiter'' schreit, das verbunden mit allen Unanehmlichkeiten für die Konsumenten, die wir jetzt sehen und die kritisiert werden?
Ich bin mal wirklich in mich gegangen, warum braucht es denn eine Grafikkarte wie die 5090? Ich finde da kein schlüssiges Argument. Auch nicht 4K mit 144Hz auf 40 Zoll zb, das macht eine 4090 ja auch.
Anders, wo ist der Unterschied, der es rechtfertigen würde? Der Unterschied in Grafikpresets zwischen Episch und Hyper? Ist für mich nicht schlüssig, weil es auch stark am Game liegt, an den Programmiertechnischen Eigenheiten, an den Entwicklern, worauf ich ja nun garkeinen Einfluss habe. Das sind mir zuviel Zufälle, die
diesen Unterschied nicht rechtfertigen, für mich. Ich bekomme für 3000 Euro keinen garantierten Spielspaß
mitgeliefert, das macht den Deal nicht so ganz happy.
Ich kaufe-für sehr viel Geld- ein Produkt, das, wenn alle Bedingungen am Markt erfüllt sind, Drittanbieter mitspielen, und Eventualitäten und Zufälle passen, mir ein Spielerlebnis zukommen lassen, das mich erfreut,
sind die Bedingungen nicht oder nur teilweise nicht erfüllt, bringt mir die neuste, teuerste Konsumerkarte, nicht den Mehrwert, den der Preis suggeriert.
Somit ist es für mich -ganz objektiv- absolut fragwürdig, das es immer ''höher, schneller, weiter'' sein muss,
und somit alle Kritiker der damit verbundenen Schwierigkeiten, eigentlich nur die Opfer ihres Konsum(rausch) sind.