News ROP-Defekt bei Gaming-Blackwell: Neben RTX 5090 & 5070 Ti ist auch die RTX 5080 betroffen

So generell,

die Frage die ich mir stelle, ist dieses ''immer höher, schneller, weiter'' nicht auch dem Drang des Konsums geschuldet?
So gesehen ist nvidia eigentlich ja nur Opfer, nämlich der Konsumgesellschaft, die nach immer ''höher, schneller, weiter'' schreit, das verbunden mit allen Unanehmlichkeiten für die Konsumenten, die wir jetzt sehen und die kritisiert werden?

Ich bin mal wirklich in mich gegangen, warum braucht es denn eine Grafikkarte wie die 5090? Ich finde da kein schlüssiges Argument. Auch nicht 4K mit 144Hz auf 40 Zoll zb, das macht eine 4090 ja auch.

Anders, wo ist der Unterschied, der es rechtfertigen würde? Der Unterschied in Grafikpresets zwischen Episch und Hyper? Ist für mich nicht schlüssig, weil es auch stark am Game liegt, an den Programmiertechnischen Eigenheiten, an den Entwicklern, worauf ich ja nun garkeinen Einfluss habe. Das sind mir zuviel Zufälle, die
diesen Unterschied nicht rechtfertigen, für mich. Ich bekomme für 3000 Euro keinen garantierten Spielspaß
mitgeliefert, das macht den Deal nicht so ganz happy.

Ich kaufe-für sehr viel Geld- ein Produkt, das, wenn alle Bedingungen am Markt erfüllt sind, Drittanbieter mitspielen, und Eventualitäten und Zufälle passen, mir ein Spielerlebnis zukommen lassen, das mich erfreut,
sind die Bedingungen nicht oder nur teilweise nicht erfüllt, bringt mir die neuste, teuerste Konsumerkarte, nicht den Mehrwert, den der Preis suggeriert.

Somit ist es für mich -ganz objektiv- absolut fragwürdig, das es immer ''höher, schneller, weiter'' sein muss,
und somit alle Kritiker der damit verbundenen Schwierigkeiten, eigentlich nur die Opfer ihres Konsum(rausch) sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und Patrick030
@Der Zeitgeist

Von meiner Seite aus würde ich Dir dringend Raten deinen Händler schnellstmöglich zu kontaktieren. Du bist jetzt gerade noch im 14 Tägigen Widerrufsrecht. D.h. der Händler wird die das Teil, auch wenn du es schon eingebaut hast, ziemlich wahrscheinlich gegen Kostenerstattung zurück nehmen.

Solltest du wirklich auf eine RMA gegenüber deinem GPU Hersteller setzten kann das durchaus ein längerfristiges Thema sein. Je nachdem wie schnell sie Ersatz bereitstellen können (wollen) und wie kulant sie damit umgehen,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i, -MK, JohnathanSeagul und 3 andere
OldZocKerGuy schrieb:
Ich liebe meine 4090 jetzt noch mehr 🫠 die läuft und läuft und schnurrt wie n Kätzchen.

Klingt nach Spulenfiepen 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, Patrick030, -MK und 3 andere
Mrbrill schrieb:
Somit ist es für mich -ganz objektiv- absolut fragwürdig, das es immer ''höher, schneller, weiter'' sein muss,
und somit alle Kritiker der damit verbundenen Schwierigkeiten, eigentlich nur die Opfer ihres Konsum(rausch) sind.

Ja und nein. Die Enthusiasten sind schon wichtig, vor allem für Marketingzwecke braucht NVIDIA "Halo" Produkte wie die RTX 5090. Durch die hohen Preise sind die dann auch lohnenswert, wenngleich die recht geringes Gesamtvolumen vom Markt tragen.

Schaut man so in die Steam Surveys der letzten Jahre liegen Produkte wie eben eine RTX 4090 oder RTX 4080 bei ca. 0,5% - 2%. Das heißt aber im Gegenzug auch das 98% der User eher bei den klassischen Midrange wie 4060 / 4060 Ti zugreifen. Diese Modellreihen sind dann ja auch tyischerweise nicht mehr die Energiefresser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mrbrill
DeadMan666 schrieb:
Die "tausend" GPU die du gesehen hast hättest direkt an Youtuber vermitteln können.
Nein, die werden entweder bei kleineren Sachen in der Firma repariert oder zum Hersteller geschickt.
Wenn von 200 000 Karten 500 "abrauchen" kann man davon jedem Tech Youtuber der ganzen Welt eine zuschicken. Das gleiche dann noch mit Netzteilen und Mainboards.

Wenn man 1000 verkauft ist halt eine dabei, 7970 sogar "relativ viele" damals.
Google Bildersuche bemühen.
 
Der Zeitgeist schrieb:
Ich habe jetzt mal Time Spy, Steel Nomad und Speed Way bei mir durchlaufen lassen und mit den Referenzwerten von @Wolfgang verglichen.
Vielen Dank für deine spätabendliche Mühe, ich habe schon eine News mit deinen Ergebnissen vorbereitet und die erscheint dann denke ich morgen früh. Ich wünsche dir viel Erfolg bei einem hoffentlich zügigen und unkomplizierten RMA-Prozess und bis dahin trotzdem schon viel Spaß mit deiner neuen Grafikkarte! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dunkelbunter, MGFirewater, Basshinzu und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45, Killerluki und Sennox
Mrbrill schrieb:
So gesehen ist nvidia eigentlich ja nur Opfer, nämlich der Konsumgesellschaft, die nach immer ''höher, schneller, weiter'' schreit, das verbunden mit allen Unanehmlichkeiten für die Konsumenten, die wir jetzt sehen und die kritisiert werden?
Nvidia als Opfer des Kapitalismus darzustellen... Respekt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thom_cat, cma_i, Patrick030 und 9 andere
flugbär schrieb:
Nur interessierte das damals niemanden! Ich eröffnete eine RMA, und bekam 2 Wochen später ne neue GPU ... fertig!
Ja damals.
Bei der 5090 machste ne RMA und bekommst auch ne neue GPU, aber zwei Jahre später 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrick030 und -MK
Laphonso schrieb:
Dass es "ausgrechnet" wieder eine 5090 so "spektakulär" betrifft ist irgendwie schwierig unter "tausendmal" zu subsumieren.
Belastbare Zahlen gibt es nicht. Ich bin mir sicher du hast keine Ahnung wie viele Karten aus den unterschiedlichsten Gründen innerhalb der Gewährleistung/Garantiephase die Hufe hochreißen ( auch mit verschmorten Bauteilen auf dem PCB) ansonsten würdest du nie mehr was kaufen können.
Laphonso schrieb:
So viele 5090 gibts ja kaum im Feld.
Das behauptet du. Weltweit dürften es sehr wohl 20-30 000 sein. In Deutschland 3-4K etwa.
Laphonso schrieb:
Die Liste der Defizite und Probleme in der Anzahl und Kürze der Zeit wie bei der 5090 hatten wir so definitiv noch nie.
Es gab tatsächlich soweit ich mich bis in die 90er erinnern kann keine ausgelieferten Karten mit der falschen Einheitenzahl.
Laphonso schrieb:
Letzte Woche die Schmelz-Konnektoren, gestern die fehlenden ROPs, heute brennt eine 5090 weg.
Man muss halt zwischen relevanten Dingen und Unsinn filtern. Das mit den ROPs ist ein fetter Bock. Das andere halte ich für irrelevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
DeadMan666 schrieb:
Schaut man so in die Steam Surveys der letzten Jahre liegen Produkte wie eben eine RTX 4090 oder RTX 4080 bei ca. 0,5% - 2%. Das heißt aber im Gegenzug auch das 98% der User eher bei den klassischen Midrange wie 4060 / 4060 Ti zugreifen.
falsche Schlussfolgerung, da auch ja auch alle Generationen von davor mit gezählt werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Laphonso schrieb:
Das ist das PhysX Problem? Sollte man checken vorher, betrifft eher (ur)alte Games. Macht es nicht besser, aber wenn das das einzige RTX5000 Problem wäre, würde wir alle das wählen versus der anderen Fails.
Ne, läuft ja dann viel schneller in höheren Auflösungen als in 1080p ... merkwürdig, sind aber auch Engines die vielleicht nicht immer gleiche Last kreieren.
 
Laphonso schrieb:
Ich habe die letzten Wochen aber nicht so viele geschmolzene oder glimmende 7900XTX oder 3090er oder 4090er gefunden.
Du wirfst aber alles zusammen in einen Topf. Es gab immer mal Hardware, die abgeraucht ist. Das Wort "Montagsmodell" kommt nicht von ungefähr. Eine Fehlerqoute von 0% ist physikalisch unmöglich.

Hier ist ne 7900 XTX gestorben: https://www.reddit.com/r/AMDHelp/co...d_friday_night_rest_in_peace_pulse/?rdt=34769

Das ist normal und passiert hin und wieder mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i, Quidproquo77, Atnam und 4 andere
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: blackiwid
ElliotAlderson schrieb:
Man muss sich nur mal die Kommentare darunter anschauen. Aber jo, sowas gibts nur bei Blackwell :rolleyes:

Probleme mit dem Stecker, fehlende Leistung durch defekte Chips sind zwei Dinge die absolut nicht passieren dürfen aber auch garantiert über die Gewährleistung abgewickelt werden.

Alles andere kann einfach jederzeit passieren..
 
Quidproquo77 schrieb:
Das andere halte ich für irrelevant.
Nein. Ist nur das selbe scheiß Design wie bei Ada.
Nvidia hat es ja nicht für nötig gehalten, irgendwas zu ändern.
Neue Generation, alte Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und SweetOhm
Mrbrill schrieb:
So generell,

die Frage die ich mir stelle, ist dieses ''immer höher, schneller, weiter'' nicht auch dem Drang des Konsums geschuldet?
So gesehen ist nvidia eigentlich ja nur Opfer, nämlich der Konsumgesellschaft, die nach immer ''höher, schneller, weiter'' schreit, das verbunden mit allen Unanehmlichkeiten für die Konsumenten, die wir jetzt sehen und die kritisiert werden?

Ich bin mal wirklich in mich gegangen, warum braucht es denn eine Grafikkarte wie die 5090? Ich finde da kein schlüssiges Argument. Auch nicht 4K mit 144Hz auf 40 Zoll zb, das macht eine 4090 ja auch.

Anders, wo ist der Unterschied, der es rechtfertigen würde? Der Unterschied in Grafikpresets zwischen Episch und Hyper? Ist für mich nicht schlüssig, weil es auch stark am Game liegt, an den Programmiertechnischen Eigenheiten, an den Entwicklern, worauf ich ja nun garkeinen Einfluss habe. Das sind mir zuviel Zufälle, die
diesen Unterschied nicht rechtfertigen, für mich. Ich bekomme für 3000 Euro keinen garantierten Spielspaß
mitgeliefert, das macht den Deal nicht so ganz happy.

Ich kaufe-für sehr viel Geld- ein Produkt, das, wenn alle Bedingungen am Markt erfüllt sind, Drittanbieter mitspielen, und Eventualitäten und Zufälle passen, mir ein Spielerlebnis zukommen lassen, das mich erfreut,
sind die Bedingungen nicht oder nur teilweise nicht erfüllt, bringt mir die neuste, teuerste Konsumerkarte, nicht den Mehrwert, den der Preis suggeriert.

Somit ist es für mich -ganz objektiv- absolut fragwürdig, das es immer ''höher, schneller, weiter'' sein muss,
und somit alle Kritiker der damit verbundenen Schwierigkeiten, eigentlich nur die Opfer ihres Konsum(rausch) sind.
So kann man sich den Griff zum kleineren Modell natürlich auch schönreden :lol:

Kleiner Tipp: „sehr viel Geld“ definiert jeder anders, hier sind wir allerdings, auch wenn das hier manch einer ungerne hört, bei einem verhältnismäßig günstigen Hobby, selbst das teuerste Modell liegt bei „lediglich“ 1x Mindestlohn UVP - dazu erscheinen die nur alle 2-3 Jahre und lassen sich aktuell nach 2 1/2 Jahren sogar mit Profit verkaufen … sprich 0€ an tatsächlichen Kosten, selbst bei ganzen (unrealistischen) 1.000€ Verlust sind es eben „nur“ 27€ im Monat - wer würde da von „sehr viel Geld“ reden? :rolleyes:
Ergänzung ()

Pesky_ schrieb:
Nein. Ist nur das selbe scheiß Design wie bei Ada.
Nvidia hat es ja nicht für nötig gehalten, irgendwas zu ändern.
Neue Generation, alte Probleme.
Mal abgesehen davon, dass die Aussage schon grundsätzlich falsch ist - und wieder müssen wir uns künstlich über eine einzige abgerauchte Grafikkarte weltweit aufregen „pöses, plödes Nvidia“ - richtig? :p

Wieviele RTX 5000 Grafikkarten wurde wohl bisher insgesamt weltweit (!) mit dem Stecker verkauft? 100.000? 200.000? Da fällt die eine natürlich stark ins Gewicht bei der Wahl zwischen RTX 5090 und … ja was eigentlich? :rolleyes:

BTT:

Deaktivierte ROPs wären ohne Einsicht beim Hersteller selbstverständlich wirklich ein Thema, vor allem da hier ja auch wirklich welche betroffen sind … zum Glück gibt es hier DE allein schon gesetzlich 2 recht simple Möglichkeiten um das Problem schnell aus der Welt zu schaffen - Fernabsatzgesetz und Gewährleistung … solange der einzige Schaden läppische 4,5% weniger Leistung für wenige Tage bleibt wird das zu verschmerzen sein. Aber es werden sich bestimmt noch viele Nicht-RTX5090-Besitzer aufregen - da kann man sich sicher sein :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 3000€ habe ich einen Siemens Geschirrspüler bekommen, eine Siemens Waschmaschine, und einen Siemens Wäschetrockner, halte ich für einen wesentlich besseren Geldgegenwert, Hobby hin oder her.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Patrick030
Mrbrill schrieb:
Für 3000€ habe ich einen Siemens Geschirrspüler bekommen, eine Siemens Waschmaschine, und einen Siemens Wäschetrockner, halte ich für einen wesentlich besseren Geldgegenwert, Hobby hin oder her.
Nett, wieder andere haben alles von Miele gekauft, dazu eine 5090 und können mit zusätzlichen Geräten von Siemens überhaupt nichts anfangen - nochmal, nicht jeder Geldbeutel sieht von innen gleich aus und somit sind auch 2.329€ nicht für jeden …
Mrbrill schrieb:

… egal wie ungerne du das einsiehst :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, -MK und iron_monkey
Zurück
Oben