Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtRX 6800 (XT) und 6900 XT: AMD greift Nvidia RTX 3070, 3080 und 3090 an
Ich besitze ein Seasonic Prime Platinum 750 Watt NT. AMD gibt für die 6900 XT 850 Watt vor. Was meint ihr? Mit Bling Bling RGB und i7 10700K @ 5,0 GHz machbar?!?
Ja, machbar. Aber ich würde die Intel Plattform verkaufen und auf einen der neuen AMD Cpus gehen. Ist schneller und du kannst das neue Speicherfeature der Grafikkarten nutzen.
Verstehe ich nicht sorry. Ich mein 1080p wirst du ja nicht spielen. Mindestens 1440p & da sollte der 3800x doch genug FPS liefern noch.
Aber deine Entscheidung, viel Spaß!
Das hab ich anderes gemacht, habe mir Freesync gekauft. Das können die Grünen auch. Für mich die besser Wahl. So bin ich nicht an einen Hersteller gebunden. Mein 2080 kann damit gut umgehen. Sollte es jetzt AMD werden auch kein Problem.
AMD packt nun 128MB mit aufs Silizium. (Vermutlich L3?)
Nvidia bei Ampere (Gaming) sogar weniger als bei Turing. (5MB L2)
Um die GPU-Auslastung durch das lokale Vorhalten von Daten zu erhöhen, hat Nvidia den Level-1-Cache von 96 auf 128 KByte pro Shader-Multiprozessor vergrößert. Dieser überträgt Daten mit 219 GByte/s bei gleichem Takt nun doppelt so schnell. Den L2-Cache hingegen verkleinert der Chiphersteller auf die Rechenleistung normiert: Die GeForce RTX 3080 nutzt 5 MByte, die GeForce RTX 3070 dürfte mit 4 MByte bestückt sein.
Naaaja. Ganz so magisch wird das ganze auch nicht zugehen. Die frühen 7nm Chips haben mehr Spannungsaufschlag durch mehr Streuung in der Fertigung.
Und wir haben auch keine 40% mehr Takt. Nimm hier die 5700 XT bei 1900 Mhz und 150W, dann wäre die 80CU Version bei idealer Skalierung und gleicher Spannung / Takt bei ~1900 Mhz und 300W.
Diesmal hat AMD aber einen auf den ersten Blick guten Kuehler drauf gemacht. Die Custom hersteller machen ja nix anderes mit ihren 3 Trallalas. Seitlich offen fuer abtransport der heissen Luft, passt. Die 37dB sind nicht unwahrscheinlich bei rund 300W
Wirklich schöne Vorstellung von AMD. ABER dieses Smart Access Memory stößt mir Sauer auf.
Wenn sowas tatsächlich Mainstream wird führt das für Konsumenten wie uns, zu viel zu starken Einschränkungen. mMn....
Wieso das denn jetzt? das ist doch nur ein Feature eine Herstellers, der eine komplette Plattform liefert. Ich für meinen Teil habe sogar Darauf gewartet, für jemanden der CPU,Chipsatz und GPU entwickelt, da sollte doch irgend ein Vorteil machbar sein wenn Mann das komplette Bündel kauft.
Mal sehen was Intel noch so zu bieten hat 2021?
und Nvidia macht auch immer eigene Sachen die nur mit deren Karten funktionieren , G-Sync,3dvision, CUDA, dlss(KI mit tensor Core) anstatt auf offene Standards zu setzen. Und das stößt dir nicht auf?
@Sun_set_1
joa bei 1.2V - vermutlich mehr als die 6800 bei gleicher Fertigung und 2.4 Ghz haben wird.
Deswegen hab ich das User Scaling rein. Stock hat die RX 5700XT wie man sieht ordentliches Headroom - zu viel Spannung auf der GPU. Das war bei AMD meistens immer so aber 0,2V bei 7nm sind schon affig viel kalkulierte Sicherheit. Macht da wie ich finde mehr Sinn etwas auf die UV Werte zu schauen und nicht nur stumpf auf das was der Hersteller liefert.
Denke ich auch. Die 'kleine' 6800 hat z.B. nur 3/4 der vorhandenen CUs aktiviert; das könnte die Effizienz durchaus beeinflussen.
Dürfte AMD auch teuer zu stehen kommen, das man den großen (aber kastrierten) 7nm Die gegen den nur 400mm^2 großen GA104 positionieren muss.
Wenn der Infinity Cach funktioniert, wie er soll, könnte ich mir einen nativen 60 CU Die mit 192 Bit Speicherinterface und 12GB VRAM vorstellen, sobald die Yields das hergeben.
Wäre dann der sub 500$/€ Brot und Butter Die während Big Navi für die prestigeträchtige aber quantitativ schwache Enthusiasten Ecke bleibt.
Krautmaster
Wie glaubst du schaut CDNA aus und wieso haben gewisse HPC Projekte Epyc und CDNA im Programm. Das dürfte auch am L3 Cache liegen. Smart Access Memory deutet die Richtung hin, wie künftige APUs und CPUs und GPUs aussehen werden.
Bzw besser gesagt ist dieser Cache aus guten Grund mit IF Cache getauft, weil du RDNA 3 (wie die Gerüchte schon länger voraussagen) Chiplet Design sein wird.
Ich denk mal dass AMD, MS und Sony noch nicht alles preis gegeben hat. Interessant ist, ob RDNA2 in den Konsolen nämlich auch den L3 Cache der Zen CPUs nutzen wird.
Deshalb, es ist nicht Zen, oder RDNA allein, wieso man soweit voran gekommen ist. Es ist das Bus-System, welches die CPU und GPU füttert. Und es wird nicht nur ein L3 Cache sein, den man da drangepflanzt hat. Das ganze Cache Design dahinter bis L0 Cache wird darauf eingestellt sein. Die höheren Taktrate kommen sicherlich auch nicht von irgendwoher.
Genau so, dieser Vorteil kommt mir irgendwie auch viel zu Spät. Aber jetzt dann endlich. Muss man ja nicht wahrnehmen. Wenn man eh was Neues kauft, kann man drüber nachdenken.
Ich finde die Vorstellung super was AMD hier abgeliefert hat. Klar, Tests müssen das noch belegen, aber sind wird doch mal ehrlich....sehr sehr wenige haben daran geglaubt, dass AMD es mit der 3080 richtig aufnehmen kann, geschweige denn mit der 3090
Hut ab, AMD! Einfach Brilliant.
Klar, viele suchen jetzt die schlechten Seiten an AMD und sehen DLSS und RT und sonstiges (Treiber, etc pp) als den großen Heilsbringer für NV. Nur um sich nicht eingestehen zu müssen, dass sie von AMD überrascht und eines besseren belehrt wurden! BAM
Alle die sich angesprochen fühlen, Ihr könnt euch nun alle outen!
Zumindest die 6800 XT scheint ja noch kräftig Spielraum in Sachen OC zu haben. Da sind ja schon einige Strix mit 2,4 bis 2,5 GHz Boost gesichtet worden.
Bin mal auf die Customs gespannt und vor allem auf eine mögliche Sapphire Radeon RX 6800 XT Nitro+.
Das hab ich anderes gemacht, habe mir Freesync gekauft. Das können die Grünen auch. Für mich die besser Wahl. So bin ich nicht an einen Hersteller gebunden. Mein 2080 kann damit gut umgehen. Sollte es jetzt AMD werden auch kein Problem.
Ehrlich gesagt finde ich die Preise ziemlich unverschämt...
Hab gerade meine Kaufhistorie nachgeguckt...
Iwann lange lange her gabs mal ne Radeon 3870X2 für iwas an die 550chf rum....
16.12.2010 Sapphire Radeon HD6970 für 450chf bei Brack
direkt bei release 2x HD7970 für je 600chf. War totalpreis 1200chf. Finde die Bestellung bei Steg nicht mehr.
20.11.2013 2x PowerColor Radeon R9 290 OC für jeh 450.- total 900.- bei PC-Ostschweiz.
28.09.2018 Vega64 Gebraucht für 400.-
Wenn man bedenkt das die 6800 und 6900XT eigentlich so ziemlich die GLEICHEN Karten sind... evtl andere Mocaps drauf oder bessere VRM's und besser gebinnter GDDR6.... Kostet die eine Karte 579$ und die andere 999$.
Die 420$ (oder auch 72% Aufpreis) kommen da bestimmt nicht durch die Mehrkosten der Materialien sondern lediglich durch die Kaufbereitschaft der Kundschaft. Weil die Karte ja gleich viel Leistet wie eine 1500$ karte die im freien handel momentan für 1800Euros oder mehr verkauft wird...