Bericht RX 6800 (XT) und 6900 XT: AMD greift Nvidia RTX 3070, 3080 und 3090 an

v_ossi schrieb:
Die kommt also so sicher, wie die 20GB 3080?
Die 16+20GB-Varianten sind definitiv nicht mehr in der Entwicklung.(mit anderem PCB etc.)
Können eigentlich nur als Refresh mit 2GB-Modulen kommen, aber wozu,
wenn der Chip schon zu langsam ist.
 
Man kann nur hoffen, dass sich das alles wirklich bewahrheitet und AMD in der echten Welt liefern kann.
Dann wäre es das beste Jahr für AMD seit so langer Zeit und endlich gibt es wieder die Freiheit im High-End Segment zu wählen.
Vielleicht findet die 6900 XT sich ja auch noch mal in einem letzten Intel iMac Pro wieder, da wäre bei mir der bestellen Button schneller gedrückt, als man gucken kann.
Sonst beobachte ich den Markt und X8664 gegen ARM bis Ende nächsten Jahres und selbst dann wäre die diesjährige AMD Hardware mehr als geil für meine Anwendungszwecke.
Sehr gut AMD.
 
Taxxor schrieb:
....,jetzt gehen die Kosten eben auch wieder nach oben.
Nach Oben geht hauptsächlich der Gewinn, Umsatz, die Margen, und der Aktienkurs von Nvidia.
Da bleibt das Geld der Kunden, und nicht hauptsächlich bei R&D.

AMD passt sich da einfach an, um mehr Gewinn mitzunehmen.

Das macht die neuen Konsolen nur noch mehr attraktiver.
Erst wenn der PC-Gaming-Markt darunter leiden sollte wird Nvidia einlenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18 und bugmum
.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, McFritte, AleXtreme und 9 andere
Leute, bevor ihr bei den Preisen sabbert:
In den USA werden Preise grundsätzlich OHNE VAT (also Mehrwertsteuer) angegeben, weil dort jeder Bundestaat unterschiedliche Steuersätze hat.

Wenn man also für den deutschen Markt umrechnet, dann
599$ = 509€ + (aktuell) 16% MwST > 81,44 = 590,44€

Und damit's schöner aussieht, wird die Karte höchstwahrscheinlich für 599,-€ zu haben sein (und dann schreien wieder etliche von 1:1 Umrechnungskurs)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ctrl
Wenn die Preise ohne MwSt. sind, wie kommst du auf die Rechnung. Muss es nicht 579 $ + 16% MwSt. sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hademe schrieb:
Und?! Damals waren es die selben Leitungssprünge wie heute.
Dass die Verkleinerung der Fertigung nicht mehr so easy wie früher ist, kannst du bei Intel erklärt bekommen.
 
xXcanwriterXx schrieb:
LOL!!

Klick meine Sig und Du weißt Bescheid und wenn das nicht funktioniert dann:
Diese Oberflächlickkeiten sind hier teils echt nervig!!

Gut dann gerne nochmal in normal, probier es mit 750W und wenn du glück hast bekommst du keine Lastspitzen und es passt!
Da es ja anscheinend aber nicht das Problem ist...altes NT Verkaufen und ein Neues 850 - 1000W NT holen :schluck:

PS: Es war nichtmal "Negativ" auf dich bezogen nur solche Fragen kommen hier öfters nur dann teils noch mit 650W Netzteilen ... also bitte nicht so empfindlich sein ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefcairon und xXcanwriterXx
GerryB schrieb:
Sein Taschenrechner war bzgl. der 6800 vollkommen daneben.
(Absicht?)
Würde mich net wundern, wenn Er den Verkauf der 3070 puschen sollte.

Krautmaster schrieb:
wo lag er daneben?
https://www.igorslab.de/amd-radeon-...rfuegbarkeit-der-boardpartnerkarten-exklusiv/

Ich habe schon in dem anderen Thread gesagt, das man eher die RX5700 XT Nitro z.Vgl. nehmen sollte für die Zusatzwattagen vom PCB.(weil dort mit den beiden Bios´ ne ähnliche TGP gegeben ist)
Das Igor der XL mehr Zusatzwatt aufgebrummt hat als der 3080 zeugt eigentlich net von gewissenhafter Recherche.
 

Anhänge

  • Nitro_200W-Bios@222W_gesamt.png
    Nitro_200W-Bios@222W_gesamt.png
    86,4 KB · Aufrufe: 131
  • XL-290W.jpg
    XL-290W.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 134
  • 3080-320W.jpg
    3080-320W.jpg
    80 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde jetzt mal interessieren, was dieser volle Durchgriff der CPU auf den Speicher der GPU genau bringen soll.
Klingt ja irgendwie nach Konsolentechnologie.
Kann da schon jmd. Aufklärung leisten?
Merci
 
@daknoll Die dort angegebenen 300W TDP dürften aber noch aktualisiert werden müssen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll
matty2580 schrieb:
AMD passt sich da einfach an, um mehr Gewinn mitzunehmen.
Ich bin da kein Spezialist, aber alleine die Kosten für die Entwicklung der 5 und 7nm Prozesse haben ein Schweinegeld verschlungen. Die lassen sich Samsung und TSMC auch bezahlen und - bei der Wettbewerbssituation in dem Bereich - sicherlich nicht schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rigolyo und bugmum
xXcanwriterXx schrieb:
Diese Oberflächlickkeiten sind hier teils echt nervig!!

Bitte nicht pauschalisieren. Ich habe ihn schon lange auf Ignore und sehe anhand sämtlicher Reaktionen hier auch wieder warum^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders, DrFreaK666 und SPECIALIZED-
Informer schrieb:
Bitte nicht pauschalisieren. Ich habe ihn schon lange auf Ignore und sehe anhand sämtlicher Reaktionen hier auch wieder warum^^

Schön das es noch Menschen mit Arsch in der Hose gibt, leider viel zu selten :hammer_alt: :D
 
xXcanwriterXx schrieb:
...Ich habe ganz normal aus Interesse gefragt, ob 750 Watt für RX 3900 reichen würden und Herr @
SPECIALIZED- muss, ohne mich und meinen Hintergrund zu kennen, direkt mit Facepalms um sich werfen!!...

Entweder melden, wenn du der Meinung bist, dass seine Texte unangemessen sind, oder in seinem Profil auf "ignorieren" klicken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SPECIALIZED-
DrFreaK666 schrieb:
Auch fehlt noch deine Erklärung, wieso ein nvidia-exklsuives Feature so toll ist
Weil es ein gut umgesetzter, intelligent skalierbarer Upscaler ist und den Weg für breit funktionierende Lösungen offen macht. So gut hat Upscaling bis heute nicht funktioniert. Selbst nicht mit der Toshiba Spursengine über die Cell CPU und da steckte sogar noch CUDA in den Kinderschuhen, was Filmoptimierungen betraf. Heute sind wir bei Echtzeit Upscaling in Spielen und wenn man sich sogar die Mühe macht alte per Pixelspiele sauber aufzuwerten, wird adpativen Upscaling nur eine Frage der Zeit für alle Spiele. Selbst wenn es erst durch einen Emulator und dann durch die low Level API geht.
 
Liegt natürlich in der Natur eines Computer Forums, dass es hier auch viele Interessenten für high end gibt, aber dem "normalen" Spieler kann es ja eigentlich egal sein, welcher Hersteller das schnellste Modell hat. Im unteren und mittleren Preissegment haben ja beide Hersteller gute Grafikkarten. Trotzdem toll, dass AMD Anschein gleich zieht.
 
SPECIALIZED- schrieb:
Gut dann gerne nochmal in normal, probier es mit 750W und wenn du glück hast bekommst du keine Lastspitzen und es passt!
Da es ja anscheinend aber nicht das Problem ist...altes NT Verkaufen und ein Neues 850 - 1000W NT holen :schluck:

PS: Es war nichtmal "Negativ" auf dich bezogen nur solche Fragen kommen hier öfters nur dann teils noch mit 650W Netzteilen ... also bitte noch so empfindlich sein ;)

Okay :schluck:
Sorry, ich hatte aber auch heute schon echt einen miesen Tag hinter mir. Erst Ausfall der Heizung, dann Rasenmäher kaputt, und, und, und. :D

Ich warte jetzt erstmal die diversen Tests ab, aber eine 6800XT würde mir wohl auch reichen und da passen die 750 W wieder.

Alles gut und sorry!! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k und bugmum
Zurück
Oben