- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 18.874
Artikel-Update: Ohne über die Presseabteilung darauf hinzuweisen, hat AMD die über Monate in der Gerüchteküche gehandelten Prozessoren Ryzen 5 2500X und Ryzen 3 2300X in das Produktportfolio aufgenommen. Damit werden auch die meisten Spezifikationen bestätigt. Dass der Ryzen 5 2500X die vollen 16 MB L3-Cache bietet, hat sich hingegen als nicht zutreffend herausgestellt. Auch dieser Prozessor bietet wie der Ryzen 3 2300X nur 8 MB.
Ein voll aktiviertes CCX
Damit dürfte AMD bei beiden Modellen ein CCX des Pinnacle-Ridge-Dies komplett abschalten, was die Latenzen durch den Wegfall der Kommunikation zwischen zwei CCX reduziert. Bei Ryzen 5 1500X und Ryzen 3 1300X hatte AMD noch zwei teilaktive CCX auf dem Package eingesetzt.
Offiziell für den Einzelhandel vorgesehen sind die beiden CPUs nicht, es gibt sie nur als Tray-Variante ohne Kühler und Endkundengarantie – ohne Preis. In der Regel gelangen aber auch diese Serien immer auch in den Einzelhandel. Gelistet werden sie in Deutschland zurzeit noch nicht. Die auf 45 Watt reduzierten E-Modelle finden sich hingegen auch weiterhin nicht bei AMD wieder.
Ein voll aktiviertes CCX
Damit dürfte AMD bei beiden Modellen ein CCX des Pinnacle-Ridge-Dies komplett abschalten, was die Latenzen durch den Wegfall der Kommunikation zwischen zwei CCX reduziert. Bei Ryzen 5 1500X und Ryzen 3 1300X hatte AMD noch zwei teilaktive CCX auf dem Package eingesetzt.
[Tabelle: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
Offiziell für den Einzelhandel vorgesehen sind die beiden CPUs nicht, es gibt sie nur als Tray-Variante ohne Kühler und Endkundengarantie – ohne Preis. In der Regel gelangen aber auch diese Serien immer auch in den Einzelhandel. Gelistet werden sie in Deutschland zurzeit noch nicht. Die auf 45 Watt reduzierten E-Modelle finden sich hingegen auch weiterhin nicht bei AMD wieder.