Also ich kurz nach dem 2:0 auf Facebook geschrieben hatte "Schießt sie ab! Schießt sie ab! #wäremalüberfällig
", schienen die meinen Wunsch erhöht zu haben und ohne Umschweife in die Tat umzusetzen.
Brasilien hat dieses Halbfinale nur durch Gastgeberglück oder wie immer man es nennen möchte, erreicht. Es lag heute bei denen auch nicht am Fehlen von Neymar oder Thiago Silva, mit den beiden wäre es heute auch nicht besser geworden. Brasilien hat das gesamte Turnier über ohne ein taktisches Konzept gespielt! Selbst "Setzen wir alles auf Neymar" wäre ein besseres Konzept gewesen, aber das gab es schon die Spiele davor nicht wenn vorgeben: Entweder weil Neymar immer noch nicht dem nahe kommt, für den man ihn hält oder weil es eben nicht umgesetzt wurde/werden sollte. Argentinien "Alles über Messi" hat da schon deutlich besser funktioniert. Das taktische Konzept des brasilianischen Teams kann nicht höherqualitativ beschrieben werden als "Wir haben tolle Einzelspieler von vielen Topklubs, vor allem in der Defensive, lassen wir sie wirken". Ergebnis davon war eine seit dem ersten Gruppenspiel unendlich wackelige Defensive, in der jeder Verteidiger sogar spielen durfte, wo er wollte (die vielen Offensivausflüge der gesamten Viererkette waren ja einfach nur noch reinster Selbstsarkasmus) und eine Offensive, die nie harmonierte. Das Torwart- und Stürmerproblem, das Brasilien hat, sind dabei noch komplett vernachlässigbar, weil sie trotz ihres Ausmaßes unbedeutend im Vergleich zu den restlichen Misständen sind. Julio Cesar und Fred konnten einem heute sogar leidtun, da sie effektiv nicht mal Teil des wirklichen Problems sind, aber dafür alle negativen Auswirkungen abbekamen (Gegentore bei Cesar und Schmährufe gegen Fred).
Sorry, aber so darf man als Gastgeber NIEMALS ein Turnier angehen. Scolari ist für mich der mit Abstand schlechteste Trainer dieser Weltmeisterschaft und die Spieler haben nicht wirklich gewirkt, als würden sie sich einem Scheitern entgegen stellen! Für dieses Team ist die Weltmeisterschaft zum Glück beendet (ja OK, Spiel um Platz 3 folgt noch) und das war auch längst überfällig.
Genug über das ünwürdige Auftreten des Gastgebers abgekotzt, ich komme mal zur deutschen Seite
Leider wurde mir nun jede Chance auf den Sieg in meinem privaten Tippspiel genommen (musste Risiko mit einem brasilianischen 2:1 konform zu meinen Bonustipps gehen, um noch aufholen zu können, auch wenn ich auf einen deutschen Sieg gehofft und diesen auch erwartet hatte), aber bei dem geilen Spiel und Ergebnis ist das wohl verschmerzbar.
Die deutsche Elf hat heute viel richtig gemacht, wobei man bei diesem Ergebnis unmöglich etwas anderes behaupten kann.
Die Schwächen des brasilianischen Teams wurden eiskalt ausgenutzt. Vor allem in der ersten Hälfte konnten viele Überzahlsituationen in der gegnerischen Hälfte erwirkt werden. Das lag zum einen daran, dass wie bereits zuvor beschrieben die brasilianischen Verteidiger sonstwo rumliefen, aber nicht verteidigt haben, zum anderen aber auch daran, dass Deutschland die Räume wirklich eng gemacht hat und damit beinahe jeden Versuch eines schnellen Vorstoßes der Brasilianer direkt in einen eigenen Angriff umleiten konnten. Aktuell bekommen die das Mittelfeld so eng wie kaum eine andere Mannschaft, was auch daran liegt, dass man hinter der Abwehr ein großes Loch lassen kann, da man mit Neuer ja immer noch einen Libero in der Reserve hat, der nunmal keine Abseitsfalle aufheben kann und gleichzeitig sicher beim Herauslaufen ist. Heute kam das zwar nicht so zum Tragen wie in den Spielen zuvor, ist mMn aber eine Grundvorraussetzung, die das deutsche Spiel in der aktuellen Form erst ermöglicht.
Offensiv war die Passgenauigkeit dann natürlich enorm und mit ein Grund, warum man sich so gut durchkombinieren konnte. Anfangspunkt des schnellen Kombinationsspiels nach vorne, auch mal gerne über 8 Stationen, war ja auch oft die eigene Hälfte. Dass das funktioniert, ist schön zu sehen.
Was muss Deutschland im Finale nun also noch besser machen?
Ich gehe nicht davon aus, dass Özil und Höwedes sich im Finale noch steigern, wirklich gut spielen die ja das ganze Turnier noch nicht. Özil ist einfach im Großteil seiner Aktionen komplett wirkungslos und Höwedes steht noch das ein ums andere Mal falsch und kann mit seinen Pässen gefährliche Gegenkonter einleiten. Da kann man also nur hoffen, dass die linke Seite im Finale besser arbeitet, denn Höwedes ist nicht ersetzbar und Özil nach einem Kantersieg rauszurotieren, drüfte auch nicht machbar seien. Nur unter Umständen erwarte ich, dass er durch Schürrle ersetzt wird, wenngleich der sich nach seiner Leistung heute einen Einsatz von Anfang an verdient hätte, wenngleich er natürlich ebenso der perfekte Joker ist.
Die Abwehr wurde zum Ende hin immer unsicherer, aber das lag wohl ganz einfach am Wechsel. Da das Spiel schon vor der Halbzeit gelaufen war, darf man so einen Wechsel aber auch machen. Geht es noch um etwas, wechselt auch Löw in der Viererkette nur bei Verletzungen oder wenn es taktisch erforderlich ist, anderenfalls wird er sich an die Vorgabe, dass jeder Wechsel hinten nur Unordnung bringt, halten. Dann sieht das dort mit hoher Wahrscheinlichkeit auch über 90 Minuten stabil aus.
Die wohl wichtigste Aufgabe des deutschen Trainerteams wird es jetzt wohl sein, die Euphorie im Spielerlager nach diesem Kantersieg zu senken, damit das Finale vollkommen konzentriert angegangen werden kann. Sollte das erreicht werden können, muss sich dieses Team egal ob gegen Holland oder Argentinien keine sorgen machen, wenn es wieder so effektiv spielen kann wie heute.
Finale, oho, Finale, ohohoho!