[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Tag CB'ler,

habe jetz seit gestern meinen Q9550 auf 3.6GHz bei einer Vcore von 1.185 (CPU-Z) und 1.1870 (bios) stabil zum laufen bekommen. Nun wollte ich mich mal an den Rest wagen, wo noch überall ein [Auto] steht. PLL hab ich auf 1.52 V. Was sollte ich denn bei NBv, FSBTV, VTT und vllt. SBv einstellen. Habe 2x 2GB DDR2-800 Ram-Riegel drauf.

Vielen Dank
 
@4m<l33:
was empfiehlst du denn ? Prime95 oder Orthos Prime ?
und ist denn der unterschied zwischen 3,6 und 4,0ghz arg spürbar ?

Gruß
 
@ dekay
loadline cali kann ich nicht deaktivieren. wenn ich das deaktiviere geht meine spannung so dermaßen in den keller, das prime nach 1 - 2 min abstürzt. Ich müsste die Vcore so erhöhen, das mein kühler sich freuen würde :/
du hast nen mugen 2 also bitte, bis 65°C besteht kein grund zur sorge. llc sollte beim oc wirklich deaktiviert werden, auch wenn die vcore dann im lastzustand gewaltig abfällt (vdroop). musst wahrsch. so 1.29v einstellen - tu es bitte ;)

als anhaltspunkte
vnb - 1.24 oder weniger
vfsb - 1.24 oder weniger
vdimm geht wahrsch. auf herstellerangaben oder 0.04v mehr (bei teiler 1:1)

schön mit prime ausprobieren: http://www.awardfabrik.de/forum/showthread.php?t=5413
sb volt. - 1.1
pcie sata volt. - 1.5 (haben beide keinen einfluss aufs oc)

die besten werte für dein board und deine cpu kann dir hier keiner verraten, da jeder chip von wegen herstellungstoleranzen anders ist ;)
da ausprobieren ist angesagt
genaue werte kann dir keiner

@meckswell
p5q deluxe
 
@meckswell: hab ein ASUS P5Q P45

@CPUinside: 1.29 V oO. meine cpu-Kerne werden schon bei ~ 1.25V ca. 80°C heiß und mein Kühler sitzt richtig (habe es schon kontrolliert).
 
ui-weia :/

dreht der lüfter (welches modell?) auch schön auf 100% hoch? wird der kühler warm?

wie hoch ist deine vid? (diese kannst du mit coretemp auslesen)
 
Lüfter war beim mugen 2 dabei, müsste aber ein Slip Stream 120 PWM sein. dauerhaft auf 100%? wo stell ich das ein? meine vid liegt bei 1.1750 v.
 
ist 1.175 wirklich die last-vid? die ist wirklich sehr niedrig und die cpu reagiert damit auf geringe spannungserhöhungen extrem hitzköpfig, was du ja beobachten kannst :http://www.tomshardware.de/foren/240300-6-intel-cpus-mythos-stunde-wahrheit

wird der kühler jetzt warm wenn du die 80°C an den kernen hast?
zum erhöhen der lüfterdrehzahl am besten im bios das cpu-lüfterprofil performance auswählen (oder du freundest dich mit speedfan an, es läuft auf dem p5q deluxe hervorragend)
 
ja, laut Coretemp ist das die VID. Ob er richtig warm wird hab ich nichr richtig nachgesehen, da ich dann immer sofort den test beendet hab, damit meiner CPU nichts passiert. Werde mal das lüfterprofil im bios suchen (bei Speedfan steig ich iwie ned so ganz durch). und ich hab kein P5Q deluxe. ich hab ein stink normales P5Q mit P45 chipsatz. :)
 
oh sorry dann hat mich ein anderer user irritiert :)

wenn du im bios die lüfterkontrolle deaktiviert hast musst du in speedfan nur unter advanced - "winbond W....... on isa" den "pwm output" auf manual stellen und einen haken bei "remember it" setzen und schon solltest du mit 2 der %-angaben im hauptfenster den cpu und chassis-anschluss steuern können.
der rest dann ist "nur noch" zuordnen der temperaturen, umbenennung der sensoren und lüfter, festlegen eines sinnvollen temp-bereichs, zuweisung, welcher lüfter von welcher temp beeinflusst werden soll
https://www.computerbase.de/forum/threads/lueftersteuerung-mit-speedfan.391152/
ich kann es nur jedem empfehlen, auf dessen board speedfan temps findet und lüfter ansteuern kann. die neueste beta hat ein geniales neues feature und die finale 4.44 wird wohl besser und vielseitiger als käuflich erwerbbare lüftersteuerungen (genug der werbung jetzt :D)

wie warm werden die kerne bei standardtakt und -vcore? wie warm wird der kühler dabei?
für 100% lüfter kannst du auch einfach die lüftersteuerung (ai fan oder so) im bios deaktivieren
80°C bei vcore ~ vid und mittemäßigen oc darf eigentlich nicht sein, außer der kühler sitzt nicht richtig oder der lüfter will nicht aufdrehen
 
80° auf den Kernen bei so relativ niedriger Vcore, des kann net normal sein, auch bei so ner niedrigen VID nicht. Der Mugen2 is n Topkühler, der steckt des normal locker weg.
 
also grad nochmal kühler gecheckt. der sitzt bombenfest und korrekt auf der cpu. lüfter dreht sich auch. gehäselüfter dreht sich auch und bringt die luft nach draußen. standardtakt habe ich jetz im mom nich getestet. und er wird ja nur 80°C heiß bei nem vcore von so ~ 1.25 - 1.29 V. Bei meiner jetzigen Vcore von 1.185 V und loadline cali [enable] werden die kerne grad ma so 60°C warm.
 
bei nem vcore von so ~ 1.25 - 1.29 V
im bios oder in cpu-z unter last?
die 1.29 vcore waren nur ein schätzwert zum im bios einstellen, da die p5q-serie bei deaktivierter llc nen vdroop von ~100mv hinlegt.
erhöh mal bei deaktivierter llc von 1.2v ausgehend die spannung bis prime stabil ist und behalte dabei die temps im auge, evtl reicht ja auch schon weniger.
ziel ist nur, dass du unter last die vcore, die du mit aktivierter llc in cpu-z auslesen konntest, auch ohne llc erreichst. wärmer unter last als mit llc drürfte das dann nicht sein
 
cpu-z.
also hatte im bios die vcore auf 1.1870 V eingestellt (wie jetz eben auch) und llc auf [disabled] und in cpu-z hatte er mir ne vcore von ungefähr 1.10xx V unter last angezeigt.
 
dann erhöh mal schrittweise die vcore bis prime läuft und lass dabei die llc deaktiviert.
vermutlich waren die 1.29 doch etwas zu viel und mit weniger spannung passt die temp dann auch wieder. hätte vom mugen doch etwas mehr erwartet

wenn ein test mal unter 70°C bleibt check bitte mal die temp des kühlers, ich will das einfach nicht glauben
 
So hab jetz mal direkt im Bios die vcore auf 1.2500 v fixiert und cpu-z zeigt mir unter Last einen vcore von 1.160 V an, manchmal kurz auch 1.168 V. Prime läuft im Moment bisschen durch und nach 10 min test haben sich die Temps erstmal bei so 60°C - 65°C pro kern stabilisiert. Lasse prime jetz noch ne weile laufen um sicher zu gehen. Bei Gelegenheit, werde ich mich mit der vcore nach unten wagen, um so das minimum herauszufinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist leichter sich von unten an die richtige vcore heranzuarbeiten, da der rechner nicht 7stunden läuft bis du die spannung um einen schritt veränderst sondern prime gleich einen fehler ausgibt ;)

und large brauch etwas mehr vcore als in-place

__

@4m< l33
board ist grad nicht das problem, die vcore und temp für 3.6 sind grad der haken
 
Zuletzt bearbeitet:
@longdong

ich nutze immer prime95 alle tests machen und custom 12h test
http://www.awardfabrik.de/forum/showthread.php?t=5413

der unterschied zwischen 3,6 und4 ghz ist nicht wirklich spürbar in spielen nur beim benchen macht es sich bemerkbar
Ergänzung ()

genau von unten anfangen
ich mach es immer so

vcore auf vid und dann fbs hoch bis prime fehler gibt und dann vcore erhöhen usw...
 
aber ich denke das 1.2500 V ein guter wert ist, da der vcore unter last mit 1.160-1.168 V immernoch unter der VID mit 1.1750 V ist. als test kamen bei prime In-place large FFT's zum einsatz. :)
 
für 3.6? dann ist ja doch alles normal. was sagen die temps?

wie gesagt, large braucht a bisserl mehr spannung, aber evtl willst du ja erst mal die anderen boardspannungen nach unten ausloten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben