[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)

  • Ersteller Ersteller jodd
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo...

ich habe folgendes problem.

hab heute mein q9650 bekommen. alles eingebaut, wunderbar.

allerdings kann ich den ram nur auf 667 mhz stellen. sobald ich 833mhz einstelle fährt der rechner nicht mehr hoch. hab spannungen von 1.8 bis 2.1 v ausprobiert, keiner kalappt. was kann ich noch tun?

einen ramteiler kann ich nicht einstellen, sondern nur die mhz zahl auswählen, die vorgegeben sind.

sys steht im profil.

hier der vorangeganene thread: https://www.computerbase.de/forum/threads/aller-anfang-ist-schwer-q9650.878998/
 
Zuletzt bearbeitet:
4m< l33 schrieb:
auto ist schädlich im schlimmsten fall bratest du deine cpu

achso

naja hatte beim spielen bis jetzt nie mehr als 59 Grad unter Last und der Lüfter war im Idle (1000 U/min)
Glaub mein P5B geht nicht weiter als 1.4V oder 1.5V beim Vcore, da es da recht beschränkt ist.
Vtt gibts gar nicht zum einstellen.

Ich regel mal manuell runter auf nen festen Zähler. Ich denke 1.32V - 1.35V müssten reichen.
 
t-ak47-tlo$$ schrieb:
hallo...

ich habe folgendes problem.

hab heute mein q9650 bekommen. alles eingebaut, wunderbar.

allerdings kann ich den ram nur auf 667 mhz stellen. sobald ich 833mhz einstelle fährt der rechner nicht mehr hoch. hab spannungen von 1.8 bis 2.1 v ausprobiert, keiner kalappt. was kann ich noch tun?

einen ramteiler kann ich nicht einstellen, sondern nur die mhz zahl auswählen, die vorgegeben sind.

sys steht im profil.

hier der vorangeganene thread: https://www.computerbase.de/forum/threads/aller-anfang-ist-schwer-q9650.878998/


Hast du das neueste Bios 1238 drauf, wenn nicht hier downloaden und flashen.
http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=bswT66IBSb2rEWNa

Auf deinem Board is n älterer Chipsatz drauf, P965, ich würde auf alle Fälle auch einen Cmos-Reset machen.

Ich schätz, dass es danach gehen wird.

Deine CPU wird erst ab 1236 unterstützt und beim 1238 wurde noch ein Memoryproblem behoben.

Edit: Grad den andern Thread gelesen, du kannst ja garnicht 800mhz einstellen und 833 kann zuviel sein, 8GB Ram sind für den P965 schon ne Menge Holz, dass er die 833Mhz nicht packt, muss nicht am Ram liegen.
Northbridgespannung musst du erhöhen 0,1 - 0,2V, dem Ram gibst direkt 2,2V.
Spread Spectrum disablen. Den Rest kannst fast alles auf Auto lassen.
Stelle Vcore auf den Normalen Wert und experementiere mit dem alten Board nicht soviel herum. Sei froh, wenn du es zum Laufen bringst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab ich in weiser voraussicht schon gestern auf 1238 geupdatet.

das mit dem bios reset werde ich mal ausprobieren.
 
hast du keine anleitung zum board? cpu voltage oder so sollte die option heißen, gut möglich dass du deswegen nicht weiterkommst. kannst du andere spannungen einstellen?
In der Anleitung finde ich leider nur eine Option, die sich VID CMOS nennt. Diese existiert in meiner BIOS-Version leider anscheinend nicht...
Aktuell bin ich auf 222MHz und der VCore hat sich nicht verändert. Was mich wundert ist, dass der Multiplikator immer noch munter wechselt, obwohl ich SpeedStep ausgeschaltet habe.
 
so hier nun mal mein BIOS Template von P5Q-E

.:AI Tweaker:.

AI Overclock Tuner [Manuel]
CPU Ratio Setting [8,5]
FSB Frequency [425]
PCI-E Frequency [100]
FSB Strap to North Bridge [333]
DRAM Frequency [852]
DRAM CLK Skew on Channel A1 [Auto]
DRAM CLK Skew on Channel A2 [Auto]
DRAM CLK Skew on Channel B1 [Auto]
DRAM CLK Skew on Channel B2 [Auto]

DRAM Timing Control [Auto]
1st Information : 5-5-5-18
CAS# Latency [Auto]
DRAM RAS# to CAS# Delay [Auto]
DRAM RAS# Precharge [Auto]
DRAM RAS# Activate to Precharge [Auto]
RAS# to RAS# Delay [Auto]
Row Refresh Cycle Time [Auto]
Write Recovery Time [Auto]
Read to Precharge Time [Auto]

2nd Information : X-X-X-X-X-X-X
READ to WRITE Delay (S/D) [Auto]
Write to Read Delay (S) [Auto]
WRITE to READ Delay (D) [Auto]
READ to READ Delay (S) [Auto]
READ to READ Delay (D) [Auto]
WRITE to WRITE Delay (S) [Auto]
WRITE to WRITE Delay (D) [Auto]

3rd Information : XX-X-X-X-X
WRITE to PRE Delay [Auto]
READ to PRE Delay [Auto]
PRE to PRE Delay [Auto]
ALL PRE to ACT Delay [Auto]
ALL PRE to REF Delay [Auto]

DRAM Static Read Control [deaktiviert]
DRAM Read Training [deaktiviert]
MEM. OC Charger [aktiviert]
AI Clock Twister [moderate]
AI Transaction Booster [manuel]
Common Performance Level [12]
Pull-In of CHA PH1 [Disabled]
Pull-In of CHA PH2 [Disabled]
Pull-In of CHA PH3 [Disabled]
Pull-In of CHA PH4 [Disabled]
Pull-In of CHB PH1 [Disabled]
Pull-In of CHB PH2 [Disabled]
Pull-In of CHB PH3 [Disabled]
Pull-In of CHB PH4 [Disabled]

******** Please key in numbers directly! ********
CPU Voltage [1,3]
CPU GTL Voltage Reference (0/2) [0,63]
CPU GTL Voltage Reference (1/3) [0,67]
CPU PLL Voltage [1,5]
FSB Termination Voltage [1,1]
DRAM Voltage [1,8]
NB Voltage [1,1]
NB GTL Reference [0,63]
SBridge Voltage [1,1]
PCIE SATA Voltage [1,5]
************************
Load Line Calibration [disable]
CPU Spread Spectrum [disable]
PCIE Spread Spectrum [disable]
CPU Clock Skew [Auto]
NB Clock Skew [Auto]
CPU Margin Enhancement [performance mode]


.:Advanced - CPU Configuration:.

CPU Ratio Setting [8,5]
C1E Suppport [Enabled]
Max CPUID Value Limit [Disabled]
Intel (R) Virtualization Tech [Enabled]
CPU TM Function [Enabled]
Execute Disable Bit [Enabled]

die hab ich nicht--->
Intel (R) SpeedStep (TM) Tech [Enabled]
Intel (R) C-STATE Tech [Enabled]
 
jawohl hab ich.

ich hab jetzt aber den fsb auf 380 erhöht. der prozessor läuft stabil mir 1.125volt und 760mhz reichen mir auch :-)
 
ak47

ok, auch gut, aber nach 10 minuten von stabil zu sprechen ist sehr optimistisch, aber ich freu mich für dich wenn es läuft :)
Ergänzung ()

4m<l33:

und das is mit 425 stabil bei vFSB und vNB auf nur 1,10Volt? Fast unglaublich, da brauch ich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
welche primeversion nutzt du denn, die ältere 25.11 da is large eigentlich nach ca. 3,5h fertig, oder die neue 26.5? da sind die stufen anders, die hab ich nur mal kurz laufen lassen?
 
Da melde ich mich mal wieder, nach zahlreichen benchs, 9h furmark+ prime, 3h crysis 2 intensiv gespielt und auch dead space 2 ewig gespielt, ebenso wie 5h 3dmark 2011 loops habe ich gedacht mein System sei auch 3D-stable.
Was aber nach dem spielen von assassins creed brotherhood sich als anders erwies, folglich habe ich 30 min gespielt und baaaam bluescreen, Spannung bissl erhöht ... bluescreen nach 30 min.
Weiß jmd an was das liegt ? jedes spielt läuft nur brotherhood nicht *fluch*
 
Ja aber woran liegt es das das Spiel abstürztz ? vllt. am Spiel selbst ?
 
schonmal geschaut, was im bluescreen drin steht? warum der bluescreen überhaupt kommt? ;)
 
so schnell wie de rkomtm isser auch weg.. deshalb für mich unmöglich den auszuwerten...
mit 3D mein ich nicht die Stereoskopie... sondenr einfahc das normale Spiel, Grafikkart eist Standart OC die MSI Twin Frozr GTX 560
 
asooooo kk
wie sahen denn bei dir die prime tests aus?
small large custom12h und blend alle absolviert? ohne fehler? und kannst prime ohne furmark laufen lassen halte von furmark ehh sehr wenig... nachdem is mal einige post´s gelesen hab das furmark die graka braten kann....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben