Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Intel Core 2 Duo/Quad übertakten - Beginnerfragen (FSB, BIOS, usw.)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
JimmyKester, die Spannungen macht das Mainboard, nicht der Prozessor. Das MB liest die Prozessor ID und seine VID aus, und entscheidet so was für eine Spannung es anlegt. Und das ist von MB zu MB unterschiedlich, ändert sich oft auch mit einem BIOS-Update.
Und was die Idle-Spannung angeht: auch hier entscheidet das MB was anliegen soll. Mein Q8400 zum Beispiel liegt im Idle bei 2,6Ghz bei 1,04V. Mein Notebook mit P8400 hat im Idle ca. 0,75V am Prozessor. Daran ist nix ungewöhnliches.
m-sharingan, der FSB klingt relativ normal für einen Quadcore. Die erreichen meistens deutlich weniger FSB auf den Boards, weil über den FSB auch die Kerne miteinander kommunizieren. Auf meinem Board lief ein E8400 mit FSB 500, mein Q8400 wil nicht jenseits der 450. Bei 460 komm ich nichtmal mehr ins BIOS. Nur mit etwas Glück erreicht ein Quadcore FSB in der Region von 500MHz, wobei das glaub ich mehr vom Prozessor als vom Mainboard abhängt.
Mit GTL Tweaking kommst du vermutlich auf 4,2GHz oder sowas stabil, aber das braucht halt viel Zeit.
mfg
Und was die Idle-Spannung angeht: auch hier entscheidet das MB was anliegen soll. Mein Q8400 zum Beispiel liegt im Idle bei 2,6Ghz bei 1,04V. Mein Notebook mit P8400 hat im Idle ca. 0,75V am Prozessor. Daran ist nix ungewöhnliches.
m-sharingan, der FSB klingt relativ normal für einen Quadcore. Die erreichen meistens deutlich weniger FSB auf den Boards, weil über den FSB auch die Kerne miteinander kommunizieren. Auf meinem Board lief ein E8400 mit FSB 500, mein Q8400 wil nicht jenseits der 450. Bei 460 komm ich nichtmal mehr ins BIOS. Nur mit etwas Glück erreicht ein Quadcore FSB in der Region von 500MHz, wobei das glaub ich mehr vom Prozessor als vom Mainboard abhängt.
Mit GTL Tweaking kommst du vermutlich auf 4,2GHz oder sowas stabil, aber das braucht halt viel Zeit.
mfg
JimmyKester77
Banned
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 140
@ 4m< l33
Was gibt es da nicht zu verstehen?!
KainerM hat es verstanden!
@KainerM
Ja, is mir eigentlich schon klar, aber warum passiert sowas nach gewisser Zeit ?!
Im Enddefekt ist es mir egal, hauptsache das Ding läuft wie es soll !
Momentan komme ich nicht über FSB 380.
Werde mal weiter testen mit Multi, Spannungen u.s.w... : / *Kotz*
Bios ist das neuste Beta Bios von DFI drauf, habe gerade mal den Verkäufer angeschrieben, was der so für Erfahrungen gemacht hat mit diesem Brett.
EDIT: So nun läuft das Teil wenigstens schonmal bei 380x9 und + 125mhv.
An den Spannungen habe ich schon rum gestellt, aber normaler Weise paket doch jedes DFI über 400FSB ohne Spannungserhöhung! Frechheit hier!
@m-sharingan
http://www.overclockingstation.de/m...hen-reloaded-vtt-und-gtl-the-dynamic-duo.html
Das hat mir mal damals etwas gebracht! Habe sogar die Temps auf +/- 1°C angleichen können, aber mit dem Vorgänger DFI P35, is aber nun schon 3 Jahre her.
Aber mit dem DFI ist da eh nicht viel zu machen die Asus Boards oder andere haben mehr Settings.
EDIT2: So! Ich hab jetzt erstmal die Schnauze voll! Das Mistding will nicht über FSB 383.
(Egal welche Spannung)
Werde mal auf den Vor-Besitzer warten was der da zu sagt und morgen mal nen anderes Bios probieren. Nacht!
Was gibt es da nicht zu verstehen?!
KainerM hat es verstanden!
@KainerM
Ja, is mir eigentlich schon klar, aber warum passiert sowas nach gewisser Zeit ?!
Im Enddefekt ist es mir egal, hauptsache das Ding läuft wie es soll !
Momentan komme ich nicht über FSB 380.
Werde mal weiter testen mit Multi, Spannungen u.s.w... : / *Kotz*
Bios ist das neuste Beta Bios von DFI drauf, habe gerade mal den Verkäufer angeschrieben, was der so für Erfahrungen gemacht hat mit diesem Brett.
EDIT: So nun läuft das Teil wenigstens schonmal bei 380x9 und + 125mhv.
An den Spannungen habe ich schon rum gestellt, aber normaler Weise paket doch jedes DFI über 400FSB ohne Spannungserhöhung! Frechheit hier!
@m-sharingan
http://www.overclockingstation.de/m...hen-reloaded-vtt-und-gtl-the-dynamic-duo.html
Das hat mir mal damals etwas gebracht! Habe sogar die Temps auf +/- 1°C angleichen können, aber mit dem Vorgänger DFI P35, is aber nun schon 3 Jahre her.
Aber mit dem DFI ist da eh nicht viel zu machen die Asus Boards oder andere haben mehr Settings.
EDIT2: So! Ich hab jetzt erstmal die Schnauze voll! Das Mistding will nicht über FSB 383.
(Egal welche Spannung)
Werde mal auf den Vor-Besitzer warten was der da zu sagt und morgen mal nen anderes Bios probieren. Nacht!
Zuletzt bearbeitet:
m-sharingan
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.368
Bei meinem E8400 hatte ich aber dasselbe Problem.
Da hab ich auf FSB 435 es auch stabil hinbekommen. Allerdings unter einer höheren Spannung, da mein E8400 C0 Stepping ist.
Bei 445 Fsb klappte es auch nicht -.-
Scheiß Board !
Also ich würde mich echt freuen wenn ich es mit GTL Tweaking hinbekomme. Allerdings kenn ich mich da gaaarnicht aus. Werde mich mal einlesen. Evtll habt ihr da gute Seiten dafür
Da hab ich auf FSB 435 es auch stabil hinbekommen. Allerdings unter einer höheren Spannung, da mein E8400 C0 Stepping ist.
Bei 445 Fsb klappte es auch nicht -.-
Scheiß Board !
Also ich würde mich echt freuen wenn ich es mit GTL Tweaking hinbekomme. Allerdings kenn ich mich da gaaarnicht aus. Werde mich mal einlesen. Evtll habt ihr da gute Seiten dafür
Zuletzt bearbeitet:
http://www.hardwareluxx.de/community/f139/gtl-spannungen-richtig-setzen-533571.html
Ist aber immer ein Bastelprozess, man muss einfach probieren obs was bringt. Mir hats +200MHz stabil gebracht.
mfg
Ist aber immer ein Bastelprozess, man muss einfach probieren obs was bringt. Mir hats +200MHz stabil gebracht.
mfg
JimmyKester77
Banned
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 140
Hey Leute! Ich fall hier grad aus allen Socken! Habe glaube bisher "fast alles" an mysteriösen Sachen erlebt in 8 Jahren DFI und OC, aber was sich hier grad bei mein Rechner abspielt is ned mehr lustig.
Gestern kam ich nicht über FSB 383 hinaus, egal welcher Multi oder NB-Spannung.
Gerade wollte ich vom Beta-Bios auf's letzte Offizielle flashen was, aber nicht ging da meine Jahren alten Disketten irgendwie sich innerhalb von Minuten "selbst zerstörten" und ich die Dinger mehrmals versucht habe zum laufen zu bringen.
Dann dacht ich mir versuch doch einfach mal 425x8.
Piep der Rechner ging an und nun läuft anscheind alles wie es soll und voraldingen muss.
Läuft grad seit ca. 30min Primestable bei 400x8 ohne Spannungserhöhung
Das einzige was verändert wurde, das ich ein Floppy drangehängt habe.
Seltsam einfach nur seltsam und Technik die begeistert.
Gestern kam ich nicht über FSB 383 hinaus, egal welcher Multi oder NB-Spannung.
Gerade wollte ich vom Beta-Bios auf's letzte Offizielle flashen was, aber nicht ging da meine Jahren alten Disketten irgendwie sich innerhalb von Minuten "selbst zerstörten" und ich die Dinger mehrmals versucht habe zum laufen zu bringen.
Dann dacht ich mir versuch doch einfach mal 425x8.
Piep der Rechner ging an und nun läuft anscheind alles wie es soll und voraldingen muss.
Läuft grad seit ca. 30min Primestable bei 400x8 ohne Spannungserhöhung
Das einzige was verändert wurde, das ich ein Floppy drangehängt habe.
Seltsam einfach nur seltsam und Technik die begeistert.
Zuletzt bearbeitet:
m-sharingan
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.368
Also für die 100Mhz hab ich keine Lust mehr soviel rum zu tweaken. Finde es echt schade aber ich muss mich damit zufrieden geben. Leider
Habe aber jetzt mal mehrer Threads durchgelesen und da stand dass man mit einem Quad gut bedient sei, wenn man mit dem FSB auf 450-480. Dass bei 435 schon schluss ist ist halt richtig besch...eiden
Habe aber jetzt mal mehrer Threads durchgelesen und da stand dass man mit einem Quad gut bedient sei, wenn man mit dem FSB auf 450-480. Dass bei 435 schon schluss ist ist halt richtig besch...eiden
Parias
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 115
Ich brauche hilfe bei E8400 O/C. Im Januar 2009 habe ich den auf 4Ghz / 1.36v gebracht. Jetzt im Sommer würde er einfach wegen der Hitze zu warm also habe ich das Voltage auf 1.3 eingestellt, aber manche Spiele sind einfach abgestürzt. Jetzt möchte ich den wieder zu Stabilität bringen. Das Problem ist das schon bei 1.31v liegt die Temperatur bei 74°c @ 100% Load. RAM ist auf AUTO eingestellt.
Wie soll ich jetzt vorgehen um den CPU Stabil und Kuhl zu bekommen?
Wie soll ich jetzt vorgehen um den CPU Stabil und Kuhl zu bekommen?
m-sharingan
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.368
CPU-Kühler und Mainboard vom Staub entfernen.
Evtll neue Wärmeleitpaste drauftun
Evtll neue Wärmeleitpaste drauftun
m-sharingan
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.368
P.S.
Du hast 4ghz bei 1,3 V laufen? Oo
Du hast 4ghz bei 1,3 V laufen? Oo
m-sharingan
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.368
und du frägst dich warum er nicht stabil läuft?
Also ich versteh dich nicht wie du ein instabiles System benutzen konntest. Aber egal.
1,36V ist schon recht viel Spannung gewesen.
Ich tippe mal C0 Stepping.
Also ich versteh dich nicht wie du ein instabiles System benutzen konntest. Aber egal.
1,36V ist schon recht viel Spannung gewesen.
Ich tippe mal C0 Stepping.
Ach, 1,3V für einen E8400 bei 4GHz sind nichts besonderes, das kann durchaus genug sein. Besonders gute Exemplare schaffen 3Ghz unter einem Volt.
Was die Hitze angeht... Kühler (Sitz, Staub) mal kontrolliert? Der sollte eigentlich genug Leistung haben. 70°C ist ein Zeichen, das was nicht passt. Drehzahl des Lüfters? Luftstrom im Gehäuse?
mfg
Was die Hitze angeht... Kühler (Sitz, Staub) mal kontrolliert? Der sollte eigentlich genug Leistung haben. 70°C ist ein Zeichen, das was nicht passt. Drehzahl des Lüfters? Luftstrom im Gehäuse?
mfg
Zuletzt bearbeitet:
amcooper
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 827
Hi, ich will meinen E8400 auf 3,6GHz takten, bin aber ein ziehmlicher Anfänger was das angeht.
Hatte ihn schon auf 3,6Ghz mit Vcore=1,25V, FSB von 1333 Mhz auf 1400Mhz gestellt (oder doch 1600Mhz? weiss gerade nicht so genau, muss ich nochmal schauen). Jedoch lieft nur ca. 30min mit Crysis 2 und dann absturtz.
Jetzt hab ich was gelesen von VTT erhöhen etc. Und was ist E0 und C0?
Bin ich bislang richtig ran gegangen und wie muss ich weiter machen bis es stabil läuft?
Also 3,6Ghz sollten doch möglich sein.
In den Specs bei Intel hab ich VID Voltage Range:0,85V-1,3625V gefunden.
Was bedeutet das im klartext?
Hatte ihn schon auf 3,6Ghz mit Vcore=1,25V, FSB von 1333 Mhz auf 1400Mhz gestellt (oder doch 1600Mhz? weiss gerade nicht so genau, muss ich nochmal schauen). Jedoch lieft nur ca. 30min mit Crysis 2 und dann absturtz.
Jetzt hab ich was gelesen von VTT erhöhen etc. Und was ist E0 und C0?
Bin ich bislang richtig ran gegangen und wie muss ich weiter machen bis es stabil läuft?
Also 3,6Ghz sollten doch möglich sein.
In den Specs bei Intel hab ich VID Voltage Range:0,85V-1,3625V gefunden.
Was bedeutet das im klartext?
Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.133
- Aufrufe
- 185.900
J
- Gesperrt
- Antworten
- 917
- Aufrufe
- 72.368
J
J
- Antworten
- 236
- Aufrufe
- 73.549
- Gesperrt
- Antworten
- 1.955
- Aufrufe
- 161.826
J
J
- Gesperrt
- Antworten
- 2.671
- Aufrufe
- 229.168
J