M
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Intel Haswell, Sandy & Ivy Bridge Overclocking: Fragen (Teil IV)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.109
PrinceVinc schrieb:@banger Boah 80° war vor kurzem ein Alptraum für mich xD jop solltest nicht weiter Ocen oder die Grafikkarte runter bringen.
Intel soll die Dinger verlöten, fertig! Und meine Grafikkarte werde ich ganz bestimmt nicht runtertakten.
meckswell schrieb:Banger
Kannst du beim Extreme 4 die LLC in Stufen einstellen, oder geht (wie bei mir) nur Ein oder Aus?
Mehrere Stufen. LCC ist aber bei mir so eingestellt, dass kein V-Droop passiert.
Zuletzt bearbeitet:
M
meckswell
Gast
PrinceVinc
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 1.227
Thanok schrieb:Edit PS: Prime für Vcore Test auf 1344K laufen lassen. SmallFFTs sind für Temperaturen.
Mir wurde gesagt "in-Place Large FFT's" sind für Temperaturen, hatte bisher nur damit getestet
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Da gibt es nur Min und Max FFT size soll ich jetzt in beiden 1344K eintragen und laufen lassen?
M
meckswell
Gast
PrinceVinc
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 1.227
Doch aber nicht wirklich verstanden...vielleicht auch einfach zu müde xD
Edit: Korrektur hatte nur das mit den Volt gelesen und nicht weiter runter gescrollt sry xD
Ok, bei Undervolten und Temperatur Test sind nur 1344k und Small FFTs für mich also relevant wenn ich das im Artikel richtig verstanden habe? Oder gab es da noch einen Wert?
Mir kommt es nur auf eine "Angenehme" Temperatur an und die hatte ich aber bisher nur im In-Place Large FFTs "getestet" also könnten meine Max Temp höher sein?
Edit: Korrektur hatte nur das mit den Volt gelesen und nicht weiter runter gescrollt sry xD
Ok, bei Undervolten und Temperatur Test sind nur 1344k und Small FFTs für mich also relevant wenn ich das im Artikel richtig verstanden habe? Oder gab es da noch einen Wert?
Mir kommt es nur auf eine "Angenehme" Temperatur an und die hatte ich aber bisher nur im In-Place Large FFTs "getestet" also könnten meine Max Temp höher sein?
Zuletzt bearbeitet:
T
TrueDespair
Gast
Komisch, ich habe einen konstanten Wert von 9 Watt bei CPU Package Power?meckswell schrieb:Thanok
Könntest du mal ein Screen machen von HWinfo64, weil es gibt Package und IA Cores und Package is um die 5 Watt normal.
Anhang anzeigen 455444
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.557
Ob jetzt 0,228W oder 0,4W richtig sind sei mal dahingestellt. Jedenfalls sind das deutlich weniger als 6(!)W.
![Haswell Idle.PNG Haswell Idle.PNG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/373/373037-8fd43848a613bbb40ccb502ce2cbda2e.jpg?hash=j9Q4SKYTu7)
Da jetzt die Frage kommen wird wie ich es das geschafft habe: Bei den meisten Boards werden die Package C6/C7 States von Haus aus deaktiviert. Stellt man diese auf "Ein" wird das System im Idle ziemlich träge da die CPU dann zwanghaft Große Teile deaktiviert und vergleichsweise lange braucht um diese wieder zu wecken.
Stellt man diese auf "Auto" macht die CPU das schön geschmeidig und eben nicht zwanghaft für jeden Kern sondern nach Bedarf. Erst dann funktioniert auch der Turbo-Modus für <4Kerne vernünftig!
Ich bin auch erst nach langer Suche darauf gestoßen weil ich mich gewundert hatte dass meine CPU eben nicht in den 1-Kern Turbo gehen will wenn ich nur einen Thread belaste.
![Haswell Idle.PNG Haswell Idle.PNG](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/373/373037-8fd43848a613bbb40ccb502ce2cbda2e.jpg?hash=j9Q4SKYTu7)
Da jetzt die Frage kommen wird wie ich es das geschafft habe: Bei den meisten Boards werden die Package C6/C7 States von Haus aus deaktiviert. Stellt man diese auf "Ein" wird das System im Idle ziemlich träge da die CPU dann zwanghaft Große Teile deaktiviert und vergleichsweise lange braucht um diese wieder zu wecken.
Stellt man diese auf "Auto" macht die CPU das schön geschmeidig und eben nicht zwanghaft für jeden Kern sondern nach Bedarf. Erst dann funktioniert auch der Turbo-Modus für <4Kerne vernünftig!
Ich bin auch erst nach langer Suche darauf gestoßen weil ich mich gewundert hatte dass meine CPU eben nicht in den 1-Kern Turbo gehen will wenn ich nur einen Thread belaste.
M
meckswell
Gast
Das is natürlich höchst interessant, wieso geht das Package bei dir auf 0.2Watt und IA Cores sind quasi abgeschaltet. Ich verstehs net. Ich hab C States alle auf Ein und Package auf C7. Das müßte die Cpu doch zum max Powersaven "zwingen".
Spielt die Win Energieeinstellung auch eine Rolle? Da hab ich meist auf Ausbalanciert, aber auch da passiert das nicht so wie bei dir.
Hast du Vcore auf Adaptiv/Offset?
Spielt die Win Energieeinstellung auch eine Rolle? Da hab ich meist auf Ausbalanciert, aber auch da passiert das nicht so wie bei dir.
Hast du Vcore auf Adaptiv/Offset?
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.557
VCore ist auf Adaptiv. Vielleicht liegt es auch daran dass mein "Ausbalanciert" von 0% Auslastung bis 100% geht, Standard sind glaube ich 5% - dadurch wird die CPU vl. am Tiefschlaf gehindert.
Edit: Daran kann es nicht liegen, hatte nach dem neu aufsetzen meines Systems den Wert noch nicht wieder umgestellt. Jetzt läuft der Turbo auch permanent auf 4,6Ghz beim Minecraften.
Edit: Daran kann es nicht liegen, hatte nach dem neu aufsetzen meines Systems den Wert noch nicht wieder umgestellt. Jetzt läuft der Turbo auch permanent auf 4,6Ghz beim Minecraften.
Zuletzt bearbeitet:
M
meckswell
Gast
Wie lange dauert es ungefähr, bis die IA Cores abgeschaltet werden und der Verbrauch so stark runtergeht?
Alle C-States auf Auto hab ich 5.8W Package und 0.8W IA Cores. Wie stellt man C-States korrekt ein?
Ergänzung ()
Alle C-States auf Auto hab ich 5.8W Package und 0.8W IA Cores. Wie stellt man C-States korrekt ein?
M
meckswell
Gast
Es gibt eine Software "Throttlestop" die die C-States anzeigt, die erreicht werden. Das werde ich jetzt mal prüfen.
Achja, und angeblich soll der Intel RST installiert sein, hast du den drauf?
Bei mir gehts nur bis C2. Ich hau jetzt mal den RST drauf.
Ergänzung ()
Achja, und angeblich soll der Intel RST installiert sein, hast du den drauf?
Ergänzung ()
Bei mir gehts nur bis C2. Ich hau jetzt mal den RST drauf.
M
meckswell
Gast
PrinceVinc
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2014
- Beiträge
- 1.227
Frage: Hat folgendes Mainboard eine Adaptive Einstellung?
Im BIOS selber konnte ich nichts finden, aber da ich was das an geht noch ein Anfänger bin könnte ich es auch einfach übersehen haben. Google hat nicht den gewünschten erfolg gehabt.
Es geht um folgendes Board: Gigabyte GA-Z97X-UD3H
Ich habe meine CPU undervoltet aber ich scheine nur offset und override zu haben, das heißt es liegt immer die selbe Spannung an ob idle oder nicht.
Im Offset stürzt er ab, wenn er in idle durch Energieoption: Ausbalanciert sich runter taktet, das habe ich schon herausgefunden.
Ist es schlimm wenn er mit der spannung sich im Ausbalancierten Modus runtertaktet?
Bzw dafür möchte ich ja wissen ob ich es auch Adaptiv einstellen kann, damit die Spannung mit runter geht.
Oder wäre es besser ein offset zu finden wo er auch stabil läuft, wenn ich keinen Adaptiven modus habe?
Im BIOS selber konnte ich nichts finden, aber da ich was das an geht noch ein Anfänger bin könnte ich es auch einfach übersehen haben. Google hat nicht den gewünschten erfolg gehabt.
Es geht um folgendes Board: Gigabyte GA-Z97X-UD3H
Ich habe meine CPU undervoltet aber ich scheine nur offset und override zu haben, das heißt es liegt immer die selbe Spannung an ob idle oder nicht.
Im Offset stürzt er ab, wenn er in idle durch Energieoption: Ausbalanciert sich runter taktet, das habe ich schon herausgefunden.
Ist es schlimm wenn er mit der spannung sich im Ausbalancierten Modus runtertaktet?
Bzw dafür möchte ich ja wissen ob ich es auch Adaptiv einstellen kann, damit die Spannung mit runter geht.
Oder wäre es besser ein offset zu finden wo er auch stabil läuft, wenn ich keinen Adaptiven modus habe?
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 40.109
Thanok schrieb:Genau. Die C6/C7 States "brauchen" extra zertifizierte Netzteile. Genau aus diesem Grund sind diese bei vielen Boards von Haus aus deaktiviert.
Also einfach ausprobieren. Wenn das Netzteil nicht drauf klar kommt, schmiert dann die Kiste ab oder so? Und ob sich das mit dem Parkverbot für CPU-Threads knibbelt, keine Ahnung.
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.859
Wenn das Netzteil nicht drauf klar kommt, schmiert dann die Kiste ab oder so?
Nicht zwingend, es gibt halt NTs die zertifiziert sind und es quasi garantieren, gibt aber auch mehr als genug NTs die vorher erschienend sind und es trotzdem problemlos packen oder vom Hersteller im Nachhinein freigegeben wurden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 4.423
- Aufrufe
- 417.820
A
J
- Gesperrt
- Antworten
- 2.427
- Aufrufe
- 286.153
J
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.187
- Aufrufe
- 184.043
J
J
- Antworten
- 846
- Aufrufe
- 158.308
J
- Gesperrt
- Antworten
- 1.133
- Aufrufe
- 185.908