Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn er im Idle abstürzt, hast du über den Offset untervoltet und die Idlespannung reicht nicht aus.
Verwende am Besten Override, also da wo man den Wert für die Spannung direkt eingibt.
Den Wert, den du jetzt unter Last hast, also der dir in Prime95 oder beim Zocken angezeigt wird, den gibst du bei Override ein. Bei offset machst du +0.001 rein, um sicherzustellen, dass da durch Auto nichts draufgeschlagen wird.
Naja wenn du keinen Wert manuell einträgst ist ein auto Wert vom Board festgelegt, da diese manchmal zu hoch sind sollte man Spannungen manuell festlegen, daher bei Offset einfach den kleinsten positiven Wert eintragen und fertig.
Ok schon mal vielen dank für die Hilfe ich liebe dieses Forum so viel wie hier habe ich bisher noch nie über PC's gelernt.
Geschweige denn je einen selbst gebaut O.o war noch vor 3 wochen unvorstellbar!
Back to topic:
Ok also muss ich jetzt den Prime 1.1785 oder idle 1.1295 bei Höchstleistungs einstellungen eingeben?
Und wie sieht das aus mit runter takten also von 4,4GHZ auf 4,3 zb
Geht das auch über die Volt oder muss ich da woanders was einstellen. Das möchte ich aus reinem interesse wissen.
Werde schon bei 4,4GHZ bleiben und ich nehme an die Volt wird jetzt nur für den Boost takt auf stabilität getestet oder?
Was meinst du mit Höchstleistungs Einstellungen ? Du musst im Bios/UEFI die Spannung unter Override eintragen die du mit Prime ermittelt hast, also 1.1785 und bei Offset stellst du dazu den kleinsten positiven Wert ein.
Und wie sieht das aus mit runter takten also von 4,4GHZ auf 4,3 zb
Geht das auch über die Volt oder muss ich da woanders was einstellen. Das möchte ich aus reinem interesse wissen.
Ich meine wie mach ich das ihn auf 4,3 GHz runter zu takten wenn ich wollte?
Muss ich da auch über die Spannung gehen wie jetzt oder muss ich da in ein anderes BIOS menü?
Edit: Windows Energioption -> Höchtsleistung
Edit2 BIOS Menü: CPU VRIN Loadline Callibration Auto (Normal, Boost ect.) CPU VRIN External Override 1.800V Auto <- hier auf Manuell und 1.178 eintragen? CPU Vcore 1.100V Normal (<- damit offset möglich ist der wert lag bei 1.2xx bevor ich ihn auf Normal gestellt habe, sonst habe ich damit nichts gemacht) CPU Vcore offset -0.110V momentan.
Lass die Windows-Einstellung auf Ausgeglichen. Bei Höchstleistung taktet die CPU nicht mehr runter, das nutzt dir aber nichts. Außer du willst mit Strom heizen.
Da deine CPU nur 4Ghz Takt hat wäre ein Takt von 4,3Ghz ein OC, also nichts mit runtertakten. Zum OC empfehle ich Doktor Google.
Ansonsten lässt du die VRin schön brav wie sie ist, entweder erhöhst du nun den Offset (z.B. auf -0,05V) in der Hoffnung dass dies ausreicht, oder du stellst auf Adaptiv um und wählst dort die 1,1295V oder du wählst Override mit 1,1295V (oder weniger). Bei Adaptiv bestimmst du die Spannung die maximal anliegt, darunter nimmt die CPU die normale Spannung. So kannst du starkes OC bei variabler Spannung ermöglichen. Bei Override bleibt die Spannung wie sie ist, die CPU kriegt also auch im Idle die volle Spannung.
Wenn ich sie auf Ausgeglichen habe stürzt der PC ja ab und 4,4GHz das ist der Boost Takt meiner CPU.
Auf Höchstleistung ist alles normal auf ausgeglichen geht der Vcore zu weit runter und das System wird instabil.
Also Vrin so lassen kapiert und wo jetzt den Vcore meines Prime tests eintragen? Damit ich den Offset wieder rausnhemen kann?
Ich undervolte und will den so weit haben das er den boosttakt von 4,4GHz behält er aber unter ausgeglichner einstellung nicht zu wenig Vcore hat und den Takt senkt.
Kann es sein dass du einfach mal auf gut Glück irgendwo Offset eingetragen hast und keine Ahnung von der Materie hast? Wenn ja, dann:
1. Nimm den Offset bei VCore raus und trage Auto ein
2. Trage bei allem was du verstellt hast Auto ein
3. Lies dir einen OC Guide durch und achte darauf was wo verstellt werden kann; insbesondere die Spannungen
4. Nachdem du das getan hast stelle bei Vcore auf Adaptiv oder wähle einen größeren Offset als -0,11V aus.
Da ich keine Bilder habe und jedes BIOS anders aussieht/andere Bezeichnung hat wird das schwer.
Hab ich denn etwas falsch gemacht?
Ich gebe ungern meine stabilen Temperaturen auf die ich momentan erreicht habe.
Also ich habe mir nochmal durchgelesen was du geschrieben hast und möchte wissen, wo kann ich die Maximal anliegende Spannung festlegen?
Bzw wo finde ich die Adaptive einstellung da ich die höchstanliegende Spannung für mein System gefunden habe.
Zwar noch nicht die niedrigste aber die mit guten temp werten unter prime. (unter 70°)
Edit:
Habe jetzt eine Konstante Vcore von 1.178V im Ausbalancierten Energiemodus, der Takt geht runter aber der Vcore nicht mehr.
Ist das schlimm wenn der Vcore die ganze Zeit bei dem Wert ist auch wenn der CPU takt durch den Ausbalancierten Modus angepasst(niedriger wird Teileweise unter 800Mhz) ist?
Hab im BIOS den CPU Vcore auf 1.178V eingestellt.
Wenn ich das über den Offset einstelle geht die Vcore mit dem CPU takt runter jetzt nicht mehr.
(Hat vorher zum Absturz geführt das die Vcore mit runter ging.)
Der Boostakt ist nicht ganz 4,4GHz er ist so bei 4,398,97 laut CPU-Z und 4,399.63 bei Core Temp übliche Schwankung nehme ich mal an?
Edit2: Der Idle verbrauch der CPU ob nun bei Höchstleistung oder Ausgeglichen ist exakt der selbe!?
Er liegt in beiden fällen bei 6 Watt laut Core Temp ob da nun 4,4GHz oder 800MHz steht xD wofürt gibt es denn dann den Ausbalancierten modus wenn der verbrauch der CPU im Idle augenscheinlich der geilche ist?
Das hast du sehr gut beobachtet und es stimmt in der Tat, auch im Override wird die Vcore abgesenkt, nur die meisten Tools zeigen es nicht mehr an. Es ist auch boardabhängig.
Kannst mal HWinfo64 probieren, es zeigt es bei manchen Boards an, aber wenn nicht, ist es nicht schlimm, du hast ja an den 6 Watt erkannt, dass die Absenkung funktioniert.
Wenn du noch etwas weiter loten willst, kannst dich an die Cache Spannung machen, VRing dürfte sie bei dir heißen, aber nicht verwechseln mit VRin (Inputspannung), die steht auf 1.8V da machst du nix dran.
@meckswell bin mit meinem Temps jetzt voll auf zufrieden. Bei 60° mit 80% gesamt last und unter 70° bei Vollast.
Sooo aber jetzt hast du mich neugierig gemacht was hat es mit der Cache auf sich?
Also geht der CPU Vcore runter die Software kann sie aber wegen dem Override nicht mehr auslesen?
Ich will nur erreichen das ich die Volle leistung des i7 behalte aber die Temperatur senke, reicht da undervolting nicht für aus?
Edit1: Wo findet man das Adaptive Vcore? konnte das nirgendwo finden bei mir...
@banger Boah 80° war vor kurzem ein Alptraum für mich xD jop solltest nicht weiter Ocen oder die Grafikkarte runter bringen.
Tut mir leid ich verstehe bei dem richtig mit Prime testen nur bahnhof xD ich dachte Prime laufen lassen und wenn er nicht abstürzt, B-Screen oder hohe temperaturen hat ist alles gut xD