AW: [Sammelthread] Intel Haswell, Sandy- & Ivy-Bridge Overclocking: Fragen (Teil V)
@Micha`
Also Bild 2 (ich geh von links nach rechts durch) stellst du mal BCLK Frequency auf 100 Bild 3 kannst du Internal PLL Overvoltage deaktivieren, Long Duration Power Limit könntest du mal so 140 eintragen und das gleiche bei Maintained, damit erlaubst du der CPU theoretisch mehr Saft zu ziehen falls nötig, wirst du aber wohl eh nicht, aber schaden tuts nicht da sich die CPU nur so viel nimmt wie sie braucht egal wo das Limit liegt.
Bild 4 is soweit nix zu sagen, Bild 5 CPU Vcore Voltage Mode, da bestimmst du wie viel Vcore bei deiner CPU anliegen, das musst du aber selbst herausfinden, du kannst den Modus auf Override stellen, dann fixierst du die Spannung auf einen festen Oberwert, dazu am besten bei Normaltakt die Vcore auslesen (CPU-Z eignet sich gut dazu) und diese dann mit etwas Aufschlag eintragen, kann gut sein dass du mehrmals noch etwas erhöhen musst um deinen anfänglichen Wert zu erhalten, denn von der im UEFI eingestellten Spannung wird immer ein wenig etwas abgezogen und das musst du dann beim manuellen Einstellen ausgleichen.
Ebenfalls Bild 5 wäre der CPU Cache Voltage Mode, da kann ich dir aber nicht genau sagen welchen Wert zu brauchst, da ich mich mit Haswell OC nicht so genau beschäftigt hab (hab noch nen Ivy ^^), aber
dieser Guide sollte dir da weiterhelfen, ist generell empfehlenswert fürs OC.
Bild 6 Dram Voltage manuell auf 1.5 stellen und die beiden PCH settings auf ihre Standardwerte (also respektive 1.05 und 1.5 wie auch im Screenshot weiß zu sehen). Zu System Agent, Analog und Digital IO Voltage sowie den beiden Integrated Werten kann ich dir leider grad nix sagen, da sollte Heinz dir weiterhelfen können bzw. der von mir verlinkte Guide
Bild 7 musst du nach eigener Vorliebe einstellen, das hat ja nichts direkt mit OC/Spannungen zu tun
.
So, ich hoffe das konnte dir etwas weiterhelfen, schau aber auf jeden Fall mal in den Guide da ich wie gesagt bei Haswell keinesfalls ein Experte bin
@hybrid79
Muss nicht, kann aber
kommt aufs Board an, manche deaktivieren den Turbo automatisch wenn man den Multi erhöht, etwa mein Asrock Z77 Extreme4, bei anderen Boards kann man über den Turbo übertakten, falls dein Board den Turbo nicht automatisch deaktiviert kannst du aber problemlos über den Turbo übertakten.