- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.557
AW: [Sammelthread] Intel Haswell, Sandy- & Ivy-Bridge Overclocking: Fragen (Teil V)
1344K = Vcore
448K = Vrin/Input
512 u. 576K = Cache/Uncore
672-720K = VTT
768K = Agent/IMC
800K = Vdimm/Timings
864K = hier spielen alle Komponenten hinein
Wie gesagt, das gilt nur für Haswell. So eigen die auch wieder sind mit der Übertaktung aufgrund der Eingangsspannung, so einfach empfinde ich eigentlich das tweaken mithilfe von Prime für eine brauchbare Alltagsstabilität.
PS: Das X-99 Pro für den Hexacore hat auch so eine Backplate. Hat trotzdem alles mit der Backplate des Kühlers gepasst. Wenn ich die Schrauben natürlich bis zum Anschlag angezogen hätte, hätte ich das Board wohl gekillt. Anfänglich wölbte es sich schon leicht, ich habe dann ein wenig die Schrauben gelöst.
Die 4,3Ghz erachte ich mittlerweile als fixen Takt (wobei die Spannung natürlich noch getweakt wird), der Cache steht bei 3,9Ghz. Für 4 braucht er schon 1,25V was es mir einfach nicht wert ist. So sind es glaube ich immer noch 1,2V. Kann aber auch schon sein dass es dann nur noch 1,15 sind, bin mir nicht mehr ganz sicher.
VRin habe ich mittlerweile auf 1,85V. Tendenz natürlich sinkend.
Edit: Der Cache ist lustig. Er läuft mit 1,195V. Wenn ich nun einen Offset von -0,005V setze piept er zwar, zeigt dann aber nur noch schwarz an. Nach einem Neustart werde ich von einem herzlichen "Overclocking Failed" begrüßt. Setze ich den auf +0,005V habe ich das gleiche Phänomen. Bei Auto ist aber alles in Butter ?
Bei Haswell ist der 1344er ideal um den VCore auszutesten. Für alles weitere zitiere ich mal aus den OC Guides:ToniMacaroni schrieb:Mit anderen Worten, 1344er am besten, um Instabilitäten aufzudecken?
1344K = Vcore
448K = Vrin/Input
512 u. 576K = Cache/Uncore
672-720K = VTT
768K = Agent/IMC
800K = Vdimm/Timings
864K = hier spielen alle Komponenten hinein
Wie gesagt, das gilt nur für Haswell. So eigen die auch wieder sind mit der Übertaktung aufgrund der Eingangsspannung, so einfach empfinde ich eigentlich das tweaken mithilfe von Prime für eine brauchbare Alltagsstabilität.
PS: Das X-99 Pro für den Hexacore hat auch so eine Backplate. Hat trotzdem alles mit der Backplate des Kühlers gepasst. Wenn ich die Schrauben natürlich bis zum Anschlag angezogen hätte, hätte ich das Board wohl gekillt. Anfänglich wölbte es sich schon leicht, ich habe dann ein wenig die Schrauben gelöst.
Die 4,3Ghz erachte ich mittlerweile als fixen Takt (wobei die Spannung natürlich noch getweakt wird), der Cache steht bei 3,9Ghz. Für 4 braucht er schon 1,25V was es mir einfach nicht wert ist. So sind es glaube ich immer noch 1,2V. Kann aber auch schon sein dass es dann nur noch 1,15 sind, bin mir nicht mehr ganz sicher.
VRin habe ich mittlerweile auf 1,85V. Tendenz natürlich sinkend.
Edit: Der Cache ist lustig. Er läuft mit 1,195V. Wenn ich nun einen Offset von -0,005V setze piept er zwar, zeigt dann aber nur noch schwarz an. Nach einem Neustart werde ich von einem herzlichen "Overclocking Failed" begrüßt. Setze ich den auf +0,005V habe ich das gleiche Phänomen. Bei Auto ist aber alles in Butter ?
Zuletzt bearbeitet: