Sieht doch gut aus, nur die 4k Werte sind deutlich unter denen von HisN, aber das liegt eben an den Energiespareinstellungen. Bzgl. der Soundkarte musst Du mal ins Handbuch von Board schauen, da müsste drin stehen welche Kombination von PCIe Lanes bei welcher Bestückung für die Slots zur Verfügung steht, vor allem wenn man nur den i7 5820k mit nur 28 PCIe Lanes hat.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Chefchen
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.912
[n]ARC
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 858
Leute Hilfe, ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll. Meine Samsung 840 PRO bringt einfach keine Leistung. Das System seht ihr in meinem Profil, die Firmware ist jeweils die aktuelle auf der SSD. Es sind noch gute 10GB Speicher frei auf der SSD, was an sich langen müsste. Wie bekomme ich sie wieder reanimiert?
Anhänge
J
jodd
Gast
Leute Hilfe, ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll.
Verrate uns doch was du schon unternommen hast, da geht die Fehlersuche schneller.
Verrate uns doch was du schon unternommen hast, da geht die Fehlersuche schneller.
ich raffe ehrlich gesagt nicht warum meine Bilder auf einmal ungültig sind, ich hab sie ja gesehen im beitrag als ich ihn erstellt habe..
also nochmal hier die bilder, ich hoffe es klappt nun richtig :/
also nochmal hier die bilder, ich hoffe es klappt nun richtig :/
teLmi51 schrieb:Hallo,
ich hab gestern mal nach ner längeren Zeit mal wieder AS SSD laufen lassen und bin der Meinung das die Werte mal höher waren^^
Könnt ihr mir evtl. kurz sagen ob die Werte ok sind oder nicht?
Motherboard ist ein Asrock z75pro3 mit einem i5 3570k falls wichtig.
SSDs sieht man ja in den jeweiligen Bildern.
wäre cool wenn mir jemand helfen könnte, LG
Vermutlich hast Du zu lange gebraucht um den Beitrag einzustellen, die Anhänge verlieren dann nach einiger Zeit, ich meine eine Stunde, ihre Gültigkeit.teLmi51 schrieb:ich raffe ehrlich gesagt nicht warum meine Bilder auf einmal ungültig sind, ich hab sie ja gesehen im beitrag als ich ihn erstellt habe..
Die m4 hat recht schwache 4k_64 Werte, was aber bei der normal ist, wenn der MWI unter 100 gefallen ist. Man merkt es im Alltag nicht, sondern sieht es nur in den Benchmarks. Die Werte der Ultra Plus sind bis auf die seq. Schreibrate gut, vielleicht der Virenfinder oder die ist sehr voll, das Filesystem vielleicht stark fragmentiert, so dass statt langer seq. Zugriffe viel kurze zufällig Zugriffe erfolgen um das Testfile von AS-SSD in die vorhandenen Lücken zu schreiben. Diesen Effekt der Fragmentierung vergessen all die Leute die immer schreiben, dass die Fragmentierung keinen Einfluss auf die Performance von SSDs hätte, weil ja keine Köpfe bewegt werden müssen.
Hängt die wirklich am Intel SATA 6Gb/s Port, das müsste der graue sein, die dunkelblauen sind vom Marvell Zusatzcontroller. Die seq. Leserate würde zu einem SATA 3Gb/s Port passen, die Schreibrate ist aber in jedem Fall zu gering. Ist die Platte verschlüsselt oder das Filesystem vielleicht komprimiert?[n]ARC schrieb:BIOS auf das neueste aktualisiert vom Mainboards, teuere SATA Kabel gekauft mit Abschirmung, Einstellungen im BIOS nach Empfehlungen vorgenommen, natürlich hängt es an einem SATA3 Port.
Benche mal im Abgesicherten Modus von Windows.[n]ARC schrieb:Was soll man den noch machen können?
Dann poste mal den Screen von CrystalDiskInfo (die Portable Standard Edition reicht und ist frei von Werbung), ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind und den von Drive Controller Info. Prüfe mit TrimCheck ob TRIM wirklich funktioniert. Man lässt es zweimal laufen, beim ersten mal wird die Testdatei erzeugt und gelöscht, beim zweiten mal wird geschaut ob TRIM funktioniert hat. Dazwischen sollte man nichts am Rechner machen und ein paar Minuten warten und wenn das Ergebnis negativ ist, kann man es noch einmal laufen lassen um die gleichen Daten noch einmal zu prüfen. TrimCheck muss natürlich auf der zu testenden SSD liegen, wenn es ausgeführt wird und in einem Verzeichnis mit Schreibrechten, ohne Verschlüsselung oder Datenkomprimierung.
S
sushi
Gast
Was ist daran hoch, das sind etwa 4,3GB pro Stunde. Du hast gerade 12 P/E Zyken, also 1% der spezifizierten Zyklen der NANDs verbraucht und wie lange hast Du die SSD? Ein Jahr, dann wären noch spezifizierte P/E Zyklen für 99Jahre nach, also wohl mehr als genug und vorher geht was anderes kaputt oder Du rangierst die SSD aus weil sie Dir zu alte, klein und langsam geworden ist. Du kannst also auch ruhig das Doppelte oder Dreifache darauf schreiben, die wird nicht vorzeitig wegen verschlissener NANDs aufgeben.
Wo unterscheidet sich was stark? Für einen echten Vergleich hätte sie nicht als Systemlaufwerk genutzt werden dürfte während die gebencht wird und sie hätte jeweils frisch formatiert sein müssen, so ist das alles im Rahmen der Messtoleranz, wie deo schon schrieb und außer den 4k_64 schreibend ist praktisch keine Abweichung vorhanden und die 4k_64 lesen sind dafür sogar etwas besser, das kann am Caching von Windows liegen, Lesecaches kostet beim Schreiben immer etwas Performance, es muss ja entschieden werden, was verdrängt werden soll. Bei allen anderen Werten sind die Unterschiede auch nur im Nachkommabereich.
frankkl
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 6.601
Ich war der meinung eine SSD statt einer HDD als Systemlaufwerk zunutzen wäre sinnvoll,Holt schrieb:Für einen echten Vergleich hätte sie nicht als Systemlaufwerk genutzt werden dürfte während die gebencht wird
bei mir hat sich das bewährt !
Habe bei den sehr hohen Preisen erst eine SSD aber im nächsten Jahr soll eine weitere
SSD mit etwa (250 GB oder) 500 GB dazu kommen dann werde ich messen können wie gewünscht.
frankkl
Zuletzt bearbeitet:
So ist es, weshalb die meisten Reviews die Benchmarks wie AS-SSD eben mit den SSDs durchführen, während das OS auf einer anderen Platte liegt. Dabei hat frankkl den entscheidenden Teil "während die gebencht wird" ja sogar noch mit zitiert, denn nur so vermeidet man Zugriffe von am System und den zahlreichen laufenden Programmen und Diensten auf die SSD die das Ergebnis immer verfälschen. Ganz typisch ist das auch bei HDDs zu sehen die mit HD Tune gebencht werden und dann bei jedem solcher Zugriffe so einen Zacken nach unten in der Kurve zeigen. Da glauben dann viele User gleich die hätte Probleme, aber es ist einfach nur dem Umstand geschuldet, dass eben nicht der Benchmark als einziges Programm darauf zugreift.
Also die Samsung 840 EVO mit Fix läuft gut, aber die Samsung 840 (Basic) ....
Anhänge
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.020
J
- Gesperrt
- Antworten
- 3.691
- Aufrufe
- 363.570
J
- Antworten
- 1.183
- Aufrufe
- 142.423
J