[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil VIII)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt hast du mich erwischt. Drive Controller Info kann nicht anzeigen, wie der SATA-Controller heißt, weil bei allen nur der Standard-AHCI-Treiber von Microsoft verwendet wird.
Hättest du die Intel AHCI Treiber installiert, könnte ich sie voneinander unterscheiden.
So musst du selbst ins BIOS gehen und gucken, welche SSD wo angeschlossen ist und welcher Übertragungsmodus dort eingestellt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hermann78
Also ich hab jetzt mal Crystal Disk drauf gemacht.
Und nun?
 

Anhänge

  • CrystalDiskInfo_20201107180057.png
    CrystalDiskInfo_20201107180057.png
    57,9 KB · Aufrufe: 306
  • CrystalDiskInfo_20201107180132.png
    CrystalDiskInfo_20201107180132.png
    71,4 KB · Aufrufe: 298
Dem Handbuch nach sind die beiden auf der rechten Seite (zum ATX-Stromanschluß hin) am zusatzcontroller, die drei Bänke daneben hängen am Intel-Chipsatz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hermann78
Alles klar, ich hab es jetzt umgesteckt in den Slot drüber wo die Crucial drin war und der Rechner ist erstmal nicht hochgefahren weil er die Crucial immer gebootet hat aber auf der Samung ist ja Windows. Hab es umgestellt und jetzt rennt sie auch wie die Crucial !!!

Danke an alle die geholfen haben !!!!😘😘😘😘😘
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DDD
Ich bin etwas verwirrt, über die Lesevorgänge und die Betriebsstunden.
Die SSD ist von 2013 und hat bis heute 0(!) GB geschrieben, die jetzt angezeigten 7GB kommen von der Formatierung. Sie wurde per USB Adapter an meinen Rechner angeschlossen.
Ist es möglich, das Crystal Disk Mark die Werte falsch anzeigt? Die SSD stammt aus einen gebrauchten Rechner, der von einer Firma weiterverkauft wurde.

2020-11-08 (3).png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs
Der USB Adapter (wie auch USB-Gehäuse für SATA Festplatten und SSD), haben einen USB to SATA Bridge Controller und deiner unterstützt vielleicht Smart nicht korrekt.
Ob er Smart unterstützt, steht bei Amazon mittlerweile schon in der Artikelbeschreibung. Sonst in den Bewertungen und Fragen und Antworten danach suchen.

Möglich ist auch, dass die SSD zu exotisch für Crystal Disk Info ist, weil es ja bei F1 Rohwerte gibt, die noch umgerechnet werden müssen.
Das sind in dezimal 16396766 x 16 KBytes je Block = 262,348 GB
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs und andi_sco
Du meinst, die SSD könnte über 200GB schon geschrieben haben?
Hier noch die Werte vor der Formatierung:
IMG_20201109_083809.png


Ich werde den Adapter gleich mal an einer HDD testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs
E6 sagt, dass der NAND 10% abgenutzt ist, die SSD also faktisch noch 90% Gesamtzustand hat.
Das kriegt Crystal Disk Info nicht umgesetzt.
Andere Smart Tools zeigen keinen Gesamtzustand an, sondern nur die Parameter, die der Smart meldet. Crystal Disk Info versucht sie zu interpretieren, scheitert aber dann, wenn es die SSD nicht kennt, die nicht in ein bekanntes Muster einzuordnen ist. Was Crystal Disk Info im oberen Bereich anzeigt, ist also keine festgelegte Wissenschaft, sondern eine Interpretation, die sich nach dem richtet, was der Programmierer festgelegt hat.

Die SanDisk SSD U100 ist ein Exot, den Crystal Disk Info wohl nie richtig einordnen kann.
siehe http://www.reactivedata.com/Products/ProductManuals/U100_SSD_Product Brochure.pdf

andi_sco schrieb:
Du meinst, die SSD könnte über 200GB schon geschrieben haben?
Die SSD ist aus dem Anfang des letzten Jahrzehnts. Damals war MLC-NAND üblich. TLC gab es noch nicht und der MLC-NAND mit 25nm hält mindesten 2000 eher 3000 Schreibzyklen aus.
In der Produktbeschreibung werden 5 TBW für die 8 GB Version angegeben. Das ist aber nur für die Garantie.
Die 8GB große SSD wird man wohl nicht kaputt schreiben können. Dann müsstest du sie jeden Tag mehrmals löschen und voll schreiben und sie hält trotzdem noch mehrere Laptops aus, wobei man bei 8GB keine großen Sprünge machen kann.

Wofür willst du sie einsetzen? 8GB ist eine Größe, wie sie bei Festplatten mit SSD-Cache genutzt wird.

Ich habe eine SSD, die etwa so alt ist wie die SSD U100, bei der Crystal Disk Info bei vielen Parametern nicht weiter weiß.
Die wird mit 34nm MLC-NAND nicht kaputt gehen. Da gibt eher der Controller vorher den Geist auf.
Die hat viele unsachgemäße Ausschaltungen, weil da mal ein Mainboard kaputt war, das etliche Neustarts machte, bis der PC lief.

CrystalDiskInfo_20200915151907.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs und andi_sco
Die hat keinen besonderen Verwendungszweck, eventuell mal Fotos von der Platine. Aber sonst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs
Man kann sie für alles nutzen, was man sonst mit einem 8GB großen USB-Stick macht. Allerdings ist die SSD nicht so handlich, weil man den USB-Adapter dabei haben muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs
Ich habe heute meinen neuen Rechner zusammen gebaut und irgendwie scheinen die Werte der beiden neuen SSDs 860 EVO nicht zu passen oder?

SSD1.JPGSSD2.JPG

Ich habe noch einen Screenshot von meiner alten 850 EVO (ca. 4 Jahre alt) in meinem alten Rechner und die Werte sind besser.
850 EVO.JPG

Hardware:
Ryzen 9 5900X
MSI MAG X570 Tomahawk (BIOS ist aktuell)

Eigentlich ist es hauptsächlich der 4K-64Thrd Wert, der nicht richtig passt. Habt ihr ne Idee?
 
Ne das hat leider auch nichts gebracht.

Aber ich mache für heute auch erstmal Feierabend. Danke dir :)

Falls du/ihr noch weitere Tipps habt, schaue ich mir die gerne morgen weiter an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
4
Aufrufe
1.020
J
J
Antworten
1.634
Aufrufe
185.439
J
J
Antworten
1.183
Aufrufe
142.430
J
J
Antworten
708
Aufrufe
91.392
J
Zurück
Oben