E6 sagt, dass der NAND 10% abgenutzt ist, die SSD also faktisch noch 90% Gesamtzustand hat.
Das kriegt Crystal Disk Info nicht umgesetzt.
Andere Smart Tools zeigen keinen Gesamtzustand an, sondern nur die Parameter, die der Smart meldet. Crystal Disk Info versucht sie zu interpretieren, scheitert aber dann, wenn es die SSD nicht kennt, die nicht in ein bekanntes Muster einzuordnen ist. Was Crystal Disk Info im oberen Bereich anzeigt, ist also keine festgelegte Wissenschaft, sondern eine Interpretation, die sich nach dem richtet, was der Programmierer festgelegt hat.
Die SanDisk SSD U100 ist ein Exot, den Crystal Disk Info wohl nie richtig einordnen kann.
siehe
http://www.reactivedata.com/Products/ProductManuals/U100_SSD_Product Brochure.pdf
andi_sco schrieb:
Du meinst, die SSD könnte über 200GB schon geschrieben haben?
Die SSD ist aus dem Anfang des letzten Jahrzehnts. Damals war MLC-NAND üblich. TLC gab es noch nicht und der MLC-NAND mit 25nm hält mindesten 2000 eher 3000 Schreibzyklen aus.
In der Produktbeschreibung werden 5 TBW für die 8 GB Version angegeben. Das ist aber nur für die Garantie.
Die 8GB große SSD wird man wohl nicht kaputt schreiben können. Dann müsstest du sie jeden Tag mehrmals löschen und voll schreiben und sie hält trotzdem noch mehrere Laptops aus, wobei man bei 8GB keine großen Sprünge machen kann.
Wofür willst du sie einsetzen? 8GB ist eine Größe, wie sie bei Festplatten mit SSD-Cache genutzt wird.
Ich habe eine SSD, die etwa so alt ist wie die SSD U100, bei der Crystal Disk Info bei vielen Parametern nicht weiter weiß.
Die wird mit 34nm MLC-NAND nicht kaputt gehen. Da gibt eher der Controller vorher den Geist auf.
Die hat viele unsachgemäße Ausschaltungen, weil da mal ein Mainboard kaputt war, das etliche Neustarts machte, bis der PC lief.
![CrystalDiskInfo_20200915151907.png CrystalDiskInfo_20200915151907.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/877/877658-490bc0d51850733862cef4e2635695bb.jpg?hash=SQvA1RhQcz)