M
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Sammelthread] Sind die Werte meiner SSD in Ordnung? (Teil VIII)
- Ersteller Thanok
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
kann mir jemand sagen was mit meiner SSD los ist?
Seit neuestem sind vor allem die Werte für "Schreiben" deutlich niedriger (Schreiben Score lag zuletzt bei ca. 180). Die SSD ist ca 5 Jahre alt, ca. 20.000h gelaufen und wurde ca. 1900x eingeschaltet.
Seit gestern startet mein Desktop PC erst nach mehreren versuchen, wenn er heruntergfahren ist (im Standby kein Problem mit dem Booten). Könnte es vielleicht an der SSD liegen?
![as-ssd-bench SAMSUNG SSD 830 25.05.2017 16-19-18.png as-ssd-bench SAMSUNG SSD 830 25.05.2017 16-19-18.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/519/519632-b71529f629c15b1b6bb6647bf923f79e.jpg?hash=txUp9inBWx)
Besten Dank!
kann mir jemand sagen was mit meiner SSD los ist?
Seit neuestem sind vor allem die Werte für "Schreiben" deutlich niedriger (Schreiben Score lag zuletzt bei ca. 180). Die SSD ist ca 5 Jahre alt, ca. 20.000h gelaufen und wurde ca. 1900x eingeschaltet.
Seit gestern startet mein Desktop PC erst nach mehreren versuchen, wenn er heruntergfahren ist (im Standby kein Problem mit dem Booten). Könnte es vielleicht an der SSD liegen?
![as-ssd-bench SAMSUNG SSD 830 25.05.2017 16-19-18.png as-ssd-bench SAMSUNG SSD 830 25.05.2017 16-19-18.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/519/519632-b71529f629c15b1b6bb6647bf923f79e.jpg?hash=txUp9inBWx)
Besten Dank!
Schau mal ob der Schreibcache aktiviert ist, so muss das aussehen:
Wenn es so aussieht, hast Du mit Magician irgendwelche "OS Optimierungen" vorgenommen? Dann wärst Du nicht der erste bei dem dies die Folge ist und muss entweder den Treiber auf den von Microsoft wechseln, einen Systemwiederherstellungspunkt vor der "Optimierung" wiederherstellen oder schlimmstenfalls Windows neu installieren. Dann lasss aber Magician weg oder meide zumindest dessen "OS Optimierungen" die Verschlimmbesserungen sind.
Wenn es so aussieht, hast Du mit Magician irgendwelche "OS Optimierungen" vorgenommen? Dann wärst Du nicht der erste bei dem dies die Folge ist und muss entweder den Treiber auf den von Microsoft wechseln, einen Systemwiederherstellungspunkt vor der "Optimierung" wiederherstellen oder schlimmstenfalls Windows neu installieren. Dann lasss aber Magician weg oder meide zumindest dessen "OS Optimierungen" die Verschlimmbesserungen sind.
Hochtoener
Newbie
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 4
Hallo,
passen die werte meiner m.2?
Crosshair VI Hero
Ryzen 1800x
Laut diesem Magician läuft die nur auf PCIe 2 x 4 statt 3 x 4???
Der Test läuft durch gefolgt von dieser Fehlermeldung:
passen die werte meiner m.2?
Crosshair VI Hero
Ryzen 1800x
Laut diesem Magician läuft die nur auf PCIe 2 x 4 statt 3 x 4???
Der Test läuft durch gefolgt von dieser Fehlermeldung:
Anhänge
AS-SSD kann sowieso nicht die maximale Werte aus so schnellen SSDs holen, aber diese könnten zu PCIe 2.0 x4 passen. Das Board hat aber nur einen M.2 Slot und der sollte mit PCIe 3.0 Lanes versorgt sein. Aber ich meines es gab da was bzgl. der Übertaktungseinstellungen bei AM4 und der Senkung der Speed der PCIe Lanes, ich weiß nicht mehr ob es mit der CPU dem RAM Takt zu tun hatte, aber stelle mal alles auf Default und schau ob die Lanes dann 8Gb/s haben und die Werte besser sind. Das kannst Du übrigens auch bei CrystalDiskInfo sehen.
Hochtoener
Newbie
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 4
Na vielen Dank, da wäre ich nicht draufgekommen.
Es lag am Ram... Da dieser auch noch nicht ordentlich läuft.
Mit den Standard Einstellungen klappt alles...
Aber die werte sind jetzt nicht soo viel besser...
Trotzdem vielen Dank nochmals...
Es lag am Ram... Da dieser auch noch nicht ordentlich läuft.
Mit den Standard Einstellungen klappt alles...
Aber die werte sind jetzt nicht soo viel besser...
Trotzdem vielen Dank nochmals...
Anhänge
Benche mal mit CrystalDiskMark, da sollten die Werte besser als bei AS-SSD sein, wie gesagt schafft es AS-SSD nicht die maximalen Werten bei so schnellen SSDs zu ermitteln.
Da ist alles in Ordnung, die schwachen 4k Werte sind für Notebooks typisch, aber untypisch sind in Notebooks so viele POR-Wiederherstellungen, also unerwartete Spannungsabfälle. Betreibst Du das Notebook normalerweise ohne den Akku? Oder stützt Dein Windows öfter mal ab? Wirklich kritisch sind die nicht, aber unerwartete Spannungsabfälle sind nicht gut für SSDs und können zu Problemen führen.
@Holt
Liebe Holt falls du mich Gemeint hast mit Dein Beitrag,Ich Betreibe Notebooks ohne Akku; Hängt nur an Netzteil.!
Stürtzen tuht es auch nicht.!Könntest du mir ein paar tips geben Bitte Spricht ( POR-Wiederherstellungen, also unerwartete Spannungsabfälle) was kann ich dafür tuhn? wäre Sehr Dankbar..!![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ach ja noch etwas Manchmal schalte ich Notebooks aus und ziehe die Stecke raus.. zum Sauber machen !
Kann das die Ursache Sein !?
Liebe Holt falls du mich Gemeint hast mit Dein Beitrag,Ich Betreibe Notebooks ohne Akku; Hängt nur an Netzteil.!
Stürtzen tuht es auch nicht.!Könntest du mir ein paar tips geben Bitte Spricht ( POR-Wiederherstellungen, also unerwartete Spannungsabfälle) was kann ich dafür tuhn? wäre Sehr Dankbar..!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ach ja noch etwas Manchmal schalte ich Notebooks aus und ziehe die Stecke raus.. zum Sauber machen !
Kann das die Ursache Sein !?
Zuletzt bearbeitet:
Ja Du bist gemeint, denn Dein Beitrag steht ja direkt über meinem. Andernfalls hätte ich Dich direkt angesprochen.
Zu diesen unerwarteten Spannungsabfällen könnte es ggf. kommen, wenn man ins BIOS geht, scheinbar melden dann nicht alle System beim Verlassen den Platten das gleich die Spannung abgestellt wird, obwohl dies bei einigen ja der Fall ist. Schaltet man den Rechner aus während man im BIOS ist, dürfte es fast sicher zu so einen unerwarteten Spannungsabfall kommen und sonst eben, wenn man Windows nicht ordentlich runterführt bzw. die Spannungsversorgung unterbricht bevor der Vorgang wirklich komplett abgeschlossen ist. Dies kann bei einem Notebook mit eingelegtem Akku eigentlich nicht passieren, da der Akku dann wie eine USV ist, aber wer sein Notebook ohne Akku betreibt, bei dem kann es wie bei Desktops eben vorkommen.
Weil der Akku nicht nur vor Stromausfällen schützt, sondern auch dabei hilft Schäden durch Spannungsspitzen zu verhindert, betreibe ich Notebooks auch dann immer mit dem Akku, wenn sie am Netz hängen. Die Akkus halten lange genug und wenn der Akku hin ist, ist das Notebook es meist auch schon oder so veraltet, dass es sowieso Zeit für ein neues ist.
Zu diesen unerwarteten Spannungsabfällen könnte es ggf. kommen, wenn man ins BIOS geht, scheinbar melden dann nicht alle System beim Verlassen den Platten das gleich die Spannung abgestellt wird, obwohl dies bei einigen ja der Fall ist. Schaltet man den Rechner aus während man im BIOS ist, dürfte es fast sicher zu so einen unerwarteten Spannungsabfall kommen und sonst eben, wenn man Windows nicht ordentlich runterführt bzw. die Spannungsversorgung unterbricht bevor der Vorgang wirklich komplett abgeschlossen ist. Dies kann bei einem Notebook mit eingelegtem Akku eigentlich nicht passieren, da der Akku dann wie eine USV ist, aber wer sein Notebook ohne Akku betreibt, bei dem kann es wie bei Desktops eben vorkommen.
Weil der Akku nicht nur vor Stromausfällen schützt, sondern auch dabei hilft Schäden durch Spannungsspitzen zu verhindert, betreibe ich Notebooks auch dann immer mit dem Akku, wenn sie am Netz hängen. Die Akkus halten lange genug und wenn der Akku hin ist, ist das Notebook es meist auch schon oder so veraltet, dass es sowieso Zeit für ein neues ist.
Krümelchen
Banned
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 57
Nimm fürs Benchen von SATA SSD besser den AS-SSD Benchmark. Dann hättest Du vermutlich sehen können, dass die SSD wohl im IDE Modus laufen, denn danach sehen die schwachen seq. Transferraten und die 4k QD32 die kaum besser als die 4k QD1 sind, nämlich aus. Oder läuft der Controller im RAID Modus? Dann muss man bei der alten AMD AM3 Plattform NCQ erst noch extra aktivieren und TRIM dürfte dann auch nicht gehen, was Du mal mit TrimCheck prüfen solltest.
Für die Anzeige der S.M.A.R.T. Werte bevorzuge ich CrystalDiskInfo, aber Dein Tool scheint ja die korrekten Namen der Attribute auch zu kennen und die Werte sehen auch alle gut aus. Die NANDs der 830 haben erst 10% der spezifizierten P/E Zyklen runter, sind also noch fast neuwertig. Auffällig ist nur die recht hohe Zahl der unerwarteten Spannungsabfälle (EB), die bei der 850 Evo fast dreimal so hoch wie bei der 830er ist, obwohl die ja jünger ist und viel weniger Betriebsstunden und Einschaltvorgänge hat. Wurde die 850 Evo vorher in einem anderen Rechner betrieben? Wenn nicht und sie neu war als sie in den Rechner gekommen ist, würde ich mal deren Spannungsversorgung prüfen und beobachten ob der Wert bei der weiter so ansteigt oder sich womöglich während des Betriebs gar erhöht.
Für die Anzeige der S.M.A.R.T. Werte bevorzuge ich CrystalDiskInfo, aber Dein Tool scheint ja die korrekten Namen der Attribute auch zu kennen und die Werte sehen auch alle gut aus. Die NANDs der 830 haben erst 10% der spezifizierten P/E Zyklen runter, sind also noch fast neuwertig. Auffällig ist nur die recht hohe Zahl der unerwarteten Spannungsabfälle (EB), die bei der 850 Evo fast dreimal so hoch wie bei der 830er ist, obwohl die ja jünger ist und viel weniger Betriebsstunden und Einschaltvorgänge hat. Wurde die 850 Evo vorher in einem anderen Rechner betrieben? Wenn nicht und sie neu war als sie in den Rechner gekommen ist, würde ich mal deren Spannungsversorgung prüfen und beobachten ob der Wert bei der weiter so ansteigt oder sich womöglich während des Betriebs gar erhöht.
Krümelchen
Banned
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 57
Hi, danke.
Es läuft tatsächlich in IDE Mode lol.
Trim ist laut Samsung Magician aktiv, keine Ahnung was mir die Ausgabe von Trimcheck sagen soll.
NCQ finde ich nirgends im BIOS, sollte doch auch zu Storage gehören?
Die Spannungsausfälle kommen wohl daher, da mir Windows beim Ausschalten fast immer eine Fehlermeldung wirf und wieder zurück zur UI springt. Da bin ich meistens genervt und schalte per Strom aus.
Wenn ich auf AHCI umstelle muss ich dann neuinstallieren?
Sobald ich den Storage auf AHCI umstelle ist im Bootmenü noch immer IDE:Samsung 850xxxx als first drive drin, was ich nicht umstellen kann.
Sobald ich dann boote sehe ich zwar das Windows Logo laden aber dann bekomm ich immer nen "Bluescreen" mit Neu starten und erweiterte Optionen. Wenn ich im BIOS wieder auf IDE umstelle bootet es wieder normal
Es läuft tatsächlich in IDE Mode lol.
Trim ist laut Samsung Magician aktiv, keine Ahnung was mir die Ausgabe von Trimcheck sagen soll.
NCQ finde ich nirgends im BIOS, sollte doch auch zu Storage gehören?
Die Spannungsausfälle kommen wohl daher, da mir Windows beim Ausschalten fast immer eine Fehlermeldung wirf und wieder zurück zur UI springt. Da bin ich meistens genervt und schalte per Strom aus.
Wenn ich auf AHCI umstelle muss ich dann neuinstallieren?
Sobald ich den Storage auf AHCI umstelle ist im Bootmenü noch immer IDE:Samsung 850xxxx als first drive drin, was ich nicht umstellen kann.
Sobald ich dann boote sehe ich zwar das Windows Logo laden aber dann bekomm ich immer nen "Bluescreen" mit Neu starten und erweiterte Optionen. Wenn ich im BIOS wieder auf IDE umstelle bootet es wieder normal
Nimm zum Testen von TRIM das Tool TrimCheck, Magician dürfte nämlich wie das Tool welches Du zum Anzeigen der S.M.A.R.T. Werte oder auch CrystalDiskInfo nur die Eigenschaften der SSD anzeigen und die SSD unterstützt eben TRIM, dies sagt aber nicht aus ob es auch funktioniert, die TRIM Befehle also auch ankommen. TrimCheck muss auf der zu testenden SSD aufgerufen werde und dies zweimal mit einer Wartezeit dazwischen. Öffne eine Eingabeaufforderung "Als Administrator" und führe dort TrimCheck aus, warte eine halb Minute, mache in der Zeit möglichst nichts am Rechner und führe es noch mal aus. Poste dann die Ausgaben der zweiten Ausführung.
Um auf AHCI umzustellen muss man nicht neu installieren, man muss aber dafür sorgen das ein passender Treiber zum Bootzeitpunkt gestartet wird. Wenn Dein Windows aber sowieso Probleme macht wie beim Runterfahren, wäre eine Neuinstallation aber vielleicht mal angebracht. Welches Windows und welches Mainboard hast Du?
Um auf AHCI umzustellen muss man nicht neu installieren, man muss aber dafür sorgen das ein passender Treiber zum Bootzeitpunkt gestartet wird. Wenn Dein Windows aber sowieso Probleme macht wie beim Runterfahren, wäre eine Neuinstallation aber vielleicht mal angebracht. Welches Windows und welches Mainboard hast Du?
Zuletzt bearbeitet:
Krümelchen
Banned
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 57
Ok, bekomme immer das Ergebnis "TRIM appears to be WORKING".
Habe jetzt auch AHCI hinbekommen.
Windows läuft generell nicht mehr rund^^. Deswegen habe ich ja vor sobald eine neue HDD hier ist neu zu istallieren.
Ich schau nur gerade auf welche SSD ich es raufkloppe. Denn die 830er liegt im Moment einfach nur so rum, was ich auch Schade finde.
Sind die 4k-64Thrd´s relevant für das OS oder nicht?
Wegen NCQ schau ich noch einmal nach.
Habe jetzt auch AHCI hinbekommen.
Windows läuft generell nicht mehr rund^^. Deswegen habe ich ja vor sobald eine neue HDD hier ist neu zu istallieren.
Ich schau nur gerade auf welche SSD ich es raufkloppe. Denn die 830er liegt im Moment einfach nur so rum, was ich auch Schade finde.
Sind die 4k-64Thrd´s relevant für das OS oder nicht?
Wegen NCQ schau ich noch einmal nach.
Anhänge
Dann wiederhole den Test nach einiger Zeit noch einmal, es dauert manchmal etwas länger und solange "TRIM appears to be WORKING" als Antwort erscheint, kann man mit den alten Daten erneut testen.
Die 4k und vor allem die 4k Lesend sind für das Systemlaufwerk am relevantesten, die 4k_64 sind egal, da man praktisch nie mehr als maximal 4 parallele Zugriffe auf das Systemlaufwerk haben wird, zu zumeist dürfte sogar immer nur ein Zugriff zur Zeit erfolgen. Die 4k Lesend der 850 Evo sind aber bei Dir sehr schwach, die hängen sehr vom System und dessen Energiespareinstellungen ab. Was für ein Mainboard hast Du?
Die 4k und vor allem die 4k Lesend sind für das Systemlaufwerk am relevantesten, die 4k_64 sind egal, da man praktisch nie mehr als maximal 4 parallele Zugriffe auf das Systemlaufwerk haben wird, zu zumeist dürfte sogar immer nur ein Zugriff zur Zeit erfolgen. Die 4k Lesend der 850 Evo sind aber bei Dir sehr schwach, die hängen sehr vom System und dessen Energiespareinstellungen ab. Was für ein Mainboard hast Du?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.020
J
J
- Antworten
- 1.183
- Aufrufe
- 142.431
J