[Sammelthread] UEFA Fußball-EM 2016 in Frankreich

Wer gewinnt die EM?

  • Frankreich

    Stimmen: 14 29,2%
  • Deutschland

    Stimmen: 18 37,5%
  • Spanien

    Stimmen: 7 14,6%
  • England

    Stimmen: 1 2,1%
  • Belgien

    Stimmen: 3 6,3%
  • Italien

    Stimmen: 1 2,1%
  • Anderer

    Stimmen: 4 8,3%

  • Umfrageteilnehmer
    48
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wenn man sieht wie die anderen Teams gegen die kleine rum gegurkt sind, und wie Deutschland das gelöst hat würde ich mal sagen das die Taktik von Löw auch nicht die blödeste war.

Er sagte aber auch das ein Vereinstrainer besser wäre und brachte Conte ins Spiel der wie gesagt auf Vereinsebene mit der stärksten Mannschaft in Italien was gerissen hat, aber international jedes Mal eine blutige Nase bekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächste Saison kann er ja in Chelsea zeigen, was er drauf hat. Wird dort auch ein interessantes Trainerduell - Mou, Pep, Conte, Kloppo....
 
Italien wird keine Chance haben.Die meisten Italiener sind längst über ihren Zenit.Die italienische Liga ist aktuell deutlich schlechter als die Bundesliga.Unsere Spieler haben mehr Qualität und sind deutlich jünger und fitter.

Die Italiener haben Nachwuchsprobleme.Deswegen das alte Team, welches ohne Stars besetzt ist.

Ich weiß nicht wieso man vor so einer Mannschaft Angst haben sollte...
 
Shizzle schrieb:
Aber Deutschland hat auch Vorteile: Sie haben die Blaupause Italiens gegen Ballbesitzfussball mit dem Spanien Spiel gesehen.

Glaube auch dass das ein nicht zu unterschätzender Faktor sein kann. Spanien hat gezeigt wie es nicht geht und in Ansätzen auch in HZ2 gezeigt wie es mit an sich nur kleinen Änderungen plötzlich gehen kann.

Sollte Italien dieses an sich simple 1gegen1 Pressing gegen uns versuchen dann muss einfach die Laufbereitschaft da sein, die Zweikämpfe angenommen werden und dann bekommt man die Italiener so ins laufen dass sich die Taktik ziemlich bald rächt. Da hat Spanien auch einfach zu wenig investiert.

Kann mir aber auch vorstellen dass die Italiener nicht das gleiche nochmal versuchen sondern gegen uns insgesamt etwas defensiver agieren und uns in gewissen Zonen den Ball überlassen.

Seiyaru2208 schrieb:
würde ich mal sagen das die Taktik von Löw auch nicht die blödeste war.

Ich fand die Taktik zuletzt sogar ziemlich sexy, gerade mit Boateng der in Ballbesitz rechts neben Kroos aufrückt und dann beide mit den Verlagerungen auf die jeweils gegenüberliegende Seite. Der hat sich in jedem Fall einige Spiele von Pep und Tuchel angesehen.
Das wird er in dieser offensiven Ausprägung aber wohl kaum gegen Italien spielen lassen, ich bin sehr gespannt.
 
Conte hat Real Madrid im Halbfinale 2015 rausgeworfen und musste sich lediglich Barcelona und dem furiosen Tridente geschlagen geben. 2013 war gegen Titelgewinner Bayern Schluss. Lediglich 2014 ist man in der Vorrunde ausgeschieden. International hat er also nicht "Nix" gerissen.
Außerdem sag ich keineswegs, dass ein Vereinstrainer besser ist, sondern lediglich dass er kürzlich noch Vereinstrainer war. Und als Vereinstrainer sich mit den besten International gemessen hat.
 
Sollte Italien dieses an sich simple 1gegen1 Pressing gegen uns versuchen dann muss einfach die Laufbereitschaft da sein, die Zweikämpfe angenommen werden und dann bekommt man die Italiener so ins laufen dass sich die Taktik ziemlich bald rächt.

Und genau da habe ich ein wenig Angst vor, dass das bei uns nicht der Fall ist.
Gerade Özil wird sich da unglaublich schwer tun .. hoffe man kann ihn erstmal austauschen, bis die Italiener sich etwas aufgerieben haben..
 
Shizzle schrieb:
Conte hat Real Madrid im Halbfinale 2015 rausgeworfen und musste sich lediglich Barcelona und dem furiosen Tridente geschlagen geben.

Ehm Shizzle 2015 war schon alegrie im Amt und nicht Conte....

2013 war im Achtelfinale Schluss und 2014 in der Gruppenphase.... Ja wirklich vor den erfolgen muss man echt in Ehrfurcht erstarren.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Özil zu starten fände ich falsch, das wäre wieder so eine "ich werfe alles um weil ich Angst vorm Gegner habe" Umstellung wie 2012.
Ich denke vom Grundsystem her müssen wir uns treu bleiben und auf die eigene Stärke bauen - Italien sind die die sich auf uns einstellen müssen. Wir sollten eher die kleinen Rädchen so einstellen dass es auf Italien passt aber nicht zu stark umbauen.
 
Der soll mit der gleichen Elf starten wie gegen die Slovakei. Gibt keinen Grund da was zu ändern. Und auch wenn Schweini sich mit aller Gewalt in die Startelf reden will, der soll den bloß draußen lassen.
 
@Seiyaru

Stimmt. Hab ich mich geirrt. Im ersten Jahr spielte er gar nicht international, da sein Vorgänger nur 7. wurde.
Brauchen aber jetzt nicht so tun, als ob Löw mit seiner türkischen Süper Lig Erfahrung, so viel gerissen hat. Bei dem muss man sich nur vom Handshake fürchten.
 
oemmes schrieb:
Der soll mit der gleichen Elf starten wie gegen die Slovakei. Gibt keinen Grund da was zu ändern. Und auch wenn Schweini sich mit aller Gewalt in die Startelf reden will, der soll den bloß draußen lassen.

Sehe ich ein wenig anders. Wenn Schweinsteiger fit ist muss man den doch schon fast für Khedira bringen. Ich finde Khedira hat bisher kein so gutes Turnier gespielt. Finde den Typen eh überbewertet.
 
Shizzle; schrieb:
Brauchen aber jetzt nicht so tun, als ob Löw mit seiner türkischen Süper Lig Erfahrung, so viel gerissen hat. Bei dem muss man sich nur vom Handshake fürchten.

Mit dem Unterschied das er in seiner Vitrine den wichtigsten Fußballpokal stehen hat, man kann vortrefflich streiten ob die NM trotz oder wegen Löw diesen gewonnen hat. Fakt ist das Löw gemessen an seinen Leistungen seit 2008 in einer anderen Sphäre wie Conte spielt.

Wie gesagt ich würde Löw am liebsten zum Mond schießen aber Respekt vor seinen Titeln sollte man schon haben
 
lol
Nationalmannschaftscoach zu sein, ist wahrscheinlich 5 Arbeitstage davon entfernt als Gelegenheits-Hobby klassifiziert zu werden. Außerdem ist es lediglich ein Titel über den wir reden den er geholt hat. Mehr nicht. Und jetzt wollen wir mal nicht so tun als ob er nicht einen mehr als umfangreichen Kader mit Top-Qualität zur Verfügung hat. Ihn jetzt deswegen in "andere Spähren" heben zu wollen, ist in etwa so als ob man seinen Mini-Golfpokal mit den Masters vergleicht.
 
Naja, was ein guter Kader alleine bringt hat uns ja Spanien 2014 und jetzt gezeigt.
Was ich Löw in jedem Fall anrechne ist der Umbruch in der deutschen Art Fußball zu spielen, das kam ab 2006 auch nicht automatisch durch die Spieler und dass die Truppe in dieser langen Zeit immer Leistung gezeigt hat wenns drauf an kam.

So modern wie wir hat bei dieser EM auch keiner gespielt, obwohl z.B Frankreich durchaus die Spieler dazu hätte.
Ich finde er wird oft unfair bewertet und schlechter gemacht als er ist.
 
NoD.sunrise schrieb:
Euer Pessimismus ist immer wieder inspirierend...
Aus meiner Sicht doch eher Optimismus, für die deutsche Mannschaft werde ich mich nicht einmal erwärmen können, wenn ich schon im Grab liege, die Italiener waren schon als Kind im denkwürdigsten WM Endspiel aller Zeiten 1970 einer meiner beiden Favoriten, da haben sogar beide gegeneinander gespielt.
Blueeye_x schrieb:
Italien wird keine Chance haben.Die meisten Italiener sind längst über ihren Zenit.
...
Ich weiß nicht wieso man vor so einer Mannschaft Angst haben sollte...
Ähnlich wurde auch 2006 getönt, gerade auch aus dem deutschen Lager. Damals hatte die italienische Liga gerade den größten Skandal ihrer Geschichte hinter sich.
Das Ende kennt jeder, aus Trotz sind sie als tolles TEAM aufgetreten und mal eben Weltmeister geworden, Schweinsteiger hat sich im Interview nach dem Ausscheiden ausgeheult wie ein kleines Kind und als schlechter Verlierer gezeigt.
Das hat offenbar so Mancher schon wieder vergessen. Die Italiener sind immer dann am besten, wenn sie angeschlagen sind und vollkommen unterschätzt werden.
 
frankpr schrieb:
Ähnlich wurde auch 2006 getönt, gerade auch aus dem deutschen Lager. Damals hatte die italienische Liga gerade den größten Skandal ihrer Geschichte hinter sich.

Komm mal runter... Btw. 2006 waren wir völliger Außenseiter und haben schon das Überstehen der Gruppenphase abgefeiert während Italien neben Brasilien und Argentinien einer der Favoriten war. Dass man nach dem Sieg gegen Argentinien mit der Euphorie der WM im eigenen Land alles für möglich hielt ist wohl kaum etwas negatives.

Die Situation heute ist ne völlig andere, und Selbstbewusstsein darf man als amtierender WM dann auch ein wenig haben.

Btw wenn ich hier schreibe "wir hauen die weg" dann hat das nichts mit mangelndem Respekt oder so zu tun, ich verweise da mal auf meinen Post von Seite 1:

NoD.sunrise schrieb:
Italien ist nie Außenseiter. Ich würde auf Frankreich/Deutschland tippen aber auch Spanien,England,Belgien,Italien und mit Abstrichen Portugal kann ich mir durchaus vorstellen alles danach ist schon extrem unwahrscheinlich.

Wenn ich ne Rangliste machen müsste käme Italien noch vor Belgien oder England, in nem Turnier sind die Italiener einfach meistens extrem abgezockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem ist mir völlig neu, dass Deutschland anno '70 im WM-Finale stand. Muss bei @frankpr wirklich ne denkwürdige Kindheit gewesen sein. :p Und 2006 vor WM-Start hat doch kein Italiener eine Dose Ravioli auf seine Truppe gegeben, die hätten doch ihre Jungs am liebsten zuhause gelassen. Nix dicke Lippe aus anderen Ländern.
War trotzdem ein geiles Halbfinale, eins der besten Matches die ich je gesehen habe. Bis zur letzten Rille offenes Visier.

Hoffentlich gibt es Samstag wieder so ein episches Spiel; Wochenende - Primetime - Italien steht an. Mehr Vorfreude geht nicht! Ganz groß.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben