Essigeimer
Ensign
- Registriert
- Juli 2002
- Beiträge
- 209
Ich hab mir meinen A64 3200+ testweise von 2GHz auf 2,5GHz (10x250) mit 1,475V hochgezogen. Die Temperatur ist auch nach 2h Prime nur auf 45 Grad. Das ist (für mich) erstaunlich, weil die CPU bereits vorher wegen recht hoher Raumtemperatur auf 40 Grad kam.
Am RAM hab ich noch nichts geschraubt, will erstmal den Prozessor zum (bequem laufbaren) Maximum treiben. Ist es ökonomischer noch weiter am Referenztakt zu schrauben oder sollte ich mich eher am Multiplikator probieren? Brauche ich noch höhere Kernspannung, hab ja hier gelesen, dass z.B. 1,55 noch völlig gefahrlos wäre? Will natürlich nichts riskieren![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
CPU-Kühler ist der Thermalright SI-120 mit Papstlüfter. Board das A8N-SLI Premium von Asus.
Hoffe ich bin hier mit so einer Anfrage überhaupt richtig, danke aber schonmal im Voraus für eure Hilfe bzw. Tipps![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Am RAM hab ich noch nichts geschraubt, will erstmal den Prozessor zum (bequem laufbaren) Maximum treiben. Ist es ökonomischer noch weiter am Referenztakt zu schrauben oder sollte ich mich eher am Multiplikator probieren? Brauche ich noch höhere Kernspannung, hab ja hier gelesen, dass z.B. 1,55 noch völlig gefahrlos wäre? Will natürlich nichts riskieren
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
CPU-Kühler ist der Thermalright SI-120 mit Papstlüfter. Board das A8N-SLI Premium von Asus.
Hoffe ich bin hier mit so einer Anfrage überhaupt richtig, danke aber schonmal im Voraus für eure Hilfe bzw. Tipps
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)