[SammelThread]Wie hoch kommt ihr bei euch mit Overclocking?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@typhox

"Nachdem ich einen neuen Rechner habe, habe ich bei meinem "alten" mal so richtig das Limit ausgelotet :evillol: . Hier die wichtigsten Tech. Daten:

AMD Athlon XP 2500+ AQXFA Prod. Woche 43 im Jahr 03
Arctic Copper Silent 2 TC Rev.2 (Silent!) CPU Kühler + Silver 5 WLP
TwinMos 512MB PC3200 Modul, SPD: CL 2.5/3/3/8 + Heatspreader
MSI KT6 Delta Mainboard mit Aktiv. NB Kühlung + Passiv Southbridge
Leadtek WinFast FX5900XT mit MR VGA Uni Papst Kühler + ALU Speicherkühler
Midi-Tower mit 1x 2500 U/min Silent 80mm Lüfter in Window Seitenteil
Super-Silent 420 Watt Netzteil mit 120mm Lüfter (272 Watt Combined)
OS: Windows XP Prof. SP2 RC2 -- Grafikkartentreiber: Detonator 61.32


Zu den Ergebnissen: Nach langen Versuchen habe ich es auf einen FSB von 215,5 MHz (effekt. 431MHz) bei ~1,85V gebracht; dass 1:1 zum RAM, der diese zahl bei 2,9V und den Timings: CL 2/3/3/8 1T überstand. Dieses Bedeutete bei einem 11x Multi ca. 2370MHz."



Das ist zu wenig: 2720-2750mhz bei 2,1 +/- 0,1 Volt (2,0-2,2) sollte so eine cpu mindestens machen. und @1,85 volt 2500mhz primestable für jeden tag.:)
 
perfekt!57 schrieb:
Das ist zu wenig: 2720-2750mhz bei 2,1 +/- 0,1 Volt (2,0-2,2) sollte so eine cpu mindestens machen. und @1,85 volt 2500mhz primestable für jeden tag.:)


Naja, ~2500 MHz würde ich mit besserer Kühlung, Speicher und Board!! evtl. auch aus der CPU quetschen können, aber ich wollte meine CPU lieber nicht mit etwa 2 Volt betreiben, denn sie sollte schon länger als ein paar Wochen halten! :)

Aber fast 2400Mhz sind für diese Config doch gut genug, oder??
 
Hi
hab grade nen P4 3,2 EE bekommen und wollte mal nach euren Erfahrungen damitfragen. Ich kam bis jetzt mit ner relativ guten Wakü auf FSB 230 - 3,68 GHz@ 1,600vcore primestabil. Ab wann wird die Spannung kritisch (ähnlich den P4 M0 Stepping???). Hab gehört das der Extreme Ed. Core etwas mehr aushält.
Wie siehts aus bei euch?
 
"AMD Athlon XP 2500+ AQXFA Prod. Woche 43 im Jahr 03
Arctic Copper Silent 2 TC Rev.2 (Silent!) CPU Kühler + Silver 5 WLP
TwinMos 512MB PC3200 Modul, SPD: CL 2.5/3/3/8 + Heatspreader
MSI KT6 Delta Mainboard mit Aktiv. NB Kühlung + Passiv Southbridge"


Peace(!): ich wollte niemand "in was reinhetzen, wo er nicht hin will..." .

also nur aus meiner erfahrung mit stücker 8 bis 10 oc-barton 2500+: 227x11 sollten damit zumindest versuchsweise eben auch gehen. auch schon mit ca. 1,85 volt cpu netto.

und @2,0 oder 2,1 Volt läßt man den rechner ja auch nicht stundenlang laufen. normalerweise jedenfalls nicht. wie und ob der rechner 2500mhz oder mehr erreicht, halt vor allem mit wieviel Vcore, ist bloß ein gewisses qualitätsmass für die cpu. nur etwas, was man austesten kann. nicht muss. mehr nicht.

na klar sind 216x11 schon sehr gut und ausreichend. (am rande: die twinmos sollten mit den timings und @2,9 Volt bestimmt bis 237-242mhz funktionieren.)
 
Zuletzt bearbeitet:
manuelus111 schrieb:
Hi
hab grade nen P4 3,2 EE bekommen und wollte mal nach euren Erfahrungen damitfragen. Ich kam bis jetzt mit ner relativ guten Wakü auf FSB 230 - 3,68 GHz@ 1,600vcore primestabil. Ab wann wird die Spannung kritisch (ähnlich den P4 M0 Stepping???). Hab gehört das der Extreme Ed. Core etwas mehr aushält.
Wie siehts aus bei euch?

erstma gratz zur cpu :>

hab auch ein P4 3,2 EE

Alltag: 4210 MHz mit 1,55V (surfen, zocken)
Maximaler primestable takt: 4435 MHz mit 1,7V (benchen)
Maximaler takt: 4603 MHz mit 2 V (mehr als für einen screen reicht es net^^)

Kühlung: Vapochill Light Speed
 
dukeP4EE schrieb:
erstma gratz zur cpu :>

hab auch ein P4 3,2 EE

Alltag: 4210 MHz mit 1,55V (surfen, zocken)
Maximaler primestable takt: 4435 MHz mit 1,7V (benchen)
Maximaler takt: 4603 MHz mit 2 V (mehr als für einen screen reicht es net^^)

Kühlung: Vapochill Light Speed

Nicht das ich es dir nicht glaube, aber ein Screene o.ä. wäen nett :)

Cu Rockzentrale
 
So hab noch mal was rumgedoktort und mir nen Konvert o Matic Radiator zugelegt. Zusammen mit denm Aktiv Radiator meine Kollance Wakü muss ich sagen kann man was mehr raushohlen.
Der P4 3,2EE läuft jetzt auf 3,712 GHz @1,6 Vcore.
Ich finde net schlecht ohne Kompressor Kühlung :)
Mein System
 
hab mein P4 NW 2,6Ghz @3,2Ghz mit wakü bekommen er läuft bei 1,6Vcore. hat ca 36grad ganz ok find ich.

hier die beweis fotos :D
 
Zuletzt bearbeitet:
excoutor schrieb:
hab mein P4 NW 2,6Ghz @3,2Ghz mit wakü bekommen er läuft bei 1,6Vcore. hat ca 36grad ganz ok find ich.

hier die beweis fotos :D
hey! du schummelst ja, der rennt doch nur auf 3121mhz :D

edit: was ist denn jetzt schon wieder an diesem post falsch dass ein negatives karma, natürlich OHNE namen verdient hätte :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab meinen AMD Athlon XP 2500+ (1,837 Ghz) NUR auf nen 2600+ (2,0 Ghz) übertaktet, da ich nicht wusste ob der bei höherem FSB verreckt(Ich hab 11 mal 182 mhz). Mein Mainboard = ASRock K7S8X
 
Hab bei 4120 Mhz aufgehört und 1,675 Volt will nicht mehr drauf geben ist mir zu schade die 4 Ghz macht er bei 1,650 Volt und die 3920 bei 1,55 Volt.

Bin absolut zufrieden
4Ghz.JPG
 
Na kuck doch einfach in meine Sig unter Nethands :)

Für was hab ich da alles schön ausgefüllt ?

Stepping ist SL6WE
 
Wie wiet geht eure 9800 Pro hoch ?

Hi,
Wollte ma wissen wie weit ihr eure 9800 Pros mit 128 Mb getaktet habt ! Und welchen Chip und Kühler ihr habt ! Ich habe en Arctic Cooling VGA Silencer 1 mit nem R360 CHip ! :D Meine rennt auf 462Mhz/390Mhz !

Und ich schaffe mit nem 2500+ und 512Mb Corsair PC400 CL2 6521 Punkte bei 3D Mark 03 !
 
Re: Wie wiet geht eure 9800 Pro hoch ?

hi du


erst mal willkommen auf der CB :-)))

also sagen wir mal so es wird sie nicht lange mit machen
lass mal test von 24 stunden durchlaufen
und wenn du dann keine fehler zu verbuchen hast dann oki :-)


Mfg

Blueface2003
 
Willkommen iim Forum BassBooster!

@Rockzentrale, schon passiert. :D
 
Hi, (dann halt hier) :D

Ich habe zwar keinen P4 mit 3.0GHz, aber dafür 2 mit 2.4 GHz (Northwood, A8053).
Auf meinem MSI MS6701 bekomme ich ihn auf einen Höchsttakt von 3.1 GHz (Luftgekühlt bei ~44° Idle; ~55° Last;Temperatursensor in der Mitte des Kühlers). Das Board und der Speicher DDR333) machen hier nicht mehr mit. Auf dem Asus Schnäppchen-Board (25€) erreicht die CPU einen Takt von beachtlichen 3.39GHz (Lüfftgekühlt bei ~50° Idle; ~70°++ Last).< Anwendungen stürzen allerdings nahezu alle ab.


Die Daten (Oced):

1. Northwood 2.4 GHz @ 3.0 GHz (auf MS 6701)
Divider: 35,0000
Gear: 4,773 MHz
FSB: 167,05 MHz
Frequenz: 3006,82 MHz
Voltzahl: 1.5 (Bios gelocked)

2. Northwood 2.4 GHz @ 3.4 GHz (Auf AOpen AX45F-4DN)
Divider: 39,5714
Gear: 4,773 MHz
FSB: 188,86 MHz
Frequenz: 3399,55 MHz
Voltzahl: 1.65 Volt (DDR 2.75Volt)

Beide Prozessoren werden von Arctic Cooling Super Silent 4 Ultra gekühlt (Auf MSI: TC).

Zitat:
Original geschrieben von kennyalive
wenn du deine wakü mit flüssigem stickstoff bereibst , dann schaffste doch mit nem 3,0GHz dicke die 4GHz-marke und kannst au noch weiter ocen
mit normalem kühlmittel würd ich ma auf 3,5 schätzen
mein 2,4GHz könnt ich locker und ohne probs auf 2,8 hochziehn

Hm, ich habe nur Luftkühlung .

mfg
an.ONE
 
Zuletzt bearbeitet:
hi@all

mit meinem derzeitigen system hab ich folgende bestwerte:

CPU: AMD Athlon 64 3500+ (Winchester) @ 240*11 und 1.5Vcore
Speicher: Corsair TWINX1024-3200XLPROO @ 240Mhz 2-3-3-6 ,it 2.8V
Graka: Sapphire Radeon X800Pro ViVo @ core: 547 / mem: 588

deke dass kann sich sehen lassen;) und den speicher hatte ich auch schon mal höher aber
ich kann mich nicht mehr an die genauen werte erinnern:rolleyes:

das mobo war das ABIT AV8 K8T800 Pro. die cpu wurde von dem boxed-kühler von AMD
gekühlt und im gehäuse sind noch weitere drei lüfter untergebracht. NT ist ein
Be Quiet 450 Watt Colorline.

Op0s!T
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben