Nachdem ich einen neuen Rechner habe, habe ich bei meinem "alten" mal so richtig das Limit ausgelotet
hier die wichtigsten Tech. Daten:
AMD Athlon XP 2500+ AQXFA Prod. Woche 43 im Jahr 03
Arctic Copper Silent 2 TC Rev.2 (Silent!) CPU Kühler + Silver 5 WLP
TwinMos 512MB PC3200 Modul, SPD: CL 2.5/3/3/8 + Heatspreader
MSI KT6 Delta Mainboard mit Aktiv. NB Kühlung + Passiv Southbridge
Leadtek WinFast FX5900XT mit MR VGA Uni Papst Kühler + ALU Speicherkühler
Midi-Tower mit 1x 2500 U/min Silent 80mm Lüfter in Window Seitenteil
Super-Silent 420 Watt Netzteil mit 120mm Lüfter (272 Watt Combined)
OS: Windows XP Prof. SP2 RC2 -- Grafikkartentreiber: Detonator 61.32
So zu den Ergebnissen, nach langem versuchen habe ich es auf einen FSB von 215,5 MHz (effekt. 431MHz) bei ~1,85V gebracht; dass 1:1 zum RAM, der diese zahl bei 2,9V und den Timings: CL 2/3/3/8 1T überstand. Dieses Bedeutete bei einem 11x Multi ca. 2370MHz und eine Temp. laut BIOS (ohne Last) von 50°C.
Nachdem die CPU und der RAM jetzt auf diesem Board (ja, es ist ein KT600 Board
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
) ausgereizt sind, versuchte ich mich noch an der Grafikkarte, die mit der guten Kühlung doch ganzschön was schaffen müsste:
Nachdem ich Wochen vorher (ohne großes zu versuchen) auf 420/850 kam, konnte ich nun (wieso auch immer?) 483MHz GPU / 891MHz Speicher ohne Grafikfehler erreichen!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
bei noch höherer GPU bzw. Speichertaktung sank die Framerate (taktet der Nivida Treiber bzw. die Karte sich runter?), dass allerdings bei einer "kühlen" Temp. von ~70°C (Last).
Als Ergebniss konnte ich im Aquamark3 fast 49000 Punkte erreichen, was für ein AthlonXP System mit KT600 Chipsatz und FX5900XT doch ganzschön beachtlich ist
verw. Spannungen (laut BIOS):
CPU: 1,85V
RAM: 2,90V
AGP: 1,60V
V-LINK: 2,80V