Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Samsung 980 Pro im Test: PCIe-4.0-Debüt mit 7 GB/s und TLC-Speicher
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zum Test: Samsung 980 Pro im Test: PCIe-4.0-Debüt mit 7 GB/s und TLC-Speicher
fox40phil
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 6.001
Die Praxis kriecht der Theorie hinterher
Doch einmal mehr zeigt sich, dass die über Benchmark-Programme abgebildete theoretische Leistung in der Praxis nicht erreicht wird. Die 980 Pro liefert zwar beim Lesen und Schreiben „echter“ Daten neue Spitzenwerte im Parcours, doch der Vorsprung ist lange nicht so groß wie im CrystalDiskMark. Ganz im Gegenteil: Dass beim Kopieren aus einem Raid-0-Verbund nie mehr als 1,9 GB/s auf der Platte landen, erfüllt die Erwartungen an das Debut von Samsung nicht. Eine Einflussgrößte dürfte neben dem Controller hier auch Windows sein, das Kopieraufgaben über einen Thread mit kurzer Befehlswarteschlange initiiert.
Na dat läuft ja! Ist das überhaupt bei einer anderen SSD besser? Sodass es aktuell gar nicht besser geht, dank Windows? Oh man das ist wirklich schrecklich, dass das OS immer noch so gurkig zu sein scheint! Schnelle nvm-SSDs gibts nicht erst seit 2020!
Vorteile von PCIe (4.0) nvms sind wohl immer noch rar!
Faranor
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.417
Da warte ich auch noch die Tests ab. Wenn ja, wird auf eine .NVME aufgerüstet.Che-Tah schrieb:Ob mit RTX IO (oder AMD Äquivalent) die SSD Geschwindigkeit endlich für Games eine Rolle spielt?
iron mike
Banned
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 177
Die SSD Speed wird bei Next-Gen die primäre Rolle spielen.
Mit den Konsolen ist der Spaß im Massenmarkt und am PC wird man wohl kaum auf den langen Ladezeiten sitzen bleiben.
Den Speed kann man nutzen.
Dämlich wirds nur wegen der Speicherkapazität, werde schließlich auf die 1 TB mein System spielen und dann noch Games, das ist fix voll...
Mir sind aber derzeit selbst die Ladezeiten von HDDs nicht zu lang, außer vielleicht beim Flight Simulator.
Mit den Konsolen ist der Spaß im Massenmarkt und am PC wird man wohl kaum auf den langen Ladezeiten sitzen bleiben.
Den Speed kann man nutzen.
Dämlich wirds nur wegen der Speicherkapazität, werde schließlich auf die 1 TB mein System spielen und dann noch Games, das ist fix voll...
Mir sind aber derzeit selbst die Ladezeiten von HDDs nicht zu lang, außer vielleicht beim Flight Simulator.
udothebrain
Newbie
- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 1
Die Samsung 970 Pro nutzt auch schon TLC, genau wie die 980 Pro.
Ich weiß Klugscheißer mag niemand aber MLC bedeutet einfach "multi level cell", daher ist eine 2-Bit Zelle genau wie eine 3-Bit oder 4-Bit Zelle streng genommen eine MLC. TLC (triple level cell) ist einfach eine genauere Bezeichnung für eine 3-Bit Speicherzelle. Defacto ist eine 3-Bit MLC eine TLC Zelle.
Samsung weist sowohl bei der 970 Pro, als auch bei der 980 Pro "Samsung V-NAND 3 Bit MLC" aus, was eben TLC sind.
Man muss sich also weder Sorgen um Leistung, noch um Lebensdauer der 980 Pro machen, wenn man bereits mit einer 970 Pro zufrieden ist.
Nachzulesen für die 970 Pro hier: https://www.samsung.com/de/memory-storage/970-pro-nvme-m-2-ssd/MZ-V7P1T0BW/
Und für die 980 Pro hier: https://www.samsung.com/semiconductor/minisite/ssd/product/consumer/980pro/
Ich weiß Klugscheißer mag niemand aber MLC bedeutet einfach "multi level cell", daher ist eine 2-Bit Zelle genau wie eine 3-Bit oder 4-Bit Zelle streng genommen eine MLC. TLC (triple level cell) ist einfach eine genauere Bezeichnung für eine 3-Bit Speicherzelle. Defacto ist eine 3-Bit MLC eine TLC Zelle.
Samsung weist sowohl bei der 970 Pro, als auch bei der 980 Pro "Samsung V-NAND 3 Bit MLC" aus, was eben TLC sind.
Man muss sich also weder Sorgen um Leistung, noch um Lebensdauer der 980 Pro machen, wenn man bereits mit einer 970 Pro zufrieden ist.
Nachzulesen für die 970 Pro hier: https://www.samsung.com/de/memory-storage/970-pro-nvme-m-2-ssd/MZ-V7P1T0BW/
Und für die 980 Pro hier: https://www.samsung.com/semiconductor/minisite/ssd/product/consumer/980pro/
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.235
iron mike schrieb:Mir sind aber derzeit selbst die Ladezeiten von HDDs nicht zu lang, außer vielleicht beim Flight Simulator.
Genau mit dem will ich die Tage mal einen Ladezeiten-Vergleich machen, in der Hoffnung, dass es da signifikante und erklärbare Unterschiede gibt (und im Gegenzug KEIN Update, das alles bis dato erstellten Messwerte zerlegt).
Botcruscher
Captain
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 4.013
Was erwartet ihr eigentlich? Bei inzwischen zu empfehlenden 32GB RAM liegt eh alles wichtige in Selbigen. Der Rest sind entweder kleine Dateien wo du nichts merkst oder Spiele mit mal was größerem. Fazit: Pro ist hier maximal der Preis. Die überwältigende Mehrheit der Nutzer würde keinen Unterschied zu einer Kingston A2000 erkennen. Samsung ist aktuell einfach zu teuer.fox40phil schrieb:Vorteile von PCIe (4.0) nvms sind wohl immer noch rar!
Towatai
Commodore
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 4.603
Ich war ja auch immer der Meinung, dass schnelle NVMe SSDs nur auf dem Papier um einiges schneller sind und im Alltag nicht spürbar mehr... BIS.... ich den wirklich RIESIGEN Unterschied bei ner DataCore-Schulung miterlebt habe. Das verschieben (etc.) diverser VMs in der wiederum virtualisierten Testumgebung lief BEDEUTEND schneller ab. Es kam einem vor wie HDD ---> SATA SSD. Zum Glück hat mein Chef auch daran teilgenommen und das FullFlash-Storage ist in greifbare Nähe gerückt
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 12.375
Naja, NVMe SSDs sind so wie jede andere Hardware auch. Bringen nix, außer du hast den richtigen Usecase dafür. Bei einer SATA SSD ist der richtige Usecase eben verbreiter, bei den NVMe SSDs weniger verbreitet - nicht jeder verschiebt oft VMs in virtualisierten Testumgebung.
Botcruscher
Captain
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 4.013
VMs sind eine große Datei am Stück. Mehr Vorzüge kann man durch sture Übertragungsrate nicht bekommen. Aber selbst bei der Zielgruppe hier kommen solche Datenmengen eher selten vor.
L
Lighto
Gast
Wie sieht denn die Leistung bei Winrar aus? Fänd ich als Test interessant wie lange es dauert xy Archive zu entpacken
Klingt irgendwie ähnlich wie beim iPhone: Zu Beginn sensationell und nachdem die Cash-Cow-Phase definitiv erreicht und vielleicht sogar den Höhepunkt überschritten hat, folgen gute, aber keine sensationellen Produkte mehr.
Max. 1Tb, der Konkurrenz keinesfalls überlegen, lediglich mit minimalen Prozenten vielleicht vorne und den lange erarbeiten Titel "Pro" nun endgültig zerstört, denn das ist keine Pro mehr.
Die kleineren Hersteller haben die Chance bereits ergriffen, denn die 980 Pro ist bereits zum Release nicht mehr das Mass aller Dinge (Adata macht da nur den Anfang).
Max. 1Tb, der Konkurrenz keinesfalls überlegen, lediglich mit minimalen Prozenten vielleicht vorne und den lange erarbeiten Titel "Pro" nun endgültig zerstört, denn das ist keine Pro mehr.
Die kleineren Hersteller haben die Chance bereits ergriffen, denn die 980 Pro ist bereits zum Release nicht mehr das Mass aller Dinge (Adata macht da nur den Anfang).
Steueroase
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2017
- Beiträge
- 531
swoosh schrieb:Sollte man eine SSD verbauen und darauf alles installieren? Oder lieber zwei SSD verbauen, z.B. 250GB und 1TB und auf der kleineren Windows+Programme und auf der anderen Spiele? So kenne ich das noch von früher
Ich habe nur noch SSDs. Eine 1TB für Windows, Office und Visual Studio.
Und die anderen jeweils als 2TB-Riegel oder 2,5", wo alle Games und sonstigen Programme installiert sind.
Sogar als Datengrab nutze ich eine SSD. Sowohl M.2 NVMEs und natürlich auch SATAs.
Die Preise sind mittlerweile so niedrig, da braucht man nicht lange überlegen, ob sich
eine HDD noch rentiert. Zumindest sehe ich das so. Andere dürfen das ruhig anders bewerten.
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 13.464
Fred_VIE schrieb:Eine Möglichkeit die Geschwindigkeit zu spüren wäre das Spiel Control. Da gibts nämlich in den Foren Beschwerden, dass die Nachladegeschwindigkeit von Texturen schon mit normalen SSD's 10 Sekunden dauern soll, wenn man z. B. direkt vor einem Bild oder Gegenstand stehen bleibt. Es macht sich auch bei schnellen Bewegungen bemerkbar. Noch schlimmer soll es beim Zoomen vor demselben sein.
Während Spieler mit, vermutlich, normalen Festplatten über 10 Sekunden (manche schreiben, dass die Texturen garnicht laden) warten müssen und sogar mit SSD's die 500 mb/Sek. lesen/schreiben noch immer 10 Sekunden warten, laden bei einer M.2 SSD die 2500 mb/Sek lesen/schreiben kann die Texturen innerhalb einer halben Sekunde nach.
Ich habe das erst registriert, als ich im Forum darüber gelesen und es danach getestet hatte.
Ev. würde mit der 980Pro dieses Problem verschwinden.
Besser ein Beispiel als keines!
Wie @Jan hier schon meinte, schauen wir mal in Richtung Ladzeiten bei Spielen. Wenn das gut mit SSD-Leistung skaliert, dann wäre das was für zukünftige Tests.
FUSION5 schrieb:@MichaG
Wie groß war die Partition auf dem Testlaufwerk? Für korrekte Funktion des TurboWrite-Caches muss der Speicherplatz mittels Overprovisioning frei gelassen werden. Ich habe im Text keine entsprechenden Hinweise gefunden.
Die SSD war komplett partitioniert. Das sollte dem dynamischen SLC-Cache aber nichts ausmachen, denn sonst könnte den ja quasi keiner nutzen. Die 6 GB fester SLC-Cache stecken bereits im Overprovisioning ab Werk.
KlaasKersting
Captain
- Registriert
- Okt. 2015
- Beiträge
- 3.152
Also im besten Fall leistet die 980 Pro marginal mehr als andere PCIe 4.0 SSDs und ansonsten reiht sie sich eher im gesamten Einheitsbrei aller PCIe 3.0/4.0 SSDs ein.
Als 980 Evo hätte da wohl niemand was gesagt, aber als Pro-Nachfolger ist das schon etwas enttäuschend. Wenn man sich den Preis anschaut, ist der jedoch für eine Samsung Pro recht human und eher auf dem Niveau der früheren Evo-Modelle, es ist also nicht so, dass Samsung sich hier den Namen vergolden lässt.
Ich denke, dass die Pro schlichtweg die neue Evo ist, MLC ist tot.
Positiv fällt die moderne Fertigung des Controllers und die geringe Wärmeentwicklung mit nahezu keinen Throttling-Problemen auf.
Falls sich der reale Marktpreis nach einer Weile auf dem selben Niveau der anderen PCIe 4.0 SSDs einpendelt, ist die 980 Pro schon in Ordnung. Aber demnächst kommen ja auch noch SSDs auf Basis des Phison E18....
Als 980 Evo hätte da wohl niemand was gesagt, aber als Pro-Nachfolger ist das schon etwas enttäuschend. Wenn man sich den Preis anschaut, ist der jedoch für eine Samsung Pro recht human und eher auf dem Niveau der früheren Evo-Modelle, es ist also nicht so, dass Samsung sich hier den Namen vergolden lässt.
Ich denke, dass die Pro schlichtweg die neue Evo ist, MLC ist tot.
Positiv fällt die moderne Fertigung des Controllers und die geringe Wärmeentwicklung mit nahezu keinen Throttling-Problemen auf.
Falls sich der reale Marktpreis nach einer Weile auf dem selben Niveau der anderen PCIe 4.0 SSDs einpendelt, ist die 980 Pro schon in Ordnung. Aber demnächst kommen ja auch noch SSDs auf Basis des Phison E18....
Zuletzt bearbeitet:
J
John Statler
Gast
Gibt es einen Grund, warum nicht die aktuelle Version 7.0.0 vom CrystalDisk Mark genommrn wurde? Oder habe ich wieder etwas überlesen?
swoosh
Ensign
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 202
HDD war auch nicht gefragt. Bei mir kommt auch nur SSD zum Einsatz.Steueroase schrieb:Ich habe nur noch SSDs. Eine 1TB für Windows, Office und Visual Studio.
...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 49
- Aufrufe
- 14.971
- Antworten
- 66
- Aufrufe
- 46.446
- Antworten
- 282
- Aufrufe
- 81.773
- Antworten
- 45
- Aufrufe
- 10.387