Test Samsung Galaxy S25+ im Test: Fast ein Ultra und für manche das bessere Smartphone

Quarzer schrieb:
Was Samsung da treibt, ist absolut verrückt. Selbst mit einem 100€ Wechsel jedes Jahr kommt man billiger, als wenn man sein Gerät 7 Jahre nutzt und dann komplett abschreiben muss und neu kaufen muss. So zahle ich halt meine 10€ pro Monat und habe dafür JEDES Jahr das neueste Gerät.
Ja gehst, das ist der überzeugendste Upgradegrund. Es ist billiger upzugraden, als abzuwarten.

Ich bin hauptsächlich noch bei Samsung, weil ich die letzten 10 Jahre spottbillig mit der S-Reihe fahre und die Navigation mittels Swipe Up und zusätzlichen Wischgesten stark an mich angepasst habe und auch OneUI lieber als Stock Android nutze.

Die Kamera ist bei Samsung S und S+ Modellen der fette Minuspunkt. Das ist einer der Gründe, die für ein Ultra sprechen.
 
fej1965 schrieb:
Ne, sicher nicht. Ich habe alte ELU-Sägen, Fein- und Würth-Flexen, neuere Festool-Maschinen. Die halten ein Leben lang.
Was @Pontus gemeint hat ist, dass du/man ein Handy innerhalb seines Lebenszyklus wahrscheinlich tausende Stunden aktiv in der Hand hat und vermutlich auch die hochwertigste Flex nach 2000h Dauerbetrieb im Eimer ist.
 
M4ttX schrieb:
Die Kamera ist bei Samsung S und S+ Modellen der fette Minuspunkt. Das ist einer der Gründe, die für ein Ultra sprechen.
Absolut! Wenn man sich vorstellt, dass das exakt gleiche Kamera-Setup vom S22 bis zum S25 (Also 4 Generationen) durchgeprügelt wird, ist das schon irgendwie eine Schande. Das gibts auch nichts schön zu reden. Ich hoffe inständig, dass das S26 da ENDLICH mal aufräumt und die mal wieder einen raushauen.

Akku- und Ladetechnik ist mir relativ bums. Ich komme mit dem S25 sehr gut aus und bekomm es über den Tag eigentlich nicht klein. Über nacht wird dann geladen.

Alles andere neben Akku/Ladetechnik und der Kamera ist das Gerät aber top notch! Da kommt so bald auch kein anderes Gerät ran meiner Meinung nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
Schade um das Gorillaglass.

Ist halt ein Upselling-Produkt. Ist bei vielen Anbietern, siehe Vertragsverlängerung, sogar teurer als das Ultra.

Ansonsten finde ich auch, dass man hier aus den Umfragen des Forums keine Schlüsse auf Normnutzer ziehen sollte.

Durch eine Schutzfolie verändert sich die Haptik. Wenn auch nur leicht.

Für mich ist das ein Konsumgut, dass sich Abnutzen darf, was nicht gleichzusetzen ist mit schlechtem Umgang.

Ich persönlich würde für einen Konsumgegenstand auch keine Versicherung abschließen.

Wenn man sich den Displaytausch nicht leisten kann, dann sollte man sich so ein Gerät nicht holen.
Bei modernen Smartphones geht das sowieso nicht (mehr) so leicht kaputt.

Wenn man sich hochrechnet, was so eine Versicherung im Lebenszyklus kostet, ist das schon sehr unattraktiv, vor allem weil es sowieso selten genutzt wird. Sonst gäbe es keine Versicherung.

Ist schon eine Eigenheit des Dachraumes, alles zu versichern.
 
Ich hab noch nie ein Handy gecrasht, also SpiderApp und so, bei einem Handy hat der Akku nach 2 Jahren mal nachgelassen, das wars. Die Geräte sind alle Hops gegangen nachdem ich die in der Familie weiter verteilt habe. Meine Schwester lässt ihres gefühlt einmal die Woche fallen oder die Kinder waren Schuld. Mein alter Herr vergisst, dass er das Handy in der Arbeitshose hat und steckt den Schraubezieher in die Tasche >> Display im Ar***.

Den Displayschutz finde ich sehr wichtig, ob nun Folie oder Glas. Brauchst nur ein winziges Steinchen in der Tasche oder aufm Tisch haben und schon haste einen Micro-Kratzer im Display. Das nervt jedes Mal beim drauf schauen... muss nicht sein. Auch kann man, wenn man es irgendwann doch mal verkaufen sollte, das Display als 'WIE NEU' beschreiben. :-)
 
Pontus schrieb:
Ich wette mit dir, deine Werkzeuge sind kurzlebiger (tatsächliche Benutzung in Stunden), als jedes Handy was du bisher besessen hast.
ich bin auch ein Werkzeugnerd..
aber da geb ich dir recht..
auch ein Grund warum ich ein S21 Ultra hab
("ein 300 Euro tuts doch genauso")

ja.. tut es eigentlich

ABER: das Smartphone hab ich JEDEN Tag in der Hand..
Morgen, untertags, Abends..
immer wieder...
ausnahmslos, selbst im Urlaub

kein anderes Tool/Werkzeug wird so oft verwendet wie ein Smartphone
==> vondaher seh ich da jetzt auch kein Problem dafür bissal mehr auszugeben
und solange man es nicht kaputt macht, hat so ein Smartphone nach 3-4 Jahren auch gebraucht noch durchaus einen Wert beim Weiterverkaufen, falls man sich ein neues gönnen will
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler und Pontus
fej1965 schrieb:
Aber so ein Handy ist halt eine kurzlebige Sache, da kann man zwar ein, zwei Modellwechsel noch mitmachen, aber dann steht der nächste Kauf halt wieder an...
Warum steht dann der Modellwechsel an? Und selbst wenn, dann bekommt man noch gutes Geld für das alte oder kann es mit sehr gutem Nutzwert noch verschenken.

Ich hab ein S23 und sehe noch gar keinen Grund, das zu wechseln.

Hakubaku schrieb:
Würde nie im Leben soviel Geld für so ein Handy ausgeben.
Das ist ja auch kein gewöhnliches Handy, wer solche Geräte wirklich ausnutzt, für den ist das ein Ersatz für den Computer.
Im Dex Modus am Dock mit Monitor, Maus und Tastatur kann man damit die typischen Office/Web Geschichten erledigen. Wer nicht zockt oder spezielle Software mit hohem Leistungsbedarf nutzt oder viel mobil arbeiten muss, der braucht mit so einem Gerät keinen PC/Laptop mehr.
 
floq0r schrieb:
Was @Pontus gemeint hat ist, dass du/man ein Handy innerhalb seines Lebenszyklus wahrscheinlich tausende Stunden aktiv in der Hand hat und vermutlich auch die hochwertigste Flex nach 2000h Dauerbetrieb im Eimer ist.
Nein, gerade dem habe ich ja widersprochen. Ein Handy nutzt man 1-4 Jahre. Eine Maschine problemlos 20-30 Jahre ohne jegliche Probleme. Ob nun mehr Stunden bei wöchentlicher Nutzung einer Maschine oder täglich 1-2 Stunden Handy zusammenkommen, mag sich das in der Waage halten.

Aber, die Handynutzungsdauer liegt erschreckend niedrig:
  • 38% aller Nutzer hauen das Gerät nach einem Jahr weg. Dann werden diese in der Regel nicht entsorgt, sondern bleiben im Haushalt liegen.
  • 22% nutzen das Handy 13-24 Monate
  • 8% nutzen das Handy 2-3 Jahre

Ebenso in der Statistik: Bei Geräten im unteren Preissegment sind Defekte innerhalb 1-2 Jahren keine Seltenheit. Premiumprodukte halten bis zu 5 Jahre im Durchschnitt. Aber die Lebensdauer der Handys ändert sich aktuell. Gerade Firmenhandys gehen zurück in den Markt und werden refurbished verkauft.
 
Den Vergleich zwischen einem unter hochspezialisierten Produktionsprozessen gefertigtem elektronischen Gerät und einem elektrischen Werkzeug finde ich ohnehin fragwürdig. Weder Nutzung noch Funktion sind vergleichbar. Wie sieht es denn mit den Akkus der Werkzeuge aus den 60er Jahren aus? Oh wait :D
Auch haben sich die Ansprüche an solche Werkzeuge über die Jahrzehnte praktisch nicht geändert.
 
Nachdem ich 520 euro ca. Rabatt von Samsung bekommen habe und dann noch 100 Euro Trade In hab ich mir das S25Ultra geholt. Soweit so schön.

Dann wurde aber der Gutschein Paypal100 nicht bei Paypal zahlung berücksichtigt. Samsung unterstellt mir ich hätte den gar nicht eingetragen. Sehr unschön. Dann kein Smart View Wallet. Kein wirklich guten Case für so ein Telefon.

Jetz hab ich die Simkarte wieder ins alte S10 gesteckt und hab entschlossen das S25 Ultra zurück zu schicken.

Akuell ist der Preis auch unter dem Preis, trotz 520 euro Rabatt. Samsung halt die Kunden verarscht. Einfach so den Preis angehoben das mit allen Rabatten auf den Normalen Preis beim Händler kommt.

Genau das hab ich auch gerdae dem Samsung Support gesagt. Ihr habt das euch jetzt selbst erarbeitet und es ist einfach ein NO-GO!

Unternehmen erziehen ? Kann ich :)
 
hennich schrieb:
Genau das hab ich auch gerdae dem Samsung Support gesagt. Ihr habt das euch jetzt selbst erarbeitet und es ist einfach ein NO-GO!

Unternehmen erziehen ? Kann ich :)
DAS hat sicher richtig gesessen, denke der Supportmitarbeiter gibt das direkt nach oben durch ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell, matze01 und floq0r
Tkohr schrieb:
1000 Euro für ein Smartphone, ich werde das wohl nie verstehen, warum sich Leute über hohe Stromkosten, Heizkosten und Essen aufregen, sagen sie haben immer weniger Geld, aber mit einem 1000 Euro Smartphone durch die Gegend rennen als wäre das das normalste der Welt.

Das sind dann wohl die gleichen Leute, die keine Probleme haben, mehrere tausend Euro für eine Grafikkarte auszugeben, um dann damit Fortnite oder so mit drölftausend FPS zu zocken. :daumen:

Ich selber habe auch seit einigen Tagen ein S25 (kein plus) in navy-blue, das mein Pixel 8 ersetzen soll. Das Pixel 8 gebe ich innerhalb der Familie weiter. Ich mag das S25 schon von der Haptik mehr als das Pixel. Die Fotos sehen für mich auch gut aus. Das S25 rennt einfach und der Akku-Drain im Standby ist im Gegensatz zum Pixel 8 einfach nur ein Traum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matze01
Piak schrieb:
Also ein Realme 14 Pro+ gibts mit größerem Akku, besserer Kamera, minimal langsamen SOC und sonst sehr ähnlichen Specs für die Hälfte vom Geld.
Hab aktuell das 7. Samsung hintereinander und würde gerne mal umsteigen auf ein Handy mit besseren P/L. Wollte mir dein Kommentar dann mal zu Herzen nehmen und da mir die Kamera sowieso wichtig ist, mal schauen ob du recht hast. Alle Tests und Videos zeigen eine bessere Cam am 25+, auch wenn der Unterschied nicht groß ist. Frage mich warum man sich in ein PC Forum begibt und die Leute an der Nase rumführen will, nur weil du vermutlich eine Vorliebe für Xiaomi hast.
 
Püppl schrieb:
Hab aktuell das 7. Samsung hintereinander und würde gerne mal umsteigen auf ein Handy mit besseren P/L. Wollte mir dein Kommentar dann mal zu Herzen nehmen und da mir die Kamera sowieso wichtig ist, mal schauen ob du recht hast. Alle Tests und Videos zeigen eine bessere Cam am 25+, auch wenn der Unterschied nicht groß ist. Frage mich warum man sich in ein PC Forum begibt und die Leute an der Nase rumführen will, nur weil du vermutlich eine Vorliebe für Xiaomi hast.
Nachdem es ja schon so viele Tests gibt...nö ich hab keine spezielle Liebe zu Xiaomi (by the way: realme gehört zu bbk). Vergleiche die Kameraspecs.

Ich hab meine Meinung geäußert, auf Alternativen hingewiesen und keinen persönlich angegriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
fej1965 schrieb:
Nein, gerade dem habe ich ja widersprochen. Ein Handy nutzt man 1-4 Jahre. Eine Maschine problemlos 20-30 Jahre ohne jegliche Probleme. Ob nun mehr Stunden bei wöchentlicher Nutzung einer Maschine oder täglich 1-2 Stunden Handy zusammenkommen, mag sich das in der Waage halten.
also im Heimwerkerbereich denke ich gewinnt hier immer das Smarpthone..

ich hab mir vor 3 Jahren ne Oberfräse gekauft.. muss ich haben..
brauchte sie auch für 1 Projekt.. seit dem liegt sie im Regal loL

was war jetzt günstiger? die 200 euro Oberfräse oder das 800Euro (refurbished) Smartphone ?

also das Werkzeuge stundenmässig an die Nutzungszeit beim handy rankommen..
ich vermute bei den wenigstens
da musst schon eher Handwerker sein

ist ne Frage der Gewichtung
was einem wie wichtig ist

die einen Zahlen 16.000 für ein Motorrad das sie dann an 30 Tagen im Jahr fahren..
dem anderen sind 25.000 für ein Auto das er (Fast) täglich benutzt dann doch zuviel

Gewichtung




 
Suspektan schrieb:
gerade in einem "FAchforum" sollten den Leuten die Vorteile des reflexionsmindernden S25U Modells doch bekannt sein?
Und die VErwendung einer Folie verwundert mich ganz besonders, wesentliche Kratzer sind doch heute eher eine Seltenheit und wenn ich diese befürchte, nutze ich doch gleich ein Schutzglas statt -folie.
Oder beeinträchtigt eine Folie den Reflexionsgrad weniger als Schutzglas?
Wenn du eine Folie drüberklebst, ist der Effekt natürlich weg :D Der Schliff wird ja dann ausgeglichen bzw. ersetzt durch die Schutzfolie/glas
Ergänzung ()

Kraeuterbutter schrieb:
also im Heimwerkerbereich denke ich gewinnt hier immer das Smarpthone..

ich hab mir vor 3 Jahren ne Oberfräse gekauft.. muss ich haben..
brauchte sie auch für 1 Projekt.. seit dem liegt sie im Regal loL

was war jetzt günstiger? die 200 euro Oberfräse oder das 800Euro (refurbished) Smartphone ?

also das Werkzeuge stundenmässig an die Nutzungszeit beim handy rankommen..
ich vermute bei den wenigstens
da musst schon eher Handwerker sein
Nö. Wenn ich mit dem Bandschleifer und Excenterschleifer und einer Lackfräse für total 600-700€ den Fußboden renoviere (und das dauert länger als mal einen Tag ausleihen), habe ich ja Wert geschaffen. Das machst du mit 99,9% deiner Bildschirmzeit nicht.
 
floh668 schrieb:
Nö. Wenn ich mit dem Bandschleifer und Excenterschleifer und einer Lackfräse für total 600-700€ den Fußboden renoviere (und das dauert länger als mal einen Tag ausleihen), habe ich ja Wert geschaffen. Das machst du mit 99,9% deiner Bildschirmzeit nicht.
is was dran..
andererseits: wenn ich mit dem Smartphone aber mein Termine und Meetings verwalte,
verdiene ich damit - mit - den Lebensunterhalt für mich und die Familie

wenn ich die Termine der Familie, Kinder, Frau damit gemanaged kriege, mach ich auch noch die Frau glücklich
;-)
Ergänzung ()

kann ja jeder drehen wie er will...

wenn man täglich 50% der Leut in der U-Bahn mit den Smartdingern in der Hand sieht...
geh ich halt davon aus dass all diese Leute nicht gleich viel zeit mit ihren Werkzeugen zuhause verbringen ;-)

wie auch immer: einige hier meinten es wäre verrückt 1000Euro für ein Smartphone auszugeben..
ich persönlich seh das halt nicht so

hab zuviel anderes Zeug zuhause, das vielleicht weniger gekostet hat.. aber auch nicht mal 1/100stel der Zeit in Verwendung ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
andererseits: wenn ich mit dem Smartphone aber mein Termine und Meetings verwalte,
verdiene ich damit - mit - den Lebensunterhalt für mich und die Familie
Da hast du Recht. Aber das wird wohl eher ein kleiner Teil sein. Klar lese ich mal ne Mail, aber am Ende arbeitet man am Laptop. Wer wirklich 99% der Screentime des Handy mit Arbeit verbringt und dann Model XY braucht -> "Kein Preis" wäre zu hoch. Ein 3D Grafiker hat ja auch keinen 200€ PC/Laptop. Aber ich wette selbst super mobile Banker sind eher am Doomscrollen die meiste Bildschirmzeit :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kraeuterbutter
Piak schrieb:
Schade das Samsung kein kleines Pro Phone hat und so knausert bei den Kameras. Unverständlich. Aktie halbiert.

Also ein Realme 14 Pro+ gibts mit größerem Akku, besserer Kamera, minimal langsamen SOC und sonst sehr ähnlichen Specs für die Hälfte vom Geld.

Das Samsung ist einfach langweilig.
Samsungs sogenannte Flaggschiff Smartphones (zZt die S25 Reihe) sind in der Tat irgendwo in der Zeit stehen geblieben, und für das, was sie bieten, IMHO deutlich zu teuer. Der Einwand, daß der Preis am Markt dann innerhalb von 3-6 Monaten typischerweise deutlich unter die UVP liegt heißt umgekehrt auch, daß die UVP deutlich zu hoch angesetzt ist.
Irgendwie hab ich den Eindruck, Samsung hat es einfach aufgegeben, technisch weiterhin ganz vorne mit dabei zu sein. Wenn man bei Android in 2025 die Top Kameras haben will, bleibt einem die Wahl zwischen den (jetzt auch teuren) Pixels von Google (Kamera Hardware ist okay, die Software für Fotos und Videos ist gut) und den Chinesischen Flaggschiffen, v.a. von Vivo, Oppo und Xiaomi. Huawei lasse ich mal außen vor, da die hierzulande kein 5G können dürfen, allerdings auch sehr gute Kameras haben. Die Chinesischen Top Smartphones sind mittlerweile auch von der Imaging Software her sehr stark, und kaufen auch dem Samsung Ultra den Schneid ab. Übrigens auch bei der Batterietechnologie.

Der Stillstand bei den Kameras ist aus meiner Sicht besonders schräg, da Samsung nach SONY der größte Hersteller von Sensoren für Smartphone Kameras ist, und sich da ja auskennt.
Ich will mir in diesem Jahr ein neues Android Smartphone holen (mein derzeitiges ist von 2020), und gute Kamera Funktionen sind mir wichtig. Jetzt warte ich ab, wie das neue Xperia 1 von SONY ausfällt, und ob es auch so überteuert ist wie das derzeitige Modell (1-VI).
 
Zurück
Oben